NEUER X5-M mit 507 PS

BMW X5 E70

Moinsen!

Die Zeitung mit der grossen Auflage, die aber von Keinem gelesen wird 😉 hat heute die neuen BMW drin (online) ... darunter auch den X5 mit dem M-Motor mit 507 PS...0-100 unter 5 Secs und 250 Spitze...Heckspoiler, "betont sportliche Fahrwerksabstimmung" (AUA!) und spezielle Räder (die aber wie meine Hirschgeweihe aussehen).

Ich finde: ein Auto, das niemand braucht...aber etliche X5-Freunde werden sicher die martialische Optik (riesige Lufteinlässe vorne etc) für ihren 3.0d abkupfern wollen 😉 😁

Gruss Michael (hat gestern mit dem Wrangler einen Baum ausgerissen...DAFÜR braucht man einen Geländewagen 😉 🙂 )

Beste Antwort im Thema

Okay, ich erkläre es noch einmal.
Ich bin über den X5 M bestens informiert und weiß, welche Technologien er hat (Motor etc.).
Es ging mir nur darum, dass eine Autozeitschrift 2007 geschrieben hat, dass der X5 M den Motor aus dem damaligen M5 (V10 - Hochdrehzahlkonzept - 507 PS) bekommen soll.
Das war falsch und sicher nie die Absicht von BMW.
Dadurch wollte ich ausdrücken, dass man sich (im Jahre 2011 ebenso wenig wie im Jahre 2007) darauf verlassen soll, was die Zeitschriften schreiben, da einfach sehr vieles Spekulation ist.
Natürlich bewahrheitet sich das dann auch mal, da manche Entscheidungen von BMW einfach offensichtlich sind, aber eben nicht immer.
Welchen Motor ein X5 M (der damals ja noch nicht mal sicher war) bekommen würde, war absolut unklar. Und dann wird eben spekuliert.

Tatsache ist, dass der X5 M nicht den "alten" V10 bekommen hat, sondern einen aufgeladenen V8, der übrigens eine komplette Neuentwicklung war.

Grüße
Tim

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die ersten E60 M5 hatten wohl ca. 62-65 Liter Tankvolumen , man hat da wohl nachgebessert im Facelift...
 
Der V10 ist schon ein Sahnestück an Motorenbau, zieht gut durch und dreht wie die Seuche, ab 6000 RPM wird der erst so richtig munter... Sound ist genial, da ist das V8 Gehüstel des neuen M3 eher ein astmatischer Anfall
dagegen. Man kann einen M5 mit 12,5 Litern fahren, wenn man gemächlich dahingleitet und sich auf die Zunge beißt, über 20 Liter gehen natürlich auch. Das Auto ist sogar auf Schnee relativ gut fahrbar da die Power abschaltbar ist und erst oben rum kommt.
 
Aber: In einem SUV/SAV hat der Motor meiner Ansicht nach nix verloren, da gehört Bums von unten raus her und ein bösartiges aber gedämpftes Grollen aus dem Auspuff. Ein Sound a la M5 der sugeriert, gleich kommt "Quick Nick" im F1 um die Ecke, paßt nicht zu einem "Gentlemen" wie es der X5 ist.
 
So long
 
Christian

Schließe mich voll und ganz der Meinung von Christian an. Für mich würde da viel eher die Kombination X5 mit dem 8-Zylinder-Diesel einen Sinn ergeben. Ordentlich Bums unter der Haube und man kann trotzdem noch einigermaßen wirtschaftlich durch die Gegend fahren. Ich vermute sowieso, dass man in München nach den letzten "Testniederlagen" des sd gegen die Achtzylinder-Konkurrenz an einem adäquaten Gegenstück zu 420 CDI bzw. 4.2 TDI arbeitet. Die Tester "bemängelten" stets den vergleichsweise schwächeren Durchzug des sd im oberen Geschwindigkeitsbereich. Da würde eine solche Nachbesserung in der Motorenpalette helfen...
 
Grüße
Dirk
 

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Die ersten E60 M5 hatten wohl ca. 62-65 Liter Tankvolumen , man hat da wohl nachgebessert im Facelift...

............

über 20 Liter gehen natürlich auch

............

Das Auto ist sogar auf Schnee relativ gut fahrbar da die Power abschaltbar ist und erst oben rum kommt.

das Tankvolumen war auch vor FL immer 70 Liter!

Die Deinerseits genannten 20 Liter/ 100 KM sind "mal gar kein Problem" - wenn es zügig geht, dann sind auch Verbräuche > 40 Liter/ 100 "no problem". Nach knapp 20.ooo KM hatte ich lt. BC einen Durchschnittsverbrauch von 19,2 Liter/ 100 KM.

Zum Abschluss eine kleine Wortklauberei........ die Power ist zuschaltbar😉😉, da immer "nur" mit 400 PS gestartet wird.

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Schließe mich voll und ganz der Meinung von Christian an. Für mich würde da viel eher die Kombination X5 mit dem 8-Zylinder-Diesel einen Sinn ergeben. Ordentlich Bums unter der Haube und man kann trotzdem noch einigermaßen wirtschaftlich durch die Gegend fahren. Ich vermute sowieso, dass man in München nach den letzten "Testniederlagen" des sd gegen die Achtzylinder-Konkurrenz an einem adäquaten Gegenstück zu 420 CDI bzw. 4.2 TDI arbeitet. Die Tester "bemängelten" stets den vergleichsweise schwächeren Durchzug des sd im oberen Geschwindigkeitsbereich. Da würde eine solche Nachbesserung in der Motorenpalette helfen...

Grüße
Dirk

100% agree......... m.E. hätte der sd gar nicht erst kommen müssen, sondern der Griff in das hauseigene Regal (= 8- ender) wäre ratsamer gewesen und dies auch für den Dieselblick über den grossen Teich.

Servus ThKnab,
 
in den M5 den ich ab und zu fahre gehen aber keine 70 Liter rein, leider, selbst wenn man das Ding leerfährt 
bis die Nadel nix mehr anzeigt und der BC noch 10km angibt passen 63 Liter rein... aber egal, is auf alle älle zu wenig.
 
Ja Herr Oberwortklauber, is zuschaltbar... Danke für das Kundtun des Wissens, ich verneige mich vor Eurer 
Weisheit 😁😎😉.
 
Du kannst im Kurzstreckenverkehr auch gerne mal 25 Liter verbrauchen und hast noch nicht mal Spaß dabei gehabt... aber Dein Verbrauch ist nicht schlecht... viel Nordschleife ???
 
Grüsse
 
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Ja Herr Oberwortklauber, is zuschaltbar... Danke für das Kundtun des Wissens, ich verneige mich vor Eurer
Weisheit 😁😎😉.

gerne geschehen😎

Zitat:

Original geschrieben von Bell407



Du kannst im Kurzstreckenverkehr auch gerne mal 25 Liter verbrauchen und hast noch nicht mal Spaß dabei gehabt... aber Dein Verbrauch ist nicht schlecht... viel Nordschleife ???

NS hat mein Wagen nicht gesehen. Der Verbrauch hing auch viel mit dem Gegurke quer durch NRW, hier viel Verkehr zwischen Köln, Düsseldorf sowie Essen (= also High- Speedstrecke😠) zusammen. Dieses ewige Getanke hatte ich einfach nur satt!

Ich hole mal den alten Thread wieder nach oben...
Sieht man mal wieder, dass vieles, was die Autozeitschriften so schreiben, einfach reine Spekulation ist.

😕
äh, und was bitte ist dann dieses für ein X5:

http://www.bmw.de/.../index.html

Gruß

Ja, das hast du gut erkannt, es gibt in der Tat einen X5 M.
Jetzt Stufe 2: Hat dieser X5 M 507 PS? Hat er einen V10? Ist er ein Saugmotor?

Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance


Ja, das hast du gut erkannt, es gibt in der Tat einen X5 M.
Jetzt Stufe 2: Hat dieser X5 M 507 PS? Hat er einen V10? Ist er ein Saugmotor?

Er hat 555 PS, es handelt sich um einen 4.4L Achtzylinder.

so richtig hab ich die Diskussion jetzt nicht verstanden....sry ich steh wohl selbst auf der Leitung

Okay, ich erkläre es noch einmal.
Ich bin über den X5 M bestens informiert und weiß, welche Technologien er hat (Motor etc.).
Es ging mir nur darum, dass eine Autozeitschrift 2007 geschrieben hat, dass der X5 M den Motor aus dem damaligen M5 (V10 - Hochdrehzahlkonzept - 507 PS) bekommen soll.
Das war falsch und sicher nie die Absicht von BMW.
Dadurch wollte ich ausdrücken, dass man sich (im Jahre 2011 ebenso wenig wie im Jahre 2007) darauf verlassen soll, was die Zeitschriften schreiben, da einfach sehr vieles Spekulation ist.
Natürlich bewahrheitet sich das dann auch mal, da manche Entscheidungen von BMW einfach offensichtlich sind, aber eben nicht immer.
Welchen Motor ein X5 M (der damals ja noch nicht mal sicher war) bekommen würde, war absolut unklar. Und dann wird eben spekuliert.

Tatsache ist, dass der X5 M nicht den "alten" V10 bekommen hat, sondern einen aufgeladenen V8, der übrigens eine komplette Neuentwicklung war.

Grüße
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen