Neuer X5 (G65/G95)

BMW X5 G05

Die ersten Erlkönigbilder vom neuen X5 sind draußen.
Man erkennt auf jeden Fall, dass er länger und flacher wird und das Frontdesign der Neuen Klasse Fahrzeuge bekommt…

Viel weitere Infos gibt es noch nicht, nur dass er ab August 2026 in Produktion gehen soll.

Asset.JPG
Asset.JPG
42 Antworten

Grundsätzlich stehe ich Veränderung offen gegenüber und sehe darin zunächst das Positive.

Aber trotzdem bin ich froh, dass ich mir in der vergangenen Woche noch einen "schönen-alten G05" bestellt habe 😁👍

Zitat:
@Ringdriver91 schrieb am 18. Mai 2025 um 11:37:44 Uhr:
ch bin sehr gespannt auf den G65 und hoffe wirklich, dass sich der Innenraum qualitativ deutlich vom G45 abheben wird. Letzte Woche bin ich einen G45 gefahren das Fahrverhalten war absolut überzeugend, aber der Innenraum hat mich für einen BMW doch ziemlich enttäuscht.

Das Problem mit der Qualität im Innenraum sehe ich bei jedem neuen BMW Modell…Gefühlt wird es eher schlechter als besser

Entfeinerung ist scheinbar mehr denn je das Gebot der Stunde, verweisen doch alle Hersteller auf das "schwierige Marktumfeld"...

Wann wird denn der G65 vorgestellt, Ende 26? Hoffe dann mit 60e und min 100km elektrisch

Zitat:@spiffmf schrieb am 21. Mai 2025 um 15:40:56 Uhr:

Entfeinerung ist scheinbar mehr denn je das Gebot der Stunde, verweisen doch alle Hersteller auf das "schwierige Marktumfeld"...Wann wird denn der G65 vorgestellt, Ende 26? Hoffe dann mit 60e und min 100km elektrisch

Also mein X5 50e hat bei den aktuellen Temperaturen bereits eine rein elektrische Reichweite von 110Km bis 120Km. Im Winter komme ich 90Km bis 95Km. Ich hoffe bei einem 60e also auf mindestens 130km bis 140km.

Ähnliche Themen

Ok, stimmt, hatte meine 50-70km im Kopf (45e)

Da es keinen reinen V8 Verbrenner mehr für Europa geben wird sondern immer ein schweres Hybrid Sytem mit Stecker an den V8 gepackt wird, hoffe ich auf einen

IX5M80 mit neuer Gen6 Elektrotechnik, 700-800PS ~1200NM und effektiv realistischen ~400-450km Reichweite.

Ich gehe davon aus dass BMW mit der neuen Klasse (bzw Gen6 Technik auf verbesserter CLAR beim x5/x7 ) bei denen ja ~30% mehr Leistung und Reichweite angekündigt wurden ganz neue Maßstäbe bei der Elektromobilität setzen.

Wir hatten die Möglichkeit einen IXM70 für einen Tag zu fahren und ich muss sagen unser X5M60i mit dem tollen S68 V8 fühlte sich da ziemlich lam an.

Unter realistischen Fahrbedingungen (Autobahn auch mal länger 160-170 usw) kam der IXM70 mit dem 109KWh Akku ~ 300km weit.

Wenn BMW dann in den IX5 (Platz ist ja genug) nen GEN6 120KWh Akku packt. Da wären 400-450km realistische Reichweite möglich.

Also der IXM70 macht da schon Lust auf mehr. Die Verbrenner werden ja immer mehr verhunzt. Diesel mit anfälligem Adblue und massiven Abgasrückführraten und dadurch extremer verkokung. Benziner V8 bekommt schweres Hybridsystem mit Stecker. Dann evtl gleich den ordentlichen voll Elektro... Ich bin gespannt auf Gen6 Technik im IX5.

Sehe ich auch so.

Ich steig mit der nächsten Generation wenn mein jetziger X5 40d 2027 zurückgeht auf eine E-Variante um. Das was bei den Verbrennern neu kommt reizt mich nicht mehr. Für die mobile Altersvorsorge hab ich mit ein paar Spaßgeräten bereits gesorgt. Beim daily glaube ich perspektivisch an deutlich steigende Kosten wenn 2027 die CO2 Preisdeckelung entfällt. Nächste Woche kommen deshalb zusätzliche 8 kWp auf die Garage, dann kann ich den daily mit Überschuss gut laden.

Mal schauen welches X-Modell dann in Frage kommt, entweder neue Klasse (X3 oder X5) oder iX Facelift. Den finde ich eigentlich qualitativ auch noch recht ansprechend.

Also der IXM70 war schon recht gut verarbeitet.

Und die 1000Nm elektro Nackenklatsche die der einem verpasst ist schon gewaltig.

Das einzige was mich noch gestört hat war die zu geringe tatsächliche praktische Reichweite.

Klar ~300km sind schon ganz gut aber für uns noch nicht Praxistauglich.

Wenn mit der Gen6 Elektrotechnik in einem IX5M70 aber die tatsächliche Reichweite auf 400-450km steigt ist die Elektrotechnik für mich auf einem brauchbaren Stand angekommen.

Selbst für längere Urlaubsfahrten taugt das dann. ~350km dann 35min Kaffee Pipi Pause (die man mit Hund und Kind ja beim Verbrenner auch macht) und dann weiter ~350km ans Ziel. Hat man immer noch genügend Reserve sollte mal ein Stau kommen.

Und in so gut wie allen Hotels.com gibt es mittlerweile Kostengünstige Lademöglichleit.

Was mir auch super gefallen hat war das Laden mit der BMW Ladekarte. Extrem einfach und extrem viele Ladepunkte die unterstützt werden.

Für mich gäbe es nichts schlimmeres als wenn man da 5 verschieden Karten bräuchte. Aber mit der BMW ladekarte alles ganz easy.

Wenn man sich einfach anschaut wie die Verbrenner mutwillig unattraktiv gemacht werden....

Ich denke mit der neuen Gen6 / Neue Klasse Elektrotechnik hat sich auch die Übergangstechnologie PluginHybried erledigt. Denn wer kauft sich den bei realistischer elektro Reichweite von 500km+ noch einen Plug in Hybrid mit komplizierter anfälliger überladen Technink nur um 150km elektro fahren zu können.

Tesla usw. Elektrotechnik hat mich nie gereizt aber BMW schafft es mir Elektro schmackhaft zu machen. Ich denke BMW schafft es mit der neuen Klasse und Gen6 Elektrotechnik wie damals mit den Reihensechser Verbrenner neue Maßstäbe zu setzen.

Nach dem Tag im IXM70 fange ich an BMW E-Mobilität interessant zu finden. Und das sage ich während ich seher zufrieden aktuel BMW V8 nutze.

Ich hoffe der G65 erhält den 40d aus dem G61.

S68 + 600 PS Elektro wäre fein, dann ginge auch ein Hybrid mit 200km E-Reichweite. Dann wäre ich hinter den Mautstellen in 3 Sek. wieder auf 130 und käme durch Frankreich ohne anhalten zu müssen, ohne mir an den mickrigen Tankstellen die Felgen zu ruinieren.

Genug gejammert^^

Zitat:
@Ringdriver91 schrieb am 22. Mai 2025 um 17:59:21 Uhr:
Ich hoffe der G65 erhält den 40d aus dem G61.

Mit Sicherheit, aber das ist wohl kein Grund zum feiern. Ist ja nur der alte 30d. Finde meinen X5 mit den heutigen 350 PS vom 40d schon untermotorisiert 😆

Zitat:
@Mc RIP schrieb am 23. Mai 2025 um 23:06:59 Uhr:
Mit Sicherheit, aber das ist wohl kein Grund zum feiern. Ist ja nur der alte 30d. Finde meinen X5 mit den heutigen 350 PS vom 40d schon untermotorisiert 😆

Für den Alltag reicht der mir komplett, zum spass haben nehme ich meinen M2 oder meinen Porsche her.

https://de.motor1.com/news/755354/bmw-x5-2027-erlkoenig-erwischt/

"Obwohl er weiterhin auf der CLAR-Architektur basiert, wird der elektrische iX5 über die sechste Generation der BMW eDrive Technologie verfügen, die mit der Neuen Klasse eingeführt wird."

Flacher, schneller, weiter: Die Hochvoltbatterien für die Gen6

Mit der neuen 6. Generation der BMW eDrive Technologie, kurz: Gen6, gelingt der BMW Group ein technologischer Weitsprung. Zu den produktseitigen Verbesserungen zählen eine 30 % höhere Ladegeschwindigkeit und 30 % größere Reichweite – modellspezifisch sogar mehr. Darüber hinaus verfügt das Hochvoltbatteriekonzept der Gen6 erstmals über die neue 800-Volt-Technologie.

https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0448099DE/schneller-laden-und-weiter-fahren:-bmw-group-enthuellt-revolutionaeres-e-antriebskonzept-mit-800-volt-technologie-fuer-neue-klasse?language=de

Also der IX5 M70 wird für mich die interessanteste Neuerscheinungen bei BMW in den kommenden Jahren.

Ich erhoffe mir da echt einiges wenn der IX5 2027 vorgestellt wird. Ab 2028 könnte er dann unseren X5M60i ablösen.

Optisch gefällt mir was man grob auf den Bildern der Erlkönige erahnen kann.

Nach dem Tag mit dem IX M70i kann im BMW X5M60i nur noch der tolle S68 begeistern (zumindest vom Sound und den Gefühlen). Wenn es den nicht mehr ohne Stecker im künftigen X5 gibt sind die Verbrenner komplett uninteressant im Vergleich zu einem IX5M70 mit GEN6 Elektro Technik.

Man sollte als M60i Fahrer eigentlich nicht den Fehler machen und einen M70 Elektro Probe fahren. Danach sieht man den V8 etwas nüchterner :-(

Das hört sich alles verdammt vielversprechend an: ...Bildschirm auf der Beifahrerseite ...

G65 X5 und iX5 BEV werden stark in den Luxusbereich vordringen + weitere Informationen

G65/G95 X5, iX5, X5M

  • In Produktion 26.08.-07.33
  • X5-Modellreihe: X5 40, 40 xDrive, 40d xDrive, 50e xDrive, M60 xDrive, M60e xDrive
  • iX5-Modelle: 50 xDrive, 60 xDrive, M70 xDrive
  • Der G65 X5 wird stark in den Bereich des gehobenen Luxus vorstoßen.
  • Freuen Sie sich auf zahlreiche Top-Features, die derzeit nur im 7/X7 zu finden sind – von automatischen Türen bis zu Details im Innenraum, plus alle Verbesserungen der Benutzeroberfläche, von denen wir in letzter Zeit gehört haben: Panoramasicht, erweiterte Ansicht, Integration von AR-Brillen, Bildschirm auf der Beifahrerseite und „Zeremonien-Lichtteppich“.
  • Es besteht eine gute Chance, dass der BEV iX5 erst 2027 eingeführt wird.

https://g65.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2126264

1000065828
1000065827
1000065826

Zitat:@Ringdriver91 schrieb am 18. Mai 2025 um 11:37:44 Uhr:

ch bin sehr gespannt auf den G65 und hoffe wirklich, dass sich der Innenraum qualitativ deutlich vom G45 abheben wird. Letzte Woche bin ich einen G45 gefahren das Fahrverhalten war absolut überzeugend, aber der Innenraum hat mich für einen BMW doch ziemlich enttäuscht.

Bin auch gespannt, befürchte jedoch das Schlimmste...

Bei allen Neuauflagen (5er, X3) sowie LCI Modelle (3er) wurden Entfeinerungen und Einsparungen umgesetzt, die eigentlich für einen "Premium" Hersteller nicht unwürdig sind. Stattdessen wird Wert auf Bling Bling und andere Dinge gelegt, die eigentlich eher zweitrangig sind.

Der Innraum vom G45 ist eine Frechheit, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass BMW beim G65 den selben Fehler macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen