Neuer X4 - Delle am Kotfluegel (von Innen nach Aussen) 5 Tage nach Übernahme endeckt ...

BMW X4 F26

Hallo Zusammen,

Habe letzten Freitag morgen meinen neuen X4 übernommen und war SUPER HAPPY ... bis letzen Abend. War auf dem Heimweg noch was einkaufen und als ich zum Auto zurückkam habe ich es gesehen: Eine längliche Delle auf der schrägen oberen Fläche des linken Kotflügels 😰😰😰 ...

Aber die Delle zeigt nicht nach INNEN, sondern nach AUSSEN 😕... wie wenn von der Innenseite etwas gegen das Bleck gestossen hat. Ist also absolut unmöglich das die Delle nach der Auslieferung gemacht worden ist kann es eigentlich nur im Werk passiert sein.

Während der Abnahme am Freitag im Showraum (nicht sehr hell, aber sehr gleichmässig beleuchtet) habe ich diese Delle nicht gesehen da man sie nur sieht wenn das Licht genau richtig ist und man mit sehr flachem Winkel schaut. Habe dann Bilder angeschaut von 3 Tagen vor der Auslieferung auf dem Hof des Händlers, und da kann man bei 3 Stück die Delle erahnen (Lichtreflexion) wenn man weiss wo es ist.

Werde heute den 🙂 kontaktieren und vorbeigehen ... hoffe wird alles ohne Probleme erledigt.

Aber irgendwie ist die Freude schon gedämpft. Was hat man noch alles nicht gesehen bei der Abnahme und kommt noch? 😕😕😕

150922-0001-jh-x4-delle-kotfluegel-oben-links-markiert-a
150922-0008-jh-x4-delle-kotfluegel-oben-links-markiert-a
150929-nik2007-jh-x4-delle-kotfluegel-oben-links-markiert-a
+1
Beste Antwort im Thema

Ich würde auch den Beulendoc kontaktieren.Selbst in den Werken gibt es solche Spezialisten.
Bedenke was alles demontiert wird für den Wechsel.
-Seitenwand runter
-Stossfänger vorne runter-
-Radlaufblende (lackiert) runter
das von leuten die das nicht tagtäglich machen.

bei meinen mußte der LED Scheinwerfer gewechselt werden.
Auch Stossfänger demontieren usw.
Das Auto hatte danach nicht wieder die guten Spaltmasse wie vorher.

Überlege es Dir nochmal genau.
Gruß

53 weitere Antworten
53 Antworten

Lass dir die Freude nicht verderben.
Der Beulendoktor sollte das richten können.
Falls es wi­der Er­wa­rten nicht klappen sollte, lass den Kotflügel lackieren.
Einen neuen Kotflügel würde ich nicht anbauen lassen.
Wichtig, las es Dir vom freundlichen dokumentieren, nasses ein Transportschaden war,
und mache ein Bild davon.
Freude wirst Du auch weiterhin am Fahrzeug haben.

Gruß
Hartmuth

So, habe mit 2 Leuten geredet die tagtäglich sich damit auseinandersetzten:

1. Versicherungsagent (keine Jurist):
- Ersatz des Kotfluegels zur Behebung des ab Werk vorhandenen Delle mit neuem Originalteil macht das Fahrzeug nicht zum "Umfallwagen".

2. Auskunft Rechtsschutz:
- Kotflügel hat Delle ab Werk/Transport -> kein Unfall bei Definition
- Ersatz des Kotflügels mit neuem Originalteil zur Herstellung der Neuwagenzustandes ist im Recht des Händlers (Nachbesserung).
- Des weiteren, da der Ersatz des Kotflügels mit neuem Originalteil zur Behebung eines Mangels ab Werk geschieht (in meinem Falle), welcher klar keine strukturellen Schäden (Chassie, Fahrwerk, Motor etc.) zur Folge hatte und keine verborgene Mängel nach sich ziehen kann, muss dies auch nicht beim Verkauf des Fahrzeuges angegeben werden. Noch einmal: Neuwagenzustand wird wieder hergestellt.
Und jetzt kommt es:
- Eine Reparatur am original Teil (sei es nur Dellendoktor, aber ganz speziell in Verbindung mit Spenglerarbeiten und Neulackierung) macht das Teil "Repariert" ("es wurde daran herumgepfuscht"😉 und nicht mehr "original". Dies muss bei Wiederverkauf dann auch angegeben werden 🙁

In Kurz: Rechtsschutz und Versicherung hat empfohlen das ich den Kotflügle durch einen neues original Teil ersetzen lassen soll und fertig 😉

Klar besteht die Gefahr das der 🙂 was vermurkst, aber das es ein BMW Vertragshändler ist nehme ich an der weiss was er macht. Das Risiko muss ich eingehen.

Das ganze gilt natürlich für die Schweiz, aber gemäss Ihres Wissens wird eine solche Sache auch in Deutshland nicht viel anders gehanhabt (hat auch einige Beispiele aus Deutschland zitiert).
Zudem hat Sie (wie habu01 auch schon gesagt hat) erwähnt das es nicht ungewöhnlich ist das z.B. nach der Endkontrolle (im Werk) oder nach Transport beim Importeur/Spediteur/Händler am fertigen Fahrzeug Teile wie Kotflügel, Scheiben, Stosstangen und so weiter getauscht oder repariert werden wenn Fehler entdeckt wurden. Das Fahrzeug wird trotzdem noch als "Neufahrzeug" deklariert (solange der Neuzustand hergestellt wird) und der Kunde erfährt meist nie etwas davon. Nicht unbedingt fair, aber so ist es halt.

Hört sich kompliziert an.
Was aber ist, wenn ein neuer Kotflügel angebaut wird und dieser eine Delle hat
(kommt bei Neuteilen häufig vor) und auch gespachtelt werden muss?
Dann wäre dieser neue Kotflügel ja auch repariert und es müsste angegeben werden.
Dass eine Arbeit vom Beulendoktor angegeben werden muss, bezweifle ich, da
diese Reparaturen kaum die 400,- Euro Grenze überschreiten.
Und ein guter Beulendoktor pfuscht nicht, sondern macht hervorragende Arbeit,
die von einem Neuteil nicht zu unterscheiden ist.
Aber wenn es Dich ein neuer Kotflügel eher beruhigt 😁, lass ihn erneuern.

Tja habu01, was soll ich sagen. Das war die Auskunft meiner Rechtsschutz.

Und ich weiss nicht ob in Deutschland noch etwas vom Reparaturbetrag abhängig gemacht wird. Mir wurde für die Schweiz nichts dergleiches gesagt.

Fakt ist: Ein Teil das mit einem neuen original Teil ersetzt wird ist unproblematischer als ein Teil das Repariert wurde.

Was noch alles schief gehen kann, who knows. Aber wenn ich (man) nur daran denkt darf man wohl nie mehr ein Auto besitzen. Ich hoffe jetzt das alle in Ordnung kommt.

Ähnliche Themen

Ich würde auch den Beulendoc kontaktieren.Selbst in den Werken gibt es solche Spezialisten.
Bedenke was alles demontiert wird für den Wechsel.
-Seitenwand runter
-Stossfänger vorne runter-
-Radlaufblende (lackiert) runter
das von leuten die das nicht tagtäglich machen.

bei meinen mußte der LED Scheinwerfer gewechselt werden.
Auch Stossfänger demontieren usw.
Das Auto hatte danach nicht wieder die guten Spaltmasse wie vorher.

Überlege es Dir nochmal genau.
Gruß

Es ist eine Nachbesserung im Rahmen der Sachmängelhaftung. Lass das Teil tauschen und vergiss den Beulendoktor. Du hast nur Laufereien und ärgerst Dich später. Die Farbe ist saphirschwarz so wie es aussieht. Da hast sowieso kein Problem mit der Lackierung des Neuteils. Du hast alles richtig gemacht. Lass es den Händler machen und du wirst dich danach nicht ärgern. Klar ist es blöd wenn man sich so lange drauf gefreut hat. Viel Spaß mit Deinem Auto.

ich verstehe es einfach nicht wenn man an einem NEUEN auto rumschrauben lassen will.

ich habe schon wesentlich schlimmere dellen gehabt, das was man auf den bilder sieht ist für ein profi in 20 minuten erledigt und du wirst nie wieder was sehen.

ich hatte bei meinem x3 auch 2 dellen hinten am radlauf an der kante, ich war dabei als es "gedrückt" wurde. das kann man nicht lernen was ich gesehen hab. entweder man hat es drauf oder nicht.

Zumindest zu Zeiten des E90 liefen in München vereinzelt Autos vom Band welche nach der Montage Dellen oder leichte Verformungen im Blech hatten. Dafür gab es sowas wie einen Spezialtrupp welcher aus einer handvoll absolut professioneller Jungs bestand. Da wurde gehämmert und gedrückt bis das nagelneue Auto zu wackeln begann, mir wurde Angst und Bange...aber danach hast Du nichts mehr gesehen!

Wie sich diese Delle auf den Fotos ansieht, dürfte es für einen guten Autokosmetiker kein größeres Problem darstellen die rauszumachen. Ganz ehrlich, ich würde das erstmal nach Abstimmung mit BMW unter Vorbehalt versuchen. Und erst wenn man danach wirklich noch was sieht den Kotflügel tauschen.

Viele Grüße

Zuerst einmal moechte ich mich bei allen von euch fuer eure meinungen und hilfe stellungen bedanken :-) ... man fuehlt sich da nicht so "hilflos".

Im Grunde ist das ganze ja eine "bagatelle" welche auf die eine oder andere art sicher zu meiner zufriedenheit geloest wird. Aber man ist halt ein wenig "verunsichert" wenn man €70+k fuer ein neues auto bezahlt und dann sowas. Aber habe auch mal ein wenig rumgesucht im forum ( HIER hier beispiel) und was man da so liest, da ist mein problem wohl noch lapidar (und nicht ungewoehnliches).

Trotzdem, werde naechste woche meine erste groessere tour (oesterreich, bayern) machen mit dem x4 und freu mich darauf, den der wagen ist echt ne freude zum fahren :-)
Werde nach meiner rueckkehr nochmals beim :-) vorbei und alle optionen besprechen und dann entscheiden was wir machen. Habe ja noch zeit, da der termin zur richtigstellung erst ende monat ist.

sag dem freundlichen er soll den ersten service auf sich nehmen und die delle mit einem beulendoc entfernen lassen ;-)

dann haben beide was davon, ich wette darauf geht er ein...

Drama drama...
alles sehr "unschön" mit dem Kotflügel!

Aber es geht rein um die "Wertminderung" bei Tausch des Kotflügels. Wird dann halt bahandelt wie ein Unfallwagen, weil Austauschteil und Lackierung! Aber alles halb so wild...Die Wertminderung liegt bei max. 10% des Rechnungsbetrages, also bei ca. 2000,- EUR für deine Sache so bei 200- Euro...und die sollte BMW dir jetzt dann auch sofort erstatten!

Beste Grüße
Jupp

Was kostet denn so eine Behandlung normalerweise vom Beulendoktor bei BMW von so einer "Beule" in der Größe bis die eines 1 Euro Stücks?

Zitat:

@bmw-er schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:33:51 Uhr:


Was kostet denn so eine Behandlung normalerweise vom Beulendoktor bei BMW von so einer "Beule" in der Größe bis die eines 1 Euro Stücks?

Warum fragst Du nicht bei BMW? Dann hast Du eine konkrete Auskunft ;-)

Ich würde mir allerdings selber einen serösen Beulendoktor suchen. Die BMW-Werkstatt lässt das i.d.R. auch von Externen erledigen und macht einen saftigen Preisaufschlag.

Viele Grüße

Zitat:

@strohei schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:45:23 Uhr:



Warum fragst Du nicht bei BMW? Dann hast Du eine konkrete Auskunft ;-)
Ich würde mir allerdings selber einen serösen Beulendoktor suchen. Die BMW-Werkstatt lässt das i.d.R. auch von Externen erledigen und macht einen saftigen Preisaufschlag.

Viele Grüße

Da stimm ich mal zu. Hatte am X1 nen Hagelschaden...über 200 Beulen über das gesamte Fahrzeug. zu BMW und die hatten dann nen Externen beaufrtagt...Aufschlag: mag sein.

Bei einem "Externen" kostet ne Beule so zwischen 75 und 100 EUR. Und dann hat man kein Wertminderung, weil nichts lackiert oder getauscht wurde!

Beste Grüße
Jupp

So eine kleine wie auf dem Bild von Archer?
Hab eigentlich gedacht 40-50 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen