Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Scheinbar entwickelt sich das Problem immer mehr zu einem Schweizer Problem, logisch, die haben ja auch die High-Speed-Autobahnen. Während es in Deutschland scheinbar eher weiterhin untergeordnet ist, logisch, die fahren andauernd die Geschwindigkeiten, von denen die Schweizer nur träumen dürfen, bzw. mal bei uns fahren können.
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Juli 2020 um 00:49:52 Uhr:
Scheinbar entwickelt sich das Problem immer mehr zu einem Schweizer Problem, logisch, die haben ja auch die High-Speed-Autobahnen. Während es in Deutschland scheinbar eher weiterhin untergeordnet ist, logisch, die fahren andauernd die Geschwindigkeiten, von denen die Schweizer nur träumen dürfen, bzw. mal bei uns fahren können.
Warum so sarkastisch, ich frage mich wie Du hier schreiben würdest wenn Du das Problem hättest ? Es gibt auch Fälle aus den hochgekotzten Hochgeschwindigkeitsland Deutschland, siehe Artikel: Auto Bild Allrad, März 2018 | Seite 37
https://www.myreadit.com/magazines/issues/1Z5N1TFOB?p=37
Ein Forum soll doch dazu dienen Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen und nicht anzupöbeln. Wie ich vor einiger Zeit schrieb, habe ich mit meinem X3 M40d aus Österreich das selbe Problem. Bei BMW wurde schon alles vom Händler an BMW Österreich gemeldet, in den nächsten Wochen kommt ein zuständiger der BMW AG Österreich zu meinem Händler und wird alles untersuchen. Da sind Erfahrungen die hier geteilt werden wertvoll. In Deutschland sind die Autos ja günstig, in AT zahlen wir dank Deppensteuer ( Nova ca. 15-17%) mehr als in D, daher erwarte ich auch, dass ein Fhzg mit 95tsd € Listenpreis auch entspannt geradeaus fährt.
Vielleicht denkst Du mal darüber in Ruhe nach und hilfst uns statt zu maulen !
Danke aus Ö,
Christoph
Nachtrag zu den Reifendrücken im Fahrbetrieb steigt der Reifendruck vorne um 0,2 Bar auf 2,4 Bar und hinten um 0,1 Bar auf 2,8 Bar , ich habe mich an den Angaben von der Türplakette gehalten (siehe Foto).
In Bezug auf das Fahrverhalten auf die Frage von $id : Ist es bei den derzeitigen Temperaturen perfekt , auch auf einer langgezogenen Autobahnkurve (3 spurig und kein Verkehr!) mit Tacho 262 km/h keinerlei unruhiges Fahrverhalten .
Ich möchte aber noch keine klare Empfehlung aussprechen , da mir die Erfahrungen bei hohen Außentemperaturen und Regenfahrten noch fehlen .
Bei den Abrollgeräuschen ist mir kein Unterschied aufgefallen und beim Komfort habe ich mir einen spürbareren Unterschied erhofft ( bei einem Mini Clubman hatte ich diesen Effekt beim Umstieg von Runflat auf normale Reifen gab es einen deutlichen Komfortgewinn) ,ist aber auch OK darum ging es beim Reifenwechsel ja auch nicht.
Ich werde meine weitere Erfahrungen kundtun.
Zitat:
in AT zahlen wir dank Deppensteuer ( Nova ca. 15-17%) mehr als in D, daher erwarte ich auch, dass ein Fhzg mit 95tsd € Listenpreis auch entspannt geradeaus fährt.
Meinst du ein Fahrzeug mit nur 85-90tsd braucht nicht geradeaus laufen. Können wir nix dafür, dass Wien die Hand breiter aufhält als Berlin.
Ähnliche Themen
Ich glaube, ich habe eine Gesetzmäßigkeit entdeckt :
Je höher die Nova, desto besser der Geradeauslauf !?!
Darum gibt es beim M 760 keinerlei Probleme (32% Nova). 😁 😉
Darum fahr ich nur Kurven😁
Echt professionell, respekt !
@Bullyhundefan
Danke für das Feedback! Überlege mir nun, ob ich (nach dem Urlaub) wie geplant die Eagle F1 bestelle oder auch „deine“ Michelin...
Mein Reifenhändler hatte mir unter anderen auch den Eagle F1 angeboten , dieser wäre auch noch einiges günstiger gewesen .
Ich habe mich letztendlich mit meinem Bauchgefühl für die Michelin endschieden , wäre etwas an den Eagle F1 auszusetzen gewesen hätte ich mich nur geärgert .
Zumal die Premio Gruppe (mein Reifenhändler) ja generell Goodyear bevorzugen , war ich mir nicht sicher ob das objektiv gewesen wäre .
Aber letztendlich spielt das bei den Namenhaften Herstellern sicher keine größere Rolle mehr , die Abkehr von Runflat wird sicherlich das relevante sein.
Zitat:
@BMWChristoph schrieb am 12. Juli 2020 um 06:14:06 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Juli 2020 um 00:49:52 Uhr:
Scheinbar entwickelt sich das Problem immer mehr zu einem Schweizer Problem, logisch, die haben ja auch die High-Speed-Autobahnen. Während es in Deutschland scheinbar eher weiterhin untergeordnet ist, logisch, die fahren andauernd die Geschwindigkeiten, von denen die Schweizer nur träumen dürfen, bzw. mal bei uns fahren können.
Warum so sarkastisch, ich frage mich wie Du hier schreiben würdest wenn Du das Problem hättest ? Es gibt auch Fälle aus den hochgekotzten Hochgeschwindigkeitsland Deutschland, siehe Artikel: Auto Bild Allrad, März 2018 | Seite 37https://www.myreadit.com/magazines/issues/1Z5N1TFOB?p=37
Ein Forum soll doch dazu dienen Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen und nicht anzupöbeln. Wie ich vor einiger Zeit schrieb, habe ich mit meinem X3 M40d aus Österreich das selbe Problem. Bei BMW wurde schon alles vom Händler an BMW Österreich gemeldet, in den nächsten Wochen kommt ein zuständiger der BMW AG Österreich zu meinem Händler und wird alles untersuchen. Da sind Erfahrungen die hier geteilt werden wertvoll. In Deutschland sind die Autos ja günstig, in AT zahlen wir dank Deppensteuer ( Nova ca. 15-17%) mehr als in D, daher erwarte ich auch, dass ein Fhzg mit 95tsd € Listenpreis auch entspannt geradeaus fährt.
Vielleicht denkst Du mal darüber in Ruhe nach und hilfst uns statt zu maulen !
Danke aus Ö,
Christoph
Echt jetzt, wenn man aus politischen Gründen mehr für das selbe Auto zahlt, hat man auch Anrecht, geradeaus zu fahren. Muss ich erst einmal bei mir setzen lassen, ich erkenne die Zusammenhänge nicht.
Fakt ist doch, dass die allermeisten X3 einwandfrei die Spur halten und allenfalls bei Wind empfindlicher reagieren. Fakt ist auch, dass sich viele Fremdfahrer von anderen Fabrikaten kommend, für den X3 entschieden haben, und nun mit dem etwas grazilen Geradeauslauf eines BMW nicht zurecht kommen, der schon immer so war.
So, und was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, wir fahren deutlich öfter in höheren Geschwindigkeitsbereichen wie unsere Alpenisten aus der Schweiz und Österreich und sind daher auch ein vielleicht etwas nervöseres Fahrverhalten eines BMW besser gewohnt, oder besser, wir geben ihm auch bei 200 noch Freiheiten und verkrampfen nicht. Da macht mir eher die etwas maue Motor-Performance des M40d mehr Sorgen.
Und Worte wie pöbeln und maulen passen so gar nicht zu den freundlichen Österreichern, mal zum Nachdenken.
Grüße aus Bayern
Zitat:
@BMWChristoph schrieb am 12. Juli 2020 um 15:45:36 Uhr:
Echt professionell, respekt !
Witz nicht verstanden? Unverändert, meiner geht geradeaus wie es soll! Mit 21 Zoll Bridgestone und 20 Zoll Pirelli Winter
Touranbert, gerade die Brigdestone mit ihren harten Flanken wirken auf das sensible Fahrwerk beruhigend, und der Pirelli WR ist eh top für den G01. Ich habe z.B. beim E89 35iS einen absoluten Einbruch vom RFT Bridgestone zum Micheline PSS4 erlebt, seine weicheren Flanken haben ihn noch mehr untersteuern lassen, wie zuvor.
Mir scheint, dass manche ihre Autos einfach nicht verstehen.
Mal ganz vom anderen ab (habe meine wirklich guten Erfahrungen hier ja schon gepostet....) bin ich auch bei @harald335i und finde den Sprung 30d zu m40d auf der Bahn leider gar nicht sooo berauschend, als das ich lieber in nen 30d mit vollausstattung hätte investieren wollen.... Aber auch der wäre bestimmt gut geradeaus gefahren, außer auf der A10 hierbum Berlin oder der A7 bei Hildesheim ^^
So mal kurz off topic am Morgen 😁
Der Punkt ist aber doch, das der M40d mit Vollausstattung kaum mehr kostet
Naja bei Kauf und nicht Leasing... Am Ende bin ich ja schon sehr sehr happy, nur halt etwas "traurig" ^^
Bzw hätte ich mir am Ende doch die belüfteten Sitze vom Komfort her gewünscht.... Aber nun zurück zum Thema hier ^^
Wobei meiner halt mit winter 20 und Sommer 21 geradeaus läuft wie auf Schienen