Neuer X1 mit Winterradsatz 564 Runflat: Schneeketten möglich?

BMW X1 F48

Hallo zusammen

Ende Januar soll ich meinen neuen X1/25iM bekommen. Habe in der Auftragsbestätigung gesehen, dass ein Winterradsatz 564 Runflat aufgezogen wird.

Passen da überhaupt noch Schneeketten oder sind die überhaupt erlaubt? Habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden und das neue Manual habe ich noch nicht.

Danke für eine kurze Info
Robi

Beste Antwort im Thema

In der Leutasch (AT) ...

Bild 1.jpg
29 weitere Antworten
29 Antworten

Alternative!?

Asset.JPG

Müsste man sich Mal die ABE der Kette ansehen.... Die Größen bei Schneeketten sind ja meist bis max angeben...

Vom Bild her wirds hinten im Rad trotzdem eng, daher eher nein.

Habe es im Manual vom neuen X1 gelesen.
Schneeketten sind nur bei 205/60 R17 zulässig. Da ich nun die Standard 225 drauf habe, geht es nur ohne Ketten.
Somit ist für mich alles klar.
Danke für die Infos.

Hallo Leute,
habe auch die 225er Bereifung und Schneeketten Notfalls auf der Hinterachse, da gibts Platz ohne Ende. Beim F84 S-drive waren die Ketten auf der Hinterachse vorgeschrieben.
Laut Fa. RUD ist das so i.O.
Gruß Peter

Ähnliche Themen

Du bist ja ein totaler Spaßvogel warum meinst du denn waren die Ketten den beim e84 hinten vorgeschrieben?

Meinst du das könnte was damit zu tun haben daß der e84 ein hecktriebler war?
Der f48 ist, ohne xDrive, ein fronttriebler da gewinnst du mit Ketten auf der Hinterachse rein gar nichts.

ich hab natürlich x-drive un da ist dann egal ob vorne oder hinten

Wie kommst du da drauf?

wenn beim f84 x-drive mit Ketten hinten gut war dann isses beim f48 doch auch gut.
der s-drive hat natürlich vorne das Problem mit den Ketten.

Auch hier lautet die Antwort nein.

Der Allrad des E84 ist mit dem des F48 nicht zu vergleichen, da es sich beim F48 um nen Haldex Lösung handelt.

Und um es einfach kurz zu machen, egal was die Firma RUD schreibt, es ist nicht zugelassen.
Fährst du mit Ketten auf der HA und es passiert was wird man dir das um die Ohren knallen.

Das dir die Ketten hinten vielleicht helfen können doch den Berg hoch zukommen, kann sein. Aber ob das gut für die Haldex ist und wie das Fahrverhalten generell ist kann dir wohl keiner sagen.

In der Betriebsanleitung des F48 steht eindeutig, dass die Schneeketten an der Vorderachse montiert gehören.

.jpg

bei S-drive ist das klar, aber "x-drive verteilt die Antriebskräfte je nach Fahrsituation und Fahrbahnbeschaffenheit variabel auf Vorder- und Hinterachse". siehe Seite 138 Betriebsanleitung.
Die Ketten würde ich auch wirklich nur im Notfall montieren weil eigentlich braucht man gar keine.

17.10.2019, 12:07 Uhr | t-online.de
Sicher fahren im Winter
Hier sollten Sie die Schneeketten montieren
Auf der Vorder- oder Hinterachse?

Die meisten Experten sind sich einig, dass Ihr Auto mit Allradantrieb am besten mit Schneeketten auf allen vier Reifen vorankäme. Die Antriebskraft ist bei einem Allrad-Wagen auf alle vier Räder gleichmäßig verteilt. Daher ließe sich mit vier Schneeketten der maximale Effekt erzielen. Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Winterreifen-Special

In der Praxis begnügen sich die meisten Fahrer von Autos mit Allradantrieb jedoch mit zwei Schneeketten. Sie können entweder auf der Vorder- oder auf der Hinterachse montiert werden. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile. Wer die Ketten vorne aufzieht, bringt wegen des Gewichts des Motors mehr Kraft auf die Straße.

Einen besseren Schutz gegen das Ausscheren des Hecks auf glatten Untergründen bieten hingegen Schneeketten auf der Hinterachse. Eindeutige Vorschriften gibt es nicht, sodass am Ende jeder Autofahrer selbst entscheiden muss wie er am sichersten durch Winter und Schnee kommt.

Wie ich schon geschrieben habe, alles andere als vorne ist nicht zulässig.

@Biemer48

Wie schon Halifax und DoN geschrieben haben:

Die Betriebsanleitung ist ziemlich eindeutig. Falls du nicht eine andere Aussage von BMW schriftlich hast oder deine Betriebsanleitung etwas anderes sagt, gilt:- Vorderachse + 205er Bereifung ist von BMW offiziell für Schneeketten freigegeben.

Alles andere musst du für dich selbst entscheiden - im Endeffekt kann praktisch vieles funktionieren, aber ob es zulässig und somit auch im Zweifelsfall (Unfall-/Schadenshaftung) für dich ohne Nachteil ist, das steht auf einem anderen Blatt....

Vielleicht helfen ja ein paar Fakten es besser zu verstehen:

Der F48 ist im Gegensatz zum F84 ein Fronttriebler - auch als xDrive ist die Vorderachse die hauptsächlich angetriebene Achse. An die Hinterachse wird nur im Bedarfsfall Kraft geleitet und zwar maximal 50%.

D.h. die Kraftverteilung liegt immer zwischen 100:0 und 50:50 (vorne:hinten). Deswegen ergibt eine Montage auf der Hinterachse keinen Sinn und ist von BMW nicht vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen