Neuer W221 und direkt ein paar Fragen!
Hallo S-Klasse Freunde,
nach langer und intensiver Suche habe ich nun endlich einen top gepflegten S500 W221, Baujahr 2010 aus 1. Hand gefunden.
In erster Linie habe ich mir den Wagen gekauft, da ich nun lange Strecken fahren muss und natürlich weil ich das Auto optisch sehr schön finde. Der Rest ist natürlich auch überragend bei diesem tollen KFZ. 😉
Doch ich habe direkt ein paar Fragen:
1. Die Standheizung lässt sich nicht aktivieren. Sobald ich eine Zeit einstelle und diese bestätige, springt die Uhrzeit wieder auf 0 Uhr und auf "keine Vorwahl" - woran kann das liegen?
2. Der Abschleppschutz lässt sich auch nicht aktivieren. Sobald man diesen aktiviert, springt er wieder auf deaktiviert. Wo liegt der Fehler?
3. Kann man die Distronic Plus auch auf einen normalen Tempomat einstellen?
4. Mein iPhone kann ich per Bluetooth koppeln. Telefonie funktioniert gut, aber die Musikwiedergabe funktioniert nicht. Im Handschuhfach habe ich einen USB-Anschluss, kann man darüber Musik abspielen?
Gruß an alle S-Klasse Freunde
33 Antworten
Zitat:
@221er schrieb am 19. Mai 2020 um 11:51:23 Uhr:
Aber mit zu umständlich:
was ist am Schalter drücken, umständlich?
Mit der Fernbedienung sehe ich ob sie lauft oder einen Fehler meldet.
Hi!
Die Fernbedienung nervt mich und zudem ist die Reichweite eingeschränkt. Die Heizung meldet den Status per SMS zurück.
Zudem kann ich automatisch die Heizung starten wenn ich einen bestimmten Ort erreiche - das finde ich Super 😉
Das auf der Fernbedienung kein Display ist, das ist aber ungewöhnlich. Mercedes hat meines Wissens über Jahre hinweg die gleichen Fernbedienungen bei Neuwagen. Egal ob C-Klasse oder S-Klasse. Sollte bei einem 221 die Fernbedienung nicht so aussehen wie auf dem Bild ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 19. Mai 2020 um 13:07:00 Uhr:
So sieht meine Fernbedienung aus...
Dan hast du das alte Model, kauf die das Naue Model, nach dem di die SH getestet hast.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 19. Mai 2020 um 13:07:00 Uhr:
So sieht meine Fernbedienung aus...
Dan hast du das alte Model, kauf die das naues Model, nach dem du die SH getestet hast.
Schau in die Datenkarte, ob es nicht eine Nachrüstung ist.
Die Fernbedienung des TE hatte ich bei meinem W210 von 2001, die mit dem Display ist von meinem W211 von 2007. Das der 221 das alte Modell hat, das wundert mich jetzt schon ein bisschen.
Zitat:
@bothi schrieb am 19. Mai 2020 um 13:12:51 Uhr:
das wundert mich jetzt schon ein bisschen.
Die ist ja ach nicht Original, aber die sollen angeblich Funktionieren.
Zitat:
@maxtester schrieb am 19. Mai 2020 um 13:41:21 Uhr:
Zitat:
@bothi schrieb am 19. Mai 2020 um 13:12:51 Uhr:
das wundert mich jetzt schon ein bisschen.Die ist ja ach nicht Original, aber die sollen angeblich Funktionieren.
Ich hab noch eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung. Nachdem man an einem Schild vorbeigefahren ist, zeigt es zum Beispiel „50 km/h Begrenzung“ an. Nach ca. 10 Sekunden verschwindet die Meldung im Kombiinstrument wieder. Sollte die dort nicht die ganze Zeit stehen?
Ich bin beruflich wie auch privat etliche Fahrzeuge mit Verkehrszeichenerkennung gefahren, das ist überall gleich. Das Schild wird erkannt (zumindest meistens ) und verschwindet nach einigen Sekunden wieder.
Das ist normal so? Echt?
In meinem 5er BMW, auch schon im Vorgängermodell wurde es erkannt und dann blieb es die ganze Zeit im Kombiinstrument. Macht ja auch Sinn, damit man immer „nachschauen“ kann, was aktuell das Limit ist.
Ich bin noch vor einigen Tagen den W212, Bj. 2013, meines Vaters gefahren und da habe ich mich auch mal wieder gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, ein kleines Piktogramm irgendwo dauerhaft einzublenden, aber bei Mercedes ist man da wohl anderer Meinung.