Neuer VW mit mehr Leistung - unschlüssig.

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen Polo GTI 1.8 TSI, BJ 2016.

Nun möchte ich ein neues Auto haben, gerne mit etwas mehr Leistung, also mindestens 200 PS und Automatikgetriebe. Letzte Woche bin ich den T-Roc R, Golf R und GTI Performance probegefahren.

Ich fand den Golf R am schönsten, den Verbrauch fand ich aber extrem. Bei der Probefahrt war ich bei 19 Liter.

T Roc R hat auch Spaß gemacht und gefühlt auch etwas weniger als der Golf R verbraucht, fand das Fahren aber irgendwie nicht so sportlich. Man sitzt halt schon sehr hoch.

Den Golf 7 GTI Performance fand ich am passendsten. Hat auch gute Leistung und verbraucht nicht so viel wie der Golf.

Die Frage ist nun, ob 7 oder 8 GTI.

Habe für beide Wagen ein sehr gutes Leasingangebot bekommen:
Ein Golf 7 GTI Performance von Oktober 2019 (13.000 km gelaufen), ehemaliger VW Dienstwagen mit kompletter Vollausstattung, 8-fach bereift, erweiterte Garantie usw.
?Der Golf 8 hätte „mittlerer Ausstattung“, wäre das Business-Paket, Head-up Display, IQ-Light, Komfortpaket, Rückfahrkamera und Winterräder. Kann ich natürlich noch beliebig konfigurieren, das ist aber so die Ausstattung, die ich auf jeden Fall dabei sein sollte.

Die Leasingrate ist fast identisch, für den Golf 8 wäre es 8 € mehr pro Monat.

Ich bin unsicher, wozu würdet ihr mir raten?

Beste Antwort im Thema

Zu einem richtigen Auto...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn dich der emotionslose Föhn dann das 3x an der Ampel abhängt und du auf der Landstraße nach der Kurve auch kein Land siehst, ändert sich das schnell 😉. Vorallem, er hat Heckantrieb.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 1. September 2020 um 09:59:12 Uhr:


So einen emotionslosen Föhn wie den ID3 würde ich mir im Leben nicht in die Garage stellen. An deiner Stelle würde ich den goldenen Mittelweg wählen: GTI TCR

Genau das ist auch noch mein Problem mit den derzeitigen Stromern. Es fehlt an Emotion, mal abgesehen vom Aussehen des ID3 (Würg).

Habe nun schon einige Stromer unterm hintern gehabt (Tesla Model S und 3, Audi e-tron, ID3 und i3) und alle haben einfach keinen Charakter. Mag sein, dass Porsche das mit dem Tycan und der Geräuschkulisse einigermaßen hin bekommt aber alle anderen sind einfach nur fahrende Rasierer, wenn auch sehr schnelle Rasierer.
Dazu kommt die Ladezeit, das bis auf von Tesla gut ausgebaute, immer noch schlechte Netzwerk an Ladestationen bzw. die Vielzahl von Anbietern und unterschiedlichen KWH Leistungen, der Wiederverkaufswert der ein absolutes Glücksspiel ist und das reparieren an so einem Ding, egal was denn kaputt gehen sollte kostet ein Vermögen.

Daran ändern auch fantastische fahrwerte nichts, klar ist es cool von einem Tesla p100d in den Sitz gepresst zu werden, würde ihn aber auf der Stelle gegen alles mögliche langsamere eintauschen.

Warum wird eigentlich immer erst nach Auto mit viel PS geschrien aber dann im gleichen Satz: "Auto X verbraucht mir aber dann doch zu viel" als gegenargument gebracht.

Ohne Heu kann das bester Pferd nicht rennen, wenn man dafür nicht willig ist zu zahlen, dann sollte man es lassen. Spritsparender Sportwagen.....ich werd nicht mehr. 🙄

Thema VW, jeder Heersteller hat dreck am Stecken, aber was der VAG Konzern hier in DE über jahre abgezogen hat, geht echt auf keine Kuhaut. Da muss sich auch der größte VAG Fanboy eingestehen, das dass eine riesen Sauerei am Kunden war.😠

Ven den 3 Fahrzeugen die der TE genannt hat würd ich den Golf R nehmen. Der 8er Golf hat eine grausige Habtik im Innenraum. Der 7er Golf ist seit dem Golf 2 der einziege wirklich gut aussehende Golf in meinen Augen.

Der Betrug an den Benzinern ist gerade erst aufgeflogen, da weiß man noch gar nicht wie sich das weiterentwickelt, welche Motoren wie nachgebessert werden müssen, Auswirkungen auf Wertverlust, etc., ich würde mir diese Ungewissheit nicht freiwillig antun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 1. September 2020 um 10:26:30 Uhr:


Wenn dich der emotionslose Föhn dann das 3x an der Ampel abhängt und du auf der Landstraße nach der Kurve auch kein Land siehst, ändert sich das schnell 😉. Vorallem, er hat Heckantrieb.

Grüße,
Zeph

Ich bin 57 und fahre keine Ampelrennen mehr. Wenn ich ein Auto mit Heckantrieb haben möchte, dann einen Porsche.

Zitat:

Ich bin 57 und fahre keine Ampelrennen mehr. Wenn ich ein Auto mit Heckantrieb haben möchte, dann einen Porsche.

Ich unterstelle jetzt einfach, dass auch die Meisten ü30 Jährigen keinen Wert mehr auf "Ampelstarts" legen. Und ein Heckantrieb macht einen Elektro Golf Plus jetzt auch nicht gleich zur Sportskanone schon recht nicht ohne vernünftiges Differential.

Ein Ampelstart kann auch noch mit 52 noch Spaß machen.
Wenn ein anderer aber halbwegs mithält, dann sollte man es nicht übertreiben.
Meist ist der dann eh kein Hindernis.
Es sei denn es ist ein untermotorisierter Landrover der wegen dem Straßenzustand beim anfahren einen Vorteil hat.
Und dann schadet langsam fahren auch nichts. ;-)

Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 30. August 2020 um 16:15:09 Uhr:


...

Ich fand den Golf R am schönsten, den Verbrauch fand ich aber extrem. Bei der Probefahrt war ich bei 19 Liter.

...

Ich bin unsicher, wozu würdet ihr mir raten?

ich bin weder VW- noch Golf-Fan

wenn Du auf solche Verbrauchswerte kommst, dann dürfte es aber weniger am Auto liegen - sondern das Problem sitzt hinter dem Lenkrad

also würde ich dringend dazu raten, an Deinem Fahrstil zu arbeiten 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 2. September 2020 um 12:52:25 Uhr:



Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 30. August 2020 um 16:15:09 Uhr:


...

Ich fand den Golf R am schönsten, den Verbrauch fand ich aber extrem. Bei der Probefahrt war ich bei 19 Liter.

...

Ich bin unsicher, wozu würdet ihr mir raten?


...
ich bin weder VW- noch Golf-Fan

Musst Du auch nicht sein.
Der TE ist es aber, auch deshalb hat er sich aus diesem Thread zurückgezogen.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. September 2020 um 13:05:57 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 2. September 2020 um 12:52:25 Uhr:



...
ich bin weder VW- noch Golf-Fan

Musst Du auch nicht sein.
Der TE ist es aber, auch deshalb hat er sich aus diesem Thread zurückgezogen.

und was soll dieses Zitat OHNE die wesentliche Aussage???

dass das Problem eben NICHT am VW liegt, sondern am Fahrer!

Das ist für mich die wesentliche Aussage, weil der Rest deines Beitrags nix mit der Kaufberatung und dem Wunsch des TE nach einem Golf zu tun hat.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. September 2020 um 13:16:33 Uhr:


Das ist für mich die wesentliche Aussage, weil der Rest deines Beitrags nix mit der Kaufberatung und dem Wunsch des TE nach einem Golf zu tun hat.

Na wenn der Verbrauch nichts mit einer Kaufberatung zu tun hat....

Übrigens, viel beschleunigen und verzögern ist ein Argument pro GTE.

Naja, noch eher pro id.3 - der Nachfolger des e-Golf. Denn der hat 150 kW als E-Motor-Leistung und auch 150 kW als Rekuleistung. Nicht nur die 80 kW des E-Motors des Golf 8 GTE.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 2. September 2020 um 13:18:21 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 2. September 2020 um 13:16:33 Uhr:


Das ist für mich die wesentliche Aussage, weil der Rest deines Beitrags nix mit der Kaufberatung und dem Wunsch des TE nach einem Golf zu tun hat.

Na wenn der Verbrauch nichts mit einer Kaufberatung zu tun hat....

In diesem Fall hatte es nix damit zu tun, denn hier wurde der TE "als Problem hinter dem Lenkrad" bezeichnet und ihm dringend dazu geraten an seinem Fahrstil zu arbeiten.

Sehe ich jetzt nicht als Kaufberatung, sondern als eine persönliche, voreilige und/oder sachfremde Äußerung genüber dem TE.

Aber so ist das wohl, wenn man "weder VW- noch Golf-Fan" ist und ansonsten nix zu den von dem TE gewünschten Fahrzeugen was aus Erfahrung beitragen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen