Neuer VW mit mehr Leistung - unschlüssig.
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen Polo GTI 1.8 TSI, BJ 2016.
Nun möchte ich ein neues Auto haben, gerne mit etwas mehr Leistung, also mindestens 200 PS und Automatikgetriebe. Letzte Woche bin ich den T-Roc R, Golf R und GTI Performance probegefahren.
Ich fand den Golf R am schönsten, den Verbrauch fand ich aber extrem. Bei der Probefahrt war ich bei 19 Liter.
T Roc R hat auch Spaß gemacht und gefühlt auch etwas weniger als der Golf R verbraucht, fand das Fahren aber irgendwie nicht so sportlich. Man sitzt halt schon sehr hoch.
Den Golf 7 GTI Performance fand ich am passendsten. Hat auch gute Leistung und verbraucht nicht so viel wie der Golf.
Die Frage ist nun, ob 7 oder 8 GTI.
Habe für beide Wagen ein sehr gutes Leasingangebot bekommen:
Ein Golf 7 GTI Performance von Oktober 2019 (13.000 km gelaufen), ehemaliger VW Dienstwagen mit kompletter Vollausstattung, 8-fach bereift, erweiterte Garantie usw.
?Der Golf 8 hätte „mittlerer Ausstattung“, wäre das Business-Paket, Head-up Display, IQ-Light, Komfortpaket, Rückfahrkamera und Winterräder. Kann ich natürlich noch beliebig konfigurieren, das ist aber so die Ausstattung, die ich auf jeden Fall dabei sein sollte.
Die Leasingrate ist fast identisch, für den Golf 8 wäre es 8 € mehr pro Monat.
Ich bin unsicher, wozu würdet ihr mir raten?
Beste Antwort im Thema
Zu einem richtigen Auto...
60 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 2. September 2020 um 15:30:43 Uhr:
.....
Sehe ich jetzt nicht als Kaufberatung, sondern als eine persönliche, voreilige und/oder sachfremde Äußerung genüber dem TE.Aber so ist das wohl, wenn man "weder VW- noch Golf-Fan" ist und ansonsten nix zu den von dem TE gewünschten Fahrzeugen was aus Erfahrung beitragen kann.
Also sind 19l/100km ein für dieses Fahrzeug sehr guter Wert der nicht durch eine Änderung des persönlichen Fahrstils unterboten werden kann.
Daher ist die Annahme der (oder irgendein) Fahrer könnte das besser eine "voreilige" Vermutung.
Also, sorry, so betrachtet ist das erst recht ein Grund von diesem Fahrzeug abzuraten.
Aber, ... Dann ist das ja doch keine "sachfremde Äußerung" sondern eine wichtige Information für alle die an so einen Golf auch nur denken.
Oder....?
Zum Fahrzeug- bzw. zu jedem Kauf gehört auch der Anwendungsfall.
Dazu gehören Fahrstil und Verbrauch.
Wenn der Verbrauch zu hoch ist, muss man Fahrzeug und/oder Fahrstil ändern.
Beim Fahrzeug z.B. in Richtung GTE.
Zitat:
@A346 schrieb am 2. September 2020 um 15:30:43 Uhr:
In diesem Fall hatte es nix damit zu tun, denn hier wurde der TE "als Problem hinter dem Lenkrad" bezeichnet und ihm dringend dazu geraten an seinem Fahrstil zu arbeiten.
Na ja, sorry. Aber wenn man es schafft bei einer Probefahrt über 1 1/2 Stunden einen Durchschnittsverbrauch von 19l/100km aufzustellen, dann darf man den Fahrstil auch mal hinterfragen. Ich hab' so eine laue Vorstellung wie der sein könnte, bzw. was man tun muss um ein Auto der Golf-Klasse dorthin zu prügeln.
Wie auch immer, wenn's nicht 1 1/2 Stunden >200km/h Autobahn war, dann sollte der TE seinen Fahrstil tatsächlich überdenken.
Grüße,
Zeph
Wollte der TE eine Beratung/Belehrung zu seinem Fahrstil?
Nein, denn seine Frage war ob Golf 7 GTI oder ob Golf 8 GTI und wozu ihm hier geraten würde.
Der Verbrauch auf seiner Probefahrt mit dem Golf R spielt doch keine Rolle mehr, wenn es um ihm nur noch um diese beiden Modelle geht und der Golf R für ihn raus ist.
Da musste ihm keiner vom Golf R mehr abraten und seinen Fahrstil hinterfragen...
Zitat:
@A346 schrieb am 3. September 2020 um 09:46:28 Uhr:
Wollte der TE eine Beratung/Belehrung zu seinem Fahrstil?Nein, denn seine Frage war ob Golf 7 GTI oder ob Golf 8 GTI und wozu ihm hier geraten würde.
Der Verbrauch auf seiner Probefahrt mit dem Golf R spielt doch keine Rolle mehr, wenn es um ihm nur noch um diese beiden Modelle geht und der Golf R für ihn raus ist.
Da musste ihm keiner vom Golf R mehr abraten und seinen Fahrstil hinterfragen...
Nochmal, der Fahrstil gehört zum Anforderungsprofil.
Ebenso wie der Verbrauch.
Hier ein Hinweis auf GTE und/oder anderer Fahrstil.
Akzeptiere einfach, dass es die logische Schlussfolgerung ist.
Ob der Themenstarter das hören will oder gar befolgt können wir einfach ihm überlassen.
Ein solches hin und her in der Frage ob das relevant ist oder nicht bringt jedenfalls nichts.
PS. Wenn es sachliche Gründe gibt um vom GTE abzuraten, nur zu.
Würde ich gerne lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 1. September 2020 um 10:26:30 Uhr:
Wenn dich der emotionslose Föhn dann das 3x an der Ampel abhängt und du auf der Landstraße nach der Kurve auch kein Land siehst, ändert sich das schnell 😉. Vorallem, er hat Heckantrieb.Grüße,
Zeph
Was steht denn in den Papieren, wieviel Permanentleistung wird denn zur Verfügung gestellt? Nach dem dritten 1/4 Meile Rennen ist deine Batterie heiss und Jeder Pampasbomber zersägt dich an der Ampel.
Genauso killt dich jeder Pampasbomber auf der Autobahn weil bei dir bei 160 Schluß ist und die Familienkutsche gemütlich nach etwas Anlauf mit 180 an die vorbei schaukelt. Ich will eAutos nicht schlecht reden aber sie haben nicht nur Vorteile.
Und selbst wenn nicht bei 160 Schluß wäre müsstest du nach 200 km für 30 min an die Stromtanke, da kommt dann wieder der Dieselkombi und winkt nach 200km einmal locker aus dem Fenster.
Zitat:
@Laemat schrieb am 3. September 2020 um 18:30:02 Uhr:
Was steht denn in den Papieren, wieviel Permanentleistung wird denn zur Verfügung gestellt? Nach dem dritten 1/4 Meile Rennen ist deine Batterie heiss und Jeder Pampasbomber zersägt dich an der Ampel.
Komisch, das sich dieses Vorurteil nicht ausrotten lässt. Nein, die Batterie wird nicht heiß. Wenn dann der E-Motor. Und selbst der braucht bei voller Leistung eher Minuten als Sekunden. Wenn du 3 1/4-Meilen-Rennen hintereinander fährst, dann vielleicht. Aber nicht im normalen Straßenverkehr, wo du dich bei 50, 70 oder 100 einbremsen musst. Auf 100 braucht die Kiste 7.5sec. Da wird nix heiß. Nichtmal annähernd.
Zitat:
@Laemat schrieb am 3. September 2020 um 18:30:02 Uhr:
Genauso killt dich jeder Pampasbomber auf der Autobahn weil bei dir bei 160 Schluß ist und die Familienkutsche gemütlich nach etwas Anlauf mit 180 an die vorbei schaukelt.
Mag in Deutschland so sein, für den Rest der Welt irrelevant, da vmax < 140km/h, außer man will saftige Strafen riskieren.
Zitat:
@Laemat schrieb am 3. September 2020 um 18:30:02 Uhr:
Ich will eAutos nicht schlecht reden aber sie haben nicht nur Vorteile.
Doch, willst du weil du versuchst mit falschen Behauptungen Stimmung gegen E-Fahrzeuge zu machen.
Zitat:
@Laemat schrieb am 3. September 2020 um 18:30:02 Uhr:
Und selbst wenn nicht bei 160 Schluß wäre müsstest du nach 200 km für 30 min an die Stromtanke, da kommt dann wieder der Dieselkombi und winkt nach 200km einmal locker aus dem Fenster.
Das mag richtig sein, aber wie oft kommt das vor, wenn du nicht gerade Vertreter im Außendienst bist?
Grüße,
Zeph
Sorry kein Bock über Physik zu streiten, wer im eAuto auf dicke Hose machen will soll aufpassen, dass er sich nicht zum Gespött macht.
Um mal beim Thema zu bleiben auf die Gesamtfahrleistung ist der TE mit einem Verbrenner besser bedient als mit einem eAuto. Denn da wo der Verbrenner 19 L Verbraucht kommt er trotzdem 300 km und tankt in 5 min...
Zitat:
@Laemat schrieb am 3. September 2020 um 21:00:40 Uhr:
Sorry kein Bock über Physik zu streiten, wer im eAuto auf dicke Hose machen will soll aufpassen, dass er sich nicht zum Gespött macht.
Und wer glaubt, das einem E-Auto nach 3x Gasgeben die Puste ausgeht, sollte ebenfalls aufpassen, nicht war?
Grüße,
Zeph
@Laemat
Laber du weiter.
Ich kaufe bald 2 E-Autos.
Deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen.
Ich weiß was Vollgas, aber auch Alltag heißt. Passt. Wir müssen damit im Alltag bis 200km am Tag abdecken. Das reicht, auch wenn man nicht auf den Tacho schaut.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 3. September 2020 um 21:06:17 Uhr:
Zitat:
@Laemat schrieb am 3. September 2020 um 21:00:40 Uhr:
Sorry kein Bock über Physik zu streiten, wer im eAuto auf dicke Hose machen will soll aufpassen, dass er sich nicht zum Gespött macht.Und wer glaubt, das einem E-Auto nach 3x Gasgeben die Puste ausgeht, sollte ebenfalls aufpassen, nicht war?
Grüße,
Zeph
Und wer glaubt mit BEV mit leerem Akku stehen zu bleiben, der kann zum PlugIn, also z.B GTE greifen.
Zitat:
Was steht denn in den Papieren, wieviel Permanentleistung wird denn zur Verfügung gestellt?
30 min Dauerleistung
VW id.3
0603-CKV 70 kW - das ist der mit 58 kWh
0603-CKW 70 kW - das ist der mit 77 kWh
Im Autoquartet wird das damit nicht der Held, aber sonst im Straßenverkehr geht's flott voran.
Hallo, wollte euch kurz Bescheid geben, welches Auto es nun geworden ist:
Hatte mir Dienstag noch einen Golf 7 GTI Performance angesehen, der mir eigentlich auch gut gefiel. Leider hatte er auf der Front etliche Steinschläge im Lack und Kratzer an der Tür. Zudem lag die finale Leasingrate plötzlich bei 35 € mehr, als ursprünglich vereinbart, mit der Begründung, dass der Restwert angepasst wurde.
Daher habe ich mir gestern den Golf 8 GTI bestellt in Mondsteingrau und Vollausstattung (bis auf das Lederpaket). Sehr gutes Leasingangebot bekommen, gegenüber dem gebrauchten Golf 7 GTI PP spare ich 28 € pro Monat und somit über 1.000 € im Leasingzeitraum.
Ende November, Anfang Dezember werde ich den Wagen in Wolfsburg erhalten. Die digitale Bedienung wurde ja viel kritisiert, hat mir in einem Golf 8 Vorführwagen aber echt gut gefallen. Ich bin sehr gespannt und freue mich auch schon.
Zitat:
@A346 schrieb am 5. September 2020 um 15:20:37 Uhr:
Danke für die abschließende Rückmeldung 🙂
Ja.
Und evtl. noch irgendwann einen kurzen Erfahrungsbericht.
Wenn alles ok, dann reicht ein alles ok.
Wenn nicht OK, dann gerne auch mehr.