Neuer Vergleichstest in der Auto Motor Sport
Hallo Leute
In der neuen Auto Motor Sport die morgen erscheint wird ein Insignia gegen den Toyota Avensis und den Mazda 6 getestet was meint ihr wer gewinnt diesen Vergleich?
Mein Rangliste
1. Insignia
2.Toyota
3.Mazda
Viele Grüsse😎
Thommy🙂😁
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch von dem Rückruf des Signums betroffen und habe es heute zusammen mit der Inspektion machen lassen. Da es um so eine banale Sache geht hatte ich schon folgenden Gedanken:
- Der Insignia verkauft sich gut
- Wie kriegen wir noch mehr Käufer?
- Wir machen eine Rückrufaktion für die Vectra/Signum-Fahrer
- Aber eine unwichtige, die wenig Zeit/Kosten in Anspruch nimmt und nicht sicherheitsrelevant oder zeitkritisch ist
- Wir timen das so, daß gerde alle Händler den Insignia im Ausstellungsraum stehen haben
- Die 30 Min., die der Kunde warten muß, nutzen wir um ihm den Insignia zu zeigen, daß er sich mal reinsetzt und ihn begutachtet und wir ihm Prospek + Preisliste mitgeben
- 20% werden den Insignia bestellen. Macht bei 166.000 Rückrufen = 33.000 Insignia-Neubestellungen
Opel hat das Marketing gelernt 😁
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, da der "Handbremsenrückruf" alle Vectra C ab 2002 an betraf (und natürlich Signum ab 2003) sieht es eher so aus, daß das Qualitätsmanagement nicht funktionierte und die Leute teilweise (je nach Baujahr/EZ der Fahrzeuge) bis zu 6 Jahren (und länger) mit potentiell defekten bzw. "gefährlichen" Teilen "herumgefahren" sind.Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Kann man doch aber auch andersrum lesen. Bei Opel funktioniert das Qualitätsmanagement, denn sie lassen nicht x.000 Fahrzeuge mit potentiell defekten Teilen rumfahren. Wo andere Hersteller Fehler als "state of the art" deklarieren und den Besitzer damit leben lassen, kümmert sich Opel. So klingt es doch positiver, oder? 😉
Das ist jetzt keine "negative" oder "pessimistische" Beurteilung, es ist eine rein sachliche, logische Beurteilung.
Viele Grüße, vectoura
Da fallen die Vergleichsautos quasi während der Fahrt auseinander (siehe Rückruf Mazda, das ist mal ein echter!) und "vectoura" schafft es wieder aus einer Feder die nur im Fall der Fälle wenn dies und das und Weihnachten und Ostern am selben Tag evtl. ein Problem mit der Feststellbremse beim Parken geben kann, einen riesigen Elefanten und wagt es noch was von sachlich drunter zu schreiben. Wo ist das "ich spucke meinen Kaffee auf den Monitor" Smilie?
Einfach das Knöpfchen beim Anziehen der Bremse nicht drücken und alles ist GUT.
Da wäre ich auch so ein Kandidat, bei dem sich die Bremse gelöst hätte. Ich halte das Knöpfchen auch immer gedrückt beim ziehen, mag diesen plastikartigen Klang bei ziehen überhaupt nicht. Aber man hat ja immer noch einen Gang beim parken eingelegt.
Kann schon eine ärgerliche Sache sein (mit der man vorallem überhaupt nicht rechnet), aber es ist auch nicht so schlimm.
Also ich ziehe nie die Handbremse an...
ich wüßte nichmal wie das geht ;-)
Ähnliche Themen
Wer weiß,wer weiß !!!! 😁Möglicherweise paßt der Vergleichstest nicht in die Faschingszeit ??? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ein Schelm, wer böses dabei denkt! Vielleicht musste der Schreiberling des vorherigen Skandaltests zum Rapport beim Chef antreten, und danach den bereits verfassten neuerlichen Testbericht verwerfen und erst mal komplett überarbeiten!Zitat:
Original geschrieben von M5_Olli
....oder der Redakteur krank - denn die Bilder bzw. die Messergebnisse sind ja schon weit vor Erscheinen im Kasten...Oder der hat sich krankgemeldet und ist untergetaucht, um den vielen heftigen Kommentaren zu entfliehen:-))
Oder findet z. Zt. vielleicht wieder irgendwo ein überragendes Sportereignis statt, wo man das fremdfinanzierte Spesenkonto noch mal ausschöpfen kann.........?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Kann schon eine ärgerliche Sache sein (mit der man vorallem überhaupt nicht rechnet), aber es ist auch nicht so schlimm.
Nö, herrenlos herumrollende Objekte mit 1,4 Tonnen Gewicht sind nicht schlimm, sie fallen einem ja nicht auf den Kopf.
Wirklich ulkig, wie doch die Maßstäbe verschoben werden, je nach Marke, um die es sich handelt.
"Junge,lies mal richtig,es geht um eine kleine Feder im Handbremshebel......laut lach...und um kein Bremsenproblem.", so schrieb jemand im inzwischen geschlossenen Vectra-Forums-Thread. Hey, es kommt ja wohl nicht darauf an, wie groß das Teil ist, was eine gefährliche Fehlfunktion auslösen kann, sondern DASS eine gefährliche Fehlfunktion ausgelöst werden kann. Abgesehen gehört diese "kleine Feder" nunmal zum Bremssystem dazu.
Ob das nun an einem kleinen Schräubchen, einer Feder oder einer Unterlegscheibe liegt, ist ja wohl völlig unerheblich.
Maxjonimus
Bei richtiger Bedienung (wie in Anleitung beschrieben) passiert gar nix!!
Der Thread im Vectraforum wurde ja auch wegen dir geschlossen, maxjonimus. Hier gehts nun weiter ?
Der Rückruf betraf den Vectra, hier ist das Insigniaforum....alles klar ?
Hast du noch darüber etwas mitzuteilen, frag doch den Mod dort, ob er den Thrad für dich noch einmal öffnet....kopfschüttel.....
Kann mir mal jemand erklären, was eine Rückrufaktion des Vectra C mit dem Insignia-Vergleichstest der AMS zu tun hat? Muss man dieses alberne Getue jetzt auch hier fortführen?
Wer scharf auf ne Verwarnung ist, braucht es nur zu sagen.
Gruss
Jap lieber Maxjonimus... deine Gedankengänge... die versteht keiner...
Wenn das Licht im Handschuhfach ausfällt, bin ich dann jemand der die sicherheit der anderern Verkehrsteilnehmer gefährdet weil die mich nicht sehen können? laut deinen Aussagen schon...
@MOD bitte die Beiträge, doe OT sind löschen... beginndend mit diesem hier...
Zitat:
- 20% werden den Insignia bestellen. Macht bei 166.000 Rückrufen = 33.000 Insignia-Neubestellungen
Endlich mal einer, der mitdenkt! 😉
Nee, im Ernst: Wenn Opel oder sonst ein Hersteller Autos zurückruft, finde ich das Ausdruck von Verantwortungsbewußtsein, das Wirkung in der Öffentlichkeit hat und durchaus als PR-Pflegemaßnahme genutzt werden kann. Der Nebenefekt, daß man potentiellen Neukunden vom bisherigen Schlüsselfahrzeug her das Nachfolgemodell vorführt, ist einwandfrei gegeben, warum dies nicht nutzen?
Wenn ich mal bei einem Kunden etwas nicht wirklich 100% optimal abgeliefert haben sollte - was natürlich nieeeemals nicht vorkommt! 😁 - dann setzte ich auch Himmel und Hölle in Bewegung, daß das glattgezogen wird. Paradoxerweise DIESE Kunden sind es dann, die sich besonders gut behandelt fühlen, und hinterher Empfehlungen aussprechen! Und ich verkaufe hochwertige Investitinsgüter an Privatpersonen...
<Marketingexkurs>
Ein Produkt gekauft, bezahlt und bekommen ist okay. Kunde zufrieden, was sonst? Thema erledigt. Ein Problem ist ein emotionales - zunächst zugegebenermaßen negatives - Erlebnis. Darum sollte man das vermeiden. Wenn es jedoch auftritt: Wenn es mir gelingt, dies in ein Positives zu verwandeln und so beim Kunden zu verankern, hat das den mehrfachen Wert: "Die haben sich sooo gut um mich gekümmert!"
Kunde begeistert! Wer bemerkt den Unterschied?
</Marketingexkurs>
Zitat:
Original geschrieben von Atzel
Zitat:
Original geschrieben von Atzel
Endlich mal einer, der mitdenkt! 😉Zitat:
- 20% werden den Insignia bestellen. Macht bei 166.000 Rückrufen = 33.000 Insignia-Neubestellungen
Nee, im Ernst: Wenn Opel oder sonst ein Hersteller Autos zurückruft, finde ich das Ausdruck von Verantwortungsbewußtsein, das Wirkung in der Öffentlichkeit hat und durchaus als PR-Pflegemaßnahme genutzt werden kann. Der Nebenefekt, daß man potentiellen Neukunden vom bisherigen Schlüsselfahrzeug her das Nachfolgemodell vorführt, ist einwandfrei gegeben, warum dies nicht nutzen?
Wenn ich mal bei einem Kunden etwas nicht wirklich 100% optimal abgeliefert haben sollte - was natürlich nieeeemals nicht vorkommt! 😁 - dann setzte ich auch Himmel und Hölle in Bewegung, daß das glattgezogen wird. Paradoxerweise DIESE Kunden sind es dann, die sich besonders gut behandelt fühlen, und hinterher Empfehlungen aussprechen! Und ich verkaufe hochwertige Investitinsgüter an Privatpersonen...
<Marketingexkurs>
Ein Produkt gekauft, bezahlt und bekommen ist okay. Kunde zufrieden, was sonst? Thema erledigt. Ein Problem ist ein emotionales - zunächst zugegebenermaßen negatives - Erlebnis. Darum sollte man das vermeiden. Wenn es jedoch auftritt: Wenn es mir gelingt, dies in ein Positives zu verwandeln und so beim Kunden zu verankern, hat das den mehrfachen Wert: "Die haben sich sooo gut um mich gekümmert!"Kunde begeistert! Wer bemerkt den Unterschied?
</Marketingexkurs>
Tja, wenn das mal mehr Menschen so denken würden wie du,dann sähe manches anders aus
.
Aber leider wird das ja gern von vielen als absolute Bankrotterklärung für eine Marke angesehen,wenn diese (aus welchen Gründen auch immer) einen Rückruf startet.
Viele denken einfach nicht so weitsichtig wie du oder zu wenige andere.
Für manchen ist es sogar ein gefundenes Fressen um daraus noch einen halben Weltuntergang zu inszenieren.
Aber so sind die Menschen nun mal.
Wenige Lenken und viele lassen sich Lenken!
omileg
Wann wird man denn eigentlich so angeschrieben? Gehöre ich als Signum-Fahrer vielleicht nicht zum Rückruf dazu? Bei mir ist noch nix weggerollt, allerdings klackts ab und zu mal laut, wenn ich den Handbremshebel ziehe. Sollte ich wohl doch einfach mal beim FOH vorbeischauen. Kann ich wenigstens mal den Insignia ST anschauen vielleicht.
Achso, bei nem Kumpel ist mal sein 99er Ford Galaxy rückwärts den Stellplatz runtergerollt (schon Jahre her) und hat den Gartenzaun vom Nachbar durchbrochen, war da auch mal was?
Eingefrorene Motoren sind jedenfalls nicht so dramatisch, da rollt wenigstens nix mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Kann mir mal jemand erklären, was eine Rückrufaktion des Vectra C mit dem Insignia-Vergleichstest der AMS zu tun hat? Muss man dieses alberne Getue jetzt auch hier fortführen?Wer scharf auf ne Verwarnung ist, braucht es nur zu sagen.
Gruss
Frag mal "vectoura" und "Maxjonimus" die sich dem Thema ja wieder voller Elan hingeben.