Neuer Vergleichstest in der AMS!! 997 Turbo PDK vs Nissan GT-R vs Audi R8 5,2 FSI
Zunächst die Platzierungen:
1. Nissan: Wie beim letzten Mal siegt der GT-R über seinen günstigen Preis - doch in der Eigenschaftswertung liegt er hinten. Sein hölzerner Komfort wirft ihn zurück. Nach wie vor gibt es aber enormen Schub fürs Geld.
2. Porsche: Die technischen Änderungen setzen den Turbo in der Eigenschaftswertung vor den Nissan. Jetzt ist er wieder Handling-König. Dank der ausgebufften Launch Control beschleunigt er in einer eigenen Liga 🙂
3. Audi: Ein echter Mittelmotor-Supersportler. Sein faszinierender V10 Sauger und messerscharfe Reaktionen brinen ihn in der Eigenschaftswertung auf Platz zwei, Kosten und Verbrauch werfen ihn zurück.
Nun zu den Testdaten:
0-100 / 0-200 / Vmax / kl. Kurs Hockenheim
Nissan 4,0 sek / 13,7 sek / 310 km/h / 1.12,0 min
Porsche 3,3 sek / 11,1 sek / 312 km/h / 1.11,5 min
Audi 4,1 sek / 12,6 sek / 316 km/h / 1.12,3 min
--------------
Ich hoffe das nun einige Porsche-Freunde/Fans wieder gut schlafen können 😁
Außerdem möchte ich noch sagen: Glückwunsch an den Porsche!! 🙂
gruss
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute,
ich weiß es ist wirklich manchmal hart im Leben. Nur weil man Porsche fährt heißt es nochlange nicht, dass kein anderes Auto ähnlich gut sein kann/darf. Emotionen hat sicherlich der Porsche mehr aber trotzdem ist der Nissan ein echt, echt gutes Auto und das zu diesem Preis. Da kann aich auch Porsche eine Scheibe abschneiden!! 😉
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die größte Testkompetenz bei Sportwagen hat die Sportauto.Hier die Ergebnisse der Sportauto auf dem Hockenheimring:
Ferrari 430 Scuderia 1:10.3
Nissan GT-R 1:10.7
Audi R8 V10 5.2 FSI 1:10.9
997 Turbo Facelift PDK Clubsport 1:11.9Der Zwischenstand im Japan-Zuffenhausen-Schwanzvergleich:
2:1 (Sportauto+AB vs AMS) 😁Aber schön, dass solche Threads in diesem Forum wieder so populär sind. 😛
Sehe den SportAuto-Test (vor allem den noch ausstehenden Supertest) auch als den wichtigsten. Der 997TT bei SportAuto hatte übrigens auch die normalen Bridgestone. Interessant (und mit dem GTR-Wert besser vergleichbar) wäre das Ergebnis mit Pirelli Corsa oder Michelin PS Cup. Vielleicht gibt es da im Supertest neue Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.H
... und bei da sollte doch eigentlich der mittel motor das beste concept sein
Heck- oder Mittelmotor ist schon fast eine religiöse Frage, die die Spezialisten in Zuffenhausen und Maranello auswürfeln müssen.
Für eine "Fahr-Maschine" ist jedoch der Frontmotor sicher das ungeeignetste Konzept - deswegen gibt's auch keinen einzigen Rennwagen mit dieser Aufteilung.
Heute verwaschen die Grenzen allerdings, weil man mit allerlei Elektronik und variablen Drehmomentverteilern so ziemlich jede Charakteristik herbeizaubern kann.
BTW: Der R8 wäre ein richtig "tolles Ding", wenn sich Audi endlich mal dazu entschließen könnte, den V12-TDI da reinzuschrauben.
Und Porsche täte auch gut daran einen "Porsche-gerechten" Diesel in den Cayenne zu stecken - nicht dieses Spielzeug-Motörchen aus dem VW-Regal.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Was den Allradantrieb angeht, gibt es zuviel Mythos darum. Sinnvoll ist er für Autos, die schneebedeckte Steigungen und tiefes Gelände bewältigen müssen. Und für Fronttriebler, die auch mal mit den großen Hunden pinkeln wollen.Zitat:
Original geschrieben von Mr.H
aber alle 3 wagen in diesem test haben allrad.
Bin mir nicht so sicher, dass es viel bringt, wenn Porsche und Audi ca 25% auf die Vorderräder leiten.
Den Allrad hast Du nicht für den Skiurlaub, Karl .😉
Vier angetriebene Räder sind immer besser als zwei, kann man sich ja auch vorstellen, oder?
Bei den Boliden ist das sowieso die ganze Miete, sonst hast Du nur ganz kurz Spass.
Physikalisch einfach erklärbar, ansonsten Walter Röhrl fragen oder mal 'ne Probefahrt machen.
Da liegt immer zehn Prozent an den Vorderrädern an und geht bis über 50%.
Bin zu faul jetzt die ganzen Unterschiede aufzuführen.😁
Gruß
Rrolf
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
BTW: Der R8 wäre ein richtig "tolles Ding", wenn sich Audi endlich mal dazu entschließen könnte, den V12-TDI da reinzuschrauben.
Der V12 TDI wäre sicher fahrdynamisch auf der Rennstrecke dem V10 haushoch unterlegen, mehr als es die 25 PS Leistungsdifferenz normalerweise erwarten liessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Den Allrad hast Du nicht für den Skiurlaub, Karl .😉
Vier angetriebene Räder sind immer besser als zwei, kann man sich ja auch vorstellen, oder?
Bei den Boliden ist das sowieso die ganze Miete, sonst hast Du nur ganz kurz Spass.
Physikalisch einfach erklärbar, ansonsten Walter Röhrl fragen oder mal 'ne Probefahrt machen.
Da liegt immer zehn Prozent an den Vorderrädern an und geht bis über 50%.
Bin zu faul jetzt die ganzen Unterschiede aufzuführen.😁
Gruß
Rrolf
Kein reinrassiger Sportwagen hat Allradantrieb und selbst die 1,7 Tonnen-600Ps Gurken wie Murcielago und Turbo leiten standardmässig 5% an die Vorderachse. Reine Entschärfungsmasnahme für den fahrerisch durschnittlich begabten Kundenkreis der i.d.R. nicht auf Rennstrecken fährt.
Wälter Röhrl ist Rallyefahrer und hat in der Rallye WM die gesamte Allradfraktion mit dem Opel Ascona Hecktriebler und Mini Fronttriebler verblasen. Soviel dazu. BTW wurde er auf Audi nie Weltmeister.
Allradantrieb hat nur auf losem Untergrund wirkliche Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Allradantrieb hat nur auf losem Untergrund wirkliche Vorteile.Zitat:
Na denn , Bimmian !
Ab mit den Autos in die Kiesgrube.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Heck- oder Mittelmotor ist schon fast eine religiöse Frage, die die Spezialisten in Zuffenhausen und Maranello auswürfeln müssen.
Für eine "Fahr-Maschine" ist jedoch der Frontmotor sicher das ungeeignetste Konzept - deswegen gibt's auch keinen einzigen Rennwagen mit dieser Aufteilung.Heute verwaschen die Grenzen allerdings, weil man mit allerlei Elektronik und variablen Drehmomentverteilern so ziemlich jede Charakteristik herbeizaubern kann.
BTW: Der R8 wäre ein richtig "tolles Ding", wenn sich Audi endlich mal dazu entschließen könnte, den V12-TDI da reinzuschrauben.
Und Porsche täte auch gut daran einen "Porsche-gerechten" Diesel in den Cayenne zu stecken - nicht dieses Spielzeug-Motörchen aus dem VW-Regal.mfg, Tom
Die Frontmittelmotor-Transaxle Bauweise ist einer Heckmittelmotor- und heckmotor Bauweise mindestens ebenbürtig. Der grund warum Formel 1 Autos und Konsorten nicht mit dieser Bauweise fahren hat konstruktive Gründe. Es ist nicht möglich z.b. ein Formelauto mit Frontmittelmotor zu bauen und gleichzeitig ähnliche Gewichte und Abmessungen zu realissieren.
Ein V12 TDI wäre eine absolute fahrdynmaische Katastrophe in einem solchen Auto, selbst wenn man die Nachteile eines Diesel als Rennmotor mal aussen vor lässt.
Wie kommst du auf eine solche Idee?
Gerade eben passiert: Ich fahre mit dem 911 durch´s Nachbardorf. Da eine Horde ABC-Schützen am Gehweg steht verlangsame ich das Tempo und schleiche vorbei. Da löst sich einer der vielleicht 6 oder 7jährigen Jungs, rennt neben dem Auto her und formt die von seinen Lippen deutlich ablesbaren Worte "Ein Porsche, ein Porsche, ein Porsche!!" 🙂
Leute, sowas passiert euch mit ´nem Nissan GTR niemals! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der V12 TDI wäre sicher fahrdynamisch auf der Rennstrecke dem V10 haushoch unterlegen, mehr als es die 25 PS Leistungsdifferenz normalerweise erwarten liessen.Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
BTW: Der R8 wäre ein richtig "tolles Ding", wenn sich Audi endlich mal dazu entschließen könnte, den V12-TDI da reinzuschrauben.
Es ging mir dabei auch nur um den ersten und einzigen Diesel-Sportwagen.
Ein Diesel ist von Haus aus träge und ein Turbo hat ein trauriges Ansprechverhalten.
Ein Turbodiesel ist dann die Summe der "Langsamkeiten".
Auf der Rennstrecke ist sowas eher unbrauchbar - aber da werden die gannnten Autos auch nur in den seltensten Fällen bewegt.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Gerade eben passiert: Ich fahre mit dem 911 durch´s Nachbardorf. Da eine Horde ABC-Schützen am Gehweg steht verlangsame ich das Tempo und schleiche vorbei. Da löst sich einer der vielleicht 6 oder 7jährigen Jungs, rennt neben dem Auto her und formt die von seinen Lippen deutlich ablesbaren Worte "Ein Porsche, ein Porsche, ein Porsche!!" 🙂Leute, sowas passiert euch mit ´nem Nissan GTR niemals! 😎
Ein GTR ist ja auch ein Allerweltsauto und nicht so exklusiv wie ein 996...
Wer bitte dreht sich denn schon für nen schäbigen 0815-GTR um, wenn gleichzeitig ein 996 des Weges kreuzt?? 😕
Unfairer Vergleich 😛
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Gerade eben passiert: Ich fahre mit dem 911 durch´s Nachbardorf. Da eine Horde ABC-Schützen am Gehweg steht verlangsame ich das Tempo und schleiche vorbei. Da löst sich einer der vielleicht 6 oder 7jährigen Jungs, rennt neben dem Auto her und formt die von seinen Lippen deutlich ablesbaren Worte "Ein Porsche, ein Porsche, ein Porsche!!" 🙂Leute, sowas passiert euch mit ´nem Nissan GTR niemals! 😎
.. du hast wahrscheinlich nicht mehr mitbekommen wie der Satz zu Ende ging.
"...ein Porsche, ein Porsche wird mittlerweile von Reisschüsseln abgehängt" 😁
Naja der Nissan ist interessant und der Saurma Horst kreist den in 7.38 um den Ring. Trotzdem kein Porsche, ich weiss.
Emmet, you name it. 😁
Hier in der fränkischen Diaspora ist jeder Sportwagen eine Sensation, aber beim GTR hätte der Junge vielleicht gerufen: "Eine Playstation, eine Playstation!"😁
@Bimmian: Von Röhrl stammt auch die Aussage: "Seit ich Allrad fahre weiß ich, dass Autos mit 2 angetriebenen Rädern nur Notlösungen sind."
Und gerade beim 911 verbessert der Allrad durch sein höheres Gewicht auf der Vorderachse die Spurstabilität bei hohen Geschwindigkeiten enorm. Wie das auf der Rennstrecke aussieht und ob das durch höheres Gewicht und dadurch verlängerte Bremswege konterkariert wird ist mir egal, im Alltag ist der Unterschied deutlich spürbar.
Klar ist der Nissan super, v.a. das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Würde auch wirklich gerne mal einen fahren. Aber er wirkt halt so lieb- und leblos.🙁
Habe den Nissan beim Händler live gesehen - in weiß!
Mein erster Eindruck - > fett
...der Wagen wirkte auf mich sehr überdimensioniert bei allen Proprotionen, ein Maßanzug sieht anders aus, das ist eher Uncle Sam - dennoch muss ich sagen, dass der Wagen gerade aufgrund des Kampfpreises seinen Reiz hat....
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
ein Maßanzug sieht anders aus
Kommt immer ganz auf die Statur des Fahrers an :-))
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Ein Diesel ist von Haus aus träge und ein Turbo hat ein trauriges Ansprechverhalten.
Ein Turbodiesel ist dann die Summe der "Langsamkeiten".
Auf der Rennstrecke ist sowas eher unbrauchbar - aber da werden die gannnten Autos auch nur in den seltensten Fällen bewegt.
Entschuldige, aber das ist Blödsinn ( ich darf das sagen, weil ich auch mal so dachte. 😉 ).
Empfehle Dir, bei der nächsten VLN am Ring dabeizusein. Ich kann Dir da gern einen SEAT 1,9l TDI Frontkratzer (ca. 230 PS) zeigen, der mittlerweile eine Rundenzeit von unter 10 min hinlegt. 🙄
Gruss