Neuer Vergaser und wenig Kraft

VW Käfer 1303

Hallo,

Ich habe gerade einen neuen Vergaser H-30/31 Brosol Solex in meinem 1303 Käfer eingebaut. Früher war da ein 31-Pict-3.
Der neue Vergaser läuft sehr gut bis 1000 rpm, auch super über 2000 rpm aber wenn Ich ( zum beispiel) in 2 oder 3 gang gerade zwischen 1000 und 2000 rpm bin ( wo Ich auch mehr kraft brauche) dan läuft er sehr schlecht, als wenn der motor gar keine kraft hätte.
Die beschleunigungs pumpe liefert Benzin, habe auch versuch bischen anders stellen aber Ich kan nur wenniger einstellen den sie ist bald am maximum.
In kalt lauft es ein bischen besser aber wen der motor warm ist läuft es sehr sehr schlecht, so das Ich wieder den alten Vergaser eingebaut habe; der hat andere fehler aber liefert genug kraft gerade wo man sie braucht.
Wo kan das liegen ? Zuviel Benzin vieleicht ?
Ich habe gemerkt das dieser Vergaser einen kleineren "rohr" hat ( entschuldigung fürs wort 😉 ) so das wenniger luft und bestimmt auch sprit rein geht aber wenn er auf 80 -100 Km/h ist läuft er super.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1303_kallan schrieb am 17. Juni 2018 um 11:27:19 Uhr:


nach dem ich die Drosselklappe und auf den Keilriemen mit WD40 gesprüht habe

Ich frage mich ja immer: wieso macht man sowas? "Och, heute ist Sonntag, nach dem Frühstück ist's immer so langweilig, also mache ich mal was Komisches und sprühe WD40 auf irgendwelche Motorteile meines Käfers." Ich kapier' das nicht.

Grüße,
Michael

64 weitere Antworten
64 Antworten

Auto-Range und CAT III lässt die dann auch teurer werden. Dafür kann man das Ding dann zuhause 10sec in die Steckdose halten.
Die billigen Teile sind aber für mal zu gucken gut, das stimmt. Und wenn es wegen eines Bedienfehlers stirbt, ist man nicht so traurig. Wobei die Teuren auch austauschbare Sicherungen haben...

............. die Sicherung aber auch fast so teuer kommen kann wie ein anderes Billiggerät

So hallo michael,

G und Öl Lampen gehen an beim Zündung an und bei Motor start erst Öl dann G Lampe gehen aus. Ich habe den Motor warm gefahren un Vergaser neu eingestellt. Co2 Schraube ganz zu und dann 3 Umdrehungen aufgedreht. Leerlauf Schraube so lange gedreht bis der Drehzahl am besten war. Der Motor läuft ganz ruhig im Leerlauf geht an der Ampel nicht aus. Wieder im Kalten noch im warmen Zustand. Alles bestens. Die Frage ist wieso lief der Vergaser mit der Lieferung Einstellung die ersten Tage super un auf einmal so schlecht kein standgas und sofort aus wenn Fuss vom Gas. ohne das ich den angefasst habe. Ich hoffe es bleibt so ich habe die Stellung markiert damit ich dann sicher bin das die Schrauben sich nicht verstellt haben. Auf jedenfalls fall vielen Dank für deine Unterstützung Michael.
Gr

Super, freut mich für Dich!

Als Antwort , warum das so war, 2 Theorien:
1.) Bei dem neuen Teil ging die Starterklappe nicht ganz zurück und die Drosselklappe blieb immer auf der 1. Stufe stehen. Durch die WD40-Aktion bewegt sich jetzt die Starterklappe ordnungsgemäß, aber dafür ging der Motor eben aus.
2.) Im neuen Vergaser war ein Krümel / Dreck / Span, der sich bewegt hat. Normalerweise muss man einen fabrikneuen Vergaser (der war doch ganz neu, oder?) erst einmal komplett zerlegen und reinigen vor dem Einbau. Beim Hersteller nimmt das niemand so genau. Wenn der Dreck dann vor eine Bohrung rutscht oder in einer Düse festhängt, ändert sich das Verhalten des Vergasers schlagartig.

(Ich hab mal lange hinter einem vergleichbaren Fehler hergesucht. Mal lief der Wagen prächtig, dann wieder beschissen. Ursache war ein winziger Krümel, der mit dem Benzin in eine Düse geschwemmt worden war und sich dort mal so und mal so hinlegte. Als es mir gelang, ihn rauszustochern, war alles okay. Also nicht wundern, falls es bei Dir auch mal so kommt.)

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Zum Nebenthema "Meß"geräte:

Ich empfehle ja immer, ein SEHR billiges und kleines ANALOGmeßgerät im Handschuhfach zu haben.
https://www.aliexpress.com/w/wholesale-analog-multimeter.html?...
Das für $3,13, was ganz oben auftaucht, findet man hin und wieder auf dem Türkentrödel für'n 5er. Das stopft man ins Handschuhfach, und wenn es mal nachts in eine Pfütze fällt, ist es auch egal. Die Spannungsmessung funktioniert auch, wenn die Batterie leer ist, und als Laie hat man keine Chance, die zweite Nachkommastelle zu überinterpretieren. Der Meßbereich von 50V läßt einen gerade eben noch gut erkennen, wenn die Spannung von 12 auf 10V fällt, und das ist es, worauf es ankommt. Alle anderen Meßbereiche sind am Auto mehr oder weniger unbrauchbar, abgesehen vielleicht noch vom Ohmmeter, aber auch dann nur zur groben Durchgangsprüfung. Wenn man es nur im Auto benutzt gibt es auch keine Sicherheitsbedenken (zu Hause in der Steckdose wäre ich schon vorsichtig mit dem Ding.)
Was aber wichtig ist: man sieht, wie der Zeiger sich BEWEGT. Wenn er sich bewegt. Bei jedem Digitalgerät muss man die flackernden Anzeigen erst mal einzuordnen wissen. Noch schlimmer bei Auto-Range, wenn der Messbereich ständig umspringt. Da habe ich schon Digitalgeräte für das hundertfache Geld gesehen, die schwerer zu interpretieren waren.
Wenn man sich für die Mitnahme im Auto was Besseres gönnen will, dann vielleicht eines mit 20V Meßbereich, da sieht man etwas genauer, wo man liegt - die findet man aber nicht so leicht, bzw. dann nur als Gerät, welches einen anlügt und vorgibt, etwas besseres zu sein, und man kommt dann schon wieder in eine Größe, die sich im Handschuhfach breitmacht.
Und Digitalgeräte sowie bessere Analoge mit Verstärker haben den einen Nachteil: die Batterie ist leer, wenn man sie braucht. Immer.

Für die Werkstatt kann man sich dann beliebig großartig ausrüsten, da ist es wie bei jedem Werkzeug: es geht immer noch eine Stufe teurer. Für den Käfer unterwegs reichen $3,13 (plus ein paar Leitungen mit Krodokilklemmen wie https://www.aliexpress.com/.../32601107747.html ). Aber wenn man sich die Kombi gegönnt hat, ist das um Größenordnungen hilfreicher als endlose Forendiskussionen um Meßgeräte, die man hinterher dann doch nicht hat, wenn man sie mal braucht.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen