Neuer Vergaser und wenig Kraft

VW Käfer 1303

Hallo,

Ich habe gerade einen neuen Vergaser H-30/31 Brosol Solex in meinem 1303 Käfer eingebaut. Früher war da ein 31-Pict-3.
Der neue Vergaser läuft sehr gut bis 1000 rpm, auch super über 2000 rpm aber wenn Ich ( zum beispiel) in 2 oder 3 gang gerade zwischen 1000 und 2000 rpm bin ( wo Ich auch mehr kraft brauche) dan läuft er sehr schlecht, als wenn der motor gar keine kraft hätte.
Die beschleunigungs pumpe liefert Benzin, habe auch versuch bischen anders stellen aber Ich kan nur wenniger einstellen den sie ist bald am maximum.
In kalt lauft es ein bischen besser aber wen der motor warm ist läuft es sehr sehr schlecht, so das Ich wieder den alten Vergaser eingebaut habe; der hat andere fehler aber liefert genug kraft gerade wo man sie braucht.
Wo kan das liegen ? Zuviel Benzin vieleicht ?
Ich habe gemerkt das dieser Vergaser einen kleineren "rohr" hat ( entschuldigung fürs wort 😉 ) so das wenniger luft und bestimmt auch sprit rein geht aber wenn er auf 80 -100 Km/h ist läuft er super.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1303_kallan schrieb am 17. Juni 2018 um 11:27:19 Uhr:


nach dem ich die Drosselklappe und auf den Keilriemen mit WD40 gesprüht habe

Ich frage mich ja immer: wieso macht man sowas? "Och, heute ist Sonntag, nach dem Frühstück ist's immer so langweilig, also mache ich mal was Komisches und sprühe WD40 auf irgendwelche Motorteile meines Käfers." Ich kapier' das nicht.

Grüße,
Michael

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich erkläre dir robomike es hiess im Buch jetzt helfe ich mir selbst man soll die Bewegliche Teile u.a am Vergaser der Drosselklappe öl schmieren als Wartung es war einmal ganz kurz und dann auf dem Keilriemen/Keilriemenscheibe wenn die unrund läuft. Nicht aus Langweile. Das ist alles. Ich wollte pflegen. Du hast recht. Never change running System

WD40 ist kein Öl. Und auf den Riemen sowieso nicht, wenn der durchrutscht und den Motor nicht mehr richtig kühlt, dann ist Ende im Gelände.

Davon abgesehen gibt es aber auch keinen Grund, warum er jetzt anders laufen sollte als vorher. Ausgehen statt Leerlauf haben manche alten, ausgelutschten Vergaser, wenn der Motor zu viel Fremdluft zieht. Das kriegt man mit WD40 nicht hin. Denkbar allenfalls, dass die Drosselklappe vorher nicht richtig schloss, der Vergaser darauf eingestellt wurde, und sie jetzt aber vernünftig schließt. Dann muss man halt richtig einstellen.

Ich vermute aber trotzdem eher, dass noch irgendwas anderes angefasst wurde.

Grüße,
Michael

Super vielen Dank. Ich kontrollieren alles nach vielleicht habe aus versehen etwas angefasst. Das dachte ich mir. So ein WD40 kann nicht ein super laufenden motor Lauf so beeinflussen. Der Vergaser habe ich selber eingebaut ist ein nachgebauter Brosol Vergaser Auto lief nach dem Einbau super ausgehen an der Ampel war kein Thema mehr. Bin fast über mehrere Tage fast 150 Km gefahren Autobahn Stadt Landstrasse alles super. Leider jetzt geht der wieder an der Ampel sofort aus regelt nicht mal bissle dagegen. Ein Tipp war den Abschaltventil zu kontrollieren.

Ich werde in der Zukunft vorsichtiger sein

Ich habe alles kontrolliert Abschaltventiel klickt beim einschalten der Zündung alle anderen Kabel und Schläuche befestigt. Für mich bleibt nur das die Vergaser-Abdichtung hat vom WD40 Abkommen und undicht geworden oder das wieso auch immer der Vergaser soll neu eingestellt werden was für mich wenig sinn macht, weil vorher mit der jetzige Einstellung alles super geregelt. Ohhh man

Ähnliche Themen

Ich würde den Vergaser erst einmal nicht anfassen. Vom WD40 wird der nicht undicht, keinesfalls.
Wie gesagt, es gibt die Möglichkeit, dass sich vorher irgendwas nicht genug bewegen konnte und jetzt doch, aber das ist nicht so wahrscheinlich.

Eher denke ich, dass WD40 in die Verteilerkappe gekommen ist oder die Zündkabel entlanggeronnen ist, und jetzt irgendwo Kohlebrücken bildet, die bei niedriger Drehzahl den Zündfunken kurzschließen. Dieses Zeug ist auch in der Lage, Dreck zusammenzutragen, solange es fließt. Ich denke, das Problem ist elektrisch. Guck dir das mal im Stockdunkeln an (ist momentan schlecht, 3 Tage vor der Sommersonnenwende, aber naja), vielleicht siehst Du Funken überschlagen.

WD40 und dergleichen haben am Auto nur dann eine Existenzberechtigung, wenn man festgerostete Verbindungen lösen möchte. Es schmiert nicht, es schützt nicht, es pflegt nicht, sondern es soll Rost unterwandern und Wasser verdrängen.. Wenn man WD40 benutzt, sollte man anschließend reinigen und dann angemessene Mittel verwenden. Aber es löst keine Dichtungen auf, jedenfalls nicht in ein paar Tagen.

Grüße,
Michael

Danke Robomike, mir ist noch etwas eingefallen als du meintest mein Problem ist elektrisch. An dem Tage habe ich am Armaturenbrett die Tachowelle abgeschraubt und dabei die ganzen Schaltern und Kabel am Tacho bewegt. Am Ende alls ich alles eigebaut habe und Zündung eingeschaltet hat ein Relay ständig ein ausgeschaltet ohne das der blinker oder irgend ein Taste gedrückt war. Nach Ausbau der Tacho wieder fande ich ein lose Kabel gefunden den ich zu Masse am Tacho angesteckt habe. Dann war ruhe. Das ganze ohne die Batterie abzuklemmen. Ich vermute das irgend ein Sicherung geflogen. Ich kontrolliere heute alle Sicherungen. Macht das Sinn ist irgendein Sicherung für ausgehen der Motor im Leerlauf verantwortlich?

Nie alles Sicherungen in der Mittelkonsole sind i.o

Nein, sollte mit Sicherungen nichts zu tun haben.

Es gibt vielleicht die Möglichkeit, dass das ganze Zeug jetzt irgendwie so verschaltet ist, dass beim Abfallen der Drehzahl nicht mehr genug Spannung auf die Zündspule gegeben wird. Irgendwas in Sachen Regler/Lima-Kontrollleuchte, ein konkretes Szenario fällt mir spontan nicht ein, aber für unmöglich halte ich es nicht. Leuchtet die rote "G"-Leuchte noch, wenn nur die Zündung an ist, und geht sie aus, sobald der Motor läuft?

Da hilft jetzt nur Messen, dann kann man entweder in die Richtung weiter forschen oder eben nicht. Also: Multimeter an die Zuleitung der Zündspule oder auch an den Stecker des Abschaltventils oder der Starterklappenheizung, dann gegen Masse messen wenn er läuft (wirst wohl einen brauchen, der Gas gibt) und dann gucken, ob die Spannung irgendwann deutlich unter 12 V geht, wenn man Drehzahl wegnimmt.

Tut sie das nicht, ist das Problem doch im Motorraum.

Achtung: alte Billig-Multimeter aktualisieren ihre Anzeige nur sekündlich, da kriegst Du u. U. gar nicht mit, was passiert. Also entweder ein schnelles nehmen (mit Bargraph-Anzeige) oder eines mit Zeiger.
Das heisst, wenn die "G"-Leuchte nicht das macht, was sie soll, dann ist das auch schon nutzlos.

Grüße,
Michael

Vielen Dank Michael, werde mir einen multimeter besorgen und berichten. Die G Leuchte musste eins von beiden roten die links und rechts unterhalb vom Tacho sind. Ich finde es raus. Vergaser einstellen werde ich erstmals lassen weil es vorher super geregelt hat. Ist übrigens der Voreinstellung so wie ich den Vergaser gekauft habe. Gr

Genau, die G-Leuchte und die Öl-Warnleuchte. Die beiden müssen bei Zündung an leuchten, und wenn der Motor angeworfen wird, sollten sie ausgehen, und zwar unabhängig voneinander. (Und wenn eine davon während der Fahrt aufleuchtet, muss man SOFORT rechts ran und Motor abschalten, ist klar, ausser man weiß, was vorgeht....)
Die Leitung zur G-Lampe hat bei Deiner Drehstromlichtmaschine aber noch eine andere wichtige Funktion. Deswegen habe ich da einen Verdacht....

Aber schau erst einmal, was die Lampen machen. Wenn da alles gut ist, dann Messen. Und lass nicht zu lange laufen...

Grüße,
Michael

Hallo Michael,

Ich habe mir einen Multimeter ausgeliehen. Sehe angehängtes Bild. Müsste ausreichen. Was meinst du?

Ja, wird gehen. Viel Erfolg!

Grüße,
Michael

Aber stell es auf jeden Fall richtig ein. Einmal falsch eingestellt zum messen und das Multimeter fängt das Rauchen an.

Hat der. der es ihm gegeben hat, schon gemacht 🙂 , wie es aussieht.

So Geräte pumpen ist immer grenzwertig.
Hinterher heißt es das war nicht kaputt vorher .....

Die kosten nur um 10€ ,zumindest die ganz einfachen. Reicht aber für die ersten Messungen und zum üben erstmal aus.
Ich hab ein billiges und ein hochwertiges. Das Gute liegt Zuhause und das olle Ding in der Garage.Um aber mal ein Kabel abzuschlagen oder zu prüfen ob Spannung da ist reicht das auch aus.

Teuer heißt da nur das man wirklich genau die 4te Stelle hinter dem Komma hat.Brauchen wir nicht so am Käfer.
Aber mit der Qualität der Geräte kennt sich der Robo besser aus.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen