Neuer Vectra!
Hey Jungs,
zur Vorgeschichte: Ich hatte am 30.Dez einen schweren Unfall. Vermutlich ist ein Reifen geplatzt und ich kam in Schlingern. Hab nen Passat der vor mir fuhr "umdriftet" um ihn nicht von der Straße zu rammen, bin danach wieder auf die rechte Spur und konnte den Vectra nicht mehr halten. Nach gut 50m Flug und 3 Überschlägen lag ich dann kopfüber im Wagen, der Motor hat Feuer gefangen und ich kam mit Prellungen und nem Schock davon (Überlebenschance eigentlich unter 20 % laut Polizei und Sanitäter)
Mein Vectra hat mir mein Leben gerettet!
Jetzt brauche und WILL natürlich einen neuen, allerdings den Facelift, am liebsten in schwarz oder karbongrau...
Welche Motorisierung könnt ihr mir empfehlen? Ich habs auf den 1.8er mit 150Ps😕 abgesehen.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nino91
Im Alten hatte ich den Z18XE also 1.8er mit 125PS. Er hat ziemlich viel Öl gefressen was laut Angabe aber im Limit lag aber ansonsten war ich recht zufrieden damit. Er hatte ordentlich Durchzug, wenn man bedenkt dass der Vectra fast 1,5Tonnen wiegt und dabei nur von 125PS gezogen wurde.
Beim Facelift hab ich mir entweder den 1.8er oder 2.0T vorgestellt. Muss aber erstmal in Ruhe nach dem Passenden suchen, er soll ja auch ordentlich ausgestattet sein und am liebsten karbongrau oder schwarz sein. Maximalpreis dabei 12 000 €. Hoffe das ist nicht zuviel Vorstellung für das Geld...
Dann würd ich beim 1.8er bleiben, is en relativ unproblematischer Motor 🙂. 140PS mit manueller Schaltung, bloß nicht das automatisierte Schaltgetriebe Easytronik!
Und mit 12T€ kommste da gut hin, musst denk ich nur ein wenig suchen um einen mit ner guten Ausstattung zu finden.
Viele kombinieren so einen kleinen Motor nicht mit ner Vollausstattung 😉
Ich habe meinen im Februar 2010 (EZ 08/08, 20tkm, 2.0T, Cosmo+, el Heckklappe, BiXenon AFL, Leder,...) für 17.000€ gekauft.
Der 1.8er und 2.0T sind beide ziemlich unanfällig/unauffällig.
Wenn dir der alte 1.8er gereicht hat, wird dir auch der neue 1.8er reichen. Der 2.0T ist schon ne Ecke spritziger, insbesondere wegen der Aufladung.
Allerdings beides recht seltene Motorisierung, da wirst du viel suchen oder Glück haben müssen. Ein 1.8er aus FL Anfangszeiten mit nicht übertriebenen km und guter Ausstattung sollte für 12.000€ schon drin sein.
Zitat:
Viele kombinieren so einen kleinen Motor nicht mit ner Vollausstattung
Wenn das mal kleine Motoren sind, würd ich mal gerne wissen, was du zu nem 1.0 12V 3 Zylinder sagst 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Wenn das mal kleine Motoren sind, würd ich mal gerne wissen, was du zu nem 1.0 12V 3 Zylinder sagst 😁😁😁
Wie hat mein Ausbildungsmeister immer gesagt. Alles unter 2000cm³ is nur fürn Scheibenwischer oder als Starter geeignet xD (Is deiner schon dabei ne 😛)
Btw: Bin letzt ca 1400Km mit nem Insignia 1.4 gefahren, DAS war ein Erlebnis xDDD
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Allerdings beides recht seltene Motorisierung, da wirst du viel suchen oder Glück haben müssen.
Selten?... Ich dachte der 1.8er ist ein gängier Motor. Ich weiß aber dass viele den 1.9er CDTI kaufen bzw. kauften, nur der soll doch ziemlich anfällig sein.
Ähnliche Themen
Gut, beim 1.8er bin ich nicht so informiert, kann auch sein, dass ich das vom 1.6er abgeleitet habe. Meines Wissens ist der 1.9er Tacker am meisten verbreitet, dann wahrscheinlich 2.2/2.2 direct und dann kommt irgendwie der Rest 🙂
Kann dir nur empfehlen, beim 1.8er zu bleiben, wenn du einmal einen 2.0T (oder gar 2.8T) Probe gefahren bist, glaub ich nicht, dass du dann noch einen 1.8er willst (zumindest wenn du unter 40 und gerne mal flott unterwegs bist 😁)
wie sieht denn dein fahrprofil aus?Ich fahr im jahr ca. 10T KM. Selten Stadt, es sei denn es regnet, dann mit dem Auto zur arbeit sonst rad, und sonst nur AB / Landstraße. Hab einen GTS 2.0T mit BSR Phase 1 und der Verbrauch, je nach Fahrweise liegt zwischen 6,x und xx,xx Lietern. Wobei ich, wenn ich absichtlich Spritsparend fahren will, viel Tempomat nutze, so kann man den VErbrauch nochmals drücken. Wenn man den Motor (wie jeden anderen auch) natürlich permanent über 3000 Touren bewegt, wird der Verbrauch schnell 2 stellig. Aber von der Versicherung und Steuer her + Leistungsdaten find ich den 2.0T GTS die optimalste Lösung (wenn es kein Diesel sein soll und der 2.8T schon wieder zu viel des Guten bedeuten würde). Aber für einen GTS 2.0T musste ne weile suchen 😉
ist zwar nicht zu 100% represantativ, doch es ist ein guter Anhaltspunkt.
hier mal eine Umfrage in MT, wer welchen Motor im Vectra / Signum hat.
http://www.motor-talk.de/.../...in-eurem-vectra-c-signum-t1311581.html
Zitat:
Original geschrieben von ubai
ist zwar nicht zu 100% represantativ, doch es ist ein guter Anhaltspunkt.hier mal eine Umfrage in MT, wer welchen Motor im Vectra / Signum hat.
http://www.motor-talk.de/.../...in-eurem-vectra-c-signum-t1311581.html
Glaub nich das des so repräsentativ ist.
Gerade diejenigen die sich nen größeren Motor gönnen sehen ihr Auto oftmals nich als reinen Gebrauchgegenstand sondern vill schon eher als Hobby.
Un solche Leute sind natürlich verstärkt in Foren unterwegs.
Jmd der einfach nur günstig/komfortabel von A nach B kommen will meldet sich höchstens mal bei Probs un findet diese Umfrage nichteinmal.
Ergo: In Vergleich zu den tatsächlichen Zahlen sin dort sehr wahrscheinlich viel zu wenig kleine un zuviel große Motoren vertreten.
Ich denke mal das die 1.8er ähnlich oft verteten sind wie die 2.2er.
Ich bin mit meinem V6 CDTI VOLL und ganz zufrieden! Sehr angenehmes Langstreckenauto!! Nach 700km NONSTOP könnte man noch einige Kilometer runterspulen... Einfach Empfehlenswert!
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Sehr angenehmes Langstreckenauto!! Nach 700km NONSTOP könnte man noch einige Kilometer runterspulen... Einfach Empfehlenswert!
Ja die Sportsitze sin schon Top 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubai
wie sieht denn dein fahrprofil aus?Aber für einen GTS 2.0T musste ne weile suchen 😉
Also ich fahre ca. 15tkm im Jahr und bin ab August als auszubildender Kaufmann bei Sennheiser tätig, sprich der Vectra sollte dann schon bezahlbar sein. Ich hab zwar nen guten Kumpel bei HEM 😁 aber trotzdem... Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Darum dachte ich an den 1.8er und mit 140 PS ist er ja auch nicht allzu schwach auf der Brust.
Auf jeden Fall wieder ein GTS, aber gibts bei den Facelifts überhaupt nocht die GTS Variante? 😕
Mich würde (sehr viel Langstrecke 35tkm/Jahr) beim 1.8 der fehlende 6. Gang stören.
Bei viel Kurzstrecke fällt das nicht so auf, aber bei Autobahnfahrten dröhnt er im 5. viel zu laut.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Mich würde (sehr viel Langstrecke 35tkm/Jahr) beim 1.8 der fehlende 6. Gang stören.Bei viel Kurzstrecke fällt das nicht so auf, aber bei Autobahnfahrten dröhnt er im 5. viel zu laut.
Stimmt, der 6.Gang ist echt 'ne feine Sache... Mh...🙁
Also wenn man beide Maschienen 1,8er Maschienen im direkten vergleich fährt, ist man vom 140 PS sehr enttäuscht. Die mehrleistung spürt man nur über 4000 U/min und viel Gas. Ind en Drehzahlen, in denen man üblicherweise unterwegs ist, zieht der 122 PS spürbar besser durch.
Dazu kommt, dass der 140 PS wegen fehlender Hydrostößel regelmäßig zum Ventile einstellen muß und nur bedingt Gasfest ist. Von daher würde ich eher nach nem 1,8er mit 122 PS suchen. Wie gesagt, im Alltag ist das die angenehmere Maschine. Ich hatte mal ne Woche nen Zafira 1,8 mit 140 PS als Leihwagen, wenn man da unter 3000 U/min. anfährt, haut einem an der Ampel jeder Corsa B 1,2 ab. Dem Motor fehlt es untenrum echt an Drehfreude und Durchzugskraft. Erst ab 3000 U/min. fängt er an wach zu werden um dann ab 4000 U/min richtig munter zu werden. Dann kann auch der sportliche Klang gefallen, der mit seinem unterschwelligen Hämmern etwas den V8 immitiert gefallen. Aber wann ist man über 4000 U/min. unterwegs? Nur auf der Autobahn. Und wer viel AB fährt nimmt eh nen Diesel :-/
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Also wenn man beide Maschienen 1,8er Maschienen im direkten vergleich fährt, ist man vom 140 PS sehr enttäuscht. Die mehrleistung spürt man nur über 4000 U/min und viel Gas. Ind en Drehzahlen, in denen man üblicherweise unterwegs ist, zieht der 122 PS spürbar besser durch.
Dazu kommt, dass der 140 PS wegen fehlender Hydrostößel regelmäßig zum Ventile einstellen muß und nur bedingt Gasfest ist. Von daher würde ich eher nach nem 1,8er mit 122 PS suchen. Wie gesagt, im Alltag ist das die angenehmere Maschine. Ich hatte mal ne Woche nen Zafira 1,8 mit 140 PS als Leihwagen, wenn man da unter 3000 U/min. anfährt, haut einem an der Ampel jeder Corsa B 1,2 ab. Dem Motor fehlt es untenrum echt an Drehfreude und Durchzugskraft. Erst ab 3000 U/min. fängt er an wach zu werden um dann ab 4000 U/min richtig munter zu werden. Dann kann auch der sportliche Klang gefallen, der mit seinem unterschwelligen Hämmern etwas den V8 immitiert gefallen. Aber wann ist man über 4000 U/min. unterwegs? Nur auf der Autobahn. Und wer viel AB fährt nimmt eh nen Diesel :-/
Facelift Vectra mit nem 122PS 1,8er 😕