Neuer VECTRA-Konkurrent geht an den Start
Hallo,
vielleicht interessiert sich hier jemand für die Weltpremiere der neuen C-Klasse.
Wird um 18:50 live per Stream übertragen.
http://www.streamevents.de/070118_pk_dc/de/stream_de_dsl.html
171 Antworten
der vectra caravan war echt das meistverkaufteste mittelklasseauto? ich mein es freut mich aber ich seh irgendwie keine rumfahren 🙁
also wo werden die dinger so massenhaft verkauft?
@Titan A.E.
Zitat:
Ich kann nur das berichten, was ich hier so in meinem Umfeld beobachte und der Trend geht schon dahin, sich für ein Auto finanziell etwas viel aufzulasten oft und gerade bei Käufern sog. deutscher Premium Marken im privaten Umfeld.
Vielleicht eine Frage des Umfeldes, aber ich kenne niemanden, der sich über sein Auto definiert und bereit wäre, sich für einen fahrbaren Untersatz anderweitig einzuschränken oder sogar auf ein Eigenheim zu verzichten. Ich bin da mit Abstand noch der Autoverrückteste😉. Ich habe mir mit meiner Frau irgendwann mal überlegt, wieviel Prozent unserer laufenden Nettoeinkünfte der laufende Unterhalt eines Fahrzeuges kosten darf und bin bei einem niedrigen, einstelligen Prozensatz angekommen. Mit dieser Herangehensweise fahre ich bisher sehr gut.
@simmu
Der gezeigte S 210 mit Hartz IV-Ausstattung😉 ist fast 5 Jahre alt! Ein gleichalter Vectra (oder sicher auch Passat oder Mondeo) ist doch kaum noch etwas wert:
Beispiel gefällig
Dass es grundsätzlich teurer ist, einen MB zu unterhalten, ist wohl klar. Allerdings hat man gerade bei Mercedes eine moderate Ersatzteilpolitik. Bei meinem A2 mag ich da garnicht drüber nachdenken, auch wenn er sicherlich einige Gleichteile mit anderen VAG-Produkten hat.
gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von paff
@Titan A.E.
@simmu
Der gezeigte S 210 mit Hartz IV-Ausstattung😉 ist fast 5 Jahre alt! Ein gleichalter Vectra (oder sicher auch Passat oder Mondeo) ist doch kaum noch etwas wert:Beispiel gefällig
Hehe, da war sogar Klima drin, die hat zu dieser Zeit fast noch Aufpreis gekostet.
Wenn mans mit einen der ersten C's vergleicht, ist der Unterschied niemals so groß, wie er bei den Neufahrzeugen mal war.
Schlimmer siehts noch mit BMW 5er und A6 aus ähnlichen Bj aus...
G
simmu
Hallo,
das Thema Preisverfall betrifft ALLE Hersteller. Wer sich natürlich nur mit OPEL beschäftigt, dem wird dies auch nur dort auffallen. 😉
Egal ob OPEL, MERCEDES, VW oder welche Marke sonst noch.
Der Markt wird mit Mietwagen und Leasingrückläufern überschwemmt. Diese liegen immer um die 40% unter Neupreis. Wir reden von 9 - 12 Monate alten Fahrzeugen.
Können wir also diese Preisdebatten beenden?
Hier mal ein Beispiel, wahllos rausgegriffen:
C 180 Kompressor für 18.250 Euro
Wer also will, kann zum Preis eines Meriva Edition 1.6 auch einen Mercedes fahren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
...Der Markt wird mit Mietwagen und Leasingrückläufern überschwemmt. Diese liegen immer um die 40% unter Neupreis. Wir reden von 9 - 12 Monate alten Fahrzeugen.
...
Das ist der Punkt, die Hersteller geben die Wagen an die großen Vermieter und garantieren einen Rückkaufwert. Dadurch kommen Unmengen junge Gebrauchte auf den Markt, die eben jene 40 % unter Liste liegen und meist nur wenige Kilometer haben. Dazu die Werkswagen der Mitarbeiter der großen Hersteller, die so um die 10000 km haben und kein Jahr alt sind. Also wer mit einem Gebrauchten leben kann, der hat die freie Wahl.
gruss paff
Eben.
Für den Kaufpreis meines gebrauchten Vectra hätte sich manch anderer eine C-Klasse geholt. Die wäre aber 3 Jahre älter, und mit einigen km mehr auf dem Tacho.
Der Preisverfall ist beim Vectra daher schon nochmal ne Stufe schneller.
Ich fahre den Vectra aus Überzeugung, auch weiterhin, weil mir Opel als Marke einfach sympathisch ist. Vielleicht deswegen, weil sie oft und gerne "runtergemacht" wird. Und nicht zuletzt, weil mir gut gefällt. Aber bei der neuen C-Klasse werd ich auch schwach....
Nicht jede Kritik ist berechtigt, aber manche schon.
Der Vectra hat meine Erwartungen an die vielgepriesene C-Baureihe nicht erfüllen können, leider. Ich hatte mir bessere Qualität, vor allem was Innenraum und Klappern betrifft, gewünscht. Und eine Reserveradmulde, in der das Wasser steht, gibts bei Mercedes sicher auch nicht, oder?
Meines Erachtens ist Opel noch lange nicht da, wo sie sein sollten. Solange der große Knackpunkt wie bei Audi nicht kommt, werden wir auch mit dem Image zu kämpfen haben, weil es unter 80% fehlerfreien Autos auch welche mit Mängeln gibt. Und das sind gerade bei Opel Mängel, wie sie sich andere Hersteller nicht erlauben. Mir fällt da besagte unter Wasser stehende Reserveradmulde, oder die schief aufgeklebte Scheuerleiste (ab Werk!) an der Fahrertür ein.
Von daher bin ich gespannt auf den Vectra D. Wenn der und die neue C-Klasse dann in bezahlbarem Alter sind, werde ich es schwerhaben. Es sei denn der Opel kann mich wirklich nochmal überzeugen. (Ich hoffe es)
Gruß
Andrej
Sorry, ist schon beschämend, welch Niveau hier manch Opel (Vectra-)fahrer hat. Da werden jetzt schon billig Gebrauchtangebote von Mercedes hier reingestellt, um zu zeigen, dass angeblich Mercedes einen hohen Wertverlust hat. Das Angebot der Gebraucht E-Klasse ist nicht als Beispiel zu gebrauchen und das weis wohl jeder hier. Da wird eine dunkelrote E-Klasse genommen, mit hellem Stoff und Handschaltung, alles dass, was kein Mercedesfahrer will. Klar, ist dieses Auto dann billig. Ich fang mit so einem niveaulosen Mist jetzt nicht an, aber ich könnte hier auch ganz viele Vectraangebote reinstellen, von welchen in unpassenden Farben und mit wenig Ausstattung. Die Dinger kostet gleich gar nichts mehr, weil selbst ein gut ausgestatteter Vectra in einer schönen Farbe viel Wert verliert.
Mensch Jungs, lasst doch solche Sachen, das habt ihr nicht nötig!!!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Sorry, ist schon beschämend, welch Niveau hier manch Opel (Vectra-)fahrer hat. Da werden jetzt schon billig Gebrauchtangebote von Mercedes hier reingestellt, um zu zeigen, dass angeblich Mercedes einen hohen Wertverlust hat. Das Angebot der Gebraucht E-Klasse ist nicht als Beispiel zu gebrauchen und das weis wohl jeder hier. Da wird eine dunkelrote E-Klasse genommen, mit hellem Stoff und Handschaltung, alles dass, was kein Mercedesfahrer will. Klar, ist dieses Auto dann billig. Ich fang mit so einem niveaulosen Mist jetzt nicht an, aber ich könnte hier auch ganz viele Vectraangebote reinstellen, von welchen in unpassenden Farben und mit wenig Ausstattung. Die Dinger kostet gleich gar nichts mehr, weil selbst ein gut ausgestatteter Vectra in einer schönen Farbe viel Wert verliert.
Mensch Jungs, lasst doch solche Sachen, das habt ihr nicht nötig!!!
Mein Arbeitskollege war begeisterter Vectra A 2000 - Fahrer, wenn die Verarbeitungsqualität nur besser gewessen wäre. Deshalb ist er zur C-Klasse umgestiegen (erst die alte, jetzt die Neue) und ist davon begeistert. Als er meinen neuen Vectra C und die Ausstattung gesehen hatte, war er schon verblüfft, zu welcher Qualität Opel inzwischen gereift ist. Es sind die Details, die den Vectra der aktuellen C-Klasse überlegen macht. Beispiel Navi, Freisprecheinrichtung, Adaptives Bremslicht, AFL ...
Als wir über den Preis (Neupreis) gesprochen haben, war er wieder baff, so ein großer Unterschied ist da nicht mehr 33000 Euro zu 36000 Euro. Allerdings habe ich nicht den Neupreis bezahlt. 😉
Für mich ist entscheitend, welches Auto bietet mir das beste Preisleistungs-Verhältnis, bei entsprechender Qualität, Raumangebot und Ausstattung. Der Mercedes war mit in der Auswahl, ist aber im Preisleistungsverhältnis voll durchgefallen. Auch verstehe ich nicht, warum Mercedes (wenn es ein Premiumhersteller sein will) in der Classicausstattung nur Plastiklenkräder einbaut. Übrigens, der Komfortblinker ist von Opel geklaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Es ist schon eine Pauschalisierung, dass Mercedesfahrer nach dem Motto "Die Straße gehört mir" fahren. Das war vor langer Zeit vielleicht mal. Heute sind es (frustrierte) VW Fahrer, die meinen, ihr Touran oder Passat wäre der König der Straße. Ich fahre täglich ca. 60Km Autobahn hin und wieder zurück. Fast kein Mercedesfahrer hängt mir (Opel Astra Caravan) an der Stoßstange und drängelt, sondern es sind meist die VW oder kleinen (A3) Audifahrer.
Ist schon ein ziemlich verzerrtes Mercedesbild was so manch Opelfahrer haben, woher das nur kommen mag.........
Ich fahre in etwas soviel wie du und muss dir leider widersprechen. Zu den Mercedes und BMW (also das was du mit "vor langer Zeit" meinst) haben sich einfach nur die Passat (empfinde ich als sehr aggressiv) und Audi-Fahrer (ab A3 aufwärts)
hinzugesellt. Ich erlebe es EXTREM selten dass mal ein Stern oder BMW der linken Spur weicht (auch wenn der nötige Platz vorhanden wäre). Sogar so richtig alte Gurken der Stern und Propeller-Fraktion (z.B. W202, 124, 208, E39) bleiben standhaft links...rechts? Da fährt niemand! Getreu nach einem bekannten Film-Zitat: "resistance is futile"....wird alles andere einfach ignoriert.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
....Auch verstehe ich nicht, warum Mercedes (wenn es ein Premiumhersteller sein will) in der Classicausstattung nur Plastiklenkräder einbaut. Übrigens, der Komfortblinker ist von Opel geklaut. 😉
Naja, vieleicht um die Avantgarde und Elegance Modelle besser zu verkaufen? Den neuen Classic haben sie m.E. aber kräftig aufgewertet.
Seit wann hat Opel denn Komfortblinker?
gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von paff
Seit wann hat Opel denn Komfortblinker?
gruss paff
Seit der Einführung des aktuellen Vectra 2002.
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Seit der Einführung des aktuellen Vectra 2002.
Noch schnell meinen Rechtschreibfehler nachkorrigiert.
Da war man ja schon recht früh dabei, Audi hat sie zumindest seit dem B6, (A4 ab 2001). Eine angenehme Sache, die ich nicht mehr missen möchte, hat aber den Nachteil, dass man in Fahrzeugen ohne diese Funktion nicht richtig blinkt. Geht zumindest mir so.
gruss paff
@Christian He:
Wenn die E-Klasse so gut sein soll, dann verstehe ich nicht warum unsere Außendienstler alle auf BMW und Audi wechseln...
Ich bin jetzt schon viele W/S211 gefahren und bisher hatte JEDE irgendwelche macken.
P.S.: Beim örtlichen Mercedeshändler rosten die Dinger(2003/2004er EZ) sogar...
Ich lese hier immer, dass alle Mercedes und BMW Firmenwagen seien...
Nur vielleicht sollte man dann auch noch so objektiv sein und überlegen, wie das ganze beim Vectra ausschaut. Dann kommt man nämlich zu dem für Opel schlimmen Ergebnis, dass der Privatkundenmarkt beim Vectra komplett tot ist.
Schaut mal auf mobile.de nach den Preisen für A6, 5er oder E-Klasse.
Da ist die E-Klasse durchschnittlich 2.000 Euro günstiger als ein A6. Und ein A6 ist durchschnittlich 2.000 Euro günstiger als ein 5er.
Fazit: die Nachfrage nach E-Klassen ist deutlich geringer als nach A6 oder 5er.