neuer V70 - welcher Motor / Ausstattung

Volvo S60 1 (R)

Hallo alle

+++ HILFE +++

Volvo ist mir nicht fremd, fahre einen 940er als Ergänzung zum Honda S2000 (2sitzer). Audi hat mich mit der Preispolitik etwas vergrault, also solls ein V70 werden. Neu, versteht sich. Lieferdatum 1.5.2006.

Und ich bin ratlos, welcher Motor der richtige und welche Ausstattung sinnvoll ist. Das Budget dafür ist ca. 45.000 EUR (Liste!) inkl MwSt. Mir ist nicht mal klar, ob Diesel oder Benziner. Hab schon einige Stunden im Forum geblättert, aber bin nicht wesentlich schlauer geworden.

Mir ist "Sportlichkeit" wichtiger als pure Vernunft oder gar Komfort. Die Vernunft soll natürlich nicht komplett aus den Augen verloren gehen, aber als Viel-Autobahnfahrer sollte der V70 bis gut 200km/h schon souverän gehen, also nicht nur "mit Ach und Krach". Ob er dann nun 230 oder 250 läuft, ist weniger wichtig. 170 bis max ca. 210 fahre ich oft, da sollte etwas "Dampf" da sein.

Bei den Motoren kommen m.e. folgende in Frage:
2,4(170 PS) - 2,0T(180) - 2,5T(210) - T5(260) - D5(185 Diesel). Keine Automatik, kein Allrad, kein Navi

Kann jemand die Motoren charakterisieren? Es muss ja nicht zwangsweise so sein, dass der T5 der sinnvollste ist. Haben die genannten Triebwerke spezifische Vor- oder Nachteile? Gerade die ersten sind ja leistungsmößig eng beieinander, der Diesel auch.

Wie gelingt es am besten, dass der V70 straff auf der Strasse liegt, beim Comfort sind Kompromisse kein Problem, der S2000 macht hart im Nehmen :-)
Sportfahrwerk oder das 4C-Dingens? Oder keins von beiden und die Heico-Sportfedern rein? Kosten schlappe 300 EUR. Hat da jemand Erfahrung? Es kann doch nicht nur vernunft-Elche hier geben, oder?

Felgen: Was ist klug, 17" für Sommerreifen oder die Serienfelgen mit Winterreifen versehen und 18" Turnschuhe vom Zubehörhandel kaufen? Man muss bei 18" angeblich nix an den Radhäusern ändern.

Welches Radio ist zu empfehen? CD-Wechsler ist nicht nötig, CD-Spieler aber schon. Cassette unnötig. kann da einer MP3 spielen?

Wie ist das nun mit dem Xenon-Licht, da hab ich ja total kontroverse Aussagen gelesen. Verglichen mir dem 940er hat der S2000 (Xenon) ein wahren Flutlicht. Wäre schon wünschenswert beim neuen Elch, wenn das da auch so wäre.

Wie ist die Verarbeitung des Leders auf den Sportsitzen? oder sollte man Teilleder nehmen?

Gibts noch irgendwelche Tipps zur Ausstattung, die man als V70-NOOB gerne übersieht, die aber sinnvoll sind?

Was bringt z.b. die 3fach geteile Rückbank?

Tue ich mit den optionalen eigebauten Kindersitzen meine Tochter was gutes oder doch lieber Römer am Isofix? Was ist die damit verbundene elek. Türsicherung? Gibts ohne diese Sitze keine Kindersicherung?

Ist das Technikpaket, insbes. die Einparkhilfe wirklich hilfreich und gut?

Die geschwindigkeitsgeregelte Servolekung kenne ich vom S2000. Ist die für den V70 empfehlenswert?

Scheiben: Normal, Dunkel oder Verbundglas? Eure Erfahrung?

Fragen über fragen... aber der V70 soll wieder solange halten wie der 940, er wird mich also mindestens 12 Jahre begleiten, da will das schon gut überlegt sein.

Danke schon mal!!

21 Antworten

Hallo! Ich würde dir den 2.5T oder den D5 empfehlen.Beide Motoren beitzen Turbolader und ausreichend Leistung um das Fahrzeug in dem von dir gewünschten Bereich souverän zu bewegen. Das Xenon im V70 macht seine Sache ganz gut und ist wesentlich besser als das im 940er.

Wenn du viel Wert auf unglaublich guten Klang legst dann empfehle ich dir das Hu850 mit Dolby Surround Pro Logic2. Als Fahrwerk ist das Four-C sehr gut und lässt sich sportlich straff einstellen. Im Winter würde ich lieber 17" als 18" nehmen aus bekannten Gründen.Ob Sommer oder Winterreifen solltest du mit deinem freundlichen abklären.Vielleicht macht er dir ja einen sehr guten "Paket" Preis.

Die Leder Qualität der Sportsitze ist als hervorragend einzustufen.Sehr sehr bequem.

Edit: Das Radio kann keine MP3 CD's lesen.Es ist allerdings möglich das Fahrzeug mit einer MP3 Jukebox aus dem Zubehör auszurüsten. "Digitale Jukebox

Mit dieser 20 GB großen digitalen Jukebox können Sie fast 400 Alben im MP3-Format mitnehmen – das sind bis zu 500 Stunden Musik. Die Jukebox, die mühelos im Kofferraum Ihres Volvos angeschlossen werden kann, ermöglicht es Ihnen, die Musik über das Bedienfeld der Stereoanlage nach Musikkategorie, Musiker, Album oder Lied auszuwählen. Damit Sie den Blick nicht von der Straße nehmen müssen, hilft Ihnen eine Stimme bei der Auswahl. "

Sound: Ein Subwoofer gepaart mit der teuersten Radioversion veredelt den Klang ungemein. Ich genieße den Sound (Klassik/Pop) jedes Mal auf's Neue. 😉

Motor: D5 (185 PS). Mein Kollege fährt ihn seit 2 Monaten als ursprünglicher 163 PS - Fahrer und kommt nicht mehr aus dem Schwärmen.

Four C: Ich halte diese Zusatzausstattung für eine Glaubensfrage. Zwar besitze ich dieses Gimmick, nutze es als Cruiser allerdings nur selten. Für kurvenreiche Landstraßen ist der Spaß jedoch empfehlenswert.

Rückbank: Die Dreiteilung ermöglicht dir den Einbau einer hinteren VOLVO-Kühlbox. (Bordsteckdose hinten ordern!)

Kindersitz: Für Kurzstrecken (bis 1h) ist er praktisch und ausreichend. Auf der Langstrecke wird er für den Nachwuchs allerdings zum Folterwerkzeug, da er keine ausreichende Bequemlichkeit bietet.

Servolenkung: Die geschwindigkeitsabhängige Lenkung sollte zum Muss auf der Zubehörliste gehören. Bin damit sehr zufrieden.

Xenon: Guter Durchschnitt. Aber es gibt bereits bessere Anbieter. Insbesondere das Abblendlicht leuchtet die Fahrbahn nach meinem Empfinden recht kurz aus. Gut: Wenig Streulicht.

Empfehlenswertes, weiteres Zubehör - mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe:

Getränkehalter hinten mit Staufach für die Bonbons und Nitendos der Nachwuchs-Elchjäger

Schiebedach - bis 80 kmh und ca. 17 Grad Außentemperatur ohne Probleme nutzbar

automatisch abblendbarer Innenspiegel

Regensensor - funktioniert im Gegensatz zu den Meinungen hier ab MY2005 ohne Probleme

Navigationsgerät - bei oft wechselnden, unbekannten Zieladressen sehr empfehlenswert

Telefon - bedingt empfehlenswert, da technisch nicht mehr taufrisch, wegen der Bequemlichkeit lasse ich es allerdings mit der Twincard laufen

Bodenmatte mit niedrigem Rand - im Kofferraum habe ich damit nur gute Erfahrungen. Egal ob Transport von Gartendünger, Pflanzen oder Mountain-Bike: Matte abspülen und der Stauraum ist wieder sauber.

Gummi-Fußmatten sind nicht nötig. Die Textilversion ist sehr standfest und wasserresistent.

Schlusstipp. Warte bis Juli/August. Dann dürfte die Version MY 2007 auf den Markt kommen. Ich rechne mit einigen Detailverbesserungen.

Viel Spaß bei der Vorfreude. 😉

Die Gurke aus dem immer noch grünen Spreewald 🙁

Hallo,

Motor: 2,5T(210) - T5(260) - D5(185 Diesel)
Die anderen dürften dir etwas zu schwach sein. Der 2,5T ist gleichmäßig und unauffällig in der Beschleunigung, der T5 ungleichmäßiger, wirkt "sportlicher". Der Diesel ist...ein Diesel.

"Wie gelingt es am besten, dass der V70 straff auf der Strasse liegt"
Tja, am einfachsten wäre es, du kaufst einen Audi oder BMW. Sorry.

" Man muss bei 18" angeblich nix an den Radhäusern ändern."
Der Wendekreis dürfte etwas größer werden, das ist alles.

Radio:
Ich habe das 60x. Der Klang ist gut, für ein Serienradio sehr gut, wenn man richtig lt Musik hört reicht allerdings die Power nicht.

Xenon: Würd ich nehmen, wenn ich viel Stadt-Land-Wald fahren würde. Auf AB machts keinen Unterschied.

Sonstiges? AHK falls mal Fahrräder mit sollen? Mülleimer für die Rücksitze, Befestigungen im Kofferraum. Leder würde ich wg der Pflege nehmen. Vollwertiges Ersatzrad. Schiebedach wg Licht und Lüftung

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


"Wie gelingt es am besten, dass der V70 straff auf der Strasse liegt"
Tja, am einfachsten wäre es, du kaufst einen Audi oder BMW. Sorry.

Auuua!

Im Sport oder gar Advanced Modus ist es auch mit einem V70 sehr gut zu fahren, was die Bodenhaftung angeht!

Wenn das nicht reicht, lad ich gerne alle die es ausprobieren wollen ein, mit meinem T5 mit Gewindefahrwerk ne Runde zu drehen.. Wegen dem muss man keinen BMW oder Audi kaufen :nono:

Gruss Kusi, mit Bodenhaftung satt!

Ähnliche Themen

Na, da ist ja schon so einiges dabei... danke schon mal.
Aber gerne noch mehr Meinungen, bin für alles dankbar

Offensichtlich erfeut sich weder das Sportfahrwerk, noch die Tieferlegiungsfedern von Heico einer nennenswerten Verbreitung. Es scheint mir so, dass ihr dann lieber gleich zum 4c greift. Warum eigentlich? Zumal ich einiges über "Aushänger" gelesen habe. Hmmm.... Mal sehen, vielleicht hat ein Händler in der Nähe das in einem Vorführwagen verbaut.

Kann man bei der 3geteilten Rücksitzbank in der Mitte Ski durchstecken? Ziel: 4 Leute, 4 Paar Ski.

@t3chn0
Wie füttert man denn die Jukebox? Am PC wie den Ipod?
Die 18" waren auch nur für Sommer angedacht. Winter wird 16 oder max 17" und max 205 breit. Bin aus Oberbayern, da hats gut Schnee.

@Spreewald-VOLVO
Warten bis August geht nicht, da zum 1.5. das Leasing meines jetzigen Firmenwagens ausläuft. Der V70 wird dessen nachfolger. Drum auch das Ziel mit 45.000 EUR und nicht viel drüber. Ausserdem, ist da nicht ein komplett neues Modell angedacht?
Das mit der Servolenkung ist notiert! Bodenmatte auch, denn in den V70 werden oft innen Mountainbikes mitreisen. Hab die ungern aufm Dach! Telefon ist nicht relevant, da Smartphone mit Sprachsteuerung und Bluetooth Headset vorhanden ist.

@T5-Kusi
Was ist das für ein Gewindefahrwek?

@rapace
Okay, ich schränke ein:
"Wie gelingt es am besten, dass der V70 *MÖGLICHST* straff auf der Strasse liegt"

"Der Diesel ist...ein Diesel."
Wie ist dieser hinsichtlich "Fahrspass" und Agilität/Durchzugskraft mir dem 2,5T zu vergleichen?

gruss + dank
landbub

Zitat:

Original geschrieben von landbub


:
"Wie gelingt es am besten, dass der V70 *MÖGLICHST* straff auf der Strasse liegt"

"Der Diesel ist...ein Diesel."
Wie ist dieser hinsichtlich "Fahrspass" und Agilität/Durchzugskraft mir dem 2,5T zu vergleichen?

Strassenlage härter? Keine Ahnung, ich wollte ja nichts "straffes", darum Volvo.

Der Diesel. Die Fahrleistungen sind in etwas gleich, der Diesel hat etwas mehr "bumms" (wenn man im richtigen drehzahlbereich ist), der Benziner zieht oben raus besser, ist etwas schneller und eben sehr gleichmäßig da immer das gleiche drehmoment. In der Praxis fahren die Diesel mit meinem 2.5T so bis 160km/h mit, das schenkt sich nicht viel.

Wenn du mit "fahrspass" Beschleunigung meinst, dann nimm den Diesel oder den T5, Den 2.5T nimmt man, wenn man was gleichmäßiges will. MIt dem Diesel mußt natürlich mehr schalten, den 2.5T fährt man im Alltagsbetrieb auf der AB von 80-230 im fünften. Ruhiger ist so ein Benziner natürlich auch, vor allem wenn man das Fenster offen hat.

Neuer V70 sollte 2007/8 kommen.

@kusi
Klar kann man entsprechende Fahrwerke einbauen. aber warum, wenn andere hersteller harte, äh sportliche, Fahrwerke von Haus aus drin haben? Ich finde den v70 zum "kurven räubern" wenig geeignet, auch zB von den Sitzen her. Für Langstrecke isser perfekt.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


...MIt dem Diesel mußt natürlich mehr schalten, den 2.5T fährt man im Alltagsbetrieb auf der AB von 80-230 im fünften. Ruhiger ist so ein Benziner natürlich auch...

...Ich finde den v70 zum "kurven räubern" wenig geeignet, auch zB von den Sitzen her. Für Langstrecke isser perfekt.

Rapace

Mmh, mmh und ja!

Ich finde gerade mit einem Diesel muß ich überhaupt nicht Schalten. Der Drehmomentbums sorgt dafür, dass zumindestens die gefühlte Leistung (real ist das auch oft so, wenn ich dann in den Rückspiegel schaue) wesentlich über der von Benzinern liegt. Meine Erfahrung ist, dass die gefühlte Leistung der von Benzinern mit rund 50% mehr Leistung entspricht.

Leiser war der Benziner bisher auch nur, weil der Diesel keinen 6. Gang hatte. Mit 6-Ganggetriebe ist vom Motor auf der AB nicht mehr viel zu hören. Dafür sorgt die Drehzahl - 170 km/h bei 3000 Touren oder 200 bei 3500. In der Stadt treckert es ntürlich schon.

Gebe dir aber recht, dass der V70 kein Sportgerät ist. Das habe ich nun nach drei Jahren V70 begriffen. Und genau deshalb habe ich kein Sportfahrwerk bestellt. So sportlich wie ein BMW, Audi oder das GoCart Leichtgewicht A2 wird eh kein Volvo, egal mit welchem Fahrwerk.

Noch eine Anmrkung zur geschwindigkeitsabhängigen Servo. Das Kurbeln in den Parkplatz ist schön leicht, geht mit einem Finger. Etwas zwiespältig finde ich sie dennoch, da sie sich bei einem U-Turn auf der Hälfte verhärtet und plötzlich wesentlich mehr Kraftaufwand erfordert. Nach einem V70 ohne, nun einem mit, habe ich sie beim dritten nicht wieder bestellt.

Gruß Karsten, demnächst wieder mit mehr Bizeps (schreibt man das so?)😁.

Re: neuer V70 - welcher Motor / Ausstattung

Zitat:

Original geschrieben von landbub


Hallo alle
kann da einer MP3 spielen?

Wie ist das nun mit dem Xenon-Licht, da hab ich ja total kontroverse Aussagen gelesen. Verglichen mir dem 940er hat der S2000 (Xenon) ein wahren Flutlicht. Wäre schon wünschenswert beim neuen Elch, wenn das da auch so wäre.

Tue ich mit den optionalen eigebauten Kindersitzen meine Tochter was gutes oder doch lieber Römer am Isofix?
Danke schon mal!!

Hi...

MP3 - nimm den VOlvo iPod Adapter. Ist die billigste Lösung viel Musik in den Volvo zu bekommen :-)

Xenon - wäre für mich ein Muss. Finde die H7 Funzeln ein graus (da war mein 99er Toyota Avensis mit H4 wesentlich heller - und ich habe im Volvo schon die teueren Philips +50% Dinger drin)
Fahr mal einen Volvo mit Halogen nachts Probe...

Isofix - erinnere mich dunkel hier im Forum, dass nur Volvositze an die IsoFix Dinger passen (nichts mit Iso-.Norm 🙁 ) - besser mal überprüfen.

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Meine Erfahrung ist, dass die gefühlte Leistung der von Benzinern mit rund 50% mehr Leistung entspricht.

Leiser war der Benziner bisher auch nur, weil der Diesel keinen 6. Gang hatte.

Glaub mir, nach nun rund 350Tkm mit einem 2.5T auf dt AB, es ist vergleichbar. MIt dem D5 bist du untenrum etwas besser dran, vorausgesetzt du schaltest fleißig. So ab 130 fährst du dem 2.5T nicht davon. Es gibt leider unzählige Dieselfahrer, die zuerst drängeln und dann doch nicht vorbeikommen :-(. Der Benziner schiebt dank seines Turbos ja auch, darum passen deine 50% hier nicht so ganz. Die gechippten 2.0TDI aus dem VAG Konzern beschl. allerdings im Bereich 100km/h etwas besser

Beim Geräusch meinte ich eigentlich mehr Stand/Landverkehr. Bei hohen Geschw.(so ab 150) stören mich eigentlich mehr die Windgeräusche, da ist der V70 relativ laut.

Rapce

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Strassenlage härter? Keine Ahnung, ich wollte ja nichts "straffes", darum Volvo.

...

Klar kann man entsprechende Fahrwerke einbauen. aber warum, wenn andere hersteller harte, äh sportliche, Fahrwerke von Haus aus drin haben? Ich finde den v70 zum "kurven räubern" wenig geeignet, auch zB von den Sitzen her. Für Langstrecke isser perfekt.

Rapace

Kurvenräubern ist nicht das Ziel. Sportwagensein auch nicht. Denn der hat für mich a) ein Stoffdach b) Heckantrieb c) wenig Gewicht.

Jedoch bin ich vom 940er etwas voreingenommen. Den brachte meine Frau mit in die Ehe und neben allen wohlbekannten Vorteilen ist es nun so, dass dieser Elch schwank wie ein Kuhschwanz. Selber fahren geht so, aber selbst auf dem Beifahrersitz und v.a. wenn ich mit unserer Kleinen auf dem Rücksitz bin, werde ich reisekrank. Auch anderen Leuten geht es so. Ausserdem, und das ist vielleicht wichtiger, erscheint mir das Fahrverhalten etwas unkontrolliert, v.a. beim Bremsen in Kurven. Und das bei durchaus angemessener Geschwindigkeit. Das möchte ich auf alle Fälle vermeiden und ich mag nicht glauben, dass der V70 pauschal dafür die falsche Wahl ist.

@topi76
hast du mehr Infos zum Ipod adapter? Ich kann in der Zubhörliste nix derartiges finden.

Zitat:

MIt dem D5 bist du untenrum etwas besser dran....

Muss ich doch glatt mal drauf achten. 😁😁😁

Grüße

bkpaul

Das Fahrwerk ist ein KW der "Inox-Serie". Ich konnte vor einer Woche den Vergleich machen, zwischen einem S60R in der Advanced Stellung und meinem KW Fahrwerk. Klar ist, der S60R ist sicherlich besser geeignet als Kurverräuber als ein V70, aber den Vergleich was Autobahn anbelangt, muss ich nicht Scheuen!
Was Rapace angedeutet hat, dass andere Marken so was schon von Hause aus drin haben stimmt ebenfalls. Nur in welchen Preis-Leistungsverhältnis? BWM, Audi? Bei vergleichbarer Ausstattung schaufelst Du da doch noch n paar tausend Euronen drauf!
Four C hat noch den Vorteil, dass Du eben aussuchen kannst, ob Du Comfort, Sport onder eben Advanced rumfahren willst, was mit einem richtigen Sportfahrwerk nicht mehr nur auf Knopfdruck möglich ist 😉

Gruss Kusi, 18", Fahrwerk und trotzdem genug Komfort 😁

FourC macht die Kiste aber nicht tiefer, oder?
Denn beim Händler fiel mir auf, dass die normalen V70 beinahe an den XC erinnern. Daneben stand einer mit dem Sportfahrwerk (darf den aber nicht testen, ist ein Kundenwagen), das macht ihn 2 oder 3 cm tiefer. Optisch ein eindeutiger Gewinn. Nicht Richtung Pseudo-Rennwagen, sondern es schaut einfach auch eleganter aus.

Nein tiefer nicht wirklich. Aber mit fourC kannst du dann nur die Tieferlegungs-Federn reinbauen.
Das mit dem XC Vergleich stimmt irgendwie schon 😁 meine steht im Winter auch wieder auf hohen Beinen 😉

Gruss Kusi, der sich jetzt wieder aufs runterdrehen freut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen