neuer V70 - welcher Motor / Ausstattung
Hallo alle
+++ HILFE +++
Volvo ist mir nicht fremd, fahre einen 940er als Ergänzung zum Honda S2000 (2sitzer). Audi hat mich mit der Preispolitik etwas vergrault, also solls ein V70 werden. Neu, versteht sich. Lieferdatum 1.5.2006.
Und ich bin ratlos, welcher Motor der richtige und welche Ausstattung sinnvoll ist. Das Budget dafür ist ca. 45.000 EUR (Liste!) inkl MwSt. Mir ist nicht mal klar, ob Diesel oder Benziner. Hab schon einige Stunden im Forum geblättert, aber bin nicht wesentlich schlauer geworden.
Mir ist "Sportlichkeit" wichtiger als pure Vernunft oder gar Komfort. Die Vernunft soll natürlich nicht komplett aus den Augen verloren gehen, aber als Viel-Autobahnfahrer sollte der V70 bis gut 200km/h schon souverän gehen, also nicht nur "mit Ach und Krach". Ob er dann nun 230 oder 250 läuft, ist weniger wichtig. 170 bis max ca. 210 fahre ich oft, da sollte etwas "Dampf" da sein.
Bei den Motoren kommen m.e. folgende in Frage:
2,4(170 PS) - 2,0T(180) - 2,5T(210) - T5(260) - D5(185 Diesel). Keine Automatik, kein Allrad, kein Navi
Kann jemand die Motoren charakterisieren? Es muss ja nicht zwangsweise so sein, dass der T5 der sinnvollste ist. Haben die genannten Triebwerke spezifische Vor- oder Nachteile? Gerade die ersten sind ja leistungsmößig eng beieinander, der Diesel auch.
Wie gelingt es am besten, dass der V70 straff auf der Strasse liegt, beim Comfort sind Kompromisse kein Problem, der S2000 macht hart im Nehmen :-)
Sportfahrwerk oder das 4C-Dingens? Oder keins von beiden und die Heico-Sportfedern rein? Kosten schlappe 300 EUR. Hat da jemand Erfahrung? Es kann doch nicht nur vernunft-Elche hier geben, oder?
Felgen: Was ist klug, 17" für Sommerreifen oder die Serienfelgen mit Winterreifen versehen und 18" Turnschuhe vom Zubehörhandel kaufen? Man muss bei 18" angeblich nix an den Radhäusern ändern.
Welches Radio ist zu empfehen? CD-Wechsler ist nicht nötig, CD-Spieler aber schon. Cassette unnötig. kann da einer MP3 spielen?
Wie ist das nun mit dem Xenon-Licht, da hab ich ja total kontroverse Aussagen gelesen. Verglichen mir dem 940er hat der S2000 (Xenon) ein wahren Flutlicht. Wäre schon wünschenswert beim neuen Elch, wenn das da auch so wäre.
Wie ist die Verarbeitung des Leders auf den Sportsitzen? oder sollte man Teilleder nehmen?
Gibts noch irgendwelche Tipps zur Ausstattung, die man als V70-NOOB gerne übersieht, die aber sinnvoll sind?
Was bringt z.b. die 3fach geteile Rückbank?
Tue ich mit den optionalen eigebauten Kindersitzen meine Tochter was gutes oder doch lieber Römer am Isofix? Was ist die damit verbundene elek. Türsicherung? Gibts ohne diese Sitze keine Kindersicherung?
Ist das Technikpaket, insbes. die Einparkhilfe wirklich hilfreich und gut?
Die geschwindigkeitsgeregelte Servolekung kenne ich vom S2000. Ist die für den V70 empfehlenswert?
Scheiben: Normal, Dunkel oder Verbundglas? Eure Erfahrung?
Fragen über fragen... aber der V70 soll wieder solange halten wie der 940, er wird mich also mindestens 12 Jahre begleiten, da will das schon gut überlegt sein.
Danke schon mal!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von landbub
@topi76
hast du mehr Infos zum Ipod adapter? Ich kann in der Zubhörliste nix derartiges finden.
auf
www.bostonvolvo.comgibts Infos. Da habe ich auch bestellt.
Mittlerweile ist er aber wohl endlich auch in Deutschland beim Händler lieferbar. Also Infos beim Freundlichen anfordern :-)
http://pictures.dealer.com/bostonvolvo/iPodAdapterPg1.pdf
Gruß
Torsten
@topi76
danke für die Info. Da komme ich dann weiter. Mir war ledglich wichtig, dass eine Ipod-Lösung auch die Playlists übern Radio darstellt, so dass der iPod selber nicht bedient werden muss. Denn der Kram übern AUX Eingang oder gar per (verbotenem) FM-Tranceiver taucht nix.
@T5Kusi
Wie jetzt?!? FourC und dann noch Tieferlegungsfedern? Sieh an. Aber das macht Sinn, denn somit dürften jegliche Probleme am Radhaus (will keinesfalls bördeln lassen wegen Rost etc) eliminiert sein.
All die Probleme, die ich über fourC gelesen habe, wie das Aushängen der Stossdämpfer beim Überfahren von Randsteinen, ist das noch aktuell?
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Glaub mir, nach nun rund 350Tkm mit einem 2.5T auf dt AB, es ist vergleichbar. MIt dem D5 bist du untenrum etwas besser dran, vorausgesetzt du schaltest fleißig. So ab 130 fährst du dem 2.5T nicht davon. ...
Ich meinet ja nicht reale Mehrleistung, sondern die gefühlte.
Gerade wenn du Diesel und Benziner nicht schaltest, geht der Vergleich zugunsten den Diesel aus. Dafür sorgt schon der Drehmomentbumms. Auch wenn die realen Werte nicht wirklich immer besser sind, das Gefühl des Leistungszuwachses spricht klar für den Diesel. Wenn ich geschrieben habe, der Leistungszuwachs entspricht etwa der von Benzinern mit 50% Mehrleistung meinte ich natürlich gleiche Geschwindigkeiten. Das geht natürlich nur bis maximal 160 km/h. Danach ist nicht mehr so sehr das Drehmoment entscheidend, sondern die PS-Leistung.
Ich jedenfalls fühle (fühlte) 😉😁 mich auf der AB bis ca. 160 bei den folgenden Autos (jeweils ähnliches Gewicht) in etwa gleich motorisiert:
Passat 150 PS Benziner - Passat 110 PS TDI Diesel
Audi TTR 180 PS Benziner - Golf Variant 115 PS TDI Diesel
Golf II GTI 16V 129 PS Benziner - A2 90 PS TDI Diesel
Die Höchstgeschwindigkeit ist natürlich bei den Benzinern wesentlich höher.
Gruß Karsten, Dieselfan😁
Zitat:
Original geschrieben von landbub
Wie jetzt?!? FourC und dann noch Tieferlegungsfedern? Sieh an. Aber das macht Sinn, denn somit dürften jegliche Probleme am Radhaus (will keinesfalls bördeln lassen wegen Rost etc) eliminiert sein.
Hast Du so oder so nicht.. Wenn du es bei einem ausgewiesenen Könner machen lässt, dann schleift nix, aber auch gar nix!
Zitat:
Original geschrieben von landbub
All die Probleme, die ich über fourC gelesen habe, wie das Aushängen der Stossdämpfer beim Überfahren von Randsteinen, ist das noch aktuell?
Ne wirkliche Fachauskunft kann ich Dir nicht geben, da ich mit dem 01er T5 noch kein fourC drunter hab. Lass Dir einfach keinen Niveaumaten andrehen, dann wirds nämlich schwierig mit tieferlegen 😉
Ähnliche Themen
@landbub: interessante Diskussion losgetreten und so ziemlich alle Features mit Fragen bedient.
Sag mal, schreibst Du hier sonst unter anderem Synonym? Falls nicht, dann nix für ungut - ich bin heute nur zu Erwiderungen aufgelegt...
Da ich ja nur die normalste Kiste fahre, darf ich mich zu den gestellten Fragen eigentlich gar nicht äußern - Gas und sportlich, tss tss tss. 😮
Stefan,
(Für sich allein gestorben)
= Bei Bestellung auch lange grübelnd und still mitlesend.
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Sag mal, schreibst Du hier sonst unter anderem Synonym? Falls nicht, dann nix für ungut - ich bin heute nur zu Erwiderungen aufgelegt...
nein - nix für ungut. Wie kommst du denn darauf? In anderen Foren bin ich mit anderem Nick unterwegs, aber hier bin ich der Landbub, und nur der.
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Da ich ja nur die normalste Kiste fahre, darf ich mich zu den gestellten Fragen eigentlich gar nicht äußern - Gas und sportlich, tss tss tss. 😮
Nun, wie geschrieben, aus dem V70 wird nie und nimmer ein Sportwagen - soll ja auch nicht. Alles, was ich will, ist ein wenig mehr Straßenverbundenheit, weniger Geschaukel als mein 940er und eben Dampf bis gut 200 km/h. Ich fahr halt viel schnell, jeden Tag ca. 80km AB. Bei uns in Oberbayern sind die Autobahnen noch frei (ausser zur Ferienzeit, wenn die leute von nördlich der DOnau hier einfallen) und unlimitiert.
Im übrigen gibs durchaus nich mehr fragen. So wäre ich beispielsweise an Erfahrungen mit den Verbundgalsscheiben interessert. Fragt man den Händler, heisst natürlich "brauchsdu"
:-)
@landbub: Gut, ich nehm meine freche Anfrage hiermit zurück!
Grüße,
Stefan
Bi-Fuel, aber nicht total träge und auch nicht bretthart und titanictief