Neuer V70 kommt definitiv 2007 !!!

Volvo XC60 D

Hallo Leute

bin zwar gerade auf dem Sprung in die Ferien, aber diese super Neuigkeit kann ich euch nicht vorenthalten!

War noch bei meinem 🙂 der eine direkte Tochtergesellschaft von Volvo Schweiz ist. Unter anderem sind der Geschäftsführer in einem Gremium von "Vortestern" bei Volvo.
Soeben waren sie in Schweden wo man Ihnen den fast fertigen V70 gezeigt hat. Ihre Aufgabe war es noch Anregungen einzubringen. Bis zur B-Säule ist er identisch mit dem neuen S80. Innen ebenfalls. Einzig das Heck soll eine Mischung aus dem aktuell steilen V70 und dem eher schrägen des V50 sein. (Ich persönlich finds schade, das Steilheck nicht mehr so gebaut wird).
Der neue soll laut Volvo am Autosalon Genf 2007 vorgestellt werden. Lieferbar soll er dann im Herbst 2007 sein.
Als Motorisierung soll unter anderem auch der V8 definitiv sein!

So, ich warte nun definitiv auf dieses Auto und werde meinen XC90 somit auf 1/4 Million Kilometer bringen.

Gruss Stephan

179 Antworten

Obwohl, ich muß mich korrigieren, ich habe neulich einen Kombi mit einem größeren Laderaum gesehen als meinen Elch. Trotz Schrägheck....

Ganz kleinlaut - TobiV70 😉 😎

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


"... und was ist mit Teee????" 😁

soll heißen: wird/wurde der S60 auch erwähnt? Wann kommt der denn nun? Zeitgleich mit dem V70? Wie war das bei der Einführung des letzten S60/V70? Kannn mich da mal bitte jemand aufklären?

Gruß

Markus
... der keinen V70 will ...

Ich habe ein Gerücht gehört, und das erscheint mir angescihts des Gerüchtes, dass der V70 den gleichen Radstand haben wird, wie der S80 als realistisch, dass der S60 gestrcihen werden wird. Der S40 ist ja innen kaum kleiner, und viel kompakter.

Christian, der keinen kleinen Wagen auf großer Platform haben will

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... Christian, der keinen kleinen Wagen auf großer Platform haben will

Umgekehrt ist aber auch nix...

Und wenn der S60 zu(un)gunsten des S80 entfällt, finde ich das auch nicht so gut. Mal sehen, welche Alternativen dann bleiben ... 🙁

Gruß

Markus

Warum die ganze Aufregung?

Sollte der neue V70 tatsächlich eine Heckklappe erhalten, deren Schrägneigung irgendwo zwischen V70II und V50 liegt, heisst das doch keineswegs, dass dieser Wagen ein flachgelutschtes "Coupé" nach Art des A6-Avant werden muss. Im Gegentum, damit hätte er immer noch die steilste Luke im Wettbewerb der großen Kombis.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass der neue V70 (V80/V90?) ein ganz modernes, todschickes und dennoch zeitlos schönes Auto werden wird, bei dem auch der praktische Nutzen nicht verloren gehen wird !

Ich hätte mir bisher jeden Kombi seit dem P 121 (Amazon) noch vor dem Erscheinen blind bestellen können (wenn dies zu Debatte gestanden hätte). Und was wäre passiert? Nix!

Alle großen Volvo-Kombis (145, 245, 745, 945, V90, 855, V70I und V70II) haben - zumindest mich - rundrum überzeugt, ja wirklich sogar begeistert !

Also, ganz cool bleiben... Die Designer in Göteburg (bzw. nun in Kalifornien) haben bisher immer allerfeinste Arbeit geleistet. Warum sollte es diesmal plötzlich anders kommen ?

Warum ist man hierzulande immer so pessimistisch ? Demnach hätten wir z.B. in der Fussball-WM nicht mal das Achtefinale erreichen dürfen.... ;-))

Ulli

Ähnliche Themen

Hallo Elchtreiber,

mich würde folgendes interessieren: Scheinbar hat doch schon der eine oder andere (Händler) den neuen V70 gesehen.
Ist nicht mal einer in der Lage, in hier genauer zu beschreiben, um den ganzen Spekulationen ein Ende zu machen?
Ansonsten spekulieren wir bis zum nächsten Genfer Autosalon........

Viele Grüße
Rupi

Zitat:

Original geschrieben von Reisi850


Hallo Elchtreiber,

mich würde folgendes interessieren: Scheinbar hat doch schon der eine oder andere (Händler) den neuen V70 gesehen.
Ist nicht mal einer in der Lage, in hier genauer zu beschreiben, um den ganzen Spekulationen ein Ende zu machen?
Ansonsten spekulieren wir bis zum nächsten Genfer Autosalon........

Viele Grüße
Rupi

Und genau das ist garantiert so gewollt! 🙁 😁

Gruß

Markus

ZITAT:
"Da VCG ja hier mitliest: Leute, schlagt so laut ihr könnt Alarm in Göteborg! Es gibt schon genug Leute in meinem Bekanntenkreis, die bereits beim 960er stehen geblieben sind, weil ihnen ein 850er/V70 zu klein war..."

Das ist wahr, mein Schwiegervater hofft auch noch auf einen größeren - V70 plus?

Gruß MO

PS Aber bei Opel ist ja auch der große Kombi OMEGA verschwunden; soll Volvo doch auch so machen ;-(

Ich fürchte, dass die Zeit der großen Kombis durch die Van und SUV Welle vorbei ist.
Großer Fordkombi weg! Mercedeskombi mit 4 Augengesicht war riesig, der rezente ist auch kleiner.
Großer Peugeotkombi weg, vom 504 Break, den auch auch Familial und Commercial gab, bis zum 407 SW war es Weg, der stets kleiner werdende Kombi brachte (Peugeotfans mich bitte nicht schlagen, aber der 505 war zumindest gleich gross wie der 504?, oder eh das gleiche Auto mit anderer Schnauze?)
Großer Citroenkombi: der CX war ein Eisenbahnwaggon mit CXschnauze, der XM schon kleiner zu gunsten optischer Harmonie, vom C6 gibt es keinen mehr.
Toyota Camrykombi: weg, der letzte seiner Art war riesig, hatte auch ein Steilheck
die großen Amikombis gibt es entweder nicht mehr, oder werden schon lange nicht mehr importier.

Leider geht der Trend deutlich entgegen dem Kombi! Obwohl er gegenüber Wahn, Suff und Co fahrdynamisch und ökonomisch im Vorteil ist.

Ich frage mich gerade beim Durchlesen des Fred's, ob sich einige hier schon mal wirklich ernsthaft mit den technischen Daten der Konkurrenz befasst hat, geschweige denn, diese schon einmal wirklich gesehen und genauer betrachtet zu haben???

Mal ehrlich, hier wird der V70 als der größte und beste Kombi "gehypt". Mit 485l Kofferraumvolumen und 1641l max. Ladevolumen ist er nun wirklich nichts besonderes. Das schafft ja ein richtiger Kompakt-Kombi schon...

z.Bsp.: Octavia 580 und 1620l.

A6 und 5er bieten mit 1650l auch praktisch das gleich, bei mehr als 500l normalem Kofferraumvolumen...

Ein Passat Var. hat sogar exakt 1641l, wobei hier allerdings weitere 90l im doppelten Ladeboden dazukommen.

Aber die wirklichen Kombitalente heißen ja wohl eindeutig Vectra Caravan (1850l) und MB E T (1950l!!!), und das trotz schräger Heckscheibe, beim E. Der Vectra ist übrigens sehr kantig am Heck, was optisch allerdings durch die runde dritte Seitenscheibe kaschiert wird. Aber er ist wirklich fast genauso steil wie der V70...

======

Und seit wann soll der XC50 auf die S80-Plattform?? Er wird techn. identisch mit dem gerade neuen kleinen Landrover!!!, der ja sogar schon den neuen Volvo-R6-Motor hat...

======

Und das der S60 entfallen soll, scheint immer mehr wahrscheinlich:

Indizien:
1.) gerade kürzlich erst ein erneutes Facelift, ein Jahr vor Modellzyklusende??? Eher nicht!!
2.) S40 und V50 halten ja jetzt schon nicht ernsthaft die Klasse um A4/3er und MB C. Deswegen müssen deren Nachfolger, auch in Anbetracht der neuen C und A4 im Jahre 2007, wachsen, techn. und haptisch hochwertiger werden und auch motorenseitig aufrüsten.

Dann ist aber zwischen S40 (dann wohl in Außenabmessungen leicht über S60-Niveau, aber mit innen mehr Platz) und sportlich knappem S80 kein Platz mehr für einen S60... Aber bis es soweit ist, wird der S60 mit dem neuesten Facelift wohl noch einige Jahre weiterlaufen....

Gruß, TheStig.

Ups, versehentlich zitiert.... =)

Nochwas... Der E-Kombi hat vor allem einen rießigen Kofferraum von fast 700l... Auf der Urlaubsreise unschlagbar...

Gruß.

Du hast recht und nicht recht.

Der Mercedes rechnet alle Seitenfächer und den doppelten Boden dazu.

Wo der Volvo Spitze ist, wenn man das Kofferraumvolumen dachhoch bei aufrechter Sitzbank mißt. Da gibt es keine Literwerte, aber das Maßband spricht Bände.

Audi und Co retten hohe Literwerte bei umgeklappter Sitzbank, weil sie länger sind.

Versuche einmal im A6 Urlaubsgepäck für eine Ehepaar mit 2 Kindern für 3 wochen einzuladen, und dann noch ein Kinderwagen obendrauf. Viel Spaß! Jeder dieser Schrägheckmöchtegernkombis scheitert kläglich, weil man nun keine Flüssigkeiten, sondern sperriges Gepäck einlädt. Da ist das Steiheck nicht mit Gold zu bezahlen.

Wenn du deinen Kombi als 2 sitzer nutzt und Flüssigkeiten transportierst, dann ist der Audi besser geeignet.

Najo, das ist mir auch klar... deswegen hab ich 5er und A6 nur am Rande erwähnt...

Aber Vectra und E sind bessere Kombis (und vllt. die wirklichen Alternativen zum V70)... beim E hab ich das selber schon ausprobiert... Und der hat soviel Volumen und ist so hoch, dass du auch nach wegrechnen der Staufächer deutlich mehr reinbekommst, als in einen V70...

Gruß.

@Stig: Kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass der S60 entfallen soll. Schließlich hätte Volvo dann auch keine sportliche Mittelklasse-Plattform mehr im Angebot.

Das letzte Facelift war eher verhalten. Wie auch schon beim letzten Modellzyklus dürfte der S60 einfach ein Jahr später eingeführt werden als der V70.

Der E sprengt mein Firmenbudget, seufz und der Vectra ist vorne recht eng im Vergleich und häßlich.

Allerdings scheint der Ford Galaxy, der im Grunde seiner Bodenplatte ein Volvo ist, recht vielversprechend zu sein, zumindest mit dem angeküdigten 170PS Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von vrscr


@Stig: Kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass der S60 entfallen soll. Schließlich hätte Volvo dann auch keine sportliche Mittelklasse-Plattform mehr im Angebot.

Das letzte Facelift war eher verhalten. Wie auch schon beim letzten Modellzyklus dürfte der S60 einfach ein Jahr später eingeführt werden als der V70.

Was ist am S60 sportlich? Die Krux an der Kiste ist, dass er innen einem 3er entspricht, aber das fahrverhalten eines Öltankers hat, nur dass man das einem Kombi eher verzeiht, als einem 3er Konkurrenten. In meinen augen ist der S60 das mit Abstand unattraktivste Auto dieser Modellreihe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen