Neuer V60 2/S60 3: Bilder Infos Gerüchte

Volvo S60 3 (Z)

Hallihallo

habe gesucht, ob es schon so ein Sammeltread zum nächsten V60 gibt und nix gefunden. Ob der XC40 oder der V60 als nächstes präsentiert wird, ist ja noch nicht ganz sicher, aber lange geht es eh nicht mehr.

Anbei nun ein erster Artikel (in diesem Fred) zum nächsten V60. Man darf gespannt sein!! 😎 🙂

http://www.autozeitung.de/...0-2018-preis-technische-daten-139653.html

Beste Antwort im Thema

Hier ein noch etwas ungetarnterer V60, ist schon lästiger am Heck!

http://www.wheels24.co.za/.../...lage-being-tested-in-clarens-20180201

Grüße

clubscher

1370 weitere Antworten
1370 Antworten

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 21. Februar 2018 um 21:05:38 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 21. Februar 2018 um 20:48:14 Uhr:


Also ehrlich gesagt wird die Bedeutung von AWD gerade beim Wohnwagen auch etwas übertrieben. Natürlich ist das alles feiner mit AWD, besonders beim Anfahren. Aber man verlernt auch echt den sensiblen Gasfuß. 😁😁😁

Das in verschärfter Form hab ich beim Lesen auch gedacht. Immer diese pauschale Verunglimpfung, nur wenn es einem persönlich nicht liegt...

Lol..... wir waren am Polarkreis.... Mühelos.

Ich warte immer noch, der mir mit einem aktuellen VOLVO den Trick beibringt "scharrende" Vorderräder zu produzieren. Auch das gerne genommene "schlagende Lenkrad" würde ich gerne mal erleben.

Wirklich gelungen der neue V60, aber für mich persönlich fehlt noch das R Design in Kombination mit dem D5 und AWD.

Wer möchte kann sich ja schonmal im NL Konfigurator durchklicken...

Interessant wäre zu wissen, ob das Display endlich OLED ist? Man merkt beim XC60 doch sehr, dass es nicht gerade die beste Technologie verwendet (dürfte irgendein IPS mit entsprechend schlechtem Schwarzwert im dunklen sein).

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 21. Februar 2018 um 22:19:19 Uhr:


Ich warte immer noch, der mir mit einem aktuellen VOLVO den Trick beibringt "scharrende" Vorderräder zu produzieren. Auch das gerne genommene "schlagende Lenkrad" würde ich gerne mal erleben.

Kein Problem. Steig bei mir in den T8 (auf Eco-Mode) und fahr mit mir - ich bekomme das öfter hin. Aber: MÜSSTE nicht sein, liegt nur an mir. 😉

Ähnliche Themen

Wat is denn nu los????
Wo bleibt eure AWD-Begeisterung? 🙂

Wenn ich beim T5 Vollgas gegeben habe, zog er zwar wenig, aber doch spürbar zur Seite. Und leichtes Kratzen gab es auch einmal. Ohne Hänger sicherlich bedingt erforderlich, aber ich möchte schon auf nasse oder verschlammte Wiesen fahren können, wenn ich demnächst mal länger unterwegs bin.
Aber muss natürlich nicht für jeden zwingend sein.

Im Niederländischen Konfigurator findet man allerdings auch den T5. Im Schwedischen Konfigurator kann man z.z. als Benziner nur den T6 wählen.

Zitat:

@renesomi schrieb am 21. Februar 2018 um 23:25:42 Uhr:


Wat is denn nu los????
Wo bleibt eure AWD-Begeisterung? 🙂

Wenn ich beim T5 Vollgas gegeben habe, zog er zwar wenig, aber doch spürbar zur Seite. Und leichtes Kratzen gab es auch einmal. Ohne Hänger sicherlich bedingt erforderlich, aber ich möchte schon auf nasse oder verschlammte Wiesen fahren können, wenn ich demnächst mal länger unterwegs bin.
Aber muss natürlich nicht für jeden zwingend sein.

Ein weiteres Argument für den Allrad: Die maximale Anhängelast. Für mich zumindest ein ausschlaggebendes Kriterium, noch weit vor der Traktion.

Der Renault Trafic hat auch einen elend langen Radstand (Langversion) und FWD. Trotz 2,8t max. Anhängelast hatte ich noch nie Traktionsprobleme auf normalen Straßen/Wegen. Einzig auf einer noch nicht befestigten Baustelle musste ein Q7 helfen. Da hab ich es aber auch fast drauf angelegt, weil ich den Krempel nicht so weit schleppen wollte. Sicherlich 2,5t Renault und 2,7t Anhänger sind dann doch etwas viel für zwei Allwetterreifen im Schlamm.

EDIT: Hab vergessen zu erwähnen: dCi 145 mit 340Nm, also auch nicht vollkommen untermotorisiert.

Ich frag mich ernsthaft wie die fast 10000€ Differenz von Schweden zu De zustande kommen beim Startpreis für den D3? Da rückt der der Import aus Schweden bei mir nach ganz weit oben wenn der Freundliche nicht viel machen kann.

Volvo hat in Schweden 20% Marktanteil zum Ziel. Das wird vorallem über den Preis erreicht.
Die Gewinne werden in anderen Märkten eingefahren.

In der Schweiz wird der Listenpreis für den V60 nochmals um einiges höher sein. Und von der Kundschaft auch bezahlt werden. Aber Volvo Cars Schweiz ist sowieso ein Thema für sich...

Niemand wird gezwungen einen Volvo zu fahren und einen Mangel an Angebot kann ich auch nicht feststellen. Allerdings war die in meinen Augen bisherige Preiswürdigkeit eines der nicht unwesentlichen Entscheidungskriterien pro Volvo. Sollte sich das nachhaltig und ernsthaft ändern wechsel ich auch ohne Bauchschmerzen wieder. Das nur als zarter Hinweis, sollte jemand von Volvo hier mitlesen ;-)))

Stimmt - Volvo fahren wird teurer. Allerdings bekommt man auch einen Gegenwert fürs viele Geld, früher war mein V70 ein gepimpter Mondeo, gar nicht zu vergleichen mit einem heutigen V90 oder V60. Wenn ich nicht bereit bin soviel zu zahlen: Ford, Hyundai und Co haben auch schöne Kombis. Wir haben’s doch gut, dass jeder aus einer breiten Palette wählen kann - je nachdem, was man bereit ist, für ein Auto auszugeben. Volvo hat keine Verpflichtung im Massensegment mitzuspielen und im Premiumsegment wird eben das meiste Geld verdient. :-)

Dachlast 75 kg nur?

Preislich liegt man eben genau auf dem ABM-Niveau... daran orientiert man sich und an nichts anderem.

Bei allen anderen Modellen sind die Preise auch gestiegen - geschadet hat es der Marke nicht.

Geholfen haben die guten Leasingkonditionen.

Zitat:

@renesomi schrieb am 21. Februar 2018 um 23:25:42 Uhr:


Wat is denn nu los????
Wo bleibt eure AWD-Begeisterung? 🙂

Wenn ich beim T5 Vollgas gegeben habe, zog er zwar wenig, aber doch spürbar zur Seite. Und leichtes Kratzen gab es auch einmal. Ohne Hänger sicherlich bedingt erforderlich, aber ich möchte schon auf nasse oder verschlammte Wiesen fahren können, wenn ich demnächst mal länger unterwegs bin.
Aber muss natürlich nicht für jeden zwingend sein.

Auf der nassen Wiese bewegst du den Wohnwagen doch eh mit einem Mover - oder etwa nicht?

Ich nehme ja auch Allrad - mehr wegen des Sauerländer Schnees - aber ich setze den Stellenwert nicht (mehr) so hoch an, ein T5 PIH mit Frontantrieb wäre durchaus in der Auswahl.

Allerdings: Der V60 T8 TwinEngine AWD ist leider 31 kg zu leicht für meinen Wohnwagen. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen