Neuer V-er oder gebrauchter VI-er
Also ich fahre seit 10 Jahren einen gebrauchten III-er 1.6l 55 kW der jetzt bei 310 tkm steht.
Viel weiter geht es nicht mehr, bzw. nur noch Richtung Osten und das ohne mich.
Was soll ich machen, einen gebrauchten IV-er, einen gebrauchten V-er oder einen neuen V-er? Ich gebe mir auch noch ein halbes Jahr Zeit. Ich bin ganz überrascht, dass der FSI wohl out ist und jetzt TSI in ist.
Bis jetzt war für mich alles unter 1.6l unakzeptabel. Wie ist der 1.4l 90 kW TSI vom Drehmoment her mit meiner Mühle zu vergleichen. Der Mehrpreis gegenüber dem 1.6l "normal" wäre ja nach 150 tkm (nach heutigem Spritpreis) wieder drin.
Das ganze würde natürlich nur mit einem EU-Reimport (Dänemark) für mich funktionieren. Wo ist da der Haken?
Gruß OTTO
10 Antworten
Wenn du noch etwas zeit hast und ein neues Auto kaufen willst würde ich auf den neuen Golf 6 warten
Meintest Du sinnigerweise nicht eher: Einen gebrauchten Ver oder gleich einen neuen VI ;er? 😉
ich würde nciht auf den neuen 6er warten.
1. wer weiß wann er wirklich kommt.
2. sollte man ein bisschen warten bevor man sich diesen dann auch zulegt, wg. kinderkrankheiten etc.
also lieber einen neuen oder gebrauchten 5er golf. der ist ausgereift und du weißt auf was du dich einlässt. und der 90kw motor wäre heutzutage auch meine erste wahl, leider gab es den bei mir noch nicht.
Hi,
Warum meinst du neuer 5er oder gebrauchter 6er? Den 6er gibt es noch gar nicht. Meinst du vlt. einen gebrauchten 4er?
Also ich fahr ja seit 1 Woche den 5er, vorher einen 4er. Beides GTI-Modelle. Muss schon sagen, der 5er ist vom Fahrverhalten her um Klassen besser. Das war ein richtiger Schritt nach vorne. Nur der Innenraum ist irgendwie nicht mehr so hochwertig wie im 4er, finde ich.
Ich würde dir lieber einen ausgereiften neuen 5er empfehlen als einen alten 4er!
Falls du doch den 6er meinst: Lieber ein ausgereiftes Modell (Golf V) als ein neues Modell "testen". Gibt ja grad am Anfang sehr viele Kinderkrankheiten.
mfg
Ähnliche Themen
Ich würde an deiner Stelle auch einen neuen oder gebrauchten Ver nehmen. Würde dir auch zum 90kw TSI raten. Wenn ich nicht über 25tkm im Jahr fahren würde, hätte ich mir auch den gekauft.
Der aktuelle Golf V ist sehr empfehlenswert, aber achtung auf das erste BJ ab 10/2003/2004 das die Mängel behoben sind.Der Golf 6 soll ja im Prinzip auf der Bodengruppe vom Golf 5 stehen.Eher ein starkes Facelift vom 5er, keine gravierende Änderungen vorgesehen, eher Kostenreduzierungsprogramme für VW, der aktuelle ist einfach zu teuer in der Herstellung.Die Kostenreduzierungen laufen schon beim aktuellen Golf V, Heckscheibenantenne nicht mehr in der Heckscheibe, jetzt Antennenstummel auf dem Dach,Kopfstützen geändert in der Serie, usw.Ziel ist doch, noch mehr Gewinn für VW.Mir reicht der Golf 5, ich kaufe mir nicht immer gleich ein neues Auto, wenn das alte sehr gut ist.Warum neu kaufen?6 er wird sicher nicht billiger als der 5 er angeboten.5 er hat eine vollverzinkte Karosserie, eine sehr gute passive Sicherheit, günstige Anschaffung als Reimport, kleiner Motor wirtschaftlich im Unterhalt.
Erstmal Vielen Dank,
gut mit den römischen Zahlen (die sinds doch ???) hab ichs nicht so.
Sagt mal, der 1,4 TSI fährt doch bestimmt nur mit SP. Und den gibt es doch kaum noch. Da muss man dann V-Power/Ultimate nehmen und damit ist der geringere Benzinverbrauch durch den höheren Preis des Sprits gegenüber einem stinknormalen 1.6-er ja schon fast wieder weg. Oder holen die teueren Sprits bei dem TSI noch deutlich was raus? Mir geht es da aber eher um eine Verbrauchsreduzierung.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Also ich fahre seit 10 Jahren einen gebrauchten III-er 1.6l 55 kW der jetzt bei 310 tkm steht.
Viel weiter geht es nicht mehr, bzw. nur noch Richtung Osten und das ohne mich.Was soll ich machen, einen gebrauchten IV-er, einen gebrauchten V-er oder einen neuen V-er? Ich gebe mir auch noch ein halbes Jahr Zeit. Ich bin ganz überrascht, dass der FSI wohl out ist und jetzt TSI in ist.
Bis jetzt war für mich alles unter 1.6l unakzeptabel. Wie ist der 1.4l 90 kW TSI vom Drehmoment her mit meiner Mühle zu vergleichen. Der Mehrpreis gegenüber dem 1.6l "normal" wäre ja nach 150 tkm (nach heutigem Spritpreis) wieder drin.Das ganze würde natürlich nur mit einem EU-Reimport (Dänemark) für mich funktionieren. Wo ist da der Haken?
Gruß OTTO
Nimm den 122PS TSI im 5er, egal was du oben gemeint hast mit 6er,5 oer oder gebraucht 😁
Wie er sich zu deinem 3er verhält?
Rakete trifft es wohl ungefähr 😁
Der 3er ist zware leichter, aber dennoch waren die 75PS alles andere als flott.
Der 122PS ist eine Rakete dagegen und in jeder Beziehung dem 3er überlegen. Dank Turbo wirst du wahrscheinlich von gefühlten 100 PS mehr ausgehen.
Auch dem 1.6er ist der TSI meilenweit überlegen,auch vom Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Erstmal Vielen Dank,
gut mit den römischen Zahlen (die sinds doch ???) hab ichs nicht so.Sagt mal, der 1,4 TSI fährt doch bestimmt nur mit SP. Und den gibt es doch kaum noch. Da muss man dann V-Power/Ultimate nehmen und damit ist der geringere Benzinverbrauch durch den höheren Preis des Sprits gegenüber einem stinknormalen 1.6-er ja schon fast wieder weg. Oder holen die teueren Sprits bei dem TSI noch deutlich was raus? Mir geht es da aber eher um eine Verbrauchsreduzierung.
Hallo Otto58,
an deinen römischen Zahlen hat doch alles gepasst: IV = 4, V=5
Wenn die I davor steht, wird sie abgezogen. Wenn sie dahinter steht, addiert. Also VI = 6
Edit: Ah! Jetzt hab ich den Stein des Anstoßes gefunden. War wohl der Tippfehler in der Überschrift/dem Thema.
Der 90 kW TSI-Motor sieht wirklich fein aus. Ich werde ihn demnächst mal probefahren. Laut VW-Website braucht der kein Super Plus. Da steht "Kraftstoffart: Superbenzin bleifrei, min. 95ROZ oder Super Plus bleifrei". Ohne irgendwelche weiteren Einschränkungen.
Der Golf IV wirkt zwar vor allem in Innenraum hochwertiger und ist als Gebrauchtwagen wegen des Alters wohl auch etwas günstiger, aber gilt als unzuverlässiger als der aktuelle Ver, bietet etwas weniger Platz und hat das behäbigere Fahrwerk.
An deiner Stelle würde ich einen Ver mit dem 90 kW-TSI als jungen Gebrauchtwagen oder Reimport nehmen.
Der Golf VI wird in jedem Fall teurer und weniger ausgereift sein.
Das ist meine persönliche Meinung. Ich habe mich zwar etwas mit dem Thema beschäftigt und bin Golf IV (1,6) und V (1,9 TDI) mal gefahren, bin aber kein VW-Spezialist.
Grüße
B. Trüger
Hallo,
ich habe immer noch keinen TSI. Ich habe gerade die ADAC Zeitung gelesen. Was ist denn bezüglich des Biosprit-Gehalts bekannt? Verträgt der TSI 122PS die Beimischung von 10 %?
Gibt es dazu auf der VW Seite irgendwas zu lesen. Oder muss man erst einen kaufen, um ein entsprechendes Manual zu bekommen.
Gruß OTTO