Neuer Umgang mit den Accounts von verstorbenen Usern ?

Guten Tag in die Runde,

es gehört in den Bereich "Digitaler Nachlaß", ein sensibles Thema, welches aber in Zukunft eine Bedeutung bekommen wird, über die sich viele noch nicht im Klaren sind.

Ich hatte in den letzten Wochen festgestellt, daß sich die Zahl meiner Kontakte (bei ursprünglich etwas über 100) verringerte, ohne daß es dafür eine Erklärung gab, d.h. ich lag mit niemandem im Streit o.ä. Ich sah jetzt, daß es sich um Verstorbene handelte, von denen es leider - nach 15 Jahren bei MT auch Teil der Dinge - inzwischen einige gibt.

Was mich aber wundert:

- Es betrifft (bis jetzt) nicht alle
- Diese Accounts sind völlig ausradiert

Bisher war es so, daß bei usern, die bei MT ausgeschieden sind, im Profil alles auf 0 gesetzt und - falls vorhanden - der Blog gelöscht wurde, aber nicht deren Beiträge. Ich habe das anhand mehrerer Beispiele überprüft. Das entspricht auch den üblichen und bei MT in den NUB unter 3.1 festgelegten Regeln: "Sie können Ihr Mitgliedskonto zu jeder Zeit aus welchem Grund auch immer löschen. Die daraus folgende Löschung von Daten umfasst nicht Beiträge und Nachrichten, die Sie vor diesem Zeitpunkt in unserem Dienst veröffentlich bzw. verfasst haben sowie Daten zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind."

Logisch und sinnvoll, denn sonst bekommen die Threads ja Löcher. Aber das ist bei den verstorbenen usern der Fall, die in Mercedes-Oldtimer-Foren mit hoher Sachkenntnis sehr aktiv waren. Einige Threads ergeben nun gar keinen Sinn mehr, das ist doch nicht der Zweck eines technischen Forums ? Anderswo wird das mit einer Kennzeichnung "Inaktiver user" o.ä. gemacht, wenn man den Namen unbedingt löschen will.

Ein anderer Aspekt betrifft die PNs, die sind auch alle komplett weg. Hätte ich das gewusst, hätte ich einiges davon gesichert. Ich habe nie gedacht, daß derart in meinen PN-Bereich eingegriffen wird.

Ich würde mich freuen, etwas zum Hintergrund der Vorgänge zu erfahren.

150 Antworten

Wenn der ursprünglicher Username beibehalten werden sollte müssten die Hinterbliebenen gegenüber MT eigentlich aktiv den Beweis erbringen das der User verstorben ist ... sprich die Sterbeurkunde darlegen.

Die meisten Accounts werden aber eher ins leere laufen oder, seltener, ein Hinterbliebener meldet sich einfach nur bei MT mit der Bitte zu löschen ... was man mit einer "Vollmacht über den Tod hinaus" quasi als Rechtsgeschäft für seinen Verblichenen durchaus tun könnte.

Sehe ich nicht so.
Erben müssen erstmal gar nichts machen.
MT muss aber jederzeit in der Lage sein, die Einhaltung von relevanten Datenschutz-Bestimmungen nachzuweisen.
Der Clou: Das gelingt nicht einmal für lebende MT-User, weil MT nicht wissen kann ob User noch leben oder nicht.
Folglich muss der MT-User in geeigneter Weise der Nutzung seiner Daten zugestimmt haben. Eine Vollmacht „über den Tod hinaus“ ist in diesem Zusammenhang IMHO nicht notwendig.

Hier schießen ja mal wieder die Spekulationen ins Kraut, dass es die reinste Freude ist.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 21. Mai 2021 um 21:57:17 Uhr:


Sehe ich nicht so.
Erben müssen erstmal gar nichts machen.

Die Frage ist nicht ob sie müssen, sondern können, ja vielleicht auch sollen. Vielleicht aus selbst wollen. Und manch eine Erbe wird hinter der Datenlöschung auch vermeindlich nagtiven nachruf o.a. vermeiden wollen.

Zitat:

MT muss aber jederzeit in der Lage sein, die Einhaltung von relevanten Datenschutz-Bestimmungen nachzuweisen.
Der Clou: Das gelingt nicht einmal für lebende MT-User, weil MT nicht wissen kann ob User noch leben oder nicht.

Das ist kein Clou ... wenn mein Account jemand mißbraucht habe ICH versagt. Unter der Maßgabe das eine Passwort höheren Anforderungen entspricht muss man halt davon ausgehen das der Nutzende der eigentlich Registrant ist ... ansonsten können wir die Server gleich abschalten.

Zitat:

Folglich muss der MT-User in geeigneter Weise der Nutzung seiner Daten zugestimmt haben. Eine Vollmacht „über den Tod hinaus“ ist in diesem Zusammenhang IMHO nicht notwendig.

Grundlegend muss man sich darüber im klaren sein das hier als Nutzer keine realen, keine natürlichen Personen, in Erscheinung treten sondern nur - sorry- Fantasiepersonen. Eine Fantasieperson ist z.B.
Moewenmann. Wenn im Laufe eines Threads ein Antwortender von "Moewe" spricht oder an Moewe oder @Moewe adressiert ist das eher ein Versäumnis des Authors ... den Moewe war/ost ein anderer User. Ein händische Sichtung und Nachbearbeitung kann man sicher nicht vom Portalbetreiber verlangen.

Für den Fall das ich mal gehe (egal wie/wie weit) ist es mir heute schon recht Schnuppe ob die Beiträge unter Astradruide oder Mistelpflücker zu finden sind - die richtigen Lorberen habe ich mir reallife mit Realnamen verdient - für's Geschichtsbuch reicht das aber lange nicht. Meiner besseren Hälfte und dem Nachwuchs wird das auch Schnuppe sein. Ja, auch der Mehrheit der Ratsuchenden die ins Forum stolpern wird das VÖLLIG Schnuppe sein, denn für diese zählt der reine Kontext, die Fakten zwischen allem Offtopic.

Ähnliche Themen

Ihr dürft das nicht mit Facebook, Google Apple, web.de etc nicht vergleichen. Bei denen geht es um ganz andere Daten, nämlich euren persönlichen Bildern, E-Mails etc.

Das es hier auch um persönliche Daten klar, aber nicht in dem Ausmaße.

Daher kann MT ganz alte User einfach löschen. Was auch mit der NUB gedeckt ist.

Daher wird nur der Benutzername, Signatur, Fahrzeuge etc gelöscht und dann wird dem Benutzername geändert (siehe Liste oben).

Zitat:

@NDLimit schrieb am 21. Mai 2021 um 12:57:21 Uhr:


Frage: Wie findet man heraus, dass ein User verstorben ist?

Das geht erstmal niemand etwas an und es wäre mehr als seltsam, wenn User das im Forum recherchieren könnten.

Daher meine Frage 🙂

Bin doch völlig bei Dir 🙂

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. Mai 2021 um 12:23:10 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 21. Mai 2021 um 12:57:21 Uhr:


Frage: Wie findet man heraus, dass ein User verstorben ist?

Das geht erstmal niemand etwas an und es wäre mehr wie seltsam, wenn User das im Forum recherchieren könnten.

IMHO kann das auch niemand von MT verlangen, ich halte es auch operativ für weder umsetzbar, noch geboten.

Dennoch fehlt mir für eine re-Pseudonymisierung eine zwingend aus der DSGVO herleitbare Grundlage für Verstorbene. Natürlich kann man das so machen, darüber will ich auch gar nicht didkutieren.

Was für eine... interessante Diskussion. 🙄

Soweit ich weiß werden Accounts von Verstorbenen nicht automatisch gelöscht (siehe meinen geschätzten Kollegen deville73 oder Harry999). Mir ist noch ungefähr eine Handvoll weiterer Fälle bekannt, wo die Accounts alle noch da sind.

Wenn wirklich verstorbene User aus der Kontaktliste verschwunden sind und anonymisiert wurden, sehe ich ein paar Möglichkeiten:

  • Der User hat sich noch zu Lebzeiten löschen lassen.
  • Der Account des Users wurde gehackt und posthum für unlautere Aktivitäten genutzt und darufhin von der Werkstatt lahmgelegt
  • Die Hinterbliebenen haben MT darum gebeten, das Konto zu löschen.

Ein Automatismus ist mir nicht bekannt. In sofern wirkt die ganze theoretische Diskussion hier irgendwie befremdlich.

Gruß
Ralf

Ich habe schon mitbekommen, dass sich der Sohn eines verstorbenen Uses gemeldet hat, der expliziert darum gebeten hat, die Beiträge seines Vaters nicht zu löschen, da dieser im Forum maximal hilfreich unterwegs war.
Im Avatar wurde dann, in Absprache, ein "verstorben am xx" eingefügt, damit erkenntlich ist, dass der Account nicht mehr genutzt wird.

Man sieht, die Herangehensweise an so ein Ereignis ist vielschichtig.
In solchen Fällen fände ich einen erzwungenen Automatismus, mit der Begründung DSGVO, als mal wieder typisch Deutsch übers Ziel hinaus geschossen.

... der Unterschied liegt doch darin ob jemand zeitnah aktiv wird und an MT herantritt oder ob der Account ungenutzt einschläft und man weiß nicht was los ist. Aber solange nur der Nick geändert wird ist der Content NICHT weg. Where is the problem?

Die Frage nach dem digitalen Erbe ist so vielschichtig, wie das Erbrecht an sich. Das gehört hier aber sicher nicht hin.

Wir müssen hier unterscheiden, ob es sich bei den "Standpurpiraten & Co" um verstorbene oder sich selbst abgemeldete User handelt.

Mir ist auch ein Fall bekannt, wo der Sohn sich im Nachgang gemeldet hat, den Tod seines Vaters kommunizierte und sich bei anderen Usern bedankt hat, die seinen Vater hier begleiteten.

Und manch Erben wird es egal oder unbekannt sein. MT ist nicht der Nabel der Welt.
Was mit @Drahke ist würde mich aber int. Keiner kann oder konnte mit sowenig Worten soviel sagen.

Eine kleine Zwischenbilanz zu meiner Eingangsfrage:

1.
Es gibt keine generelle, einheitliche Richtline, wie seitens MT mit den accounts von verstorbenen usern umgegangen wird und somit auch keine Änderung. Falls es publik wird, kann ein account in eine Art "Erinnerungszustand" versetzt werden, wie ich anhand eines Beispieles verlinkt habe.

2.

Ich habe gelernt, daß dieses möglich ist:

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:34:03 Uhr:


Die Posts gelöschter Nutzer werden nicht gelöscht, der Account wird aber umbenannt und das Profil ist nicht mehr aufrufbar.

Da kommen dann beispielsweise solche Namen (mit angehängten Zahlen) heraus:
Schattenparker
PS-Schnecke
...

Ich habe allerdings selber noch keinen dieser accounts gesehen oder den Verdacht gehabt, es könne sich um einen solchen handeln.

3.
Es gibt - nicht nur von mir - Berichte über tatsächlich spurlos verschwundene Kontakte, die weder nur noch als Buddy, noch als Erinnerungsaccount oder neu als "Schattenparker" o.ä. (Punkt 2.) auftauchen.
Zu diesem Punkt gibt es bisher nur Mutmaßungen.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 25. Mai 2021 um 14:54:13 Uhr:


3.
Es gibt - nicht nur von mir - Berichte über tatsächlich spurlos verschwundene Kontakte, die weder nur noch als Buddy, noch als Erinnerungsaccount oder neu als "Schattenparker" o.ä. (Punkt 2.) auftauchen.
Zu diesem Punkt gibt es bisher nur Mutmaßungen.

Hi,

du hast mir ja per PN zwei User genannt, die ich mittels Suchfunktion identifizieren konnte (zumindest relativ sicher). Stimmst du mir da nicht zu?

Natürlich findest du diese User unter dem bekannten Namen nicht mehr und den Neuen kennst du nicht. Was du über die Suche findest sind die alten Usernamen die von Antwortenden im Thread gegebenenfalls genannt werden bzw. in Zitaten finden sich noch die ursprünglichen Usernamen der gelöschten User.
Dann mußt du halt noch 1:1 zusammen zählen.

Nicht komfortabel nachzuverfolgen, aber genau das ist ja der Sinn der Aktion (DSGVO sei dank).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen