Neuer Twingo

Renault Twingo II ( N)

Ich beobachte schon einige Zeit alles was zum neuen Twingo so herumgeistert.

Offenbar scheint sich das Bild im Anhang relativ nah an der zu erwartenden Realität zu befinden.

Wie findet ihr ihn?

Bei mir hats noch nicht so richtig gefunkt.

37 Antworten

@e klasse

Leider erreicht dein Beitrag nicht das Niveau eines Benz.

Schade. 🙄

das bild ist doch einfach nur ein mieser fake, die geheimhaltung funzt bei renault was neue modelle angeht halt so gut, das die so einen scheiss machen müssen. war bisher schon immer so, das die fakes vor der veröffentlichung nichtmal annähernd an die realität herankamen.

die schon gezeigte twingostudie sah GANZ anders aus und dürfte dem resultat wesentlich näher kommen.

Ich kenne zum neuen Twingo eigentlich nur DIE BILDER und da sieht er richtig gut aus. Ich warte nur noch auf die Ankündigung einer RS Variante 😁

Nun, die Bilder zeigen explizit ein concept car. So wird das wohl ziemlich sicher nie kommen.

Wie gesagt, ich habe etwa 15 verschiedene Versionen im Netz gefunden. Schlussendlich wird wohl keine zutreffend sein.

Zumindest ist die von mir am Anfang gepostete Version schon recht nah am heutigen Tiwngo. Man sehe nur die Türgriffe.

Ähnliche Themen

Vielleicht sieht er so aus.
Oder?

Hm... net schlecht, aber halt Renault Einheitsbrei.

Zu heiss gewaschener Modus. Fad.

Lasst euch mal von diesen komischen Fake- Bildern nicht verrückt machen..

Ich denke, der 1,2l 8-Ventiler mit 43kW bleibt zum Einstieg. Der 55kW sowieso. Und - Aurian - ich glaub auch, dass der Turbo auf diesem Motor basiert. (Nebenbei: brauchts das im Twingo?) D. h. auch das Grauguss-Kurbelgehäuse bleibt, aber das ist ja bei der Beanspruchung eines aufgeladenen Motors eher von Vorteil.
Das bedeutet leider auch, dass Renault den extrem auf Wirkungsgrad getrimmten Toyota 1l-3-Zylinder vom Aygo nicht erreicht, was Sparsamkeit angeht. Den sollten sich alle Kleinwagenhersteller abkupfern. Der wiegt nur 69kg, hat duch die geringere Zylinderzahl weniger innere Reibung, eine sehr hohe Verdichtung (= guter Wirkungsgrad) und last but not least variable Steuerzeiten - der bräuchte halt nur noch Direkteinspritzung. (Klar, ist zu teuer im Kleinwagensegment). Der Renault-Einstiegs 1200er ist zwar nicht schlecht, aber gegen den Aygo-C1-107-Antrieb geradezu ein Säufer.
Ich hätte jedenfalls nix gegen eine neuen, kleinen 3-Zylinder-Renault im Twingo.

@langsamer

Also gegen GG Zylinder und Kurbelgehäuse hab ich ansich gar nichts. Es interessiert mich mehr vom Prinzip her ob der Motor eine Neukonstruktion ist.

Was die Aufladung betrifft: Ich denke ja, ich würde sie kaufen. Für mich geht im Alltagsbetrieb nichts über ein breit nutzbares Drehmoment. Der D4F ist eine relativ flotte Motorisierung für den Twingo. Allerdings ist man bei dem Motor halt doch geneigt stets etwas höher auszudrehen. Ich bin vom VTEC Freak langsam zum Turbofan gewandelt..😉

Und was den Dreizylinder vom Aygo betrifft: Ein Arbeitskollege hat einen C1 gekauft. Recht ordentlicher Kleinwagen. Allerdings ist der 3 Zylinder gegen die Renault D4F/D7F Motoren ein regelrechter Krawallbruder, was sowohl Geräusch wie auch Laufruhe betrifft.

Ob der neue 12er Turbomotor Variable Steuerzeigen bekommt weis ich nicht. Vom Kostenstandpunkt her eher nicht. Allerdings soll eine DI wie bereits erwähnt zum Zug kommen.

Zitat:

… ein regelrechter Krawallbruder, was sowohl Geräusch wie auch Laufruhe betrifft

…tja, schade. Muss zugeben, das Ding hat mich stets von seinen Eckdaten beeindruckt, gefahren bin ich ihn nie. Was sagt denn Dein Kollege über den Verbrauch vom C1? Hab meinen 43kW-Twingo mal 800km mit einem Tank gefahren (= knapp 5,0l/100km). War sogar viel Mittel- und Kurzstrecke dabei.

Hm, wenn er immer so fährt wie damals als ich mitgefahren bin so wird er wohl keinen Verbrauchsrekord aufstellen...😉

Er hat keine Ahnung von Technik. Das Auto hat er auch nicht wegen des Verbrauchs gekauft. Sollte einfach ein günstiger 4 Plätzer werden. Ein Wunder dass seine ZKD noch lebt... 😉 😉

Ich hab meinen Twingo auch schon auf 5 Liter gebracht. Allerdings ist die Fahrweise dann schon hart an der Grrenze zum Verkehrshinderniss. Auf der anderen Seite bringe ich ihn schlecht über 6 Liter.

Also ich finde die Verbrauchswerte für das Alter des Twingos nicht gerade schlecht.. 😉

Wie schauts denn bei den 3 Zylindern mit Drehmoment aus? Da wird wohl ein kleine Turbo 4 Zylinder schon besser dastehen...

Aber vielleicht kommt ja mal der Renault Vesta- welcher in den 80ern schon auf unter 3 L/ 100 km kam..

Gruß

blos keinen 3zylinder. Wenn der auch nur annähernd so schlecht ist wie bei Opel oder VW dann gute Nacht. In meinen Augen eine nicht zumutbare Motorisierung. Einfach viel zu laut und zu rauh.

Ich bin in einem Aygo-Forum Aktiv und soo sparsam ist der Aygo auch nicht. Der verbraucht auch 5-6 Liter und das schafft ein Twingo auch.

Außerdem muss man bedenken das der Twingo auch Größer ist (Platzangebot hinten, Kofferraum).

Deine Antwort
Ähnliche Themen