Neuer Twingo

Renault Twingo II ( N)

Ich beobachte schon einige Zeit alles was zum neuen Twingo so herumgeistert.

Offenbar scheint sich das Bild im Anhang relativ nah an der zu erwartenden Realität zu befinden.

Wie findet ihr ihn?

Bei mir hats noch nicht so richtig gefunkt.

37 Antworten

Gefunkt? Mit dem Laubsäge-Grill? Nee, bei mir auch nicht. Der aktuelle Twingo ist eine Designlegende. Seit 1992 optisch fast unverändert. Sowas ist ganz selten. Da habens die Nachfolger immer schwer.

Bis auf diesen Käsehobel als Grill finde ich den ganz gut. Ich hab auch schon andere Bilder gesehen, wie der neue Twingo aussehen könnte. Und in dieser Form gefällt er mir am besten. Sieht noch nach Twingo aus.

verdammt ist der häßlich

Das Gewisse Etwas des alten Twingo kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Halt typisches New Renault Design. Aber viele Autos sind Potthäßlich und werden trotzdem gekauft. 😉
Ich finde da den C2 optisch ansprechender.

Ähnliche Themen

Ich hab mir mal ein PPS zusammengebastelt wo ich alle Fotos die mal als mögliche Varainten im Netz zu finden waren drin sind.

Sind glaub ich 18 mögliche Studien. Wer lust hat soll mir eine PN mit einer email adresse senden.

LECKER!

Ich find den Kleinen sehr gut gelungen. Her damit 😁

Ich finde, sie hätten die alte Form weitgehend beibehalten sollen ( wie beim neuen Smart ), und nur die Sicherheit etwas verbessen. Und auch ein paar mehr Extras wie z.B. Sitzheizung anbieten. Denn die aktuelle Form könnte man bestimmt noch die nächsten 10 Jahre anschauen, ohne das einem das Auto alt vorkommt.

Motor Gigantonomie

Viel bedenklicher als alle Designvarianten finde ich die Motorvarianten.
Angefangen wird glaube ich mit einem 75 PS Benziner und 100 PS sind auch im Gespräch, Diesel werden angeboten. An sich ja nicht schlecht .

Aber wo bleiben die Einsteiger, die einen Twingo lieber mit 40-60 PS, dafür aber eben als preisgünstigen Stadtflitzer hätten?

Allerdings glaube ich, daß bei den heutigen Motorentwicklung, der 75 PS Twingo nicht viel besser gehn wird, als der heutige 60 PS'er.
Und bei den heute üblichen Extras wie Kliam usw., bist' mit einem 50 PS schon in der Stadt untermotorisiert. 😉
Allerdings finde ich die alte Form auch noch lange nicht alt.
Man könnte ihn ja als Einstiegsvariante für 6000 Euro weiterbauen. 😉

das ist der Gang der Dinge. Die modernen Motoren werden ja dadurch dass sie einige PS mehr haben nicht teurer - eher billiger da sie meisst weniger verbrauchen (trotz höherem Fzg Gewicht). mein erster R12 hatte um die 55PS. Stell´ Dir mal einen Mégane GT mit weniger als 60PS vor. Der wäre heute ein Verkehrshindernis. Oder der gute alte R4 mit 34PS. Pack´ die maschine mal in den aktuellen Twingo (200kg schwerer). Da kommt der auch ins Keuchen. Also 75PS als Einstieg sind da schon vernünftig.

Von der Optik her habe ich auch so meine Zweifel ob der wieder so einschlägt wie der alte Twingo. Allerdings erinnere ich mich noch an die Zeit als der rauskam (hatte damals gleich einen gekauft ;-) ) Da waren die Meinungen auch dass der wegen seiner Form eher keinen Erfolg haben würde. Und heute....

Motormässig gibt den D4F bereits Heute als 60 PS Variante, nicht nur mit 75 PS.

Was mich interessieren würde ist ob der angekündigte 1.2 er Turbomotor noch auf dem D4F basieren wird. Schliesslich ist dessen Basis schon fast "höchstbetagt"😉 (Ich meine das GG Kurbelgehäuse)

Auf diesen Motor bin ich jedenfalls höchst gespannt. Ich vermute es muss äusserst angenehm sein, ihn im neuen Twingo zu fahren. Nicht wegen den PS, sondern wegen den Nm. Selbst der 75 PS Motor hat nicht unbedingt zuviel davon.

Verbrauchsmässig müsste mit aktueller Motorentechnologie auch noch was zu holen sein. Aygo und Co. beweisen dass auch in dieser Klasse noch Verbesserungen möglich sind.

Angeblich soll der neue Motor ein Direkteinsprizer werden.

Was ich mir vom neuen Twingo dringenst wünschen würde ist eine bessere Schalldämmung, vor allem vom Motor her. Ich habe für längere Autobahetappen schon Ohrenstöpsel verwendet.. So würde auch eine höherwertige Audioanlage mehr Sinn machen.

Auf der Autobahn muß man bei vielen Kleinwagen leider Abstriche machen, was die Geräuschentwicklung angeht. Und das Jagdrevier des Twingo ist nunmal nicht 99%ige Autobahnfahrten. 😉

Das der verbrauch bei den neuen Motoren zurückgegangen ist, daß halte ich eher für ein Gerücht. Die Autos haben oft einen sehr schlechten ,,Anzug'' und brauchen oftmals viel Drehzahl.
Das schlägt sich kaum positiv auf den Verbrauch nieder.
Und wenn ich die Verbräuche manch' Kleinwagens sehe und selbst erfahre, dann kommen mir schon Zweifel an den Herstellern.

Eine Basismotorisierung um die 60 PS wäre sicher wünschenswert. So ganz einschätzen lässt sich das allerdings nur, wenn auch das Leergewicht des Twingo bekannt ist. Wenn der elfhundert Kilo wiegt, dann wären 60 PS unbefriedigend.

Optisch verfehlt finde ich den Kühlergrill. Französisch hässlich. Außerdem scheint die Harosserie im Fond nach oben hin schmäler zu werden und gerade der Nutzwert eines üppigen variablen Innenraums hat dem Twingo bisher genützt, ohne ihm optisch zu schaden. Diese Gepäckraumvernichtung des Megane hätte man sich nciht zum Vorbild nehmen müssen.

typisch renault.. so ein scheiss machen.. der ist soo hässlich.. zum kotzten.. da würde ich eher ein modus oder den alten twingo fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen