Neuer Turbolader

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

am Dienstag ist mir in meinem Golf 5 1.9 TDI der Turbolader abgestorben.
Der Wagen wurde von VW kostenlos abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht.Der neue Turbolader wurde gestern bestellt ist aber leider nicht mit der Erstazteillieferung mitgekommen.Somit werd ich wohl morgen erst mein Auto wieder bekommen. Was der ganze Spass inkls. Einbau kostet möcht ich gar nicht erzählen, aber was ich gern wissen möchte ist:

Ist der Turbolader ein Austauschteil oder nicht?

Daten meines Golfs:

Baujahr 2004, 70000 Tkm

Schöne Grüße,

der Bär

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mafio999


merken die bei der reparatur , dass ich nen chip drin habe??

Hoffentlich. Selber Schuld sag ich da nur.

41 weitere Antworten
41 Antworten

hallo,

wenn ich das hier so lese...stehen mi die haare zu berge. 2400€ für ne reparatur mit nem turbolader und ein paar kleinteile. da ist der lader für den audi rs2 ja noch billiger und schneller zu tauschen. hoffentlich werde ich nicht in den genuß kommen einen neuen lader einbauen zu müssen. ein sehr gutr bekannter arbeitet beim freundlichen. der hat mir was erzählt, da fehlten mir die worte. er hat für den sommer ein golf 1 cabio. man merkte das der esd kaputt gehen würde. daher preis anfrage bei vag. 160€ für ihn. das war letztes jahr. naja in diesem jahr war er denn endgültig kaputt. anfrage für 250€. für das selbe teil. und als er fragte warum das denn so teuer wäre....in der zwischen zeit 2 preiserhöhungen. kann nicht wahr sein. wer sich dann da wohl die taschen voll steckt....

mfg

Ich hole mal den Thread nach oben, vielleicht können diejenigen, die einen Kulanzantrag gestellt hatten, nochmals kurz berichten, ob sie erfolg hatten oder nicht.

ich habe aktuell einen fall, golf 5, 1,9TDI , DSG 35.000 km BJ: 10/04 --> Turbolader kaputt Kosten: 1850 Euro...

Anfrage vom freundlichen an VW brachte keinen Erfolg...

Sorry, aber bei 35.000 km ist das echt ein Witz!

Ja, das ist ja wirklich ein Witz, aber ein gaaanz mieser....
Kann es sein, das der Erfolg eines Kulanzantrages auch von der Werkstatt abhängig ist??

Zitat:

Original geschrieben von Kretschinho


Ich hole mal den Thread nach oben, vielleicht können diejenigen, die einen Kulanzantrag gestellt hatten, nochmals kurz berichten, ob sie erfolg hatten oder nicht.

ich habe aktuell einen fall, golf 5, 1,9TDI , DSG 35.000 km BJ: 10/04 --> Turbolader kaputt Kosten: 1850 Euro...

Anfrage vom freundlichen an VW brachte keinen Erfolg...

Sorry, aber bei 35.000 km ist das echt ein Witz!

Meiner ist auch 10/04.

Meiner erfahrung nach sieht es nicht so gut aus, da Du schon im 4. Jahr bist.

Im 3. gibt es in der regel 70%-100% auf´s Material an Kulanz von VW. Mal so, mal auf Drängen.

Ich hatte auch im 4 Jahr schon ein Steuergerät und nen FH-Motor.....nix Kulanz.....nur Anschlussgarantie.

Auf Grund der wenigen km würde ich ein Fax an die Kundenbetreuung schicken und hoffen.....auch wenn es nur 50% auf´s Material werden, sind es 600,-....

Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kretschinho


Ich hole mal den Thread nach oben, vielleicht können diejenigen, die einen Kulanzantrag gestellt hatten, nochmals kurz berichten, ob sie erfolg hatten oder nicht.

ich habe aktuell einen fall, golf 5, 1,9TDI , DSG 35.000 km BJ: 10/04 --> Turbolader kaputt Kosten: 1850 Euro...

Anfrage vom freundlichen an VW brachte keinen Erfolg...

Sorry, aber bei 35.000 km ist das echt ein Witz!

Der Wagen ist 4 Jahre alt und hat erst 35tkm am buckel? Das sind ja gerade mal 11tkm im Jahr.

Naja Witz würde ich es nicht bezeichnen, wie ist dein Fahrprofil. Eher ruhiger, oder auch schon mal "feuer". Wenn das zweite der Fall ist, dann kein Wunder. Kurzstrecke und dann noch nem Turbo mal "feuer" zu geben, da es ist vollkommen logisch das die Lader über den Jordan gehen.

Aber mal was anderes. Wenn VW keine Kulanz gewährt, warum lasst ihr es dann da noch für teures Geld machen? Doof? Oder Geld zuviel?

Es gibt Turbo Instandsetzer, der mach das ganze für ca. 500€

fahrweise ist ruhig gemächlich (ist mein dad), auch auf autobahnen nie schneller als 160...

naja, turboinstandsetzer kenn ich mich nicht wirklich aus - außerdem wird das auto schnell wieder benötigt...

aber ist schon der hammer, sind ja fast 10% vom Neupreis eines Golfs...

Zitat:

Original geschrieben von Kretschinho


fahrweise ist ruhig gemächlich (ist mein dad), auch auf autobahnen nie schneller als 160...

naja, turboinstandsetzer kenn ich mich nicht wirklich aus - außerdem wird das auto schnell wieder benötigt...

aber ist schon der hammer, sind ja fast 10% vom Neupreis eines Golfs...

Hat VW definitiv diagnostiziert, das der Lader hin ist? evtl. ist auch nur das VTG gestänge fest. VW tauscht dann gerne mal den Lader, springt für VW mehr bei rum. Das VTG Gestänge kann man nämlich auch wieder gangbar machen.

Was sagt der Fehlerspeicher?

eigentlich macht ein echter laderschaden auch "geräusche" und fällt einem auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kretschinho


Ich hole mal den Thread nach oben, vielleicht können diejenigen, die einen Kulanzantrag gestellt hatten, nochmals kurz berichten, ob sie erfolg hatten oder nicht.

ich habe aktuell einen fall, golf 5, 1,9TDI , DSG 35.000 km BJ: 10/04 --> Turbolader kaputt Kosten: 1850 Euro...

Anfrage vom freundlichen an VW brachte keinen Erfolg...

Sorry, aber bei 35.000 km ist das echt ein Witz!

Wieso ein Witz? Klingt zwar hart, aber ich finde es richtig keine Kulanz nach 2 Jahren zu gewähren. Wer es nicht für nötig hält bzw. zu geizig ist, eine Anschlussgarantie abzuschliessen ist selbst schuld. Ein Witz wäre es, wenn derjenige der keine Anschlussgarantie hat, trotzdem alles erstattet bekommt wofür andere extra bezahlt haben.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Original geschrieben von Kretschinho


Ich hole mal den Thread nach oben, vielleicht können diejenigen, die einen Kulanzantrag gestellt hatten, nochmals kurz berichten, ob sie erfolg hatten oder nicht.

ich habe aktuell einen fall, golf 5, 1,9TDI , DSG 35.000 km BJ: 10/04 --> Turbolader kaputt Kosten: 1850 Euro...

Anfrage vom freundlichen an VW brachte keinen Erfolg...

Sorry, aber bei 35.000 km ist das echt ein Witz!

Wieso ein Witz? Klingt zwar hart, aber ich finde es richtig keine Kulanz nach 2 Jahren zu gewähren. Wer es nicht für nötig hält bzw. zu geizig ist, eine Anschlussgarantie abzuschliessen ist selbst schuld. Ein Witz wäre es, wenn derjenige der keine Anschlussgarantie hat, trotzdem alles erstattet bekommt wofür andere extra bezahlt haben.

Also ganz so hart seh ich das nicht. Klar gibt es eine Anschlussgarantie (ohne die ich bei meinem wahrsch. Konkurs anmelden müßte....) aber deswegen heißt es ja auch "Kulanz" weil man keinen tats. Anspruch drauf hat.

Nachdem bei meinem Fahrzeug mittlerweile schon der 4.(!) Turbolader verbaut wurde kommt einem schon der Verdacht, dass ein "kleines" Qualitätsproblem diesbezüglich seitens VW vorliegt. Und deswegen sollte sich VW auch bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug durchaus kulant zeigen. Muss ja keine 100% Erstattung aller Kosten sein.

Nur zur "Belustigung" am Rande: Turbo Nr. 3 hielt bei mir nichtmal eine Tankfüllung. Jedesmal Lagerschaden. Nr. 4 hält schon 15tkm toi, toi, toi.....

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Wer es nicht für nötig hält bzw. zu geizig ist, eine Anschlussgarantie abzuschliessen ist selbst schuld. Ein Witz wäre es, wenn derjenige der keine Anschlussgarantie hat, trotzdem alles erstattet bekommt wofür andere extra bezahlt haben.

Eigentlich unglaublich, daß der Hersteller  sich seine Schlampereien von den Kunden vorab bezahlen läßt. Und alle sind happy. 😁 In anderen Ländern kriegen die den Anwalt auf den Hals. Nennt sich Produkthaftung.

Gruß

Rolf

@GrandPas

ich lese gerade in deiner Sig du fährst mit Chiptuning?
Respekt, was du alles ersetzt bekommst, man könnte meinen du nutzt die Leistung auch aus, da kann es schon mal passieren, dass der Turbo zu heiß wird oder zu schnell dreht!
...Zweimassenschwungrad... alles klassiche Chipopfer
Ist aber wahrscheinlich alles vor dem Chip passiert oder 😉

Also das man hier als "blöd" hingestellt wird, wenn man keine Anschlussgarantie abschließt ist echt ein starkes Stück.
Früher hat es so etwas auch nicht gegeben!
Vielmehr sagte man sich, wenn in der Garantie alle Kinderkrankheiten beseitigt sind, dann kann man getrost die nächsten Jahre fahren...

@ rußwolke7

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


@GrandPas

ich lese gerade in deiner Sig du fährst mit Chiptuning?
Respekt, was du alles ersetzt bekommst, man könnte meinen du nutzt die Leistung auch aus, da kann es schon mal passieren, dass der Turbo zu heiß wird oder zu schnell dreht!
...Zweimassenschwungrad... alles klassiche Chipopfer
Ist aber wahrscheinlich alles vor dem Chip passiert oder 😉

Also die Defekte sind tats. alle vor Chiptuning passiert (erst seit 2tkm drin). War mein "Glück" sonst hätte ich das auch nie ersetzt bekommen.

Wobei bei mir über die Hälfte der ausgetauschten Teile "umsonst" ausgetauscht wurden da sie auf das "lustige aber erfolglose Fehlerraten" von diversen VW-Händlern zurückzuführen sind. Die Golf 4motion sind offensichtlich sowenig verbreitet, dass leider den Werkstätten scheinbar jedes spezifische Know-How dazu fehlt.

Das Zweimassenschwungrad war beim 2.0 TDI meiner BJ sogar eine offizielle Rückrufaktion welches beim ersten Service ohne Aufforderung/Beschwerden meinerseits ersetzt wurde. Irgendeine Feder war da glaub ich unterdimensioniert....

Ich nutze die Leistung in der Tat regelmäßig auch aus, aber das habe ich mit dem Vorläufer Golf III TDI auch gemacht und der hat über 300tkm mit dem ersten Turbolader ausgehalten (davon 280tkm auch ABT-Chip). Ich gehe auch davon aus, dass ein modernes Auto nach Warmfahren vollgasfest ist.

Deswegen habe ich auch geschrieben, dass meiner Überzeugung nach nen Qualitätsproblem vorliegt und damit sollte sich VW da auch Kulant zeigen. Was sie aber meiner Erfahrung nach aber auch sind wobei man aber mitunter auch hartnäckig danach verlangen muss.

Denn die Händler sind schon auch dreist und wollen den Kunden auch gerne mal als "dumm" verkaufen. Da werden runterfallende Türdichtungen an einem 2 Jahre alten Fahrzeug als "normaler Verschleiß" bezeichnet. Erst auf als ich mit Internetausdrucken belegen konnte, dass dies unter die Top10 der häufigsten Golf V Probleme fällt wurde es auf Kulanz gemacht.

Grüße GrandPas

Kulanz muss es ohne Anschlußgarantie geben. Ansonsten wäre das ja der vorsätzliche Verkauf eines mangelhaften Produktes. Der Hersteller gewährt die Kulanz ja deshalb weil der betreffende Schaden so früh! nicht erwartet wurde.

Wenn also ein Turbo jenseits der 100.000 Kilometer Grenze defekt geht ist das was anderes, da gebe ich dir recht. Dann soll derjenige eine Anschlussgarantie haben, wenn er es absichern will. Aber nach 35000 Kilometern und 4 Jahren?

Auf eine Anschlußgarantie wurden wir leider nicht hingewiesen...

Und natürlich verstehe ich auch, dass der Hersteller nicht jeden Defekt aus Kulanz zahlen soll. Aber wenn ein Turbolader nach so kurzer Strecke (ich setze jetzt mal bei einem Lader die km an und nicht die Zeit) defekt ist, dann muss ich ja Angst haben das nach jeden 35.000 km ein Lader kaputt gehen kann - und dieser kostet halt eben fast 10% vom Neupreis eines ganzen Autos....

Naja, mal schauen was jetzt dabei raus kommt, laut Hotline wird der Fall weiter gegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen