1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Neuer Turbolader nach Chiptuning nötig?

Neuer Turbolader nach Chiptuning nötig?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe an meinem Golf mit der 81kW-AHF-Maschine ein professionelles Chiptuning durchführen lassen. Der Unterschied zu vorher ist phänomenal. Der Anzug in allen Gängen. Ist deutlich besser, bei der V-Max habe ich etwas mehr erwartet. Mein Turbolader ist noch der Erste, hat jetzt gut 330tkm geleistet und war vorher auch schon im oberen Drehzahlbereich etwas schlapp. Könnte der Tausch des Käufers bei der V-Max was bringen?
LG

Ähnliche Themen
21 Antworten

Du kannst ja gerne einen größeren Lader verbauen dann das Tuning drauf abstimmen und gut ist.

Aber ich glaub dein Problem ist eher die Drehzahl. MWn hat der ein 5gang Getriebe drin und der dreht da im ungünstigen Bereich

Hab 5-Gang. In den Zwischengängen dreht er höher als vorher 4900 anstatt 4500 bis gar nix mehr kommt. Im 5. geht er kaum über 4300.

Dann brauchst du vielleicht ein längeres Getriebe-- Übersetzung-- Bei einem größeren Turbo müsste auch der Ladeluftkühler angepasst werden, auch der Anzug im unteren Drehzahlbereich leidet- kommt später da der später Druck aufbaut.

Anderer Turbo löst in deinem Fall nicht dein Problem. Für mehr Höchstgeschwindigkeit brauchst du ein längeres Getriebe bzw nen 6Gang

Ist ein 6-Gang kompatibel bei dem Auto?

Ein Gang mehr heist nicht auch länger übersetzt.

Hallo !
Wie bereits gesagt ist Deine Übersetzung im 5. Gang viel zu kurz. Ein Diesel fühlt sich nur bis 4000 umin wohl, drüber kommt nicht mehr viel.
Für ein 6-Gang Getriebe muss die Kupplung, Antriebswellen und natürlich Schaltseile getauscht werden. Recht teurer Spaß. Was ich mal gemacht hatte: Man kann das Zahnradpaar vom 5. Gang recht einfach auswechseln da der 5. Gang aussen am Getrieb unter einem Deckel unter gebracht ist. Für den 5. Gang stehen 13 verschiedene Übersetzungen zur Verfügung. Ein passendes Zahnradpaar kostet ca. 150€+MWST. Danach hast Du zwar ein kleines Loch zwischen 4. und 5. Gang, aber der 5. ist lang genug um hohe Endgeschwindigkeiten und auf Langstrecke niedrige Drehzahlen zu erreichen.

Danke für den Tipp mit dem verlängerten 5. Gang. Habe das Getriebe mit dem GKB "DEA" welches nur im AHF-Motor verbaut war, später gab es ein anderes mit dem ASV-Motor. So einen Wechsel kann jede Werkstatt machen oder nur ein Getriebespezialist? Wie lange hat der Austausch bei dir zeitlich gedauert?

Kannst du sogar selbst durchführen.

@asiasnack

Der TE sollte das lieber einer Werkstatt Überlassen. Bei seinen Fragen.

Zitat:

Danke für den Tipp mit dem verlängerten 5. Gang. Habe das Getriebe mit dem GKB "DEA" welches nur im AHF-Motor verbaut war, später gab es ein anderes mit dem ASV-Motor. So einen Wechsel kann jede Werkstatt machen oder nur ein Getriebespezialist? Wie lange hat der Austausch bei dir zeitlich gedauert?

Zeitlich hat das 1,5 Stunden gedauert. Es empfiehlt sich das Auto links etwas höher anzuheben damit kein Getrieböl ausläuft. Neue Dichtung für den Deckel mitbestellen. Etwas frickelei war es die Schaltklauen wieder reinzukriegen. Ggf. von einem erfahrenen Schrauber machen lassen...
Sonst hätte das nur 30 Minuten gedauert..

Wo hast du denn das Zahnradpaar für den verlängerten 5. Gang her? Von einem Getriebespezialisten? Und was hat das ganze benötigte Material ungefähr gekostet?

Ich habe bei einem Getriebebetrieb in der Nähe angerufen. Die tauschen aber nur ganze Getriebe in Originalkonfiguration. Kennst jemand Anlaufpunkte wo man eine geänderte Übersetzung des 5. Ganges her bekommt und diese auch eingebaut wird? Bin für jeden Tipp dankbar.

Wenn der Motor den letzten Gang nicht ausdreht, dann wird das Auto durch eine längere Übersetzung aber imho auch nicht schneller. Dann fehlt Leistung, ein längeres Getriebe ändert das nicht. Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, für die doppelte Geschwindigkeit brauchst du also die vierfache Leistung. Deswegen steigert sich die Endgeschwindigkeit auch nicht so massiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen