Neuer Turbo regelt ab
Hallo, liebe Members!
Mein E60 aus 2004 hatte vor einem Monat das Problem, dass er nicht schneller als 140 kmh ging und mich nicht über 4000 drehen ließ.
Kurz darauf wurde ihm ein neuer Turbo verpasst und alles ging wieder, zumindest für eine kurze Zeit, nämlich 500 km.
Jetzt stehe ich schon wieder vor dem gleichen Problem!
Was kann das sein? Es wurde ja immerhin ein nigelnagelneuer Turbo eingebaut. Rechnung und Gewährleistung gibt es ja zum Glück, aber was kann da los sein?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
Gruß
Flo
27 Antworten
Wenn die o.g. Tätigkeiten nicht durchgeführt worden sind, ist das keine Reparatur nach Herstellervorgaben.
Der Turbolader verabschiedet sich i.d.R., weil etwas in seiner Peripherie nicht passt (Schmierung, Druckverhältnisse Frischluftseite zu Abgasseite, Überdruck im Kurbelgehäuse, etc.). Ölwechsel, KGE-Wechsel und Ölleitungswechsel sind zwingend erforderlich. Desweiteren muss der Krümmer dicht, der DPF durchlässig und die Druckseite (Turbolader -> Ansaugtrakt) ohne Lecks sein.
Wenn da etwas nicht passt, kannst du den Lader so oft tauschen wie du möchtest - der wird immer wieder nach kurzer Zeit das Zeitliche segnen.
Der Preis bei einer Reparatur durch BMW ist nicht unbedingt so hoch, weil die länger brauchen oder pro Stunde mehr kosten. Erstens bauen die dir einen NEUEN Turbolader ein (ab 1400,- Euro) und zweitens gehen dann die o.g. Zusatzteile / -leistungen ins Geld. Dafür gibt es dann aber auch zwei Jahre Gewährleistung.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@flost389 schrieb am 25. Januar 2016 um 09:46:53 Uhr:
Nein, das steht nicht explizit auf der Rechnung
Der DPF muss laut Werkstatt gewechselt werden. Kostet Original BMW Teil 2000 € ohne Arbeitszeit. Das gefällt mir nun mal gar nicht...
hab schon auf eBay geschaut, aber da blickt man ja kaum durch, da wir hier in Österreich keine KBA Nummern in der Zulassung haben..
Dann suche nach der Teilenummer...
Reinigen lassen könntest du ihn doch eventuell?! Ist wesentlich günstiger. Aber bei jemand gescheitem, wenn dann.
Ähnliche Themen
Ich würde ihn reinigen lassen.
z.B.:
http://partikelfilter-reinigung.at/index_mob.htm
Kommt mir zwar zu billig vor, in DE kostet eine professionelle Reinigung etwa ab 300€ , aber es gibt sicherlich mehrere Firmen, wo man sich erkundigen könnte.
Zitat:
@dseverse schrieb am 27. Januar 2016 um 22:36:58 Uhr:
Dann suche nach der Teilenummer...
Ja,aber wie? Ich kenne die Teilenummer ja nicht.. Und das Fahrzeug steht ja in der Werkstatt
Angeblich ist eine Reinigung nicht mehr möglich..
Würde ich als Werkstatt auch sagen.
Nur wenn der Keramik gebrochen oder anderweitig mechanisch beschadigt ist, wird nicht mehr gereinigt.
Haben sie das gesagt?
Du kannst doch auch ohne Fahrgestellnummer mit E60 +MotorTyp +Baujahr ... die DPF Sachnummer herausfinden.
Schreib mal hier die letzten 7 Ziffern deiner VIN rein oder schau hier selbst:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
Dort findest du alle Teilenummer.
Leider find ich dennoch nirgendwo einen DPF , der für mein Fahrzeug passt. Zumindest keine Angebote ohne den alten dafür herzugeben.
Letzten 7 FIN Ziffern sind: B823135
Was ist mit der Teilenummer 18 30 7 796 617
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
Habe den Wagen heute abgeholt. Alles funktioniert wieder problemlos. DPF wurde gereinigt.
Rechnung kommt dann nächste Woche. Also mal sehen...