Neuer TÜV für weitere 2 Jahre

Mercedes C-Klasse S203

Heute bekam ich meinen gelben Aufkleber für weitere 2 Jahre.

Bei der HU letzte Woche wurde die Feder links an der VA moniert da hier ein Bruch ( etwa 1/2 Gewindegang) vorlag. Das wurde in einer Mercedes-Werkstatt sofort behoben. Der TÜV-Prüfer war ganz angetan da er keine Roststellen die relevant werden können entdecken konnte. Für Baujahr 11/2006 wohl eher untypisch. Auch die Steuerkette ist bei 188.000km noch nicht zu wechseln. Alles im grünen Bereich. Benz, wir bleiben gute Freunde.

14 Antworten

Moin,

welcher Motor ist verbaut?

Klaus.

M 271 , (KE16ML) C 200 Kompressor.

Auch wenn die kette noch nicht rasselt, bei gelegenheit mal steuerzeiten checken und dabei mal genau auf die zähne der nockenwellenversteller schauen. Ansonsten wohl gute pflege und sinnige fahrweise. Viel glück weiterhin.

Sehr schön, gute Fahrt.

Mopf 2006 sollte nicht mehr extrem gammeln wie vor ~ 2003.

Ähnliche Themen

Meiner hat auch noch mal 2 Jahre. Mopf 2005.

412000. OM646. Warum sollte eine Steuerkettenversteller bei 188000 hin sein?

Moin,

seit Januar fahre ich einen C 180 K (M 271) aus 2005 mit ca. 180 K auf der Uhr.

Automatik.

Das Auto war mein Wunsch.

Von außen in sehr gutem Zustand, Hinterachse hat Rost.

Fahrzeug wurde genutzt aber auch gewartet, Historie vorhanden.

Lenkstockschalter gewechselt.

Gekauft mit neu HU und Inspektion, einige Sachen habe ich im Nachgang erledigt.

Aber - Erst nach dem Kauf habe ich mich belesen!

Steuerkette, Steuerkette, Steuerkette...

Und jedes mal stimmt es mich ein wenig optimistisch, dass noch Fahrzeuge rollen, bei denen die Kette nicht gewechselt wurde. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, vorerst = 0 Fehler.

Was weiterhin nervt, das Fahrzeug zieht "in Ruhe" Fehlstrom - aber dazu existieren hier im Forum reichlich Hinweise. Vorerst klemme ich die Batterie ab, wenn das Auto länger als 5 Tage steht.

Ölstop-kabel habe ich verbaut.

Ich möchte das Auto noch lange fahren, vorerst ist jedoch mein Budget verbraucht.

Gruß - Klaus.

Zitat:
@Der-alte-Mann schrieb am 12. Juni 2025 um 10:35:04 Uhr:
Moin,
seit Januar fahre ich einen C 180 K (M 271) aus 2005 mit ca. 180 K auf der Uhr.
Automatik.
Das Auto war mein Wunsch.
Von außen in sehr gutem Zustand, Hinterachse hat Rost.
Fahrzeug wurde genutzt aber auch gewartet, Historie vorhanden.
Lenkstockschalter gewechselt.
Gekauft mit neu HU und Inspektion, einige Sachen habe ich im Nachgang erledigt.
Aber - Erst nach dem Kauf habe ich mich belesen!
Steuerkette, Steuerkette, Steuerkette...
Und jedes mal stimmt es mich ein wenig optimistisch, dass noch Fahrzeuge rollen, bei denen die Kette nicht gewechselt wurde. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, vorerst = 0 Fehler.
Was weiterhin nervt, das Fahrzeug zieht "in Ruhe" Fehlstrom - aber dazu existieren hier im Forum reichlich Hinweise. Vorerst klemme ich die Batterie ab, wenn das Auto länger als 5 Tage steht.
Ölstop-kabel habe ich verbaut.
Ich möchte das Auto noch lange fahren, vorerst ist jedoch mein Budget verbraucht.
Gruß - Klaus.

Viele schreiben nur wenn sie Probleme mit der Steuerkette habe, aber ich denke die meisten haben keine Probleme. Hoffentlich irre ich mich da nicht.

Die Steuerzeiten mal zu prüfen ist eine reine vorsorgemaßnahme. Schlimmer wird es wenn die Kette springt und damit ein kapitaler Motorschaden droht. Dazu muß man mal den ventildeckel runter nehmen. Das macht keine werkstatt ohne verdacht oder anweisung.

Ich hatte der Werkstatt mitgeteilt sich Zahnräder, Kette und Spanner anzusehen, um vor den Konsequenzen die dann wohl außerhalb des wirtschaftlichen Erhalt des Fahrzeugs liegen, vorzubauen. Es war wie oben geschrieben alles im grünen Bereich. Und ja, es war eine Mercedeswerkstatt.

Moin Last Conquerer,

kannst Du ungefähr benennen, wieviel diese Sichtung bei Mercedes gekostet hat?

Danke vorab.

Dann ist doch alles im grünen Bereich. Das du es hast prüfen lassen, war dem eröffnungsbeitrag nicht zu entnehmen.

Zitat:
@Last Conquerer schrieb am 12. Juni 2025 um 11:38:59 Uhr:
Viele schreiben nur wenn sie Probleme mit der Steuerkette habe, aber ich denke die meisten haben keine Probleme. Hoffentlich irre ich mich da nicht.

Mein C 200 Kompressor (203.042) 120 kW, 1796 ccm vom 14.02.2003 hat auch noch die erste klapperfreie Steuerkette. Auch Ritzel an den Nockenwellen will der Mechaniker nicht wechseln.

Zitat:
@Der-alte-Mann schrieb am 13. Juni 2025 um 15:32:09 Uhr:
Moin Last Conquerer,
kannst Du ungefähr benennen, wieviel diese Sichtung bei Mercedes gekostet hat?
Danke vorab.

Das kann ich so nicht sagen, mein Sohn arbeitet in dieser Mercedes-Werkstatt und hat den Federwechsel und die Sichtung nach Feierabend gemacht. Dafür gabs was für die Kaffeekasse.

Wahrscheinlich nur in sd die nws und kws

ausgelesen und gesehen das die im soll sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen