Neuer trauriger Rekord

Mercedes E-Klasse W124

Habe heute getankt. Ich hatte schon mir schon gedacht das ich diesmal etwas mehr Liter auf 100 km durchgegurgelt hatte, weil ich ausschließlich Kurzstreckenstadtbetrieb hatte und eher Spaßorientiert gefahren bin. Wo ich aber heute nach 122 gefahrenen km 24Liter eingefüllt hatte (20l auf 100km)
ist mir doch etwas die Kinnlade runtergeklappt. Hatte sonst im Stadtbetrieb so 13,5 Liter gebraucht und auf der Bahn mit ordentlich Stoff bis 15,5.
Nunja, werde meine Fahrweise mit meinem 320er wohl wieder etwas mehr richtung Eco ausrichten.

HAbt ihr ähnliche erfahrungen gemacht???

62 Antworten

Re: Ich weiß nicht, wie Ihr fahrt

Mir scheint, der hohe 4-Zyl Verbrauch loegt weniger am Motor als am Fahrer (oder den Fahrtsrecken). Übrigens: Bei mir ist der Verbrauch jährlich kontinuierlich runtergegangen, erst recht über 200000. fahrweise in der stadt immer langsames gasgeben ohne hohe drehzahlen,sehr vorausschauendes fahren,wagen ausrollen lassen/mitschwimmen , schalter meistens auf e.
ich bin auf keinen fall ein straßenrambo welcher ständig am gas hängt.übrigens.wie ist das zu erklären das der verbrauch mit der zunehmenden motorlaufleistung abnimmt ?
und gibt es große unterschiede im spritverbrauch bei schalterstellung e / s ?

grüße

Re: Re: Ich weiß nicht, wie Ihr fahrt

Zitat:

Original geschrieben von 230er pilot


[übrigens.wie ist das zu erklären das der verbrauch mit der zunehmenden motorlaufleistung abnimmt ?

Reibungswiederstände geringer.......nur mal sone Vermutung. ;-)

Re: Re: Re: Ich weiß nicht, wie Ihr fahrt

Zitat:

Original geschrieben von falstaff


Reibungswiederstände geringer.......nur mal sone Vermutung. ;-)

was bedeuet das ?

grüße

hallo, wie der 230pilot es oben geschildert hat werde ich ab heute für 100 km in der stadtfahren. mal schauen was sich dabei ergibt. reifen habe ich ja ganz vergessen. bei mir sind 225/45/17 zoll drauf. denke spielt auch eine rolle.

und an 230 pilot würde ich dir empfehlen dein wagen mal zu untersuchen. weil 13-14 durchnittlich und so wie du fährst ist viel.
grund liegende sachen wie luftfilter zündkerzen, benzinfilter, vielleicht lamda?? od vergaser einstellen lassen keine ahnung was da noch in frage käme
aufjedenfall gruß aus kölle :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie sieht das aus mit den 220er und neueren E 200
Die müssten ja laut Kaufberatung supersparsam sein im Vergleich zu den 6 Zylindern und 230er.

Mein 200 TE (136 Ps 16V Bj. 92 Schaltgetriebe ) braucht mit 205er Reifen bei überwiegend Kurzstrecke zwischen gut 9 und 11 Liter . Hat jetzt 260000 auf der Uhr und wird meist im mittleren Drehzahlbereich bewegt .Ist ja eh nicht zum sprinten gebaut der kleine Motor . Und die Halbwilden der Generation Golf kann ich auch mal ziehen lassen , ist klar daß die es eiliger haben als unsereiner ,in den engen Klapperbuden , wer will schon lange in so ner Büchse klemmen .

Re: Re: Ich weiß nicht, wie Ihr fahrt

Zitat:

fahrweise in der stadt immer langsames gasgeben ohne hohe drehzahlen,sehr vorausschauendes fahren,wagen ausrollen lassen/mitschwimmen , schalter meistens auf e.
ich bin auf keinen fall ein straßenrambo welcher ständig am gas hängt

das ist genau meine fahrweise. kann mich nichtmal dran erinnern, wann der schalter das letzte mal auf s stand 😁

Und ich hab auch Verbäuche jenseits der 12 Liter.

Kein Scherz. Den 230er hab ich IMMER unter 10 L gefahren, Rekord waren 8 auf Langstrecke, 7,5 waren bei meinem Dad drin.
Den 6-Ender 300er hab ich immer auf 13-15 gefahren, Rekord bei 11.
Was ich interessant finde, ist das mein 123er 230 genausoviel gebraucht hat, wie der 124er.

Also mein Rekord liegt beim 300TE von 7,9 zu 18 ...
Durchschnittsverbrauch 14,5 Liter, und das in der Stadt seid 1994...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von GT82


Wenn ich nur 110 km/h durchdigegend gurke, kann ich mir einen 200d kaufen. Kraft kommt halt von Kraftstoff.
Was mich nur wundert, wieviel der 230er verbraucht. Das steht in keiner Relation zur Leistung.
Bei der KAufentscheidung hatte ich auch mal mit 4Zylinder überlegt, aber wenn die auch so saufen, kann man getrost einen 6 Ender nehmen. Dachte das die Differenz größer ist.
Beim 6 Ender scheint nur die Streuung (Dif max min Verbrauch) größer zu sein und villeicht ein Liter mehr.
Dasist m.E. nach OK. Warum kaufen dann alle die 4 Zylinder???

Kraft kommt von Kraftstoff - kann sein, aber dann darfst Du Dich nicht wundern, daß das Auto beim Gasgeben sich einen Schluck vom Kraft-Stoff genehmigt.

Ich fahre meinen E280T mit 10,5 Litern, den 190E 2.0 meiner Frau mit 8 Litern. Bin aber offenbar im Vergleich mit den meisten hier an der Untergrenze. Allerdings hatte ich bei jedem Auto, das ich bisher hatte, einen Verbrauch unter dem allgemeinen Durchschnitt. Von daher hat das nichts mit Serienstreuung zu tun, sondern mit der Fahrweise.

Der 220er braucht tatsächlich weniger als der 230er; dasselbe gilt aber für alle neueren Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von 230er pilot


fahrweise in der stadt immer langsames gasgeben ohne hohe drehzahlen,sehr vorausschauendes fahren,wagen ausrollen lassen/mitschwimmen , schalter meistens auf e.
ich bin auf keinen fall ein straßenrambo welcher ständig am gas hängt.übrigens.wie ist das zu erklären das der verbrauch mit der zunehmenden motorlaufleistung abnimmt ?
und gibt es große unterschiede im spritverbrauch bei schalterstellung e / s ?

Solch eine ruhige Fahrweise trägt entscheidend zu einem geringen Verbrauch bei. Mit der Laufleistung nimmt zudem der Innenwiderstand der Motoren etwas ab.

Ob es einen Unterschied zwischen S und E gibt, da gehen die Meinungen auseinander. Ich fahre meist auf E, es sei denn, es geht bergauf. Der 190E meiner Frau hingegen ist auf E nicht wirklich fahrbar, weil er dort nicht mehr runterschaltet (Bj. 86).

Mein früherer 300E brauchte zwischen 9,5 und 11 Liter. Einmal waren es 13, aber das war bei Dauervolldampf auf der AB.

Tja, und Breitreifen schlucken auch ordentlich Benzin. Daran denkt aber kaum jemand.

hab heute über 60L nach 344km eingefüllt... Das bei zurückhaltender Fahrweise.
und DAS ist DEFINITIV nicht normal!
Wo kann ich anfangen Fehler zu suchen?

Zitat:

Original geschrieben von Crosso


hab heute über 60L nach 344km eingefüllt... Das bei zurückhaltender Fahrweise.
und DAS ist DEFINITIV nicht normal!

Wenn es nicht nur Kurzstrecke mit kalter Maschine ist, würde ich mal das Kat-Kabel überprüfen, ob es nicht korridiert ist und die Maschine deshalb ständig an der Fett-Obergrenze läuft.

Ich finde es immer wieder interessant, wieviel Emotion in Verbrauchsvergleichen steckt. Ich hatte bei meiner Ente einen Verbrauch von bis zu 6l Superplus, bei meinen Peugeot 1,9l Diesel 6l, meinen 190E2,0 habe ich nie unter 8,0l bewegt (es war mir immer ein Rätsel wie andere das schafften) aber auch nie über 11,5l (ausser das eine mal wo ich den Preis mit den Litern verwechselt hatte und solch ein thread gestartet hatte). Meinen aktuellen 250TD fahre ich mit ungefähr 8,irgendwas l PÖL/DIeselmix. MinRekord 5,4l/100 bei konstant 90kmh 5-10m hinter LKW ( gefährlich, verboten, idiotisch) MaxRekord 10l (kann man sicher toppen).
Vergleiche ich meine Autos deren Verbräuche,Fahrleistungen und Gewichte, bin ich mit den Werten durchaus zufrieden.Die Tendenz in diesen Threads sich gegenseitig zu unterbieten verstehe ich nicht.
Mein definitiver Rekord mit der Ente lag bei 20l auf 20km über zwei Wochen ohne Pfütze unter dem Auto. Sorgfältige Nachtbeobachtung führte zu Kerosin im Tank und resultiernden Motorschaden der Luxuslimo des Nachbarn und zu einem abschließbaren Tankdeckel. (Kleine Anekdote am Rande hilft hier zwar nicht wirklich, wollst aber mal erzählen.)
Dein Exorbitanter Verbrauch bei deinem Benz würde ih mit einem Dichtheitstest der Kraftstoffanlage prüfen sowie einen Anschluß an einen Abgastest mit Bauteilprüfung. Wenn dabei nichts raus kommt prüfe die Zentralverriegelung und deine Nachbarn.

Strecke ist 12km in der Stadt. (2x pro tag, einmal hin, einmal zurück) er ist aber schon nach ca 2-3km gut warm.

Kann ich die Spannung der Lambdasonde einfach messen, indem ich den Stecker etwas auseinanderziehe(sodass noch Kontakt besteht) und dann mit nem Voltmeter da messe?

Du kannst den Stecker bei laufendem Motor auch auseinander Ziehen und gegen Masse Spannung messen. Würde der Motor zu fett laufen kann sich der Lauf des Motors schon dabei verändern. Oder fahr doch mal ohne Lamdasonde viell. ändert sich ja was.

hallo an alle,
hab eben vor paar min nach 100 km getankt.

nach 12l hoffte ich mir das es aufhört zu tanken und es ging weiter......weiter weiter weiter stopp

booooom schock satte 15 scheiß liter ich fasse es nicht.

muss zu geben das ich ab u zu bissel mehr gas gegeben habe als so wie 230pilot es oben beschrieben hat.

super jetzt kann ich mir gedanken machen obs nun nocrmal ist. wieviel verbraucht die karre wenn ich voll trette auf 100km.

in den 100km war auch sehr viel stop & go verkehr. könnte das die ursache sein.

aber irgendwas kann doch nicht normal sein. jetzt bitte ich euch um ratschläge wo soll ich logischerweise am besten anfangen zu überprüfen?
luftfilter wär mal sone idee... hmm was noch

gruß hakan

PS: für die, die sich fragen ob nun mein auto fertig ist, nein ist sie noch nicht.
soweit das man mit den wagen einigermaßen fahren kann, weil ich das auto dringend brauche. bald is mein lieber wieder im werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen