Neuer trauriger Rekord

Mercedes E-Klasse W124

Habe heute getankt. Ich hatte schon mir schon gedacht das ich diesmal etwas mehr Liter auf 100 km durchgegurgelt hatte, weil ich ausschließlich Kurzstreckenstadtbetrieb hatte und eher Spaßorientiert gefahren bin. Wo ich aber heute nach 122 gefahrenen km 24Liter eingefüllt hatte (20l auf 100km)
ist mir doch etwas die Kinnlade runtergeklappt. Hatte sonst im Stadtbetrieb so 13,5 Liter gebraucht und auf der Bahn mit ordentlich Stoff bis 15,5.
Nunja, werde meine Fahrweise mit meinem 320er wohl wieder etwas mehr richtung Eco ausrichten.

HAbt ihr ähnliche erfahrungen gemacht???

62 Antworten

Ich hab am Mittwoch abend nach 2h und 300km 60 Liter in meinen Tank gefüllt.

Na und?

Ich hab Spass gehabt 😁

Das ist "Normal" bei dieser Jahreszeit und Kurzstrecke-Stadtverkehr!

-> 186 km
-> 27,98 Liter

= 15,04 Liter/100 km

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von falstaff


Das ist "Normal" bei dieser Jahreszeit und Kurzstrecke-Stadtverkehr!

-> 186 km
-> 27,98 Liter

= 15,04 Liter/100 km

Gruss

Ja ja, nur sind 300km in zwei Stunden sicherlich kein Kurstrecken- und Stadtverkehr. Schnitt 150km/h ist alles andere als das!! 😰

Und dann nen Durchschnitt von 20 L . Na Prost Mahlzeit !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marki300


Ja ja, nur sind 300km in zwei Stunden sicherlich kein Kurstrecken- und Stadtverkehr. Schnitt 150km/h ist alles andere als das!! 😰

???????

Was wolltest Du damit aussagen?

Ich habe meinen letzten aktuellen Verbrauch gepostet!!

Und Du????

dabei hatte ich ja noch nicht mal spass da ich oft normal gefahren bin und nit zügige und dabei noch so ein verrauch ???
.war zwar geduld sache aber das ergebniss hat mich entsetzt

Zitat:

Original geschrieben von falstaff


???????

Was wolltest Du damit aussagen?

Ich habe meinen letzten aktuellen Verbrauch gepostet!!

Und Du????

Sorry, ich hatte fälschlicherweise angenommen, Dein Kommentar bezöge ich auf den Text von Mark-RE, und wollte damit nur klarstellen, dass 300km in 2h mit 60l Sprit wohl kein Kurzstrecken- und Stadtverkehr sein können, sondern eher auf einen anderen Betriebsfall hindeuten, nämlich den des Heizens ...

Ich verbrauche normalerweise so um die 12l/100, zur Zeit aber eher 13,5. Auf der Bahn habe ich auch schonmal 10l geschafft ... bei 110km/h ... ist aber kein W124. Mit meinem 300TE bin ich selten unter 12l gekommen, auch nicht bei konstant 110km/h.

Der Umstieg vom 300TE auf 500SE scheint, was die Spritkosten / 100km betrifft, für mich keine Mehrkosten zu verursachen. Aber deshalb doch, weil ich mehr fahre, weil es noch mehr Spaß macht!!

Heizen? Nö, aber die Nadel wanderte selten unter 200 km/h...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Heizen? Nö, aber die Nadel wanderte selten unter 200 km/h...

Mfg, Mark

Alter Heizer 😉

Auf der Bahn bin ich mal ähnlich gefahren (Bielefeld nach Aue) wenn frei war 220 und Bergab bis 245. HAtte auch nicht mehr verbraucht wie 14,5 (war allerdings auch ein Landstraßenstück dabei (B7). Die wirklich haarstreubenden Verbräuch kommen nicht auf der Bahn, sondern im Kurzstreckenstadtverkehr zustande. Erst recht, wenn mann etwas mehr drauftritt.

Zitat:

Original geschrieben von GT82


Auf der Bahn bin ich mal ähnlich gefahren (Bielefeld nach Aue) wenn frei war 220 und Bergab bis 245. HAtte auch nicht mehr verbraucht wie 14,5 (war allerdings auch ein Landstraßenstück dabei (B7). Die wirklich haarstreubenden Verbräuch kommen nicht auf der Bahn, sondern im Kurzstreckenstadtverkehr zustande. Erst recht, wenn mann etwas mehr drauftritt.

Bei 220 km/h braucht dein Wagen aber auch keine 14,5 l/100 km mehr sonder fast das doppelte.

Zumindest war in meiner Bedinungsanleitung ein tolles Diagramm vom 300er das er bei 200 km/h so um die 18 l/100 km braucht, bei V-max gute 22,5 l/100 km. Und das ohne ständig wieder Bremsen und Hochbeschleunigen.

Mit der 4 Gang Automatim siehts da noch viel schlimmer aus. 😁

Ich hatte ja auch geschrieben" wenn frei war". Und das es 100km Landstraße ging auch (und da fahr ich sicherlich keine 220km/h!!!!). Bei 2 Spurigen Auobahnen A33 A44 fahr ich auch sehr selten so schnell. Sobalt ich da nur entfernt ein Auto sehe geh ich vom Gas, weil garantiert wieder einer kurtz vor dir rauszieht und du den Anker werfen musst. So richtig Kapelle bin ich erst auf der A4 gefahren. Da aber richtig (grins)

Moin,
oh man, ich muss ja echt glück haben mit meinem Verbrauch im 220CE (4-Gang Automat). Den bewege ich selten über 11l (Klima immer an). Dabei fahre ich 40.000km im Jahr (davon min. 25.000km Landstrasse) mit ziehmlich zügigem Tempo. BAB bei min. 160km/h+ sind dann schon mal 11l drin. Mein Schalter ist dauerhart im Sommer auf "S" im Winter auf "E".

Beim Automatikgetriebe ist es das Beste, den Schalter so lange wie es die Jahreszeit zulässt auf "S" zu lassen. Wenn man oft schnell beschleunigen will, schaltet das Getriebe im "E"-Modus erst beim Kickdown runter (aber dafür auch unnötig einen Gang zu viel --> hohe Drehzahl --> hoher Verbrauch). Das "S"-Programm hingegen bietet die Möglichkeit zum Gangwechsel bereits bei stärkerem Gasgeben und es wird nur um einen Gang zurückgeschaltet, nicht wie beim Kickdown, wo der kleinste mögliche Gang eingelegt wird. Reicht die Beschleunigung dennoch nicht aus, hat man ja immernoch den Kickdown ;-)!
Und hat man einen feinen Gasfuß, lässt sich auch im "S"-Modus ein frühes Hochschalten ermöglichen (Stadtverkehr).

Da wundere ich mich dann schon, dass bei einigen der Verbrauch bei 13l ausfällt.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von mr.korregda


Beim Automatikgetriebe ist es das Beste, den Schalter so lange wie es die Jahreszeit zulässt auf "S" zu lassen. Wenn man oft schnell beschleunigen will, schaltet das Getriebe im "E"-Modus erst beim Kickdown runter (aber dafür auch unnötig einen Gang zu viel --> hohe Drehzahl --> hoher Verbrauch). Das "S"-Programm hingegen bietet die Möglichkeit zum Gangwechsel bereits bei stärkerem Gasgeben und es wird nur um einen Gang zurückgeschaltet, nicht wie beim Kickdown, wo der kleinste mögliche Gang eingelegt wird. Reicht die Beschleunigung dennoch nicht aus, hat man ja immernoch den Kickdown ;-)!
Und hat man einen feinen Gasfuß, lässt sich auch im "S"-Modus ein frühes Hochschalten ermöglichen (Stadtverkehr).

Da verhält sich die 5-Gang-Automatik ganz anders. Die schaltet auch im E-Programm bei stärkerem Gasgeben.

Wäre mal interessant zu wissen, wie sich der 4-Gang-Automat im E220 verhält...

Der 4-Gang hier im E220 unterscheidet sich nicht vom 4 gang im 300er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen