Neuer trauriger Rekord

Mercedes E-Klasse W124

Habe heute getankt. Ich hatte schon mir schon gedacht das ich diesmal etwas mehr Liter auf 100 km durchgegurgelt hatte, weil ich ausschließlich Kurzstreckenstadtbetrieb hatte und eher Spaßorientiert gefahren bin. Wo ich aber heute nach 122 gefahrenen km 24Liter eingefüllt hatte (20l auf 100km)
ist mir doch etwas die Kinnlade runtergeklappt. Hatte sonst im Stadtbetrieb so 13,5 Liter gebraucht und auf der Bahn mit ordentlich Stoff bis 15,5.
Nunja, werde meine Fahrweise mit meinem 320er wohl wieder etwas mehr richtung Eco ausrichten.

HAbt ihr ähnliche erfahrungen gemacht???

62 Antworten

ich hatte mal gelesen das ein 320er ca 11,5 l verbraucht. so wie ich es hier lese war das wohl ein blöf.

meine karre 230er bekam ich nicht unter 11. sonst fahre ich auch ziemlich zügig, und man kann sagen durchschnittlich 13 l. und für so ein 132ps auto viel zu viel. aber für seine zeit war es bestimmt eine auto wie die heutigen wenn nicht sogar besser.
gruß aus kölle

Fahre meinen 320er mit 12.5l / 100km Stadt/Autobahn 50/50
Wenn es zügig vorran geht auf der Bahn sinds auch 16,5 aber mehr auch nicht.

Spritsparrekord mit meiner C-Klasse (280er m104) 8,09l/100km

Ich denke beim 320 kommt es sehr auf den Fahrstiel und das Relieff an. Bin auf der Bahn auch schon mit 11,5 gefahren. Das war aber eher mitschwimmen als fahren. BAB normale Fahrweise verbraucht meiner so 12,5. HAbe aber auch schon bis 15,5 gebraucht, da bin ich halt linksbündig und schnell gefahren Bremsenschnellverschleiß inklusive. Stadt Landstraße 50/50 so 13,5. Ja und diesmal eben 20l. Das warn aber auch 122km Kurzstrecke und das noch sehr zügig.

Was mich nur wundert, das der zame 230er auch kein Kostverächter ist. 13l auf 100!!! Da kann man ja getrost auch 6 Zylinder fahren. Man zahlt halt etwas Steuern drauf (bei mir 230€) Versicherung dürfte nicht die Welt auseinander liegen, Einzig die Sache mit dem Kabelbaum und der ZKD muss man einkalkulieren. Ansonsten fahr ich, wenn ich das so höhr mit meinem 6 Ender (auch im Schnitt 13,5l) (20l denke ich wird absolute Ausnahme)nicht besonders teurer, habe aber fast 100 PS mehr unter der Haube, und einen besseren Sound. Ja und die Ausstattung ist auch nicht verkehrt.

Gruss Tobias

Ähnliche Themen

Ich komme so im normalen Fahrbetrieb auf 11-18 Liter, es sind aber auch ausnahmen wie 7 und 20 Liter dabei gewesen...

Da ist auch ganz sicher alles in Ordnung, wie bei allen die ihre 12-15 Liter in der Stadt brauchen. Son 300TE z.B. ist mit 14,1 Litern Stadtverkehr angegeben, das haben die sich anno 1985 nicht aus den Fingern gezogen . . .

Wenn da jetzt einer schreibt, dass er mit 8 Litern fährt und nu Stadtverkehr, lasse ich den Einzelfall mal unkommentiert stehen.

Ich kenne aber -ganz unabhänig davon- Leute, die fahren Renault mit 4 Litern. Das haben sie einmal nachgemessen, nachem Autokaut, und dann wussten sie dass sie 4 Liter verbrauchen und haben diese Behauptung einer Tankfüllung 40.000km aufrecht erhalten (dann warer schrott).

Auch kenne ich leute, die "schätzen" was sie verbrauchen an der Tanknadel 😁

Andere haben eine VOLLKOMMEN falsche Vorstellung von Stadtverkehr. Wenn ich morgends durch die Recklinghäuser Innenstadt, um 4 oder 5 Uhr fahre, ist da kein Stadtverkehr, sondern garkein Verkehr. Dann dauert die durchfahrt etwa 3 min. Stadtverkehr ist da morgends um 8, dann steht man da auch schon mal 20-30 min...

So kommen dann Leute hier an und behaupten, dass sond 320er mit 7 oder 8 Litern in der Stadt zu fahren ist, was dann mal grob halb so viel ist wie Daimler-Benz angegeben hat und alle anderen verbrauchen ^^

Naja, soll man sie lassen, aber ihr braucht nun nicht alle in der Werkstatt laufen, weil euer 6-Ender 12 Liter braucht.

Und E240 mit 9 Litern nur Stadt? Das ist n Witz.
Der E230 hat schon 12 gebraucht, der E280 brauchte 13, hat aber immer nur 12 angezeigt. Also, kann man wahrscheinlich schon davon ausgehen, dass die 9 Liter in wirklichkeit 10 sind und je nach dem, was dann als Stadtverkehr bezeichnet wird, kommen halt diese Differenzen zur Stande.

Im Grundprinzip muss jeder selbst wissen was er verbraucht, oder besser nicht, und diese Verbrauchsdiskusionen sind absolut lächerlich.
Geb ich meinem Bruder mein Auto, fährt der zu seiner Freundin aufs Dort und ich denk danach die Tankanzeige is kaputt ^^

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wenn da jetzt einer schreibt, dass er mit 8 Litern fährt und nu Stadtverkehr, lasse ich den Einzelfall mal unkommentiert stehen.

So kommen dann Leute hier an und behaupten, dass sond 320er mit 7 oder 8 Litern in der Stadt zu fahren ist, was dann mal grob halb so viel ist wie Daimler-Benz angegeben hat und alle anderen verbrauchen ^^

Mein 320er ist ein CDI 😁 😁 😁

Re: Neuer trauriger Rekord

Zitat:

Original geschrieben von GT82


Habe heute getankt. Ich hatte schon mir schon gedacht das ich diesmal etwas mehr Liter auf 100 km durchgegurgelt hatte, weil ich ausschließlich Kurzstreckenstadtbetrieb hatte und eher Spaßorientiert gefahren bin. Wo ich aber heute nach 122 gefahrenen km 24Liter eingefüllt hatte (20l auf 100km)

Kurzstrecke braucht enorm Sprit, weil der Motor nicht richtig warm wird. Und der W124 ist kein Leichtgewicht. Naja, und Tonne(n) will beschleunigt werden.

Meinen E280T (5-Gang-Automat, Klima immer an) fahre ich im Schnitt mit 10,5L, hatte aber auch schon unter 10L, und im Winter einmal 12. Ist aber überwiegend Landstraße und AB. Bei Langstrecke AB und Tempo 130 sind es unter 10L.

Nach meinem Dafürhalten beginnt der Sechsender zu saufen sobald mehr als 2500-3000 Umdrehungen anliegen, was beim zügigen Fahren immer wieder der Fall ist. Allerdings muß ich zugeben, daß ich die Leistung des Autos nicht ausreize. Habe einmal folgenden Test auf 200km Distanz gemacht, ein Weg immer erlaubte Geschwindigkeit, maximal aber 110km/h. Zurück dann, was der Wagen hergab (damals ein 300E). Erstens war der Rückweg deutlich stressiger, zweitens hätte ich dann die Tankanzeige als Propeller verwenden können. 😁 Und gespart habe ich durch die Raserei gerade mal lächerliche 10 Minuten. Fazit: Das Tempo bringt auf den meisten Strecken kaum etwas , die einzige Strecke, auf der ich mal einen echten Vorteil - bei leerer Autobahn! - rausgefahren habe, war die Strecke nördlich von Frankfurt-Freiburg. Normalerweise brauche ich für die ca. 2:45 Stunden, und mit Dauertempo > 180km/h waren es mal nur 2:15.

Wenn ich nur 110 km/h durchdigegend gurke, kann ich mir einen 200d kaufen. Kraft kommt halt von Kraftstoff.
Was mich nur wundert, wieviel der 230er verbraucht. Das steht in keiner Relation zur Leistung.
Bei der KAufentscheidung hatte ich auch mal mit 4Zylinder überlegt, aber wenn die auch so saufen, kann man getrost einen 6 Ender nehmen. Dachte das die Differenz größer ist.
Beim 6 Ender scheint nur die Streuung (Dif max min Verbrauch) größer zu sein und villeicht ein Liter mehr.
Dasist m.E. nach OK. Warum kaufen dann alle die 4 Zylinder???

Was ist eigentlich der MAx Verbrauch eines 230ers???
Bei 13l im Schnitt sicherlich auch nicht so niedrig

Wie sieht das aus mit den 220er und neueren E 200
Die müssten ja laut Kaufberatung supersparsam sein im Vergleich zu den 6 Zylindern und 230er.

meinen 230er hab ich auf der BAB (von Stau über 80 und 130 bis ne ganze weile 170-180 und paar mal kurz 210) auf ca 10L gekriegt. Das war diesen Sommer, die Karre war nur mit mir beladen und nem großen Koffer, Klima hat er keine. Ging von München nach Berlin.

Ich finds echt nicht normal was der sich momentan so gönnt. Ist das normal oder sollte ich diverse Sachen einfach mal überprüfen? Hab jetzt 300km gefahren und die Nadel ist fast am "R" dran. Das scheint mir nicht normal. Bin auch nicht sonderlich zügig gefahren.

also nochmals,
mit meiner fahrweise verbraucht er ca 13 aber ein andere würde den bestimmt auf 11,5l durchschnitts verbrauch fahren. ich hatte mal eine phase gehabt wo der wagen ca 15l verbraucht hat aber da war etwas nicht in ordnung. ich glaub bei der nächsten volltankfüllung werde ich mal mein kenntnisstand aktualisieren

13 - 14 liter sind bei mir normal.
an die 7,8- 11,04 liter ( laut handbuch )
komme ich nicht mal annähernd.

grüße

Warum verbraucht der 230er so viel. ISt das noch Motortechnik aus dem 2. Weltkrieg???
13-15l Das ist längst 6 Zylinderniveau.
Und die 8Zylinder scheinen ja auch nicht groß durstiger zu sein.
Wie soll das gehen. Hatte gerade gelesen, das der 500er auch um die 15l verbraucht (und der hat 321PS)
Verbrauchen denn alle Mercedes annähernd gleich viel.
Kann ich mir schwer vorstellen.

oder bei uns dreien ist was kaputt.
was kanns sein haben ja alle unter 200tkm Laufleistung.
230Pilot ist sogar bei ca 100tkm.

Hat jemand ne Checkliste bei zu hohem Verbrauch?

Ich weiß nicht, wie Ihr fahrt

Zitat:

Original geschrieben von GT82


Warum verbraucht der 230er so viel. ISt das noch Motortechnik aus dem 2. Weltkrieg???

Moin,

ich hab den 230er im 124er nicht gefahren, aber ich kenne genügend Leute, die so um die 10 Liter Durchschnitt fahren. Ich hatte einen 123er 230E, ist ja im prinzip die gleiche Maschine nur ohne Kat, der lag zwischen 8 und 10, einmal drunter, selten drüber, nur bei Harakiri auf der Autobahn waren es mal 14. Ich weiß nicht, was Ihr für Strecken fahrt und wie.

Zum 4-Zyl. Mein 220er kommt im Jahresmittel mit 8,5 aus, oder auch knapp drunter. Ich hab das Auto seit über 9 Jahren und jetzt selber etwa 220000 km drauf gefahren, führe Tankbuch ud rechne mir am Jahresende die Verbrauch aus. Ich hab WIRKLICH nur ein Mal mehr als 10 Liter gebraucht, und das war auf der Autobahn von Berlin nach Hamburg an einem Samstagnachmittag im Sommer, alles frei, Tacho bis Anschlag und dann waren es 12 Liter.

Mir scheint, der hohe 4-Zyl Verbrauch loegt weniger am Motor als am Fahrer (oder den Fahrtsrecken). Übrigens: Bei mir ist der Verbrauch jährlich kontinuierlich runtergegangen, erst recht über 200000.

e200 verbraucht mit standart bereifung 13 liter
meiner verbraucht 15 liter wegen seine 18 zöller

Deine Antwort
Ähnliche Themen