Neuer Tourneo Custom
Hallo.
Ist jemand von euch schon im Genuss des neuen Modells 2018?
Wie sind eure Eindrücke und bisherigen Erfahrungen?
Unseren bekommen wir im April.
Freu mich schon.
Zu Recht?
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
.. so die ersten 2200 km geschafft. Seit 09.03.2018 bin ich nun mit dem Neuen unterwegs. Als erstes ist mir der schlechte Blickwinkel zum Sync 3 Bildschirm aufgefallen. Ist gefährlich bei der Fahrt drauf zuschauen oder zu bedienen. Der Blick wandert komplett von der Straße weg, weil die Konzentration zum lesen durch den Blichwinkel erhöht ist. Man kann nicht mal schnell einen Blick riskieren. (ich sehe nichts oder wenig). Besser wäre ein drehbarer Bildschirm mit größerem Abstand. Das ist aber ausdrücklich mein Eindruck.
Fährt sich gut, auch mit 130 Ps für mich ausreichend. Licht ohne Änderung genauso schlecht wie beim Alten, also Xenon bestellen.
LED Tagfahrlicht sieht schick aus. Musste mich erst an verändertes Menü Bordcomputer gewöhnen. Ging aber schnell.
Elektrische Zusatzheizer funktioniert super. Schon nach wenigen km kam warme Luft . Anhängerlast bei 300 L1 Kasten 2500 kg bei Schaltgetriebe.(D-Wert der AHK 20,2 kN) Also bei voller Anhängelast nur halbvolles Auto.
Kann ich mit leben.
Was nicht so gut gelöst ist, sind die offenen Ablagen im Armaturenbrett. Die Ablagen selber sind supi, aber ohne Deckel wie beim Alten ist der Müll und Keim vorprogrammiert. Lassen sich umständlich reinigen. Beim Verbrauch war ich angenehm überrascht. Bei längerer Autobahn mit 130 bis 140 km/h 7,5 l auf 100 km mit halber Ladung. Wenn ich früh nur auf Arbeit fahre (30km Landstraße cruisen) liegt Verbrauch bei 7,1 l/100 km. Mit Volllast und Vmax war ich noch nicht unterwegs. Ein kurzes antesten von Vmax ergab nach Tacho ca. 180Km/h. Der Tempomat lässt sich in 1km/h Schritten verstellen. Sync 3 läuft gut. Navigation über Handy mit Google maps ist ausreichend und auf großem Bildschirm möglich bei Verbindung mit Ladekabel. Ist in meinem Edge genauso.
lg Stefan
47 Antworten
rechne mal mit 6 wochen bis er nach dem bau bei deinem händler ankommt
Darf ich fragen wieviel ihr bezahlt habt?
Gibt es einen großen Unterschied zum alten Preis?
.. so die ersten 2200 km geschafft. Seit 09.03.2018 bin ich nun mit dem Neuen unterwegs. Als erstes ist mir der schlechte Blickwinkel zum Sync 3 Bildschirm aufgefallen. Ist gefährlich bei der Fahrt drauf zuschauen oder zu bedienen. Der Blick wandert komplett von der Straße weg, weil die Konzentration zum lesen durch den Blichwinkel erhöht ist. Man kann nicht mal schnell einen Blick riskieren. (ich sehe nichts oder wenig). Besser wäre ein drehbarer Bildschirm mit größerem Abstand. Das ist aber ausdrücklich mein Eindruck.
Fährt sich gut, auch mit 130 Ps für mich ausreichend. Licht ohne Änderung genauso schlecht wie beim Alten, also Xenon bestellen.
LED Tagfahrlicht sieht schick aus. Musste mich erst an verändertes Menü Bordcomputer gewöhnen. Ging aber schnell.
Elektrische Zusatzheizer funktioniert super. Schon nach wenigen km kam warme Luft . Anhängerlast bei 300 L1 Kasten 2500 kg bei Schaltgetriebe.(D-Wert der AHK 20,2 kN) Also bei voller Anhängelast nur halbvolles Auto.
Kann ich mit leben.
Was nicht so gut gelöst ist, sind die offenen Ablagen im Armaturenbrett. Die Ablagen selber sind supi, aber ohne Deckel wie beim Alten ist der Müll und Keim vorprogrammiert. Lassen sich umständlich reinigen. Beim Verbrauch war ich angenehm überrascht. Bei längerer Autobahn mit 130 bis 140 km/h 7,5 l auf 100 km mit halber Ladung. Wenn ich früh nur auf Arbeit fahre (30km Landstraße cruisen) liegt Verbrauch bei 7,1 l/100 km. Mit Volllast und Vmax war ich noch nicht unterwegs. Ein kurzes antesten von Vmax ergab nach Tacho ca. 180Km/h. Der Tempomat lässt sich in 1km/h Schritten verstellen. Sync 3 läuft gut. Navigation über Handy mit Google maps ist ausreichend und auf großem Bildschirm möglich bei Verbindung mit Ladekabel. Ist in meinem Edge genauso.
lg Stefan
Hi,
mich würde interessieren, inwieweit die (drehbaren) Einzelsitze ein Vorteil gegenüber dem alten System sind. Das wäre für uns ein echter Vorteil gegenüber einem 1017er Jahreswagen. Schon irgendwer mit rumgespielt?
Wir haben 3 Kinder und könnten uns vorstellen, dass es praktisch wäre, in der 3. Reihe einen Sitz auf Fahrerseite stehen zu lassen. Dahinter ist ja sowieso nicht viel Kofferraum wegen des Kastens und daneben hätte man dann richtig Platz.
So zumindest unsere Theorie 🙄
Ähnliche Themen
Hallo, beim Modell vorher könnte man den Sitz auf der Beifahrerseite stehen lassen. Das nimmt sich nicht so viel. Den Doppelsitz daneben könnte man dann hochklappen (so haben wir es meistens) oder herausnehmen. Beim Tourneo Custom gehen aber auch bequem 3 Kinder nebeneinander, wenn sie sich dann nicht zu sehr streiten.
Der Hauptvorteil am neuen ist, dass man die Sitze auch in Konferenz Stellung einbauen kann. Dabei könnte man den in der 2. Reihe Mitte rausnehmen, damit man von vorne noch nach hinten durch kann. Ein weiterer Vorteil vom neuen ist, dass man auch von links in die 3. Reihe einsteigen kann, da man den linken Sitz in der 2. Reihe einzeln umklappen kann. Wenn in der 2. Reihe 3 Kindersitze sind muss man einen rausnehmen um in die 3. Reihe zu kommen. Noch eine Variante wäre bei vorwärts gerichteten Sitzen in der 2. Reihe den mittleren Weg zu lassen um zwischen den Sitzen in die 3. Reihe zu kommen. Für den Transport länger Sachen die nicht unter den Sitzen durchgehen kann man beide mittleren Sitze weglassen und hat trotzdem noch 6/7 Plätze.
Spricht einiges für den neuen mit Einzelsitzen. Der alte ist aber auch nicht sooo unflexibel. Und falls ihr noch einen Kinderwagen braucht nimm den L2 falls es die Parkplatzsituation zulässt. Wir haben leider nur den kurzen. Wenn dann alle Plätze belegt sind muss man größere Konderwagen zusammenklappen. Sonst einfach aufgebaut rein.
Gruß 3erGTD
Hi, Du hast ziemlich viele mögliche Konfigurationen gelistet, die wir noch gar nicht bedacht haben. Danke!
Leider sind wir in einem engen Sammel-Carport und die L1 ist schon sportlich 🙁. Wir müssen also den Kinderwagen irgendwie dort hinein bekommen. Das könnten wir allerdings nochmal in einer Probefahrt testen.
Hängt die L2 nicht bei jedem normalen Parkplatz über? Und bekommt man die überhaupt in Parkhäusern rangiert?? Wobei das offtopic ist 🙄
Hallo, also ich hatte zum Testen einen L2, altes Modell, der war vorallem in Parkgaragen und auf Stadtparkplätzen sehr schwierig unterzubringen. Es war immer eine Sucherei! Deshalb haben wir uns für den L1 entschieden. Wenn ich hinten einen Sitz umklappe, habe ich dann den Kinderwagen leicht Platz...
Zitat:
@Tiroler51 schrieb am 12. April 2018 um 06:51:38 Uhr:
Hallo, also ich hatte zum Testen einen L2, altes Modell, der war vorallem in Parkgaragen und auf Stadtparkplätzen sehr schwierig unterzubringen. Es war immer eine Sucherei! Deshalb haben wir uns für den L1 entschieden. Wenn ich hinten einen Sitz umklappe, habe ich dann den Kinderwagen leicht Platz...
Ich war mit unserem L2 bereits in einigen Parkhäusern und es hat immer funktioniert - auch wenn es ab und an etwas eng ist...
Mit dem kleinen Wendekreis von unter 12m komme ich um Kurven rum, wo viele normale PKWs rangieren müssen. Aber ein bischen breit ist er schon, das merkt man in Parkhäusern schon. Aber der L1 ist ja auch nicht länger als ein großer Kombi. Ein Opel Insignia sogar länger!
Vie schlimmer finde ich, daß die Sitze nicht verschiebbar sind. Diesen riesigen Raum vor der vorderen Sitzreihe hätte ich schon oft hinten als Gepäckraum brauchen können. Zusammengeklappt stehen die vorderen Sitze mitten im Weg rum. Außerdem käme man dann auf die hintere Reihe ohne zu klettern.
Na ja, vielleicht beim nächsten Modell.......
Ich habe nochmal Fragen an die Besitzer des Neuen: Wie steht es mit der Übersichtlichkeit im Vergleich zum alten?
Ist die Windschutzscheibe gleich groß? Auch über dem Armaturenbrett?
Und der Schulterblick über die B-Säule?
Und die Hackscheibe?
Ich nehme mal an, dass das ziemlich identisch ist - aber fragen will ich trotzdem 🙂.
Hatte vorher einen TC L2. Übersicht und Sicht ist die Gleiche. Ich muss aber auch wie beim Alten, bei 190cm, Sitz nach unten nehmen, daß ich die Ampel noch sehe.
lg Stefan
Tatsächlich ist es so das die Lieferung ab dem Tag wo er gebaut wurde bis zur Anlieferung beim Händler 6 Wochen dauert. Mindestens.
Hab das Fahrzeug bestellt weil in der Angabe vom Händler stand: Verfügbar Mitte April 2018.
Jetzt soll ich ihn angeblich in der KW 20 erhalten. Also Mitte / Ende Mai.
Hat jemand von Euch eine Möglichkeit gefunden, einen althergebrachten CD-Player im neuen Tourneo nachzurüsten?
Vielleicht in der breiten Mittelkonsole neben dem Schalthebel bei der Version mit Einzel-Beifahrersitz?
Ich weiß, CD ist nicht mehr der neueste Schrei, aber z.B. Beim neuen Fiesta oder EcoSport gibt's für 100 Euronen nen CD-Spieler fürs Handschuhfach. Und ich hab keine Lust, alle CDs auf Handy oder Stick zu überspielen
Wie kein CD Player mehr😕😠
Auch der neue hat einen CD Player eingebaut.
Wer setzt immer solche Gerüchte in die Welt?