Neuer Touran - Einbruch ohne Einbruchspuren!

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
leider musste ich heute morgen feststellen, dass jemand in unseren neuen Touran eingebrochen ist. Trotz eingeschalteter Alarmanlage. Zudem gab es keinerlei Einbruchspuren. Das Türschloss funktioniert einwandfrei und spricht nicht für einen Einbruch.

Die große Blende von Navi und Klima lag sauber auf dem Beifahrersitz. Keiner Kratzer. Das RNS 510 war glücklicher Weise noch drin. Die Schrauben waren auch noch nicht gelöst. Der Dieb wurde scheinbar gestört.

Die Polizei teilte mir mit, dass in unserem Wohngebiet noch zwei weitere Fahrzeuge (Audi A3), ebenfalls ohne Einbruchsspuren betroffen waren. Dort habe man das Navi aber mitgenommen.

Wie machen die das? Warum funktioniert die Alarmanlage nicht?

Unser VW Händler hatte uns bereits vorgewarnt, dass das RNS510 viel geklaut wird. Die Alarmanlage würde die Diebe allerdings abschrecken... Ich habe jetzt natürlich Angst, dass die sich das Navi in den kommenden Nächten doch noch holen. Die haben ja praktisch einen Schlüssel fürs Fahrzeug!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


...
Nächtliche Fehlalarme registrieren Dien Nachbarn schon.😰

Was wird ein typischer Nachbar machen ?

Wahrscheinlich nicht nachschauen was los ist sondern eher sich am nächsten Tag bei Dir beschweren dass Du doch die nächtliche Ruhestörung unterlassen sollst 🙂.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


...
Nächtliche Fehlalarme registrieren Dien Nachbarn schon.😰
Was wird ein typischer Nachbar machen ?
Wahrscheinlich nicht nachschauen was los ist sondern eher sich am nächsten Tag bei Dir beschweren dass Du doch die nächtliche Ruhestörung unterlassen sollst 🙂.

Und wenn du Pech hast ruft einer die Polizei und du darfst fuer den Fehlalarm blechen.

LINK

...nach dem besuch der Seite "polenschlüssel.de" und den Videos dort (http://polenschluessel.de/anwendungsvideos.html) mache ich mir rein gar keine gedanken mehr um eine alarmanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Karsten


Das haben die garantiert nicht dabei.

*lol* 😁

dein "spezialwerkzeug" gibts in jedem discounter, wenn die mal wieder bit-sets auffm wühltisch liegen haben...

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


...In der Bedingungsanleitung-Ergänzung stand drinnen dass beim Öffnen mit dem Schlüssel man etwa 15 Sekunden Zeit hat um den Alarm mit dem Starten des Fahrzeuges vorher zu deaktivieren, aber anscheinend hat es dann so viele Beschwerden von Leuten gegeben die länger als 15 Sekunden brauchen dass es anscheinend deaktiviert wurde. ...

Wäre mal interessant ob man das freiwillig wieder aktivieren lassen kann (ist das vielleicht mit VCDS möglich...???).

Müsste man dann innerhalb von 15 Sekunden die Zündung anschalten? (andernfalls erfolgt Alarmauslösung?)? Habe ich das so richtig verstanden? Das wäre eine Lösung mit der die Diebe nicht (mehr) rechnen, da sie sich sicher auf den werksseitigen Standard vorbereiten und nicht auf individuelle Lösungen.

Ähnliche Themen

Denke auch das eine Alarmanlage nicht mehr groß abschreckt.
Ganz Abgezockte spielen dann noch den "wahren " Besitzer vor.
Show ist alles !

Eine einfache und billige Alternative ist eine einfache Stoffwindel welche im Fach oberhalb der mittleren Lüftungsdüsen eingeklemmt wird.
Runterhängend sollte diese dann mehr als das Radio abdecken.
Ein Versuch ist es wert.

Zitat:

Original geschrieben von gisbaert


Eine einfache und billige Alternative ist eine einfache Stoffwindel welche im Fach oberhalb der mittleren Lüftungsdüsen eingeklemmt wird.
Runterhängend sollte diese dann mehr als das Radio abdecken.

Hilft aber nur wenn sie benutzt ist, sonst macht es eher neugierig (einer mit RCD210 macht sich keine Gedanken das Radio abzudecken).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


sonst macht es eher neugierig

eben!

noch mehr aufmerksamkeit kann man nur auf das fahrzeug ziehen, wenn man es einfach mit weit geöffneten türen am straßenrand stehen lässt...

...worüber viele hier auch mal nachdenken sollten: in euren signaturen ist oftmals die austattung eures fahrzeuges getippt, im fahrzeugprofil ist dann bei einigen das komplette kennzeichen zu sehen...und mit den entsprechenden connections, ist es absolut kein problem über das kennzeichen eure adresse raus zu bekommen!

Normal wird beim mechanischen öffnen die DWA nicht deaktiviert, sondern erfordert einen Zündberechtigten Schlüssel im Zündschloß. Habe es aber noch nicht an meinem Touran probiert, werde ich aber mal tun. Ich denke aber eher, die haben gespitzelt und dann beim Verschließen den Code gescant. Ich habe mir selber das DWA-Quit beim verschließen codiert. Wenns net piept ist er noch offen.

Zitat:

Original geschrieben von Techniker09


Ich habe mir selber das DWA-Quit beim verschließen codiert....

....was in .de allerdings nicht zulässig ist!

Man kann die DWA so codieren, das die nur mit der FFB deaktiviert werden kann, bzw. mechanisch mit einschalten der Zündung.

Habe das bei mir so codiert :

STG46 Byte 10 Bit 1 DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder

und was auch Sinn macht das beim "mechanischem" öffnen der Türen natürlich auch sofort der Alarm angeht:

STG46 Byte 15 Bit 3 Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv

Sobald man mit dem Schlüssel manuell aufschließt geht die DWA sofort los, hat man letzteres nicht codiert, dauert es ca. 15 Sek.

Zitat:

Original geschrieben von sascha1979


Man kann die DWA so codieren, das die nur mit der FFB deaktiviert werden kann, bzw. mechanisch mit einschalten der Zündung.

Habe das bei mir so codiert :

STG46 Byte 10 Bit 1 DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder

und was auch Sinn macht das beim "mechanischem" öffnen der Türen natürlich auch sofort der Alarm angeht:

STG46 Byte 15 Bit 3 Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv

Sobald man mit dem Schlüssel manuell aufschließt geht die DWA sofort los, hat man letzteres nicht codiert, dauert es ca. 15 Sek.

Auch noch ne Idee, muss ich mal schauen ab das beim BCM auch geht, danke für den tip.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Techniker09


Ich habe mir selber das DWA-Quit beim verschließen codiert....
....was in .de allerdings nicht zulässig ist!

Stört eh keinen, war jedoch bei Neuauslieferung ab WOB schon im FIS vorgeblendet. Nur noch freischalten und fertig. Hatte vorher mein Eos auch 4 Jahre lang.

Zitat:

Original geschrieben von Techniker09


...Nur noch freischalten und fertig. ...

Wie geht das denn? (geht das auch alleine -ohne Freundlichen oder ohne VCDS?)

Und was denkt ihr wie lange so ein Profi braucht bis er das Radio/Navi ausgebaut hat? Er hat 15sec. zeit um die Tür zu öffnen (aufgeschlossen ist sie ja nun schon), die Blende abzuziehen, 4 Schrauben zu öffnen und die Kabel abzuziehen. Testet es mal selber 😉 Und dann fängt es an zu huben und keinen Interessiert es.

Hallo Leute,

die Idee mit der Tränengas-DWA ist gar nicht mal so schlecht und auch gar nicht sooo teuer: http://www.security-discount.com/.../...t-inkl-2-Ersatzkartuschen.html

Das Parkdeck, auf dem mein Passat hier in Berlin jede Nacht steht, haben potentielle Diebe gottlob noch nicht entdeckt. Aber als ich mein Auto über die Urlaubszeit mal meinem Sohn gab, war gleich nach der zweiten Nacht das Navi draußen.
Ich hatte natürlich Pech: Beifahrerscheibe eingeschlagen, meine DWA hat Alarm geschlagen (hat nur niemanden interessiert), B-Holm und Zierleiste dabei eingedellt und Armaturenbrett zerkratzt, Schaden fast 4.100,- Euro.
Mein VW-Händler sagte mir, dass es schon längst Diebe mit der "eleganten Lösung" Universal-Funkfernbedienung gibt.
Ergebnis: Keine Einbruchsschäden, kein Alarm, nur Navi weg...

Aus der unmittelbaren Nachbarschaft war ein Touran-Fahrer schon zum zweiten mal fällig (harte Tour: Beifahrerscheibe). Spätestens jetzt weiß er, dass sein Auto "markiert" ist und die Diebe immer wiederkommen werden. Drum hat hat er sich dieses mal ein billiges Radio einbauen lassen und das neue Navi mitgenommen, damit er es vor Leasing-Rückgabe wieder einbauen lässt. Denn ein drittes Navi zahlt seine Versicherung nicht mehr.

Grüße aus Berlin,
Kaegg

Deine Antwort
Ähnliche Themen