Neuer Touran auch mit Erdgas (TSI Ecofuel) ?
Hätte ich meine Frage lieber hier im Touran-Forum einstellen sollen?
Oder bekomme ich bei den Gaskraftstoffen nur keine Antwort, weil derzeit niemand weiß, ob und wann es den Touran GP als TSI Ecofuel geben wird?
Jens
Beste Antwort im Thema
In einem Golf IV ist eine Gasanlage auch nicht Serie! Bei der Ecofuel-Reihe von VW sind die Motoren auf Gasantrieb ausgelegt (höhere Verdichtung, gehärtet Ventile, etc...). Bei einem Fahrzeug mit Nachrüstsatz würde ich den Kauf von der verbauten Anlage und dem Betrieb der sie eingebaut hat abhänigig machen. Pauschale Aussagen wie "Ich nenn einen Gasantrieb einfach nur "Scheiße", nicht mehr und nicht weniger........" zeugen von eher geringem Intellekt des Verfassers...
Gruß
lund
36 Antworten
Meiner spinnt ähnlich.
Weitere Auffälligkeiten:
- keine Kalibrierungsfahrt mehr nach dem Tanken
- zeitweise Ausfall der Tankanzeige Benzin; Fehlerspeichereintrag: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
WS Termin ist Di. Im Vorfeld zeigte sich der große Meister aber nicht von der kompetenten Seite. Mal sehen was bzw. ob die was rausfinden.
FZG ist aus der "Reparatur" zurück.
Diagnose: Kein Fehler feststellbar.
Kaltstart bei 2 °C: Nach 50 m Fahrt klack und Gasbuddel leuchtet.
Anscheinend muss erst der Gasdruckregler ausfallen, bevor repariert wird.
Bei mir leuchtet die Gasbuddel immer gleich wenn ich den motor starte, auch bei 2 Grad. Das war am Anfang anders. Ich bringe den Wagen nächsten Mittwoch in die Werkstatt, aber habe auch keine Hoffnung, dass die was finden. Werde dann berichten.
Gruß Torti 2
wenn ein Auto super funktioniert und problemlos fährt, dann baue ich mir Gas ein und die Werkstatt wird mein 2. Wohnsitz??
Ähnliche Themen
Genau aus diesem Grund habe ich mich für den TSI EF entschieden: Der Motor wurde von VW (Ich meine das Werk, nicht die WS!) für den Gasbetrieb modifiziert und abgestimmt. Der Einbau der Gasanlage erfolgt am Band.
Im Garantiefall habe ich damit einen Ansprechpartner.
http://www.youtube.com/watch?v=iMDMz_65RC0
noch mal hochhol:
Immer nach dem Volltanken mit Benzin fällt die Tankanzeige Benzin aus.
Ich verdächtige den Tankgeber.
Bei weniger als 90% Füllstand funktioniert alles wieder normal.
Wir haben unseren Touran wieder. 9 Tage stand er in der Werkstatt. Die Benzineinspritzdüsen wurden gewechselt. Alles wieder schick, kein ruckeln mehr im Benzinbetrieb. Ich hoffe das bleibt so.
Gruß Torti2
Hallo,
mal ne Frage: Wie weit kommt ihr den so mit einer Tankladung Erdgas? Mehr als 300 km mit H-Gas?
Mfg
Eric
Hallo Eric,
bei uns passen manchmal bis zu 30 kg in den Tank. Meistens fahren wir damit an die 500 km.
Genaueres findest Du unter www.spritmonitor.de .
Gruß Torti2
Zitat:
Original geschrieben von Smash_on_tour
Hallo,mal ne Frage: Wie weit kommt ihr den so mit einer Tankladung Erdgas? Mehr als 300 km mit H-Gas?
Mfg
Eric
Kommt auf den Druck an der Tankstelle und auf das Fahrprofil drauf an. Bei vorwiegend Kurzstreckenbetrieb (<3km) und dem 18kg-Tank des 7-Sitzers können es schon mal nur 300km mit H-Gas (270km mit L-Gas sein). Auf Langstrecken mit mäßigem Tempo (also bis 140) können es mit H-Gas auch mal über 450km sein.
Mit H-Gas und großem Tank sind bei zugegeben zügiger Fahrweise gut 400 Autobahn-km möglich.
Bei weniger Leistungsabruf (Stadt/Landstraße gemischt) kratze ich an der 500 km Marke.
Ersteinmal schönen Dank für eure Info`s, insbeondere für den Link zum Spritmonitor!
Dann sollte ich ja, wenn es soweit ist mit einer Gasladung von Wolfsburg bis Berlin kommen. 🙂
Ist der Tank bei Abholung in Wolfsburg eigentlich voll? Naja da soll es ja zumindest eine Gas Tankstelle geben. 😁
Und im Alltag hab ich eh das Glück, ohne Umweg an gleich 3 Erdgastanktellen vorbei zukommen!
Mfg
Eric
Das geht ohne Probleme. Wir fliegen meist ab Berlin-Tegel in den Urlaub und haben trotz hiesigem L-Gas die Strecke nach Berlin immer mit einer 18kg Tankfüllung geschafft.
Hier ein Link für Erdgasfahrer und alle, die es werden wollen.
Bevor ich eine mir unbekannte Stecke fahre, schaue ich dort erst mal nach, wo sich Tankmöglichkeiten befinden.