Neuer Tiguan oder gebrauchter 520d?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.

Es soll möglichst wenig Diesel verbrauchen und geräumig sein.
Ausserdem möchte ich den Wagen so lange wie möglich fahren und ihn als Familienwagen nutzen(2 Kinder).
Die Unterhaltskosten sind ähnlich, Versicherung beim Bmw würde mich ca. 300€ mehr kosten.

Neuwagen Tiguan S&S 140 PS
R-Line, Navi, Leder, Panoramdach und noch mehr.
35000€ Netto

520d Touring BJ 2009 ca 30000km
M-Packet, Navi, Teileder usw.
34000€

Normalerweise kann man mittlere Oberklasse nicht mit einem SUV vergleichen, aber beide gefallen mir optisch sehr gut und bieten genug Raumangebot für meine Grösse.

Freu mich auf jede objektive Meinung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]

Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW330D-Touring


unterschiedlicher können beide Fahrzeuge nicht sein!!

Leider war ich einer von vielen die mit diesem Fahrzeug Ärger hatte.
Kabelbruch Heckklappe
Luftfederung (Kompressor)
durchgerostete Heckklappe nach 30 Monaten
defekte Aktivlenkung
marode Elektrik (Ausfall Navigation, Radio, Telefon, Boardelektrik etc) die haben sich immer abwechselnd wohl abgesprochen wer heute dran ist.
Von der E60/61 Baureihe halte ich nichts.
Wenn, würde ich aus meiner Erfahrung (ich hasse Werkstattbesuche) den Tiguan bestellen.

..na, das ist doch schon mal etwas konkreter, wobei man jetzt sicherlich nicht von einem Montagsauto auf die komplette Serie schließen sollte- der Versuchung erliegen ja auch recht viele, wenn sie hier die Problemthreads sehen. Allerdings wirst du wohl nicht ohne Hintergrund "einer von vielen" schreiben, vermutlich in einem entsprechendem Forum hier Erfahrungen von anderen BMWlern gesammelt haben.

Wie auch immer, eines kann man für den Tiguan sicher reklamieren: Zuverlässig ist er. Das FL hat keine grundlegenden Änderungen gebracht, nur weitere Ausstattungsfeatures/Fahrerassistenzsysteme. Alles in allem ist der Tiguan ein sehr ausgereiftes Auto, nun seit 2007 so auf dem Markt, sind wenige Probleme zu erwarten. Zuverlässigkeit steht also ganz klar auf der "Haben"-Seite.

Ansonsten hast du allerdings vollkommen recht: In den meisten komfort-fahrtechnischen Kriterien kann der Tiguan dem BMW nicht annähernd das Wasser reichen. Muß er aber auch nicht, als SUV. Ich kam ebenfalls von einer Limo, wenn auch einer mit keinem sehr berühmten Fahrwerk (alter 96er A6), war von anfang an vom Fahrgefühl/-verhalten des Tiger begeistert. Sitzposition, Fahrkomfort (gerade mit DCC), für ein Kompakt SUV hervorragend, schlicht das beste in dem Segment.

Gruß
Philipp

Hallo Philipp,

wenn ich schlecht über den E60/61 rede liegt das auch an der Enttäuschung ein Auto für 80.000 € gekauft zu haben, welches sich überwiegend in der Werkstatt befand.
Ich unterlag dem Irrglauben mit viel Geld viel Qualität zu bekommen.

man ist nicht lernresistent und so schaue ich vor einem Kauf einige Monate hier im Forum die Probleme meines Wunschfahrzeugs an.

Der TE sollte sich im E60/61 Forum mal umschauen. Denn zu seinem E60 können später erhebliche Folgekosten enstehen.

Grüße
Stephan

http://www.motor-talk.de/.../...-frage-niveauregulierung-t3107491.html

Ich hatte das Panoramadach und das kostetet mich den letzten Nerv.

2500,- € kostete mich die Reparatur. Kulanz nein.

So, habe heute den Kaufvertrag für einen 525d unterschrieben.

EZ Ende 08, 36tsd km 31900€

Panoramadach, grosses Navi, Teilleder, Xenon, Standheizung, M-Packet, 17 Zöller auf neuen Winterreifen, 18er für den Sommer usw.

Nach einer Probefahrt mit beiden Autos, hab ich mich für den BMW entschieden, der Qulitätseindruck vom Auto hat mich persönlich überzeugt. Motor, Getriebe und Lenkung wirkte alles wie aus einem Guss,
die Verarbeitung ist exellent und der Wagen ist in einen Topzustand.
Ich bin vollkommen überzeugt. 🙂

Alles in allem hätte mich ein ähnlicher ausgestatteter Tiguan ca 7000€ mehr gekostet.

Jetzt muss nur noch das Panoramadach halten. 😉

Ich wünsche allen Tiguan Fahren eine gute Fahrt.

..na denn mal alles Gute mit deinem neuen (alten😉) Münchner! Allzeit beulenfreie Fahrt🙂!

Gruß
Philipp

Ähnliche Themen

...herzlichen Glückwunsch, eine sehr gute Wahl 😉, für mich ist es auch immer wieder ein Genuß mit (m)einem BMW zu fahren...😎

Zitat:

Falls Du wirklich nach einer Alternative zum Tiguan suchst, rate ich Dir zum aktuellen A4 Avant.
Diesen Wagen hatte ich schon einige Male von der Firma aus fahren können.
Das Platzangebot ist wirklich sehr gut und der Kofferraum ist reichlich dimensioniert.
Mit der 143PS TDI Variante kannst Du den Wagen sogar mit 5.8l/100km
bewegen und wenn es der Fahrspaß erfordert, wirst Du über die 8l/100km Marke nicht hinaus kommen und kannst dem Wagen zügige Fahrweise auf der Autobahn wie auch schnelle Sprints abverlangen.

Ich frage dich: hast du schon jemals in einem großen Auto gesessen ?

Als wer dem A4 Avant ein großes Platzangebot bescheinigt und dazu noch einen reichlich dimensionierten Kofferraum ist ist entweder selber höchstens 1,60m groß oder hat eben noch nie ein größeres Auto gefahren.

Der Innenraum + Kofferraum des A4 Avant ist für eine Familie mit 2 Kindern absolut inaktzeptabel.

Und wenn ich die Sprüche lese: "Früher sind wir mit dem Kleinwagen in den Urlaub gefahren und es ging auch".

Ja warum denn ? Eben weil kein anderes Auto zur Verfügung stand.

Und der Tiguan ist vom Kofferraum her sogar noch kleiner, würde ich mal vermuten.
Also 2 Erwachsenen und 2 Kindern würde ich das nicht zumuten wollen.

VG Falk

naja der 5er BMW ist einfach viel komfortabler für lange Autobahnfahrten. Innen habe ich nicht viel mehr Platz als im Tiguan. Der Kofferraum ist zwar länger aber dafür beim Tiguan höher.
Da konnte ich schon einen Trockner stehend transportieren.
Wenn einem der Kofferraum wichtig ist, der sollte sich mehr Gedanken um einen T5
oder Sharan machen.
Ein Kinderwagen und ein Fahrrad passt auch in keinen 5er BMW oder er fährt damit alleine in Urlaub ;-)

Grüße

Original geschrieben von garbef

Zitat:

[...]
Der Innenraum + Kofferraum des A4 Avant ist für eine Familie mit 2 Kindern absolut inaktzeptabel.
[...]
Und der Tiguan ist vom Kofferraum her sogar noch kleiner, würde ich mal vermuten.
Also 2 Erwachsenen und 2 Kindern würde ich das nicht zumuten wollen.

[...]

Mein letztes Auto vor dem Tiguan war ein A4 Avant.

In einen Avant bekommt man ohne Probleme vier Erwachsene mit jeweils Bundeswehr Kampftragetasche, Bw Rucksack, Helm, Stiefel und Schlafsack. Ohne Ski/Snowboard im Innenraum auch vier Erwachsene mit Klamotten für eine Woche Skiurlaub.
Selbst mehrfach in der Praxis erprobt...

Sicherlich gibt es Autos mit größerem Kofferraum als der A4 Avant oder der Tiguan. Aber "zu klein" ist anders...

Der BMW 525d ist schon ein feines Auto. Da kommt der Tiguan von der Qualtiätsanmutung und vom Fahrkomfort lange nicht hin. Natürlich auch ein gutes Langstreckenfahrzeug (AB).

Der Tiguan hat natürlich auch seine Vorteile, z.B. erhöhte Sitzposition, kompakter, rel. günstige Allradoption, geringer Wertverlust, geringere Werkstattkosten.

Vom Platz ist der Unterschied nicht mal so gewaltig, der Tiguan hat schon eine sehr gute Raumökonomie, d.h. er bietet für seine Größe erstaunlich viel Platz.

Tiguan und 5er BMW sind natürlich völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte.

Rufus

Eben.

BMW ist Premiumklasse

Tiguan nicht.

Deswegen passen die Sprüche nicht: "BMW 525d ist besser als Tiguan."

@garbef

...speziell Dir würde ich natürlich einen VW LT empfehlen, denn
dann brauchst Du beim gepflegten Ausflug zum Baggersee noch nicht einmal die Luft vom Schlauboot abzulassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trullino


@garbef

...speziell Dir würde ich natürlich einen VW LT empfehlen, denn
dann brauchst Du beim gepflegten Ausflug zum Baggersee noch nicht einmal die Luft vom Schlauboot abzulassen 😉

 

😁 der war mal gut

Manche Leute (insbesondere Frauen) packen halt für den Urlaub als wären sie auf der Flucht vor der Roten Armee aus Ostpreußen oder würden mit der Mayflower in die USA auswandern. Wenn man dies konsequent unterbindet, kann man auch mit einem Kleinwagen wie dem Tiguan in den Urlaub fahren.

Urlaub mit dem Tiguan ist doch kein Problem. Für die paar Tage kommt eine Dachbox für leichteren Kleinkram (zusätzlich 300 Liter Stauraum) aufs Dach und das Kofferraumvolumen wird fast verdoppelt.

Rufus

(Sorry,vorhin Quark gepostet,der sich ja leider hier nicht löschen läßt🙄😉!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen