Neuer Tiguan oder gebrauchter 520d?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.

Es soll möglichst wenig Diesel verbrauchen und geräumig sein.
Ausserdem möchte ich den Wagen so lange wie möglich fahren und ihn als Familienwagen nutzen(2 Kinder).
Die Unterhaltskosten sind ähnlich, Versicherung beim Bmw würde mich ca. 300€ mehr kosten.

Neuwagen Tiguan S&S 140 PS
R-Line, Navi, Leder, Panoramdach und noch mehr.
35000€ Netto

520d Touring BJ 2009 ca 30000km
M-Packet, Navi, Teileder usw.
34000€

Normalerweise kann man mittlere Oberklasse nicht mit einem SUV vergleichen, aber beide gefallen mir optisch sehr gut und bieten genug Raumangebot für meine Grösse.

Freu mich auf jede objektive Meinung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]

Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Nimm den FL Tiguan. Hebt sich derzeit von allen ab.

520 d touring BJ 2009 dürfte das alte Modell sein. Geht völlig unter. Kuckt kein Mensch mehr hinterher.

Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.

Da wäre ein voll ausgestatteter Touran 170 PS Diesel besser.

Der ist gut...wenn es ums Kucken geht, würde ich sicherlich keine Tiguan empfehlen. Fährt doch inzwischen jeder Rentner (wenn er keinen Golf Plus hat)...

Wobei es um den Showfaktor sicherlich nicht geht, da eignet sich keiner der beiden Kandidaten.

Ich würde Dir den BMW empfehlen, da der Tiguan aufgrund der Länge als Familienfahrzeug ziemlich schnell an die Grenzen kommt. Der 5er fasst dachhoch beladen schon etwas mehr und fährt gleichzeitig noch etwas angenehmer. Allerdings würde ich bei Deiner Preisvorstellung etwas drauflegen und das aktuelle Modell wählen.

Bei uns war genau die gleiche Frage das Thema:
Meine Frau wollte einen BMW, 3er neu oder 5er gebraucht, ich war für VW Touran oder Tiguan.

Der 3er schied nach einer Probefahrt aus, da meine Kinder auf der Rückbank doch sehr beengt saßen, vom Kofferraum nicht zu reden.
Und der 5er wäre in der Größe prima gewesen, aber halt das neue Modell zu teuer (über 40TE), und wenn man sich mal im Internet die durchnittlichen Reparatur- und Wartungskosten anschaut, schied auch der 5er aus.

Und der Touran, na ja, wenn ich mal unsere Kinder im Kindergarten abliefere, stehen ca. 5 Passat und 3 Tourans davor, aber Tiguans noch keiner. Das Argument zog auch bei meiner Frau.

Aber witzig dass du dir auch die Frage stellst, ich dachte schon meine Frau hätte sich hier im Forum angemeldet.

Grüße

richi79

Ist natürlich das totale Killerargument, das Auto zu wählen wo am meisten hinterhergeschaut wird 😁

Wir wollen auch einen Tiguan bestellen.
Da meine Frau nur max. 5000km/Jahr damit fährt haben ich auch schon mal einen Blick auf einen gebrauchten Cayenne geworfen. Die kosten gebraucht auch ~34000€ und das mit einer Laufleistung von ~ 50000km 4-5 Jahre alt. Gut Versicherung und Steuern sind astronomisch ;-)

Ganz so abwägig finde ich den Vergleich dann nicht.

Ähnliche Themen

...also, wer meinem Auto hinterher schaut, das ist mir, wie vermutlich auch dem TE, völlig wurscht😁. Wenn ich jeden Morgen beim Betreten der Tiefgarage ein Lachen im Gesicht habe, dann ist für mich die Welt in Ordnung😛. Ob an der Tanke noch 3 ander Tiger stehen, interessiert mich da eher weniger, erfreut eher. Der"ich-bin-ein-Schaf-unter-Schaf"Gedanke kam bei mir noch nie auf. Wäre auch fatal, sich dann auch nur irgendeinen VW oder Audi&Co zu kaufen😁.

Vll noch eine kleine, aber immer wieder gern gemachte Anmerkung: Wenn Du Dir mal die Mühe bzw das Vergnügen machen willst, eine ausgiebige "Alltagsprobefahrt" zu machen, dann dürfte Dir vll auch schnell geholfen sein. Sprich: Tiguan für paar Stunden vom Händler holen, vors Haus fahren und einfach mal einpacken, was man so für einen Ausflug/Urlaub mitzunehmen gedenkt. Habe ich auch schon gemacht, alle Koffer (zwar leer, aber es geht ja ums ungefähre Volumen des ganze;-)!!) und Wunschausrüstung ins Auto gepackt und mal gesehen, was dann zu Hause bleiben müßte. Kann man mit dem Kompromiss leben, reicht ne +Dachbox für großen Urlaub aus, dann nimm den Tiger. Grandioses Auto..bis auf den Kofferraum eben. DerEinlegeboden schluckt zwar reichlich Volumen, sei aber für den Alltag ausdrücklich empfohlen. Hohe (Ein)Ladekante ade. Und fürn Urlaub kann man das Ding rausnehmen und Notrad so mitnehmen. Auch schon gemacht, kein Problem.

Der (neuen) BMW Combi gefällt mir derzeit mit Abstand am besten, schönster BMW seit langem. Den 2009er würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Aber..auch das wurscht. Wenn er Dir gefällt, ist die Entscheidung nicht ganz einfach zw. Wolfsburg und Motorwerke Bayern!

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]

Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?

Zitat:

Original geschrieben von Eeben



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]
Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?

Früher haben wir das mit einem Kleinwagen gemacht und ging sogar 😁

Hallo Red Rabbit,

ich fahre einen E60 520i und bin zufrieden (bis auf die Leistung) und kaufe mir nun einen Tiguan. Eigentlich wäre für Dich das wichtigste, beide Autos mal zu fahren. Erst nach einer Probefahrt und evtl. einem Beladungstest (wie schon empfohlen) kannst Du dich entscheiden.
Da kann Dir niemand helfen. Der BMW ist eindeutig das schnellere, leisere, geräumigere und bessere Autobahn Auto, der Tiguan hat für Leute, die noch nie ein SUV gefahren haben und keine Autobahn km-Fresser sind auch seinen Reiz; Allrad, angenehm hohe Sitzpsition.

Beide mit Familie testen und dann entscheiden. Beim Unterhalt nehmen sich die beiden nicht sehr viel aufs Monat gerechnet.

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Eeben



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]
Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?

Na eher Boeing 737-300, 737-400 etc..

Unterschätze mal nicht den Laderaum einer Boeing oder eines Airbus 😁

Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich nicht als Firmenwagen einen Neuwagen hätte wählen müssen, hätte ich ein Jahreswagen bevorzugt und wahrscheinlich einen A4 oder A6 genommen.

Der Tiger ist gut und recht, aber von der Verarbeitung her halt schon nicht das gleiche wie ein Audi, BMW oder Mercedes. Klar, die Neupreise sind dort höhere, darüber braucht man nicht disktutieren und auch die Unterhaltskosten sind ein wenig höher, dafür aber sonst mehr Qualität.

Bevor einer kommt und sagt, dass der Tiguan eben so gut verarbeitet ist: Ich bin vorher 3 Audis gefahren (Jahrgang 94, 99 und 04). Alle waren meiner Meinung nach deutlich besser verarbeitet, ruhiger und solider. Der Tiguan ist für mich ein "Nutzfahrzeug". Mit dem R-Line Paket hält er zwar gut in Kurven, läuft nicht schlecht und hat technisch bzw. vor allem elektronisch einiges zu bieten, jedoch ist alles ein Tick langsamer oder weniger fein abgestimmt.
Klar, es ist jammern auch hohem Niveau, aber es geht ja bei diesem Fred genau darum, ob man einen Ocassions BMW oder einen neuen Tiguan kaufen soll -> Ich wäre für BMW. (Auch wenn ich nicht wirklich BMW-Fan bin) 😉

@Golf 3 R16
also ich würde Dir ebenfalls von dem 5er abraten und das nicht um einfach nur den Tiger zu favorisieren.

Es liegt vielmehr in der Begründung.
Hast Du den E60/61 schon einmal gefahren oder hast Du "nur" die Möglichkeit, ihn günstig zu erwerben?

Also der Motor des 520d ist sicherlich top allerdings fällt mir dann auch anschließend nicht mehr viel herausragendes in Realation zu dem Preis des Wagens ein.

Falls Du wirklich nach einer Alternative zum Tiguan suchst, rate ich Dir zum aktuellen A4 Avant.
Diesen Wagen hatte ich schon einige Male von der Firma aus fahren können.
Das Platzangebot ist wirklich sehr gut und der Kofferraum ist reichlich dimensioniert.
Mit der 143PS TDI Variante kannst Du den Wagen sogar mit 5.8l/100km
bewegen und wenn es der Fahrspaß erfordert, wirst Du über die 8l/100km Marke nicht hinaus kommen und kannst dem Wagen zügige Fahrweise auf der Autobahn wie auch schnelle Sprints abverlangen.

Das Xenon-Licht in Verbindung mit der LED-Wimper zählt Nachts wirklich zu den Besten was es im Moment gibt.

Auch den A4 kann man vielleicht nicht unbedingt mit dem Tiger vergleichen, aber eines haben beide dennoch gemein.

Sie faszinieren 😉😁

Ich habe mir quasi die gleiche Frage gestellt und den Tiger erst gar nicht so recht in Erwägung gezogen, aber nach der ersten Probefahrt merkte ich schnell, das der Wagen ungemein super zu fahren ist und einfach riesigen Spaß macht.

Die 140PS sind ausreichend dimensioniert, aber wer es dennoch etwas sportlicher mag greift zum 170PS mit dem man den A4 bei den Sprints sogar schon anschieben kann 😁

Die Offroad Optik wirkt kernig und strahlt coolness aus. Der A4 wirkt halt eher sportlich.
Wo der A4 mit einem größeren Kofferraum punktet, hat der Tiger vom Platzangebot im Innenraum einfach die Nase vorn. Und mit Panorama-Dach, ist er einfach unschlagbar. Da geht es im A4 Avant von der Kopffreiheit schon bedeutend enger zu und ist einfach nicht vergleichbar.

Alternativ ist auch der facegeliftete Passat 140PS Blue Motion ein wirklich sehr gute Wahl ( optisch wie auch praktisch ) und eine Ecke günstiger wie der Audi.

Aber egal wie Du dich entscheidest, es gibt eine praktische wie auch sportliche Alternative, aber vom 2009er Modell des 5er würde ich Dir definitiv abraten.

Da hat es " doule76 " schon treffend formuliert:
Mit dem brandaktuellen 5er ist BMW sicherlich ein sehr großer Wurf gelungen. Vieles wurde komplett überarbeitet, was beim alten Modell einfach nur verbaut und bieder war.
Allerdings spielt das aktuelle Modell nicht nur in der Anschaffung sondern auch bei den Folgekosten in einer absolut anderen Preisklasse.

Zitat:

Aber egal wie Du dich entscheidest, es gibt eine praktische wie auch sportliche Alternative, aber vom 2009er Modell des 5er würde ich Dir definitiv abraten.

..kannst Du das auch begründen, also, von der biederen Optik (die allerdings den TE nicht am Kauf hindern wird, weil er offensichtlich sehr großes Gefallen am Design hat😉) mal abgesehen? Gabs vermehrt technische Probleme?! Bekannt ist mir dahingehend nämlich eher weniger. Mein Nachbar fährt einen 2008er Touring mit 163 Diesel-PS, wenn ich mich nicht irre. Und ist rundum zufrieden mit dem Wagen..

Gruß
Philipp

Kurz das Argument aufgegfriffen die Autos seien keine Hingucker.

Ein Auto ist ja auch immer das was man draus macht, ein Serienwagen ist in der Regel nie spektakulär es sei denn es ist ein M- Model oder ein Porsche Turbo RS oder AMG etc.

Die herkömmlichen Serienautos sind alle langweilig musst halt ordentlich was reinstecken dann wird das auch zum richtigen Hingucker, egal ob Tiguan 5er oder Mini / Golf usw usw ...

Hallo nochmal,

ich würde auf Geschmacksberatung von einigen hier völlig verzichten. Erstens hat zum Thema Optik der Tiguan auch nicht den besten Ruf.
Ich muss mich an das im Vergleich zum BMW billiger wirkende Golf Plus Armaturenbrett erst gewöhnen. Wenn es um Fahrdynamik geht sind die beiden Autos einfach völlig unterschiedliche Konzepte. Ich finde den E61 einen sehr schönen und auch sehr edlen Kombi. Als ich von der 2.0 TSI Tiguan Probefahrt in meinen 8 Jahre alten E60 eingestiegen und losgefahren bin, war mein BMW trotz des Alters und 100tsd km leiser als der Tiguan mit 3000 km. Auch das Lenken war im Gegensatz zum Tiguan messerscharf.
Aber so ein 520d mit der genannten Aussattung kostet halt neu auch erheblich mehr als der Tiguan. Im Gegensatz zu meinen E60 ist der von Dir genannte schon der letzt überarbeitete 5er und somit top ausgereift, da hast die die Probleme die ich noch habe nicht mehr. Ich hab die ersten Bremsen, Du musst nie den Zahnriemen wechseln (Steuerkette) und der Auspuff hällt im Schnitt so 12-14 Jahre und bis zu 200tsd km da Edelstahl. Das mit der Steuerkette war damals beim Kauf wichtig für mich da mir bei meinen A4 3.0V6 der Zahnriemen gerissen ist (bei 70tsd km).
Aber wenn man mal ein SUV fahren möchte, ist der Tiguan eben das beste Preis Leistungsverhältniss, da muss man eben an anderer Stelle Abstriche machen. Für mich ist der Tiguan OK, weil ich nur ca. 1000-3000 km Autobahn fahre und das in meiner entspannten Freizeit, ansonsten nur Land/Schnellstrasse und ein bisschen Stadt.

Also beide fahren, testen und dann entscheiden ;-)

Gruß
Günter

unterschiedlicher können beide Fahrzeuge nicht sein!!

Hatte selbst bis vor 6 Monaten einen e61 535d FL.
Was den Komfort / Passgenauigkeit der Anbauteile und die Geräumigkeit (nur Kofferraum) angeht hat der Tiguan null Chance.
Leider war ich einer von vielen die mit diesem Fahrzeug Ärger hatte.
Kabelbruch Heckklappe
Luftfederung (Kompressor)
durchgerostete Heckklappe nach 30 Monaten
defekte Aktivlenkung
marode Elektrik (Ausfall Navigation, Radio, Telefon, Boardelektrik etc) die haben sich immer abwechselnd wohl abgesprochen wer heute dran ist.
Von der E60/61 Baureihe halte ich nichts.
Wenn, würde ich aus meiner Erfahrung (ich hasse Werkstattbesuche) den Tiguan bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen