Neuer Tiguan oder gebrauchter 520d?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.

Es soll möglichst wenig Diesel verbrauchen und geräumig sein.
Ausserdem möchte ich den Wagen so lange wie möglich fahren und ihn als Familienwagen nutzen(2 Kinder).
Die Unterhaltskosten sind ähnlich, Versicherung beim Bmw würde mich ca. 300€ mehr kosten.

Neuwagen Tiguan S&S 140 PS
R-Line, Navi, Leder, Panoramdach und noch mehr.
35000€ Netto

520d Touring BJ 2009 ca 30000km
M-Packet, Navi, Teileder usw.
34000€

Normalerweise kann man mittlere Oberklasse nicht mit einem SUV vergleichen, aber beide gefallen mir optisch sehr gut und bieten genug Raumangebot für meine Grösse.

Freu mich auf jede objektive Meinung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]

Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hi,

objektiv? Nun ja, das könnte hier im Unterforum schwierig werden. 🙂 Es sind tatsächlich zwei völlig verschiedene Konzepte, so dass eigentlich nur du selbst wissen kannst, was euch gefällt.

Dennoch, der BMW hat imho im Raumangebot Vorteile, insbesondere wenn man mit Kindern unterwegs ist (Kofferraum!). Motorentechnisch halte ich das BMW- Triebwerk für besser als die VW-Maschinen, kenne aber nur den Vergleich zwischen X3 2.0D und meinen 170 PS. Der Tiguan ist hinsichtlich Assistenzsysteme etc. auf einem aktuelleren Stand, die Sitz- und Einsteigeposition ist wesentlich besser, die Bodenfreiheit "hebt" dich aus der Masse. Nach über 30.000 km mit dem Tiguan kann ich nur sagen, dass ich es nicht bereut habe.

Was sagt den die Preistafel zum BMW? Ein Gebrauchter ist imho stets ein Risiko, da du nicht weißt, wer da schon in den Sessel gep... hat und wie sie/er mit dem Auto umgegangen ist. Den Neuwagen stellst du dir so zusammen, wie du es für richtig hälst und hast auch noch mindestens zwei Jahre Garantie.

Jetzt seh zu, wie du klarkommst....😁😁

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 R16


Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.

Es soll möglichst wenig Diesel verbrauchen und geräumig sein.

Falscher Ansatz: Sparsam sind beide nicht und es gibt größere Familienkutschen. 😉

Beste Grüße
Rainer

Immer Kombi, gerade bei Kinderwunsch haben sich einige mit einem Tiguan oder ähnlich verspekuliert. Eine große Grundladefläche ist durch nix zu ersetzen. Ich denke, ein 520d sollte sparsam genug sein.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 R16


...
Es soll möglichst wenig Diesel verbrauchen und geräumig sein.
Ausserdem möchte ich den Wagen so lange wie möglich fahren und ihn als Familienwagen nutzen(2 Kinder).
...

Wenn es der Familienwagen sein soll, bei zwei Kindern, dann nimm den BMW.

Wir haben auch zwei Kinder (>9 Jahre) und kommen gut mit dem Tiguan klar. Es steht aber noch ein Fabia Kombi und ein Wohnanhänger für Urlaub zur Verfügung. Bei nur Tiguan, wäre uns unser Auto zu klein.

Nicht falsch verstehen, der Tiguan macht uns wirklich viel Spaß und erfüllt seine Aufgaben bei uns sehr gut. Aber nur weil wir für alle Familienaktivitäten die passende Transportlösung zur Verfügung haben.

Wenn alleinige Familienkutsche, dann 520er.

Grüße
swordty

Ähnliche Themen

Für einen Urlaub würde ich eine Dachbox auf den Tiger schnallen, das müsste ja dann eigentlich reichen.

was den Verbrauch der kleinen Schrankwand entgültig in die Höhe treibt

Hallo,

kommt darauf an, wie alt die Kinder sind. Als ich neulich den Kinderwagen meiner Enkelin in meinem Tiguan transportieren musste, hatte ich schon ein Problem. Das ging nicht, ohne die Rücksitzbank nach vorne zu schieben. Gott sei Dank bietet der T diese Möglichkeit. Mein alter Passat Kombi konnte doch schon einiges mehr schlucken im Gepäckabteil.

Wäre das keine Alternative? Der Passat ist geräumig, komfortabel und vor allem sparsam. Und preislich liegt er in etwa auf dem Niveau des Tiguans. Für 34.000 € würde ich mir jedenfalls lieber einen neuen Passat kaufen als einen zwei Jahre alten BMW. Aber das ist eben nur meine Meinung. 😉

Gruß Hans

Für mich war auch das Fahrprofil ausschlaggebend: würde ich mehr Langstrecke auf AB fahren, hätte ich mich eher für einen niedriger bauenden Kombi mit längeren Radstand entschieden. Über Land von Dorf zu Dorf ist der Tiger für mich super.

Weil Du von "Netto" sprichst: bei geschäftlicher Nutzung eines Gebrauchtwagens tut es natürlich immer etwas weh, Vater Staat den geldwerten Vorteil basierend auf dem Listen-Neupreis in den Rachen zu werfen.

Was für den Tiguan wieder spricht sind der Allradantrieb und meiner Meinung nach die höhere passive Sicherheit.

Beim letzten ADAC Test hat man ja gesehen, was passiert, wenn SUV in die Flanke eines anderen "Normal" Fahrzeugs fährt.
Umgekehrt sieht es für die Insassen eines SUV bei einem Seitencrash auch besser aus.

Gruß
Jürgen

Ich würde auch eher zum BMW raten, gerade wegen der beiden Kinder und des dadruch vermehrten Gepäckaufkommens;-)! Bei jedem Auslfug ins Grüne die Box aufs Dach schnallen, könnte nerven. Für Freizeitaktivitäten eignet sich da der BMW sicher etwas besser. Und im Verbrauch dürften sich beide eher weniger nehmen, bzw der BMW wahrscheinlich sogar etwas sparsamer auf der Urlaubs-AB-Fahrt sein.- richtige Familienkutschen sind aber beide eben nicht. Aber dass nicht jeder einen der zahlreichen, unschlagbar geräumigen Vans fahren will, auch klar🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 R16


Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.

Neuwagen Tiguan S&S 140 PS
R-Line, Navi, Leder, Panoramdach und noch mehr.
35000€ Netto

Hi kann man schon beim neuen Tiguan das RLine Paket ordern?

Nein, 44 kw laut einem Motortalker, hier im Forum.

Sagt den niemand: "Kauf dir unbedingt den Tiger"🙁😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 R16


Nein, 44 kw laut einem Motortalker, hier im Forum.

Sagt den niemand: "Kauf dir unbedingt den Tiger"🙁😉

Man sieht schon, du favorisierst ihn eher.

Allerdings, scheint das hier ein guter Forumbereich zu sein, hier wird auf deine Bedürfnisse eingegangen und nicht das eigene als gut für dich verkauft.

Nimm den FL Tiguan. Hebt sich derzeit von allen ab.

520 d touring BJ 2009 dürfte das alte Modell sein. Geht völlig unter. Kuckt kein Mensch mehr hinterher.

Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.

Da wäre ein voll ausgestatteter Touran 170 PS Diesel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen