Neuer Tiguan oder gebrauchter 520d?
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.
Es soll möglichst wenig Diesel verbrauchen und geräumig sein.
Ausserdem möchte ich den Wagen so lange wie möglich fahren und ihn als Familienwagen nutzen(2 Kinder).
Die Unterhaltskosten sind ähnlich, Versicherung beim Bmw würde mich ca. 300€ mehr kosten.
Neuwagen Tiguan S&S 140 PS
R-Line, Navi, Leder, Panoramdach und noch mehr.
35000€ Netto
520d Touring BJ 2009 ca 30000km
M-Packet, Navi, Teileder usw.
34000€
Normalerweise kann man mittlere Oberklasse nicht mit einem SUV vergleichen, aber beide gefallen mir optisch sehr gut und bieten genug Raumangebot für meine Grösse.
Freu mich auf jede objektive Meinung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
[...]
Mit 2 Kinder und dann 14 Tage in den Urlaub sind beide Autos zu klein.
[...]
Mit was fliegt ihr eigentlich alle in den Urlaub? Transall, C-130 Hercules, C17, Antonov AN-124? Lufthansa Cargo?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trullino
@garbef...speziell Dir würde ich natürlich einen VW LT empfehlen, denn
dann brauchst Du beim gepflegten Ausflug zum Baggersee noch nicht einmal die Luft vom Schlauboot abzulassen 😉
Du wirst lachen mein Guter 🙂.
Voriges Jahr hatte ich ein 3,10m Schlauchboot + Tank + 3 Schwimmwesten in der Dachbox.
Im Kofferraum des Vectra C Caravan hatte ich den 5 PS Aussenborder und die restliche Ausrüstung + Klamotten und anderes Zeugs für 4 Personen.
Und bin damit über 1000 km von Dresden nach Kroatien gefahren.
VG Falk
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Urlaub mit dem Tiguan ist doch kein Problem. Für die paar Tage kommt eine Dachbox für leichteren Kleinkram (zusätzlich 300 Liter Stauraum) aufs Dach und das Kofferraumvolumen wird fast verdoppelt.Rufus
nö, da können die kinder das Panorama nicht sehen 😁
für z.b. 10-14 tage urlaub in deutschland, miete ich mir da lieber nen daimler vito (9-sitzer).
hat mich dieses jahr nicht mal 220,- euro (inkl. vollkasko) gekostet. war von europcar so ein frühlings-special-angebot.
kann ich nur empfehlen.
Zitat:
nö, da können die kinder das Panorama nicht sehen 😁
für z.b. 10-14 tage urlaub in deutschland, miete ich mir da lieber nen daimler vito (9-sitzer).
hat mich dieses jahr nicht mal 220,- euro (inkl. vollkasko) gekostet. war von europcar so ein frühlings-special-angebot.
kann ich nur empfehlen...also, das klingt ja mehr nach "Umzug" als nach Urlaub😉😁.! Und hat ein Vito denn ein Panoramadach😛!? Fragen..über Fragen. Man sollte sich vll doch wenigstens ungefähr das Auto für die eigenen Bedürfnisse kaufen, wie (zumindest!) ich finde. Wenn es mit 4 Rädern in den Urlaub geht, dann doch bitte mit meinen eigenen🙂. Da nehm ich dann lieber in Kauf, dass die Dachbox den Hinterbänklern die Sonne nimmt😉..
Als einziges Familienauto wäre mir der Tiguan zu klein. In der Kombination Tiguan /Touran haben wir für jeden Zweck das geeignete Fahrzeug parat.
Für die Nutzung der Dachbox müsste ich eine Leiter einpacken meine 180 cm sind da etwas zu wenig. 🙂
Wenn man sich keine 2 Autos leistet sollte man nach Nutzung entschieden nicht nur nach Optik.
Ich würde da wohl den Kombi nehmen allerdings kaum von BMW.
Für die Kosten eines BMW kann ich 2 normale Autos fahren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Für die Nutzung der Dachbox müsste ich eine Leiter einpacken meine 180 cm sind da etwas zu wenig. 🙂
..na ja, das Anbringen der Dachbox ist auch bei einem "normalen" Auto oft keine Sache für Normalwüchsige, braucht es doch durchaus mal 4 helfende Hände und nen Bierkasten als Steigbügel. Ich bin auch keinen cm größer als Du, habe bisher eigentlich nie große Probleme gehabt, dem Tiger eine (bei mir für den Urlaub immer gemietete) Dachbox drauf zu schnallen. Das geht in der Regel sehr angenehm, bedarf keiner großen Kletterhilfen. Und daran sollte ja der Urlaub nun nicht scheitern😉. 1-2x im Jahr ist die Box schon auf den Tiger zu wuchten😛..
Gruß
Philipp
Also wenn es um das Kofferaumvolumen geht, habe ich folgende Erfahrung gemacht: Das Auto war für den Urlaub immer voll, ob Golf Variant, ob Passat Variant , ob Passat Variant mit Dachkoffer oder Touran. Immer war alles voll, ob kleiner Kofferaum oder großer. Ich denke wir werden mit dem Tiger auch klar kommen, notfalls auch mit Dachkoffer.
Ich denke, der Tiger und der 520 sind schon tolle Auto`s wobei ich einfach die höhere Sitzposition möchte und meine wegen einem BAndscheibenvorfall auch. Und wegen der hohen Sitzposition kommt für uns nur ein Golf Plus oder ein SUV in Frage und aus dem Grund habe ich für uns entschieden... es wird der Tiger.
Bestellt wird in ca. 2 Wochen, brauche ihn nicht vor Juni/2012
...interessante Diskussion hier, ich hatte auch schon mehrfach den Tiguan als kompaktes Familenauto in Betracht gezogen, bin mir aber immer noch unsicher...
Zur Zeit wird bspw. der Yeti mi ~19% (Internet-)Rabatt verkauft, auch hier hat man natürlich wieder das Problem des kleinen Kofferraums (Dachbox obligatorisch), nur leider ist der Yeti nochmals kürzer als der Tiguan...
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...interessante Diskussion hier, ich hatte auch schon mehrfach den Tiguan als kompaktes Familenauto in Betracht gezogen, bin mir aber immer noch unsicher...Zur Zeit wird bspw. der Yeti mi ~19% (Internet-)Rabatt verkauft, auch hier hat man natürlich wieder das Problem des kleinen Kofferraums (Dachbox obligatorisch), nur leider ist der Yeti nochmals kürzer als der Tiguan...
..etwas OT jetzt, aber sei`s drum🙄: Bei Yeti ist va. die entscheidende Frage: Wie viele Menschlein fahren bei Dir in den Urlaub mit dem Wagen? 3..oder 4? Der Yeti hat in normaler Kofferraumanordnung noch mal einen Tick weniger Platz als der Tiger. Allerdings ist er weitaus variabler, sollte man z.B. nur zu 3. reisen. Dann läßt sich ja 1,2 Size hinten rausnehmen, hat er mit einem Schlag (deutlich) mehr Raum als der Tiger, da ja dann die ganze Höhe nutzbar wird, keine feststehende Sitzbank die Kofferraumhöhe bei umgelegten Sitzen stört (siehe Tiger).
19% INternetrabatt? Nun ja. 13-14+ kriegt man mit etwas Glück beim Tiguan inzwischen auch, sogar beim normalen Händler. Yeti oder Tiguan ist für mich schon ein deutlicher (Wertigkeits)Unterschied. Halte den Yeti auch für ein hervorragendes Auto. Aber optisch kann er dem Tiguan nicht das Wasser reichen..
So. Aber ist nun wirklich eine andere Diskussion😁, gabs hier eh schon mal..
--
Habe im Übrigen gestern mal in den (alten) 5er Touring eines Nachbarn geschaut: Der Kofferraum ist in Normalstellung viel besser nutzbar als beim Tiguan (dank deutlich mehr Platz), ob mit oder ohne Einlegeboden. Bei umgelegter Rückbank ist aber der Tiguan besser zu nutzen, weil mehr Innenhöhe (soweit jedenfalls mein optisch Eindruck, nachgemessen habe ich nicht..)
Gruß
Philipp
Es ist halt eine nur individuell zu beantwortende Frage "Wieviel Kofferraum brauche ich an wie vielen Tagen im Jahr.
Wenn ich einen Lademeister brauch ist der Tiguan die falsche Wahl.
Wenn ich nur ab und an eine Kiste Bier transportieren muss ist er auch für 4 Personen ein gutes Auto.
@Dyna Tom.
Die Sitzposition im Touran ist nicht schlechter als im Tiguan nur die Sitze sind schmaler. 😁
@Yeti.
Den hab ich mir angesehen da kann ich auch einen LADA Niva kaufen und hab einen echten Geländewagen. :P
So böse bin ich mir dann doch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von doule76
..etwas OT jetzt, aber sei`s drum ...
Hallo Philipp,
OT hin oder her ... das Thema hat sich doch eh schon erledigt, da der TE sich bereits für den BMW entschieden hat. Wobei mich das Thema - Tiguan oder 520d - schon die ganze Zeit amüsiert hat.
Ich frage mich auch schon den ganzen Tag: Esse ich heute Mittag frische Pommes oder doch lieber ein aufgewärmtes Steak? 😁
Zum Yeti: Den finde ich persönlich potthässlich.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Ich frage mich auch schon den ganzen Tag: Esse ich heute Mittag frische Pommes oder doch lieber ein aufgewärmtes Steak? 😁Zitat:
Original geschrieben von doule76
..etwas OT jetzt, aber sei`s drum ...Zum Yeti: Den finde ich persönlich potthässlich.
Gruß Hans
..also, bei der Frage hätte man Dir ja durchaus helfen können: Beides, natürlich😉😛😁.
(Und das der Threadstarter sein Traumauto bereits erworben hat(te), hatte ich vor lauter "Thema" fast schon vergessen😛!!)
An Guadn (zumindest nachträglich😉!)
Gruß
Philipp
Nach Erfahrungen mit BMW und VW kann ich vom Tiguan nur abraten. Alleine Threads mit 47 Seiten Kinderkrankheiten, jeder Menge kleinerer und größerer Dinge, die am Tiguan bei allen möglichen Leuten kaputt gehen - das ist zum Abgewöhnen.😠
Vergleichbare Mängellisten habe ich in diversen BMW-Foren nicht finden.
Also ist die klare Empfehlung der 520d, egal was sonst noch für Gründe für den VW sprechen sollten...
naja...auch wenn nicht viel für den Tiguan spricht.....
es spricht dann aber eher alles gegen den 520.
Nimm die rosa Brille ab und lies dir mal das E60/61 Forum richtig durch.
Ich fahre 60Tkm/pa und mit meinem 330d hatte ich ohne Probleme 360TKM runter mit der ersten Kupplung,Auspuff,Turbo.....nur Ölwechsel, Bremsen, Filter.
Vergleiche deinen 118d&Z4 nicht mit einem 5er. Der ist dagegen schrott!
Zitat:
Original geschrieben von BMW330D-Touring
naja...auch wenn nicht viel für den Tiguan spricht.....es spricht dann aber eher alles gegen den 520.
Nimm die rosa Brille ab und lies dir mal das E60/61 Forum richtig durch.
Ich fahre 60Tkm/pa und mit meinem 330d hatte ich ohne Probleme 360TKM runter mit der ersten Kupplung,Auspuff,Turbo.....nur Ölwechsel, Bremsen, Filter.Vergleiche deinen 118d&Z4 nicht mit einem 5er. Der ist dagegen schrott!
...also, ich habe jetzt das E60/61 Forum noch überhaupt nicht gelesen, aber mit Pauschalurteilen habe ich so meine Probleme🙄. Einer der Nachbarn hier fährt ein 2009er Modell. Und ist hoch zufrieden. Dann gibts noch wen im Bekanntkreis, 2008er Touring. 160.000 km, keine Klagen. Können ja die Zuverlässigkeitsausnahmen sein, keine Frage. Aber in den Pannenstatistiken (zu denen man stehen kann, wie man will- aber eine gewisse Aussagekraft gestehe ich Ihnen schon zu..auch wenn da viel gemunkelt wird) taucht der E60/61 nicht groß auf, hat in diversen Langzeittests gut bis sehr gut abgeschnitten (bis auf so Sachen wie "Ausgeschlagene Stabilisatoren, verschlissene Bremsen, defekte Leuchten", war da nicht viel zu lesen. Aber auch zu den Dauertests gibts streitbare Meinungen, schon klar😁!).
Und dann gebe ich noch zu bedenken: Stößt man auf unser Forum hier vll zufällig an einem
schlechtenTag, dann stehen auf der ersten Seite reihenweise "Pannen-Klage-Defekte-threads", auch alles schon erlebt. Da kriegen es dann potentielle Käufer schnell mit der Angst und machen Threads auf wie "Ist der Tiguan wirklich so schlecht?"!
Wie gesagt, das BMW Forum des entsprechenden 5ers kenne ich nicht, wenn Du es schon lange verfolgst, bist Du sicher besser im Bilde. Nur hier im Forum würde ich seit 2007 auch eine sehr lange Reihe an Threads hervorholen können, die jedem, der bei Verstand ist, vom Kauf abhalten dürfte. Nur: Die Aussagekraft der Threads ist eben relativ, nicht repräsentativ für alle Tiguans🙂. Nun ja. Wollte das nur mal los werden😛..
Gruß
Philipp
Also erstmal liest man in so einem Forum primär nur von Problemen. Wenn ein Auto einwandfrei läuft, hat eher kaum jemand die Intention das hier zu beschreiben (Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel).
Doch die Frage, ob man sich einen gebrauchten BMW oder einen neuen Tiguan kaufen soll, gehört weder in dieses Forum (weil die meissten hier den BMW nicht kennen) noch in ein BMW-Forum, weil die den Tiguan nicht kennen!
Gebraucht, oder neu macht das Ganze noch schwieriger: Das sollte der TE für sich im stillen Kämmerlein für sich selbst ausmachen können, nachdem er in seinen Geldbeutel geguggt hat...
so long...