Neuer Tiguan 7 Gang DSG
Hallo,
wir sind derzeit am neuen Tiguan interessiert, jedoch verwirrt mich das 7. Gang DSG Getriebe. Ich dachte das wäre nur für Fahrzeuge bis maximal 250NM möglich und bekannt sind doch die vielen Problemen mit dieser Art Trockenkupplung. Handelt es sich um eine neue Entwicklung bei z.b. Dem 2.0 TSI 180PS mit 340NM?
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr wüsstet wie die Motor im Werk getestet werden.😁
Das Einfahren kann man sich bei den mordernen Motoren echt sparen, die werden gleich nach der Herstellung unter Last getestet, das gleiche gilt auch für die Getriebe. Nach 5min. Vollgas wird noch mal das Öl gespült um Ablagerungen raus zu spülen, FERTIG.
Die werden im Werk auch nicht erst warmgefahren auf dem Prüfstand, da zählt jede Sekunde.
Ich geb auch immer gleich Feuer wenn das Öl 60°C hat, das Öl im Prüstand hat um die 40°C.😉
Gruß
Tiguanmaster
314 Antworten
@ serres.fc:
Ist zwar OT, muss aber sein: tolles Hintergrundbild. Viva Colonia.
Danke, was meinst du mit OT? @Hans-U.
So lautet meine Frage, ab welcher Motorisierung das DSG Getriebe DQ500 im Tiguan 2 Modelljahr '18
verbaut wird?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG Getriebe befindet sich in welcher Motorisierung des Tiguan 2?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@serres.fc schrieb am 17. Juni 2017 um 23:02:42 Uhr:
So lautet meine Frage, ab welcher Motorisierung das DSG Getriebe DQ500 im Tiguan 2 Modelljahr '18
verbaut wird?
Mir wäre nicht bekannt, dass sich mit MJ 2018 da was geändert hätte.
Schau mal hier : Klick
Gruß
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG Getriebe befindet sich in welcher Motorisierung des Tiguan 2?' überführt.]
Hi Micha, grundsätzlich stimmt das.
Hier aber nochmal ausführlich:
Das DSG DQ 500 befindet sich in allen Motorisierungen, die ALLRAD 4Motion haben-da das Getriebe größeren Belastungen durch den Allrad ausgesetzt ist.
Also: Das DSG dq500 ist auf jedenfall im Tiguan 2 Modelljahr '17 UND '18 mit der Motorisierung
2.0 TSI 180PS und 2.0 TSI 220PS sowie In der 2.0 TDI 190PS und 2.0 TDI 240PS
Ich hoffe ich konnte helfen
LG Horst
@Micha_67 schrieb am 17. Juni 2017 um 23:05:18 Uhr:Zitat:
@serres.fc schrieb am 17. Juni 2017 um 23:02:42 Uhr:
So lautet meine Frage, ab welcher Motorisierung das DSG Getriebe DQ500 im Tiguan 2 Modelljahr '18
verbaut wird?
Mir wäre nicht bekannt, dass sich mit MJ 2018 da was geändert hätte.
Schau mal hier : Klick
Gruß
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG Getriebe befindet sich in welcher Motorisierung des Tiguan 2?' überführt.]
Danke für die ausführliche Antwort @horst_weiss_es
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG Getriebe befindet sich in welcher Motorisierung des Tiguan 2?' überführt.]
Zitat:
@DL3ZH schrieb am 23. April 2017 um 18:43:06 Uhr:
...
Hat noch jemand so ein Problem (gehabt)? denn wenn VW gleich so reagiert, muss das Problem dort ja bekannt sein!?
Hatte bei meinem Tiguan 1 Facelift, TDI 177 PS, ein ähnliches Problem mit dem DSG. Anfangs machte das Anfahren Probleme (sehr verzögerte Gasannahme) - laut Volkswagen Stand der Technik 🙂
Dann kamen während der Fahrt metallische Geräusche hinzu, als ob Zahnräder nicht richtig ineinandergreifen und ratschen würden - laut Volkswagen kein Fehler feststellbar - Stand der Technik (angebl. waren sogar Ingenieure aus Wolfsburg hier um meinen Wagen zu begutachten...).
Also, das iPhone auf Aufnahme gestellt und ein paar KM gefahren. Das Geräusch trat 4-5x auf. Das mp3 an Volkswagen gesendet Kopie an meine Rechtsanwältin... - 2 Wochen später hatte ich ein neues Getriebe auf Garantie und seither keine Probleme mehr. Ärgerlich nur, dass das Ganze sich 6 Monate hinzog 🙁
Gruß
Air
Stimmt so nicht ganz. Das DQ500 ist in allen Modellen, die mit DSG angeboten werden. Einzige Ausnahme ist der 1.4 TSI mit 150 PS. Der hat ein DQ350.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches DSG Getriebe befindet sich in welcher Motorisierung des Tiguan 2?' überführt.]
Zitat:
@flofloi schrieb am 19. Juni 2017 um 00:40:49 Uhr:
Einzige Ausnahme ist der 1.4 TSI mit 150 PS. Der hat einDQ350.
DQ250.
.... passt vielleicht zum Thema. Kennt jemand dieses Aluteil?
https://store.034motorsport.com/...-8v-audi-a3-s3-billet-aluminum.html
Das soll ja die Schaltvorgände deutlich optimieren.
Zitat:
@Sellman schrieb am 19. Juni 2017 um 09:32:57 Uhr:
Das soll ja die Schaltvorgände deutlich optimieren.
Das ist nichts anderes als ein knapper gefasstes Motorlager. Damit soll (angeblich) Vibrationen und das Nicken des Motors beim stärkeren Beschleunigen besser gedämpft (bzw verhindert werden) und auch "stempeln" verhindern. Es soll sich (auch angeblich) auch positiv auf kürzere Schaltwege beim
Handschalterauswirken (also nix für diesen Thread). Montieren kann man es aber auch bei DSG Fahrzeugen 🙄
Das es das nicken des Motors begrenzt glaube ich mal so, alles andere stelle ich in Frage (habs nie getestet) ich glaube eher das es mehr Vibrationen auf die Karosserie überträgt als ohne
Die Schaltwegverkürzung beim Handschalter schau so aus
http://shop.ahw-shop.de/vw-/-audi-schaltwegverkuerzung-original-schalthebel-mq350
Und ist laut meines Händlers schon verbaut.
Zitat:
@chevie schrieb am 19. Juni 2017 um 07:22:57 Uhr:
Um Licht ins Dunkel zu bringen welches Getriebe wo verbaut ist guckst du >hier<Alles Wissenswerte rund um das DQ500 gibt's >hier<
da war z.B. das D381 noch gar kein Thema.
Warum schreibt VW in die Preisliste des Tiguan 2, dass das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für Drehmomente bis zu 400Nm ausgelegt ist?
Das DQ500 ist bekanntlich bis 600Nm ausgelegt.