Neuer Tiguan 7 Gang DSG

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

wir sind derzeit am neuen Tiguan interessiert, jedoch verwirrt mich das 7. Gang DSG Getriebe. Ich dachte das wäre nur für Fahrzeuge bis maximal 250NM möglich und bekannt sind doch die vielen Problemen mit dieser Art Trockenkupplung. Handelt es sich um eine neue Entwicklung bei z.b. Dem 2.0 TSI 180PS mit 340NM?

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr wüsstet wie die Motor im Werk getestet werden.😁

Das Einfahren kann man sich bei den mordernen Motoren echt sparen, die werden gleich nach der Herstellung unter Last getestet, das gleiche gilt auch für die Getriebe. Nach 5min. Vollgas wird noch mal das Öl gespült um Ablagerungen raus zu spülen, FERTIG.

Die werden im Werk auch nicht erst warmgefahren auf dem Prüfstand, da zählt jede Sekunde.

Ich geb auch immer gleich Feuer wenn das Öl 60°C hat, das Öl im Prüstand hat um die 40°C.😉

Gruß

Tiguanmaster

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:45:10 Uhr:


... ich hab das anfälligere DSG an den Hacken...

Für solche Fälle gibt's doch die Garantie.
Und gegen Aufpreis die Anschlussgarantie.

Gruß m_driver

Im Anhang ein Auszug aus einer Verbauliste 150 PS TSI Tiguan Elegance

Screenshot-20201203-071857-com-xodo-pdf-reader

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:47:31 Uhr:


Danke für die Antworten, welche aber zumeist nur Vermutungen zu sein scheinen.

Gibt es denn nichts Offizielles von VW dazu? Oder kann der Händler so etwas zumindest einsehen?

In Foren zum Seat Ateca oder auch VW Touran (nur Beispiele) kann man lesen, dass der 1,5 TSI ein DQ200 (trocken) hat. Obs stimmt, weiß ich aber natürlich auch nicht.

Was in anderen Modellen verbaut wird interessiert doch weniger, im Tiguan 2 gibt es kein trockenes DSG

Habe nochmal eine kurze Frage zum DQ 381. Weiß jemand evtl. wie der aktuelle Ölwechselintervall dabei ist beim Tiguan?
Ist der Ölwechsel statt bei 60.000km jetzt erst bei 120.000km nötig? Hat dazu jemand schon Einsicht in einen Serviceplan o.ä.?
Danke vorab für eure Infos.

Ähnliche Themen

120 000

Da es ja hier um das DSG geht stelle ich mal hier meine Frage:
Ich übernehme in Kürze einen Tiguan 2 (EZ06/2018) mit 1.4 TSI 150PS mit 6-Gang-DSG und 4Motion… wisst ihr zufällig welches DSG dort eingebaut ist? DQ200, DQ250, usw. gibt es da Unterschiede bei den Getrieben mit Frontantrieb und Allrad?
Danke und beste Grüße,
Pascal

Hallo @Passi1609

Du kannst für 7 Euro bei VW Erwin, 1 Std. alle Infos, Reparatuanleitungen etc. zu deinem Auto abrufen.
Unter dem Punkt Fahrzeugspezifische Ausstattung kann du alle Komponenten die in deinem Fahrzeug verbaut worden sind abrufen (unter anderem das Getriebe). Die FIN (wird benötigt), zu deinem Tiguan solltest du im Kaufvertrag finden.

Ok, danke… dachte das weiß hier jemand…
Werd bei Gelegenheit dann mal dort schauen :-)

Das weiß bestimmt jemand. War nur ein Tipp.

Hab deinen Tipp befolgt, laut Erwin ist es bei mir das DQ250. Wollte nur sicher gehen dass ich nicht das „problembehaftete“ DQ200 bekomme :-)
Danke nochmal…

@Passi1609

Du kannst dir auch einen Account bei VW einrichten und und die FIN in deinen Account eintragen. Dann erhälst du eine komplette Übersicht der Ausstattung und das völlig kostenlos. 😛
Sind die 200/250 nicht nur für Fronttriebler und die 500/381 für Allradler?

Screenshot_20210722_203010_com.android.chrome.jpg

@Alf: das hatte ich versucht, da bekam ich aber ne Meldung dass ich mich verifizieren muss bzw das Car-Net aktivieren soll… egal, hat ja mit Erwin funktioniert…

Hallo erstmal , beim 1,5 TSI ist das DQ 381 verbaut. Ich habe im Dezember auf Garantie ein neues Getriebe bekommen. Der Servicemeister hat mir gesagt das es das DQ 381 ist und auch erzählt das es ganz selten Probleme damit gibt. Mein Getriebe bzw. das Auto hatte 24000 km auf dem Tacho.

Ich hänge mich mal hier mit ran, bevor ich einen neuen Thread eröffne.

Ich habe einen neuen (03/2023) Tiguan, 1,5 TSI, mit dem DQ381-7F und bin von dem DSG sehr enttäuscht.
Meine Frau hat ein T-Roc Cabrio, vorher ein Seat Ateca und ich bis vor kurzem einen Skoda Karoq.
Zwischenzeitlich als Leihfarzeug einen neuen T-Roc. - Alles Benziner, 150 PS Varianten.
Keines dieser Fahrzeuge hat solch ein Schaltverhalten wie mein Tiguan an den Tag gelegt.

Nach jedem längerem Stillstand schaltet das DSG vom 1. in den 2. mit einem Ruck.
Dann soweit i.O., bis auf: Beim Hochschalten "klopft" das DSG genau vor dem nächsten Schaltvorgang leicht.
Nach dem Schalten ist das Geräusch direkt weg. - Dachte erst, das ACT hätte ne Macke, aber dieses Geräusch
ist nicht vom Motor und lässt sich "nach oben mitnehmen", heißt:
In D erfolgen die Schaltvorgänge bei mir so um die 2100 Umdrehungen.
In S entsprechend erst bei höherer Drehzahl. Und dann tritt dieses Klopfen eben nicht bei den 2100 auf,
sondern kurz bevor das DSG wieder schaltet, also bei ca. 4500 U/min.

Und dann, was mich voll nervt...das Runterschaltverhalten.
Geht man "gut" in die Bremse ist nix. Geht man saaachte in die Bremse, ist nix...aber bremst man dazwischen,
also normal, ab, dann erfolgt ein spürbares Schaltrucken, vom 4 nach 3 nach 2 nach 1, inkl. dem entsprechendem
"G-Kraftgefühl" im Körper. Wie als wenn man die Kupplung zu schnell kommen lassen würde.
Motorbremse like. - Das hatte ich vorher noch nirgends.

Ist das jetzt das typische DQ381-Verhalten, also kennt das noch jemand so?

Dank' und Gruß
Icke

Zitat:

@Icke_aus_Ffm schrieb am 19. April 2023 um 12:53:36 Uhr:


Ist das jetzt das typische DQ381-Verhalten, also kennt das noch jemand so?

Nein, das ist nicht normal. Das 381er DSG schaltet eigentlich butterweich. Damit solltest du beim 🙂 vorstellig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen