Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Der Trend geht zu 3 Stück. Steht auch so im Bordbuch.
Mit Sensorfusion zur Kamera und Streckendaten war das im MQB aber nie so wirklich schlimm mit Bremsen für die Nebenspur
Zitat:
@Nikuya schrieb am 29. März 2024 um 08:23:37 Uhr:
Neues gutes Review: https://www.youtube.com/watch?v=P3iRxZxWD-A
Nein, sehr gute Werbung. In all ihren Videos heben die beiden nur die positiven Eigenschaften der "getesteten" Fahrzeuge hervor und stellen Negatives positiv dar.
Ich schaue mir daher alle möglichen Tester bei YouTube an.
Ausfahrt TV schaute ich damals zuerst.
The car crash review finde ich auch okay.
Im Endeffekt spare ich mir damit so manche Autozeitschrift ;-)
Danke für den Link.
Zitat:
@mad_zero schrieb am 29. März 2024 um 14:32:54 Uhr:
Zitat:
@Nikuya schrieb am 29. März 2024 um 08:23:37 Uhr:
Neues gutes Review: https://www.youtube.com/watch?v=P3iRxZxWD-ANein, sehr gute Werbung. In all ihren Videos heben die beiden nur die positiven Eigenschaften der "getesteten" Fahrzeuge hervor und stellen Negatives positiv dar.
Wenn man sich aber mehrere Videos von denen anguckt, sieht man aber auch das die nicht nur positives sagen. Vielleicht gefällt denen der Tiguan einfach gut. Guck mal bei Carwow. Der Tester mag den Tiguan nicht und zieht teilweise über den her. Aber er muss feststellen, dass du verdammt viel gutes ist.
Ähnliche Themen
@Schmeddi, genauso ist es. Den Carwow Typen hab ich dazu einen fetten negativ Kommentar hinterlassen. Das war voll daneben. Und der Autobild Tester war total unvorbereitet. Von den Tonproblemen ganz zu schweigen.
Nachtrag: Hab gerade das neue Car Crash Video zum Night Drive beim Tiguan gesehen. Das war ein schlechter Witz. Night Drive Test am Nachmittag oder wie? Das war eher ein Trash Test. Unfassbar...
Zitat:
@mad_zero schrieb am 29. März 2024 um 14:32:54 Uhr:
Zitat:
@Nikuya schrieb am 29. März 2024 um 08:23:37 Uhr:
Neues gutes Review: https://www.youtube.com/watch?v=P3iRxZxWD-ANein, sehr gute Werbung. In all ihren Videos heben die beiden nur die positiven Eigenschaften der "getesteten" Fahrzeuge hervor und stellen Negatives positiv dar.
Ja schon, aber genau das will man doch hören wenn man sich eh schon entschieden hat 😁
Stimmt, solche Videos bestätigen die Kaufentscheidung ... möglicherweise bis sich nach der Auslieferung negative Eigenschaften offenbaren. Es ist wie in der Ehe: Man ist blind für die Marotten des Partners, bis die Euphorie der Verliebtheit abgeklungen ist.
Doch objektive Tests können die Kaufentscheidung schon im Vorfeld beeinflussen. Für mich ist das empfindliche Hochglanz-Plastik in der Mittelkonsole ein No-Go-Kriterium. Das oben verlinkte Video zeigt, dass es schon bei einem Neuwagen unansehnlich verkratzt sein kann. Doch statt auf derartige Auffälligkeiten hinzuweisen, hängen die Protagonisten lieber sabbernd vor der Ambiente-Beleuchrung.
Zitat:
@amodidamo schrieb am 29. März 2024 um 22:17:03 Uhr:
Kann man eigentlich Klavierlack vorbeugend gegen Kratzer schützen?
Wie wär's mit folieren.
Wisst ihr wann die Park Assist App für den Tiguan freigegeben wird? Und was ich total nervig finde, ist das er piept wenn man hinten nicht angeschnallt ist. Kann man das ausschalten?
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 29. März 2024 um 22:30:06 Uhr:
Wisst ihr wann die Park Assist App für den Tiguan freigegeben wird?
KW48, für ab dann gebaute Fahrzeuge mit Park Assist Pro.
Ein Upgrade von Plus ist anscheinend nicht möglich, da aktuell nicht verbaute Hardware benötigt wird.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. März 2024 um 22:38:51 Uhr:
...
So einfach können "Probleme" machmal gelöst werden.😁
Zitat:
@newty schrieb am 30. März 2024 um 04:41:52 Uhr:
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 29. März 2024 um 22:30:06 Uhr:
Wisst ihr wann die Park Assist App für den Tiguan freigegeben wird?
KW48, für ab dann gebaute Fahrzeuge mit Park Assist Pro.
Ein Upgrade von Plus ist anscheinend nicht möglich, da aktuell nicht verbaute Hardware benötigt wird.
KW48?! Das ist ja erst Ende November.
Warum lassen die sich so viel Zeit damit, den Touareg kann man schon einrichten in der App.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. März 2024 um 22:38:51 Uhr:
ausschalten geht indem man sich anschnallt...
Ja klar schnalle ich mich hinten an. Und ich trage auch zur Sicherheit eine Warnweste falls was passiert. Danke für die hilfreiche Antwort lieber VW Fahrer.