Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Solange es Schwartz ist und nicht Schwarz ist ja gut ;-)
Nein, stimmt. Geht ja gar nicht!!

Kann man den Tiguan denn nicht ab Werk wie bei Audi auch, ganz ohne Modellbezeichnung bestellen?

Es fehlt das blackstyle Paket, die Dachreling und die Fenstereinrahmungen sind auch in Chrom. So ist es für mich nicht stimmig.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 10. März 2024 um 09:33:42 Uhr:


Kann man den Tiguan denn nicht ab Werk wie bei Audi auch, ganz ohne Modellbezeichnung bestellen?

Beim Tiguan 2 ging es über den Konfigurator, man könnte Entfall der Modellbezeichnung wählen. Beim Tiguan 3 bin ich noch nicht fündig geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 10. März 2024 um 09:33:42 Uhr:


Kann man den Tiguan denn nicht ab Werk wie bei Audi auch, ganz ohne Modellbezeichnung bestellen?

Die Buchstaben sind geklebt und müßten durch warm machen entfernbar sein. Der Freundliche kann sicher weiterhelfen.

Buchstaben und Ziffern mit einem Fön erwärmen und anschließend mit Zahnseide abtrennen. Geht hervorragend.

Kann dann beim Händler entfernt werden. Hab ich auch so vereinbart.

Zitat:

@Patriot1 schrieb am 10. März 2024 um 06:20:51 Uhr:



Zitat:

Also in der R Line sieht der echt Hammer aus.
Um Welten besser als der Vorgänger, vor allem im Innenraum.....

Heilgs Blechle, was ist denn da wieder Schiefgelaufen?
Schriftzug in Schwartz, Motorbezeichnung in Chrom? Puh.......

Ziemlich sicher ein Fehler bei der Endmontage. Ohne Black Style Paket ist der Tiguan Schriftzug auch in Chrom, also hier bei diesem Fahrzeug -ohne Black Style- falsch in schwarz. Oder es gibt noch eine andere farben-bezogene Logik...

Den eTSI Schriftzug gibt es nur in Chromglanz. Laut Konfigurator und meiner ETKA-lesart entfällt der ersatzlos im Black Style

Zitat:

@newty schrieb am 10. März 2024 um 15:50:56 Uhr:


Den eTSI Schriftzug gibt es nur in Chromglanz. Laut Konfigurator und meiner ETKA-lesart entfällt der ersatzlos im Black Style

So funktioniert es im Konfigurator tatsächlich. Kann man am Fahrzeug sehen,wenn man die Rückansicht hat und die weiße Farbe und dann Black Style wählt.

Ich hätte mal eine Frage zu den Sitzen: Ist beim Life die Sitzverstellung elektrisch oder klassisch mit Ratsche für Höhe und mit Hebel für die Längsverstellung?

Zitat:

@bede77 schrieb am 10. März 2024 um 10:15:44 Uhr:


Kann dann beim Händler entfernt werden. Hab ich auch so vereinbart.

Auch wenn dies möglich ist, möchte ich ein fehlerfreies Auto übernehmen und nicht schon ein "Nachgebessertes". Wie kann so etwas in der Endkontrolle passieren? Schwarz und Chrom am Heck, dass sollte doch nicht übersehen werden.....

Ha ha. Die letzten drei Fahrzeuge, die wir übernommen haben, hat auch niemand genauer angeschaut. Auch da stellte sich die Frage "Wie kann das das Werk verlassen?".

Wenn da jemand in falsche Schütte mit den schwarzen Schriftzügen gegriffen hat, merkt man das erst nachm abziehen der Trägerfolie.

Dann wird - wenn das in WOB auffällt - halt im Werk nachgebessert. Oder beim Händler... Oder garnicht und jemand freut sich über den tollen, schwarzen Schriftzug
Oder geht halt direkt in die Presse, weil ein derart nachgebessertes Auto will ja niemand haben oO

gefahr für leib und leben ist bei diesem fehler nicht gegeben...von daher wirds bei fmea als unkritisch gewertet, sag ich jetzt mal so...btt

Deine Antwort
Ähnliche Themen