Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Nur zur Info:
Hab heute wieder in den Konfigurator geschaut und beim konfigurieren eines R-Line gesehen, dass es einige neue Zubehörteile gibt. Neue Felgen, Fußmatten, Kofferraumwanne und Kofferraummatte etc.
Ich wusste nicht, dass die Angebote dort wohl ständig erweitert werden.
Beste Grüße
Im Laufe der Zeit werden sie mehr und mehr hinzufügen, obwohl Park Assist Pro, aber es ist wahrscheinlicher, dass es der nächste Jahrgang sein wird.
Was neu hinzugekommen ist ist Zubehör, keine Sonderausstattung im klassischen Sinn.
Ähnliche Themen
Ist aus Velours oder? Rutschen auf der die Sachen nicht hin und her?
Zitat:
@jz9294 schrieb am 6. März 2024 um 15:04:16 Uhr:
Gut, dass die Kofferraumwanne hinzugekommen ist.. die will ich nicht missen.
Es gibt kein Foto im Konfigurator. Aber wenn sie ähnlich ist wie im Tiguan 2, ist sie aus etwas härterem Gummi mit einer Wabenstruktur, die Seitenwangen sind ca 3 - 4 cm hoch. Kein Rutscheffekt. Ähnlich der Abbildung.
Zitat:
@laleluhh schrieb am 25. Februar 2024 um 21:05:50 Uhr:
Ich bekomme auch hinten abgedunkelt ohne Blackstyle beim R-Line Hybrid. Meine Frage ist nur, ob die Scheiben mit Blackstyle hinten noch dunkler sind.Hier meine R-Line konfig ohne Blackstyle aber mit dunklen Scheiben beim Hybrid.
Hier der Code und Bild:
VJHLYBQC
Also beim Tiguan 2 sind die hinteren Scheiben mit Black Style viel dunkler. Wird wohl jetzt genau so sein.
Ich finde in den Beschreibungen des neuen Tiguan (Parkassist, Sideassist) keinen Hinweis auf das Notbremssystem beim rückwärts Ausparken. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese nützliche Funktion nicht mehr vorhanden sein soll.
Kann jemand was dazu sagen ?
Sie ist in der Betriebsanleitung beschrieben und der Tiguan hat sie
Und ehrlich gesagt hatte ich das in einem Golf 8 und es hat mich viele Male gerettet, also bin ich froh, dass ich zu VW zurückkehre, denn in Audi vom A1 bis zum A5 werden Sie diese Funktion nicht finden.
Zitat:
@adas2336 schrieb am 7. März 2024 um 21:09:22 Uhr:
... denn in Audi vom A1 bis zum A5 werden Sie diese Funktion nicht finden.
Und ehrlich gesagt, mein A5 macht das und hat mich so einige Male gerettet.
@DVE
Und Sie wissen wirklich nicht, um welche Funktion es sich handelt. Ich habe mehrmals an Audi geschrieben und sie haben zurückgeschrieben, dass diese Modelle diese Funktion nicht haben und dass das Querverkehrssystem funktionieren könnte, aber nicht der Rangierassistent, der bei VW Rangierbremsfunktion heißt. Wenn Sie mehr wissen als der Autohersteller, dann herzlichen Glückwunsch. Seltsam, dass meine Vollversionen von audi das nicht können und der A6 nur in Verbindung mit 360-Grad-Kameras und Einparkhilfe.
Wir sprechen über das System, das Audi in Autos auf der MLBevo-Plattform implementiert hat, wenn Ihr Auto auf dieser Plattform nicht ist, dann haben Sie leider nicht dieses System, sondern ein anderes, das funktioniert hat. Wenn Sie das herausfinden wollen, stellen Sie einen Karton (statisches Objekt) auf den Boden und fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h darauf zu, wenn er von selbst bremst, ohne Sie zu treffen, bedeutet das, dass Sie dieses System haben, und wenn nicht, dann lagen Sie falsch. Im Anhang ist sehr schön beschrieben, welche Autos diese Funktion haben.
Zitat:
@adas2336 schrieb am 7. März 2024 um 21:09:22 Uhr:
@gringo198Sie ist in der Betriebsanleitung beschrieben und der Tiguan hat sie
....
Vielen Dank für die Auskunft !
Ich hatte die Funktion im Golf 7 damals als Bestandteil des Totwinkelassistenten und finde sie auch äußerst nützlich. Bei den Beschreibungen im Tiguan-Konfigurator habe ich wie gesagt nichts dazu gefunden und die Betriebsanleitungen bekomme ich erst in einigen Monaten...
Ist es bei Elegance möglich die Progressivlenkung separat zu bestellen? Ich sehe es nur im Fahrdynamikpaket, aber da ist das sportlich abgestimmte Fahrwerk drin, was ich nicht möchte. Das DCC Pro möchte ich auch nicht bestellen.