Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Nein

Augmented Reality wie bei Mercedes ist wirklich was feines, wenn man sich für Technik begeistert.
Habe es bei einer Probefahrt ausgiebig genossen.
Dafür fehlten andere von mir favorisierte Dinge damals.

Der Travel Assist soll beim Tiguan leider nicht den Funktionsumfang wie der ID7 haben. Stichwort: Fahren auf Fahrbahn ohne durchgezogene Linie.

Momentaner Eindruck von mir, dass der Tiguan viele gute Assistenten hat. Zum Teil hochmodern (automatisches Einparken per Handy App).
Leider wie auch bei anderen Herstellern mit nicht angebotenen oder etwas abgespeckten Assistenten.

So ist es eben. Trotzdem wird er es wohl für mich werden. Nächste Woche ist Probefahrt.

Beste Grüße

... Einparken per APP...

Unsinnigste Erfindung/Spielerei überhaupt. Habe im Testvideo gesehen und dauert 10x so lange, als würdest du selber einparken!

Zitat:

@laleluhh schrieb am 4. März 2024 um 08:19:36 Uhr:


Augmented Reality wie bei Mercedes ist wirklich was feines, wenn man sich für Technik begeistert.
Habe es bei einer Probefahrt ausgiebig genossen.
Dafür fehlten andere von mir favorisierte Dinge damals.

Der Travel Assist soll beim Tiguan leider nicht den Funktionsumfang wie der ID7 haben. Stichwort: Fahren auf Fahrbahn ohne durchgezogene Linie.

Momentaner Eindruck von mir, dass der Tiguan viele gute Assistenten hat. Zum Teil hochmodern (automatisches Einparken per Handy App).
Leider wie auch bei anderen Herstellern mit nicht angebotenen oder etwas abgespeckten Assistenten.

So ist es eben. Trotzdem wird er es wohl für mich werden. Nächste Woche ist Probefahrt.

Beste Grüße

Induktives Laden für Smartphones gibt es nicht mit dem Serien-Navi oder?

Ähnliche Themen

Moin, was meinst du mit Serien-Navi, um induktives Laden zu nutzen must du mindestens das Infotainmentpaket Discover bestellen

Ich habe eine Frage, die die Navigation und Internet betrifft.

Beim Tiguan 2 hatte man die Software-Erneuerung 3 Jahre inklusive. Dann musste man neu kaufen.
Ist die Software-Erneuerung (Navigation, Karten) jetzt in den beiden Navigationen enthalten, ohne dass man irgendwann neue Software kaufen muss?
Im Konfigurator heißt es "Navigationssystem incl. Streaming und Internet. Zusätzlich steht Ihnen die ganze Welt vernetzter Online-Dienste von VW Connect Plus zur Verfügung. App-Connect (inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto) ermöglicht es Ihnen zudem, ausgewählte Apps direkt in Ihrem Volkswagen zu bedienen."

Wer kann mich aufklären?

Da steht nicht, dass es (lebenslang) kostenfrei sei, daher kannst Du davon ausgehen, dass der Goldesel Abo-Service nicht abgeschafft wird. Der ist doch gerade erst eingeführt worden.
Du wirst weiterhin VW-Connect abonnieren "dürfen", wenn du den länger. als den Startzeitraum nutzen möchtest. Und den Startzeitraum hast Du mit dem Discover-Navi eh bezahlt, selbst da hast Du nichts geschenkt bekommen. Das Teil ist da voll eingepreist!

Danke, das wollte ich wissen. Wollte kein Discover Navi bestellen, da ich nur CarPlay nutze. Hatte gehofft dass das induktive Laden trotzdem dabei ist..

Zitat:

@Gezuppel schrieb am 4. März 2024 um 09:16:22 Uhr:


Moin, was meinst du mit Serien-Navi, um induktives Laden zu nutzen must du mindestens das Infotainmentpaket Discover bestellen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. März 2024 um 09:28:57 Uhr:


Da steht nicht, dass es (lebenslang) kostenfrei sei, daher kannst Du davon ausgehen, dass der Goldesel Abo-Service nicht abgeschafft wird. Der ist doch gerade erst eingeführt worden.
Du wirst weiterhin VW-Connect abonnieren "dürfen", wenn du den länger. als den Startzeitraum nutzen möchtest. Und den Startzeitraum hast Du mit dem Discover-Navi eh bezahlt, selbst da hast Du nichts geschenkt bekommen. Das Teil ist da voll eingepreist!

Danke schön für die schnelle Antwort.
Wie es nach dem Startzeitraum weitergeht, steht offenbar nirgendwo. Wie lange der Startzeitraum ist, steht auch nirgends. Oder habe ich etwas übersehen?
Dass der "Goldesel" abgeschafft wird, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Zitat:

@amodidamo schrieb am 4. März 2024 um 09:46:49 Uhr:


Danke, das wollte ich wissen. Wollte kein Discover Navi bestellen, da ich nur CarPlay nutze. Hatte gehofft dass das induktive Laden trotzdem dabei ist..

Erwarte dir davon mal nicht zu viel.
Meist werden die Akkus eher heiß, denn geladen.

Ich habe das Phänomen bisher eher auf (m)eine (zu) dicke Hülle geschoben…

Zitat:

@ampfer schrieb am 4. März 2024 um 12:17:04 Uhr:



Zitat:

@amodidamo schrieb am 4. März 2024 um 09:46:49 Uhr:


Danke, das wollte ich wissen. Wollte kein Discover Navi bestellen, da ich nur CarPlay nutze. Hatte gehofft dass das induktive Laden trotzdem dabei ist..

Erwarte dir davon mal nicht zu viel.
Meist werden die Akkus eher heiß, denn geladen.

*ironie on* deshalb ist die neue Ladeschale klimatisiert ... 😁😁😁😁

die Einblicke sind ja vom passt gut übertragbar auf den Tiguan - vielleicht gibt es echt dann über die jahre noch updates für die assistenten

https://www.youtube.com/watch?v=Ad0eJO4fVuI

Hier mal ein paar Bilder von heute ... Der Preis ist der Oberklopper ... 72k

20240306_122244.jpg
20240306_122254.jpg
20240306_122305.jpg
+2

Zitat:

@ampfer schrieb am 4. März 2024 um 12:17:04 Uhr:


Meist werden die Akkus eher heiß, denn geladen.

Das Problem ist garnicht so sehr die Qi-Ladung als die Summenbelastung, die man aufs Telefon bringt.

Was kommt da alles zusammen kommen kann:

* Qi-Ladeverluste

* Rendering des AA/Carplay Bildes

* Encoding des Bildes, Übertragung per WLan

* Mobiler Hotspot

* Der gängige Gefahrenwarner war auch lange ein ziemlicher Stromfresser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen