Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Ach Du Schreck. Alle unkritischen Leser:innen müssen jetzt ganz tapfer sein und am besten weiterscrollen.

Mein Use Case:
Einsteigen, Engine Start Knopf drücken.
Welchen Knopf drücke ich dann? Die Deaktivierung der Start/Stopp Automatik, da das Fahrzeug ja sonst gleich schon beim Rausfahren aus der Garage u.U. wieder ausgeht etc. Der meistgenutzte Knopf in unseren Fahrzeugen. Beim Tiguan 2 schon ergonomisch komplett unverständlich vorne rechts, vom klassischen Getriebewählhebel verdeckt, direkt beim Beifahrer positioniert.

Und beim Tiguan 3? Sucht mal diesen elementaren Knopf.
(Tipp: Ich musste auch erst in der digitalen Bedienungsanleitung nachschauen, wie man beim Tiguan 3 das Start/Stopp System deaktivieren kann. Und zählt mal die Klicks bis man dort ankommt).

Klar, auch das werden jetzt viele wieder hinnehmen unter dem Motto "Na und, ist halt so. Eine weitere unpraktische Lösung, an die man sich irgendwann gewöhnt".

Die Positionierung der elektrischen Handbremse direkt im Bereich des Beifahrers hätten früher Ingenieure auch nicht so gemacht. Da hätte man vielleicht sogar gesagt, dass das ja nahezu gefährlich sein könnte, wenn dieser Schalter nicht beim Fahrer sondern bei Passagieren platziert ist. Aber auch daran gewöhnt man sich, ganz sicher.

Den Knopf benutze ich gar nicht.

Um mal etwas positives reinzubringen: ich habe mir gerade das erste mal live das Wägelchen beäugt und muss sagen: Richtige Wahl getroffen beim bestellen. Gefällt. Vor allem die neuen Ergo Plus sitze sind top.

Klar gibt es nervige Dinge… Gerade auch der Schalter fürs ausschalten der Nervigen und teilweise gefährlichen Start/Stopp Automatik nervt. Aber wenn man von einem Octavia IV kommt, ist alles andere Gold ..

Genau, sehen wir es positiv: In vier Jahren, zum ersten Facelift, werden diese ganzen Kleinigkeiten dann nachgeliefert :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 23. Februar 2024 um 17:52:47 Uhr:


Ach Du Schreck. Alle unkritischen Leser:innen müssen jetzt ganz tapfer sein und am besten weiterscrollen.

Naja, da hast du ja gerade mal 2 Punkte genannt, die die meisten nicht interessiert:
Ich tippe mal drauf, fast keiner der normalen Tiguan-Fahrer findet das S/S so doof, wie einige wenige hier, mich interessiert dieser Knopf nur in ganz wenigen Ausnahmesituationen. Im Gegenteil finde ich diese Funktion sogar gut.
Was die Parkbremse angeht:
Das ist sicherlich so gedacht, denn so kann der Beifahrer auch noch eine Gefahrenbremsung machen, wenn Du als Fahrer schlapp machst. Nebenbei war der klassische Handbremshebel schon immer vom Beifahrer aus gut bedienbar. Also auch hier keine „Gefahr im Verzug“
Dann erzähle nach Deiner dramatischen Einleitung doch mal, was alles am neuen Tiguan so schlimm sein soll, bisher waren die beiden Punkte ja völlig okay. 😛

Ok du hast recht. Tolles und innovatives Auto, so ganz ohne Halogenscheinwerfer... :-)

Du kannst Dir beliebige Shortcuts ins Infotainment legen, sicherlich auch S/S. Man kann natürlich aber auch erst meckern, ohne das Auto zu kennen.
Den EPB Knopf brauche ich im Alltag nicht. Der kann da ruhig bleiben.

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 23. Februar 2024 um 17:52:47 Uhr:


Ach Du Schreck. Alle unkritischen Leser:innen müssen jetzt ganz tapfer sein und am besten weiterscrollen.

Mein Use Case:
Einsteigen, Engine Start Knopf drücken.
Welchen Knopf drücke ich dann? Die Deaktivierung der Start/Stopp Automatik, da das Fahrzeug ja sonst gleich schon beim Rausfahren aus der Garage u.U. wieder ausgeht etc. Der meistgenutzte Knopf in unseren Fahrzeugen.

Und beim Tiguan 3? Sucht mal diesen elementaren Knopf.
(Tipp: Ich musste auch erst in der digitalen Bedienungsanleitung nachschauen, wie man beim Tiguan 3 das Start/Stopp System deaktivieren kann. Und zählt mal die Klicks bis man dort ankommt).

Das müssten doch nur 2 Klicks sein?! Oben Links im Infotainment auf das shortcut Symbol und dann im sich öffnenden Fenster die S/S Option deaktivieren. Das ist selbst im Golf 8 so einfach: oben runter swipen und einmal auf das Symbol…

Vielleicht kollidiert hier auch einfach das Alter mit „moderner“ Technik? 😉

Ich komme gerade vom Händler zurück und habe mir den Tiguan in RLine und Elegance angeguckt.

Bestellt habe ich Elegance bereits schon vor 4 Wochen.

Kleine „lustige“ Geschichte vorab: der Händler hat 3 Tiguan geliefert bekommen. Mein Verkäufer kam mit dem einen gerade vom Tanken wieder und dann gingen beim Start alle Warnleuchten an und das Auto war daraufhin komplett tot und blieb es auch. VW wurde informiert und hat das Auto erst einmal stillgelegt. Solch ein Problem war bisher nicht bekannt und es kommt jetzt ein Experte vom Werk.
Der Händler hofft jetzt erstmal, dass es nur etwas banales wie ein Marderschaden ist.

Mein Eindruck vom Tiguan:
Wow ist der groß! Ich komme vom Golf und das ist ein erheblicher Unterschied. Hoffentlich überfordere ich mich nicht mit dem Auto.

Verarbeitung, Sitzkomfort vorne und hinten und das Design gefallen mir gut. Richtige Kaufentscheidung für mich.

Ich habe probeweise mal die Rückbank umgelegt und da war ich direkt vom Gewicht dieser erstaunt. Vom Golf kenne ich es, dass diese federleicht ist, sich fast schon billig anfühlt. Macht beim Tiguan einen wertigen Eindruck.

Bildqualität des digitalen Cockpit und Infotainment: erschreckend schlecht! Ich empfand beide Displays (15 Zoll Infotainment) als sehr unscharf und pixelig. Habe mich fast in die frühen 2000er zurückgesetzt gefühlt. Hoffe, mich hat der Eindruck hier nur getäuscht oder dass noch nachgebessert wird.

Wer das Lederpaket nicht genommen hat, hat nur 3 Massageprogramme zur Auswahl. Hört sich erstmal nicht dramatisch an, ich hatte mich aber auf mehr gefreut. Leder kam aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage. Schade, dass es keine andere Möglichkeit zum Upgrade gab.

Soweit meine Gedanken zum Auto. Ich freue mich weiterhin auf ihn und werde sicherlich eine Menge Spaß haben.

Zitat:

@jz9294 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:26:42 Uhr:


Das müssten doch nur 2 Klicks sein?! Oben Links im Infotainment auf das shortcut Symbol und dann im sich öffnenden Fenster die S/S Option deaktivieren. Das ist selbst im Golf 8 so einfach: oben runter swipen und einmal auf das Symbol…

Vielleicht kollidiert hier auch einfach das Alter mit „moderner“ Technik? 😉

Es ist noch einfacher. Besagte Shortcuts sind im neuen Infotainment immer sichtbar. Einfach direkt darauf drücken.

Die Displays finde ich normal hochwertig und gut aufgelöst. Die Kritik kann ich nicht nachvollziehen, bzw. vielleicht war da irgendetwas nicht in Ordnung.

Immer diese Leute die Start-Stop ausmachen wollen, versteh ich nicht.. Verbrennt halt freiwillig euer Geld ¯\_(?)_/¯
Aber ja, es ist nur ein Swipe + Klick: https://youtu.be/8nA5GoNGDP0?t=103 (Geht beim mib 4 genauso)
Edit: Ah klar, beim neuen Hauptschirm gehts auch direkt als Kachel.

Die Handbremse ist nicht wirklich "beim Beifahrer". Hast du mal in dem Auto gesessen? Das ist keine Stelle wo der "ausversehen" dran kommt. Außerdem muss man die ziehen, wie soll das ausversehen passieren?

Zitat:

@TPursch schrieb am 22. Februar 2024 um 20:51:08 Uhr:


Unmöglich, richtig. Während der T-Roc z.B. mit LF 0,6 rausgehauen wird (inkl. W&I) bei 48 Monaten und 10.000 km ist das hier dann das Gegenteil und eigentlich unfassbar.

Der Verkäufer meinte die Leasing kalkuliert beim Hybrid den Restwert niedriger als z.B. beim Benziner.

2020 waren sie scheinbar noch „optimistischer“?! Passat GTE 62,5K, 20K km im Jahr, 36 Monate: 398 EUR zzgl. W&V.

2020 gab es auch noch 0,99% Finanzierungen 😉 während du monatlich „nur“ 400€ an VW zahlst, hat VW aber schon einige Tausend Euro vorab in das Auto investiert, das müssen sie refinanzieren.

Aktuell gibt es auch wieder 1,99%, aber leider nicht beim Tiguan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen