Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Hatte falschen Link in der Zwischenablage, habe es oben im Beitrag aber noch korrigieren können, jetzt passt es.
Jo, habe den link von Nikuya genutzt. Passt schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
VW bitte bringt doch endlich auch die Standardsitzbezüge des Elegance oder R-Line als Ergo-Activesitze, ich finde die Zwangskopplung der E-Sitze inkl. Memory an Lederbezug nicht gut, Viele mich eingeschlossen mögen kein Leder auf der Sitzfläche, wollen aber die speicherbare Sitzposition.
Genau das hält mich davon ab, einen Tiguan oder Passat zu kaufen. Ich möchte Ergo-Active-Sitze mit elektrischer Verstellung und Stoffsitzen.
Heute ein Leasingangebot zu Großkundenkonditionen für folgende Konfiguration bekommen:
VF2GD55B
LP 65.822€
36 Mon.
15TKM
Rate 728€ brutto plus 44€ WUV
Indiskutabel
Unmöglich, richtig. Während der T-Roc z.B. mit LF 0,6 rausgehauen wird (inkl. W&I) bei 48 Monaten und 10.000 km ist das hier dann das Gegenteil und eigentlich unfassbar.
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 23. Februar 2024 um 06:37:56 Uhr:
Guten Morgen, weiß jemand ob es vom Tiguan auch wieder eine r Version geben wird ?.
Schau bitte drüben im anderen Thread. Dort habe ich gerade Deine von Dir identische Frage beantwortet.
Beste Grüße
Zitat:
@cnRacer schrieb am 23. Februar 2024 um 08:00:43 Uhr:
@laleluhh
Nicht jeder schaut in jedem Thread nach einer möglichen Antwort. Beim nächsten Mal bitte den Thread benennen oder verlinken.
Aber dieselbe Frage in mehreren Threads zu stellen ist okay?
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 23. Februar 2024 um 06:37:56 Uhr:
Guten Morgen, weiß jemand ob es vom Tiguan auch wieder eine r Version geben wird ?.
Eine Seite vorher, genau 11 Beiträge über Deinem, hatte ich geschrieben, dass es in einem Video erwähnt wird. Scrollen hilft ;-) Lesen sowieso :P
https://www.motor-talk.de/.../...tiguan-3-generation-t7074982.html?...
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 22. Februar 2024 um 13:52:49 Uhr:
Hier mal ein Video wo ein R-Line mit Blacksytle-Paket in Nightshade Blue Metallic zu sehen ist...mal eine andere Farbe:
https://www.youtube.com/watch?v=elbQ-rdKTgQ&t=357s
Irgend etwas passt doch nicht mit der Farbgebung. Die VW Konfiguratorfarbe Nightshade Blue hat keinerlei Ähnlichkeit mit dem im Video gezeigten Fahrzeug. (Screenshot der beiden siehe Anlage). Die Farbe erinnert mich mehr an Lapiz Blue vom Vorgänger.
Hier ist der Wagen auch nochmal zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=UG02CqcEEPE&t=76s
Frage: Welche Farbbezeichnung hat das im Video gezeigte Fahrzeug? Ist das evt. eine noch nicht bestellbare Farbe?
Nachtrag:
In diesem Video sieht man auch den Unterschied beim Vorgängermodel zwischen Nightshade Blue und Lapiz Blue:
https://www.youtube.com/watch?v=-E8n81wB2n8