1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Neuer Tiguan 3. Generation

Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Ich denke, es ist entweder im Video nachbearbeitet oder ein Tuningfahrzeug. Der Tiguan Schriftzug am Heck fehlt. Das würde der Hersteller niemals selbst präsentieren.

So, war heute beim Tiguan Fanday bei meinem Händler.
War ein 1,5 eTSI R-Line.
Also an das markante eckige Heck muss man sich erstmal gewöhnen... puhh...
Wirkt ja fast wie eine Heckflosse...😁

Asset.JPG
Asset.JPG

felgen doch am felgenrand komplett ringsum abgedreht, also fehler im konfigurator...schönes auto

War heute beim Händler.

R-Line mit Ledersitze und Massage.
Mir gefallen beim R-Line vorne und hinten die schwarzen Hochglanzschürzen überhaupt nicht.
Ich tendiere dann wohl eher zum Elegance.
Leider war kein Elegance vor Ort.
Ich müsste mich beim Elegance mit dem hellen Himmel anfreunden. Kristallgrau wäre cool gewesen.

Die Sitze in Leder waren Klasse. So viele Einstellungen und zum Glück nicht zu weich.
Innenraum war im für mich nur okay verarbeitet.
Der Cupholder Kram in der Mitte wirkt nicht hochwertig. Jalousie fehlt auch irgendwie.
Mein Lenkrad im Caddy 4. Generation liegt angenehmer in der Hand.

Mir fehlt das kleine Rad an der Luftzufuhr.
Diese hatte ich auch schon in meinem Caddy vermisst.
Im Tiguan 2 und Caddy 3 gab es diese noch um die Luftzufuhr besser zu regulieren. Schade...

Nun warte ich mal bis es einen Elegance in der Ausstellung gibt.

Ähnliche Themen

War bei zwei Händlern heute. 4 Stück in schwarz...
Hab eigentlich gehofft welche in grün oder blau zu finden, schwierig.

Beifahrer hat ohne Leder in jedem Fall keine ausziehbare Beinauflage.
Bei einem mit Leder war dieses an manchen Stellen bereits wellig. Hat der Händler auch schon gemeldet und das war kein Einzelfall, da scheint es gerade Probleme zu geben.

Harman Kardon klingt im direkten Vergleich um einiges besser, zumindest in meinen Ohren sehr angenehm.

Auch wenn du den Bass/Lautstärke sicherlich nicht voll aufgedreht hast - war es gut zu hören/zu spüren, dass eine Bassbox verbaut ist?
Ich habe auch die Harman Kardon Anlage bestellt und es ist das erste Mal, dass ich sowas in meinem Auto haben werde.

Zitat:

@Nikuya schrieb am 23. Februar 2024 um 14:47:25 Uhr:


War bei zwei Händlern heute. 4 Stück in schwarz...

Bei einem mit Leder war dieses an manchen Stellen bereits wellig. Hat der Händler auch schon gemeldet und das war kein Einzelfall, da scheint es gerade Probleme zu geben.

Das mit dem welligen Leder hatte der Elegance auch, den ich angeschaut habe. Bei der ausgezogenen Auflage nach vorne sah das gruselig aus.

Ebenfalls zweimal schwarz beim Händler besichtigt. Elegance und R-Line.
Wie schon weiter oben geschrieben: Elegance mit den ultra-billig aussehenden fast schon grauen statt schwarzen Plastikplanken seitlich, vorne und insbesondere hinten ist mir unbegreiflich, wie man im Jahr 2024 ein Auto so ausliefern kann. Schutz und Robustheit? Wegen mir, aber das bekommt man bestimmt auch in etwas ansprechenderen Optik hin.

Sonst noch auffällig: Es gibt wieder ein ungeschütztes gut sichtbares Türschloss an der Fahrertür, sehr sehr schick. Habe ich so auch zum letzten Mal in den 90ern gesehen (wobei, ist die Abdeckung nicht schon beim Golf 8 auch eingespart worden?)

Das offene Ablagefach in der Mittelkonsole ist ja durchgängig offen bis ganz nach hinten! D.h. selbst das ehemalige Fach unter der Mittelarmlehne ist jetzt kein geschlossenes Fach mehr. Offensichtlich benötigen alle -außer mir- mindestens vier Becherhalter heutzutage. Fazit: In diesem Auto kann man nichts irgendwo in einem Fach mal ablegen, ohne dass es rommrollt oder sichtbar ist.

Positiv: Eigentlich hatte ich das Black-Style Paket bei schwarzem Lack schon aus meiner Konfiguration ausgeschlossen. Dieses sah jetzt in echt doch besser und weniger aufdringlich aus als auf Fotos. Durch den Wegfall der chromfarbenen Fensterumrandungen wird die noch ungewöhnlich wirkende Fensterform besser versteckt.

Obwohl ich oft gerne Neuigkeiten unvernünftig früh haben will (und bestimmt schon bestellt hätte, gäbe es die TSI schon) erfreue ich mich momentan seltsam übermäßig am aktuellen Tiguan 2.

Bei all der Kritik und der Masse an Kompromissen frage ich mich, warum man sich das Auto überhaupt bestellt wenn es so viele negative Punkte gibt.

Muss es ein Tiguan um jeden Preis sein? Dann macht VW ja alles richtig :-)

Natürlich ist nie alles perfekt...Das weiß ich natürlich auch

Ich kann dieser Detaildiskussion auch rein gar nichts abgewinnen und glaube, dass sich daran immer die gleichen markentreuen Kunden beteiligen. Sie kaufen aus Gewohnheit immer einen VW (ist übertragbar auf BMW, Mercedes, Opel, Ford......), obwohl er ihnen nicht gefällt und fühlen sich unverstanden von Konstrukteuren und Designern, die nicht alles so gestalten, wie sie es gerne hätten und es nach ihren Maßstäben eigentlich richtig, schön, praktisch und perfekt wäre. Ich kann nur raten, dass man auch mal die Marke wechselt, wenn einem etwas vollkommen missfällt. Das weitet den Horizont.

Absolut korrekt. Genau das ist die Konsequenz, wenn Designer und Controller wegen Bruchteilen von Centbeträgen an den falschen Ecken daneben greifen und sparen.

Das mache ich auch, irgendwie komme ich aber immer wieder zum VW-Konzern zurück und bzw. kann mich (was den Zweitwagen anbelangt) nie so richtig von ihm trennen.

Erfolgreiche Unternehmen achten auf das Feedback und die Beobachtungen Ihrer Kunden und nutzen diese unglaublich wertvolle Chance, ihre Produkte weiterzuentwickeln. Und das alleine durch Gratis-Feedback von Kunden!
Selbst VW scheint das ja erkannt zu haben, zwei Beispiele (damit ihr wieder ein wenig positiver gestimmt seid): Das unsägliche Lenkrad mit Touch-Bedienung wurde ja nun wieder mit Tasten versehen, zumindest bei einigen Baureihen. Und das Golf 8 Facelift soll beleuchtete Slider erhalten, damit man auch im Dunkeln die Wohlfühltemperatur einstellen kann - das ist doch was.

Zitat:

@jz9294 schrieb am 23. Februar 2024 um 15:10:55 Uhr:


Auch wenn du den Bass/Lautstärke sicherlich nicht voll aufgedreht hast - war es gut zu hören/zu spüren, dass eine Bassbox verbaut ist?
Ich habe auch die Harman Kardon Anlage bestellt und es ist das erste Mal, dass ich sowas in meinem Auto haben werde.

Es gibt einen extra Regler für den Sub in den Klang-Einstellungen bei HK, und ja, wenn man den aufdreht spürt man auch was.
Anscheinend auch draußen, denn der Händler klopfte ans Fenster und bat es leiser zu stellen..

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 23. Februar 2024 um 16:34:27 Uhr:


Das mache ich auch, irgendwo komme ich aber immer wieder zum VW-Konzern zurück und bzw. kann mich (was den Zweitwagen anbelangt) nie so richtig von ihm trennen.

Genau so ist es. Ich empfehle einen Blick in die Foren zu den Mitbewerbern, da wird genau so gemotzt wie hier. Und es war auch bei der Einführung des Tiguan 2 schon so.

Autokauf ist ein Kompromiss aus Preis und Geschmack. 50 Riesen weiter oben wird es deutlich gediegener.

Wenn sonst nur alle meckern möchte ich mal hervorheben, dass ich bisher alles an dem Auto liebe.
Diese ganzen Kleinigkeiten sind echt nur das, Kleinigkeiten.

Dieses Rollo passt halt nirgends in die Mittelkonsole bei der Insel. Sieht aufgeräumter aus, der Passat hat es ja, aber ist nicht unbedingt praktischer. Würde das bis unter die Armlehne gehen müsste ich jedes mal zwei Handgriffe machen um da was rauszuholen. Außerdem rollt da nichts rum, ist nämlich alles gummiert und hat zig Möglichkeiten wie man die Halter platzieren kann. Und direkt unter der Armlehne kann man die Parkscheibe, Fahrzeugschein, Parktickets und Münzen unterbringen, smart.
Dafür nehm ich lieber den Erlebnisschalter. Der fühlt sich gut an und das ist meiner Meinung nach auch die beste Stelle für einen Lautstärkeregler. Ich hoffe der kriegt irgendwann noch mehr funktionen als bisher, ala BMW, die haben den ja gerade abgeschafft, leider.

Das Schlüsselloch sieht man kaum. Außerdem passt es zum Auto.
Wird sicher auch noch Zubehör kommen, zum Abdecken.

Ich finde die Plastikplanken ansehlich und praktisch, aber gibt es ja auch lackiert im R-Line, wenn es nicht gefällt.
Dann sieht es aber nicht mehr nach SUV aus, und ich mag den Look.

Deine Antwort
Ähnliche Themen