Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Auf den ersten Blick:
20kW mehr Verbrennerleistung
50kW mehr Systemleistung
23kg mehr Gewicht
200kg mehr Anhängelast
5km/h mehr
1s schneller 0 auf 100
PR-Codes muss ich wühlen, aber ich hab da was vorbereitet :-)
Und für alle Hybriden:
45l Tank
Ich finde den Preis schon ganz schön happig für den R Line PHEV, da landet man für einen Tiguan bei knapp 70k. Da macht ein reines E-Auto definitiv mehr Sinn als der Hybrid.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 21. Februar 2024 um 11:40:35 Uhr:
Beim Elegance auch.Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. Februar 2024 um 11:36:35 Uhr:
bei r line phev muss die progressivlenkung extra geordert werden?
da seh ich es ja ein, aber bei einem r line?
Zitat:
@larsson75 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:14:46 Uhr:
Ich finde den Preis schon ganz schön happig für den R Line PHEV, da landet man für einen Tiguan bei knapp 70k. Da macht ein reines E-Auto definitiv mehr Sinn als der Hybrid.
Der ID.4 GTX mit 340 PS kostet glaube ich gleich viel, oder? Auch ein ID.7 mit 286 PS und allen Kreuzchen. 70.000 EUR ist die neue alte Schmerzgrenze der oberen Mittelklasse ;-)
Ein Passat GTE aus 2020 kostete Neu mit Vollausstattung ca. 63/64 K. Also geht das m.E.n. noch i.O. mit dem Tiguan.
Ähnliche Themen
Jau.
In den PR-Codes unterscheiden sich die beiden Hybriden nur bei:
MBAH1KZ Scheibenbremsen hinten
MBAH1KX Scheibenbremsen hinten
MHYB20P E-Motor (Hybrid) Systemleistung 200KW Aggr.0EK.A
MHYB20B E-Motor (Hybrid) Systemleistung 150KW Aggr.0EC.A / 0EK.A
MMOTME4 4-Zylinder-Ottomotor 1,5L/130 KW TSI, Hybrid Grundmotor ist: T1C/T0G/TU6
MMOTDE3 4-Zylinder-Ottomotor 1,5L/110 KW TSI, Hybrid Grundmotor ist: T5F/T1C/T2Y/TU6/T2N/T0C
Also nur mehr Leistung und ne dickere Bremse.
Gegenüber dem MHEV gibt es (110kW vs 110kW):
Bereinigte Liste, Folge PRs wie Dämpfer bei DCC und DSG-Unterschiede lasse ich der Übersicht halber weg
MASMGM4 e-Sound
MASMGM1 Außen-Sound Standard
MBAV1ZI Scheibenbremsen vorn
MBAV1ZA Scheibenbremsen vorn
(Ggfs. auch durch DCC, Spiel ich jetzt nicht durch)
MCHA2I2 Adaptive Fahrwerksregelung DCC Pro inkl. Fahrprofilauswahl
MCHA2H5 Fahrprofilauswahl
MEPH8A5 Parkassistent "Park Assist Pro", vorbereitet für fernbedientes Parken, inkl. Einparkhilfe
MEPH8A2 Parkassistent "Park Assist Plus" inkl. Einparkhilfe
MGEN8GZ Ohne Generator
MGEN9G8 Riemenstartergenerator RSG 48V 110-250 A
MGMOT1C 4 Zyl.Ottomotor 1,5L Aggr. 05E.G
MGMON09 4 Zyl.Ottomotor 1,5L Aggr. 05E.D
MLBH3GD Gepäckraumboden
MLBH3GG Gepäckraumboden in 2 Höhen einstellbar
MMOTDE3 4-Zylinder-Ottomotor 1,5L/110 KW TSI, Hybrid Grundmotor ist: T5F/T1C/T2Y/TU6/T2N/T0C
MMOTDS9 4-Zylinder-Ottomotor 1,5 l TSI, 110 kW
MZBA8FC Verbau der Startbatterie hinten, ohne zweite Batterie
MZBA8FA Ohne 2. Batterie
Sonderausstattung:
Entfall gegenüber MHEV:
GPBAPBA Fahrdynamikpaket
GPBBPBB Fahrdynamikpaket inkl. Adaptive Fahrwerkregelung DCC Pro
GPRAPRA Reserverad gewichts- und platzsparend
MBTR9Z3 230-V-Steckdose im Gepäckraum, 12-V-Steckdose in der Mittelkonsole vorn
(MBTR9Z0 12-V-Steckdose in der Mittelkonsole vorn und MSTD7B3 12-V-Steckdose im Gepäckraum sind aber Serie, betrifft also nur den 230V-Inverter)
MTWU1SK Triebwerkunterschutz inkl. Steinschlagschutz
GPW1PW1 Winterpaket "Premium" inkl. Standheizung
Neu dazugekommen:
GPW2PW2 Winterpaket "Plus"
MLEN1N7 Progressivlenkung
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 21. Februar 2024 um 09:54:36 Uhr:
Ist beim Elegance damit jetzt sogar Serie!
Elegance im Januar bestellt, ist noch nicht gebaut. Wie seht ihr die Chancen, dass er den Pro bekommt ?
Laut PR-Codes ziemlich genau 0.
Wenn er wirklich nur elektrisch ohne Fahrer fahren kann, dann auch 0.
Selbst wenn das technisch möglich ist und jetzt Autos mit dem PR-Code bestellbar wären zeigt die Erfahrung: Gebaut wie Beauftragt, Sorry!
Sehe ich wie newty...Chance gleich null weil schon alleine die technischen Vorraussetzungen nicht passen...den Pro gibt es wie nun ja schon mehrfach festgestellt wurde nur beim Hybrid PHEV.
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Februar 2024 um 15:34:33 Uhr:
Der ID.4 GTX mit 340 PS kostet glaube ich gleich viel, oder? Auch ein ID.7 mit 286 PS und allen Kreuzchen. 70.000 EUR ist die neue alte Schmerzgrenze der oberen Mittelklasse ;-)Zitat:
@larsson75 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:14:46 Uhr:
Ich finde den Preis schon ganz schön happig für den R Line PHEV, da landet man für einen Tiguan bei knapp 70k. Da macht ein reines E-Auto definitiv mehr Sinn als der Hybrid.Ein Passat GTE aus 2020 kostete Neu mit Vollausstattung ca. 63/64 K. Also geht das m.E.n. noch i.O. mit dem Tiguan.
Ich geb dir recht aber der GTX oder vergleichbare Enyaqs kommen mit Allrad daher zum gleichen Preis. Daher finde ich den Preis des Tiguans dann doch eher überteuert.
Zitat:
@4rctic schrieb am 21. Februar 2024 um 15:58:59 Uhr:
Elegance im Januar bestellt, ist noch nicht gebaut. Wie seht ihr die Chancen, dass er den Pro bekommt ?Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 21. Februar 2024 um 09:54:36 Uhr:
Ist beim Elegance damit jetzt sogar Serie!
Glaube, du hast es nicht ganz verstanden. Hier geht es nicht um Elegance oder R Line, sondern um Hybrid oder nicht. Dir Hybriden kriegen das Pro (im Elegance Standard, im R optional). Alle anderen Motoren kriegen „nur“ das Plus - optional oder Standard abhängig von der Ausstattung.
Da du im Januar bestellst hast, hast du keinen hybriden bestellt und damit auch 0,0 Chance auf das Pro. Auch jetzt nicht, wenn du neu bestellen solltest. Außer natürlich, du bestellst einen Hybrid.
Mir fiel noch auf, dass die PHEV 162l weniger Kofferraum haben. Mit -100l hatte ich gerechnet.
Zitat:
@olafka schrieb am 21. Februar 2024 um 18:13:47 Uhr:
Mir fiel noch auf, dass die PHEV 162l weniger Kofferraum haben. Mit -100l hatte ich gerechnet.
dann muß ja der Doppelte Boden und die Reserveradmulde wegfallen ?
Bekommt oder kommt noch ein Hybrid mit Allrad ?
bei dem Diesel sind die KFZ Steuern ja schon ne Hausnummer 🙁
Zitat:
@Cosmo4 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:48:30 Uhr:
Bekommt oder kommt noch ein Hybrid mit Allrad ?
Klick hier und folgende Beiträge… 😉
Zitat:
@Cosmo4 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:48:30 Uhr:
Zitat:
@olafka schrieb am 21. Februar 2024 um 18:13:47 Uhr:
Mir fiel noch auf, dass die PHEV 162l weniger Kofferraum haben. Mit -100l hatte ich gerechnet.dann muß ja der Doppelte Boden und die Reserveradmulde wegfallen ?
Steht oben alles für den geneigten Leser.
Reserverad fällt weg, daher wohl kein Platz. Und der Gebäckraumboden ist nicht in 2 Höhen einstellbar, vermutlich also nicht absenkbar.
Zitat:
@Cosmo4 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:48:30 Uhr:
Zitat:
@olafka schrieb am 21. Februar 2024 um 18:13:47 Uhr:
Mir fiel noch auf, dass die PHEV 162l weniger Kofferraum haben. Mit -100l hatte ich gerechnet.dann muß ja der Doppelte Boden und die Reserveradmulde wegfallen ?
Bekommt oder kommt noch ein Hybrid mit Allrad ?
bei dem Diesel sind die KFZ Steuern ja schon ne Hausnummer 🙁
im r line ohne extras 360€...