Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
Mein Verkäufer sagte mir, dass der 204er Frontantrieb und der 265er Allrad haben wird. Der Konfigurator wird es zeigen, beide bestellbar erstes Halbjahr 2024. Genaueres stand vor gut zwei Wochen noch nicht in seinen Händlerinfos.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 8. Februar 2024 um 11:58:22 Uhr:
Mein Verkäufer fährt nächste Woche für 2 Tage nach WOB zur Einweisung in den neuen Tiguan und den neuen Passat. Er wird dort in meinem Sinne mal ein paar Fragen stellen. Er hat schon einen Tiguan 3 im Showroom verhüllt stehen. Es ist ein Black Style, der mich ggf interessieren könnte. Er würde ihn mir auch vorher zeigen.
und was hat Dein Verkäufer an Infos mitgebracht?
Hab ihn noch nicht wieder gesprochen. Gehe aber davon aus, dass wir ab Freitag bei den Präsentationen ohnehin mehr erfahren werden.
Moin, die Plug In Hybride sind jetzt im Konfigurator
Reichweite rein elektrisch 112km!!!
Beim kleinen Hybrid ca. 8t€ Aufpreis zum 150PS eTSI und etwa preisgleich zm TDI 4M 193PS, beim grossen Hybrid nochmal 2t€ drauf.
DCCpro ist wie beim großen Diesel auch Serie.
Im Winterpaket fehlt die Standheizung, ist also nur die beh. Frontscheibe und die beh. Rücksitze drinn, finde ich gut und wahrschewinlich kann man über den Akku elektrisch vorheizen.
Beim neuen Passat B9 ist der Hybrid aktuell übrigens noch nicht verfügbar.
Wäre mit meinem Anforderungen bei knapp 70t und das ohne Allrad. Da bin ich raus.
Entweder wird es der 2.0 TSI oder ich Wechsel zu Mazda CX60 als PEHV da bin ich dann bei 62t !! Was für ein unterschied!
Was hast du erwartet, an deine Vorstellung mit Vollausstattung für 62t€ war ja niemals zu denken.
Ich finde die Preise ok, qausi gleich zum großen Diesel, damit habe ich gerechnet und finde das ok. Vor allem hat keiner der Mitbewerber derzeit so einen großen Akku und erst recht nicht eine vergleichbare Reichweite von deutlich über 100km, da kommen real dann sicher etwa annähernd die versprochen 100km zusammen
Mit fehlt auch ein Allrad Angebot.
Hab nur den Elegance und R-Line als Plugin konfiguriert. Liege bei 68.000t bzw. 71.000t.
Werde ich mir stark überlegen.
Bei der Rückansicht ist mir heute ein unterer roter Querstreifen bei den Modellen aufgefallen. Sind die bei allen Modellen neu dazu gekommen oder war ich die ganze Zeit irgendwie geblendet?
Ich weiß nicht, ob sich ein Plugin für mich lohnt.
Hätte nur die Möglichkeit beim Einkaufen oder auf Reisen aufzuladen. 40 Minuten Einkaufen wäre kein Problem. Nur wie schnell lädt der Tiguan auf?
Hat da jemand Tipps und Erfahrungen?
Beste Grüße
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 21. Februar 2024 um 08:13:50 Uhr:
Was hast du erwartet, an deine Vorstellung mit Vollausstattung für 62t€ war ja niemals zu denken.
Ich finde die Preise ok, qausi gleich zum großen Diesel, damit habe ich gerrechnet und das finde ich ok. Vor allem hat keiner der Mitbewerber derzeit so einen großen Akuu und erst recht nicht eine Reichweite von deutlich über 100km, da kommen real dann sicher etwa annähernd die versprochen 100km zusammen
In den Preisregionen erwarte ich Allrad!!
Hybrid wird bei VW im MQB nicht als Allrrad kommen, das ist ja schon lange bekannt. Wer den braucht muss halt zu einem anderen Hersteller greifen. Nur gibt es da sehr wenige, die meisten anderen Hersteller wie z.B. BMW haben da ja auch keinen echten Allrad sondern setzen auf das Konzept Verbrenner mit Automaitik als Frontantrieb in Kombination mit den E-Motor als Heckantrieb. Das ist für mich kein Allrad!!!
Für alle Dienstwagenfahrer ist der Hybrid allein schon wegen der 0,5% Dienstwagenregelung sehr interessant und jetzt mit der Reichweite auch wirklich praxistauglich. Bei mir passt das jetzt zu meinem üblichen Fahrprofil perfekt. Im Alltag reichen die 100km und ich kann an der eigenen Wallbox schnell mal in 2,5 Std für 100km nachladenl, für die wenigen langen Strcken ist mit dem realtiv großen 45L Bezintank dann genug Reserve da.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 21. Februar 2024 um 08:27:22 Uhr:
Hybrid wird bei VW nicht als Allrrad kommen, das ist ja schon immer bekannt. Wer den braucht muss halt zu einem anderen Hersteller greifen.
Richtig, beim MQB wird das leider nicht umgesetzt. Die Alternative
Zitat:
das Konzept Verbrenner mit Automaitik als Frontantrieb in Kombination mit den E-Motor als Heckantrieb.
Das ist für mich kein Allrad!!!
wurde mal bei einer früheren Tiguan-Modellstudie gezegt, mir würde das vermutlich reichen doch auch das ist leider nicht im Portfolio 🙁
Warum da diese Ablehnung? Die starre Kopplung der Vorder- und Hinterachse ist doch eh nicht machbar, weil es keine Differentialsperre gibt, also kann man da auch 2 entkoppelte Antriebsaggregate dran flanschen
Wo soll der Motor Platz finden bei dem großen Akku? Ist halt immer eine Kompromiss den man da als Hersteller finden muss.
Ja da gab es zur Einführung des Tiguan 2017 ein Konzept mit dem zusätzlichen E-Motor hinten, wurde aber ncht in der Serie umgesetzt, hat dann sicher seine Gründe gehabt.
Wer unbedingt Hybrid mit echtem Allrad im VAG-Konzern möchte kann ja auf den neuen Q5 im Sommer warten, der hat dann sicher wieder den 2.0TSI EA888 Motor in Verbindung mit dem elektrischen DSG und echten Allrad-Antrieb mit Differenzial an der Hinterachse. Diese Konbination ist aber eher was für pseudo Hybrid Fahrer denen es nur um die 0,5% Regel geht, sinnvoll bezogen auf den Verbrauch ist das eher nicht.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 21. Februar 2024 um 08:43:57 Uhr:
Wo soll der Motor Platz finden bei dem großen Akku?
Da, wo jetzt schon Haldex/Hinterrad-Differential ist. Der Akku dehnt sich einen Stock höher in den Bereich des doppelten Ladebodens aus.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 21. Februar 2024 um 08:43:57 Uhr:
Wer unbedingt Hybrid mit echtem Allrad im VAG-Konzern möchte kann ja auf den neuen Q5 im Sommer warten, der hat dann sicher wieder den 2.0TSI EA888 Motor in Verbindung mit dem elektrischen DSG und echten Allrad-Antrieb mit Differenzial an der Hinterachse.
Das ist der MLB - leider nicht vergleichbar mit dem MQB, ein anderes Konzept...
Guten Morgen, weiß jemand ob es vom Tiguan auch wieder eine r Version geben wird ?
Laut aktueller Car Crash Aussage bei YouTube soll eine R-Version kommen.