Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Risiken beim Autokauf gibt es immer. Jeder Händler kann in materielle Schwierigkeiten kommen. Der Ablauf über pkw-rabatt ist sehr transparent, es gibt schnelle Bearbeitung und kompetente Beratung am Telefon. Ich nutze dieses Angebot auch erstmals und kann bis jetzt nur positives berichten. Ende Juni kann ich über den gesamten Ablauf meine Erfahrung hier kundtun. Ein Blick auf die Webseite von PKW-Rabatt lohnt sich allemal.
Am Ende normaler Vertragshändler. Der will aber in der Regel weder Kontakt mit dir, noch kann man dort das Auto abholen. Mir wurde nur Werksabholung in Wolfsburg angeboten, die aber ja ganz cool sein soll bei VW.
Für Service etc. gehst du dann zu deinem Freundlichen in der Nähe.
Soweit ich gelesen habe sind die sehr vertrauenswürdig. Die einzigen Nachteile sind, dass du als zweiter im Fahrzeugbrief stehst (man bekommt aber eine Bescheinigung, dass man der Erstnutzer ist für einen evtl. Wiederverkauf) und das der erste TÜV nach einem Jahr fällig ist.
Im Fall pkw-rabatt.de muss man die ersten 6 Monate außerdem bei einem ihrer Partner Vollkasko-Versichern. Das gibt es Pauschal für 499€, aber man kann es noch günstiger aushandeln später mit mehr Selbstbeteiligung etc.
Das Auto ist doch im ersten halben Jahr auf eine Firma angemeldet? Was passiert wenn diese in Konkurs geht?
Zitat:
@Nikuya schrieb am 16. Februar 2024 um 17:10:43 Uhr:
Am Ende normaler Vertragshändler. Der will aber in der Regel weder Kontakt mit dir, noch kann man dort das Auto abholen. Mir wurde nur Werksabholung in Wolfsburg angeboten, die aber ja ganz cool sein soll bei VW.
Für Service etc. gehst du dann zu deinem Freundlichen in der Nähe.Soweit ich gelesen habe sind die sehr vertrauenswürdig. Die einzigen Nachteile sind, dass du als zweiter im Fahrzeugbrief stehst (man bekommt aber eine Bescheinigung, dass man der Erstnutzer ist für einen evtl. Wiederverkauf) und das der erste TÜV nach einem Jahr fällig ist.
Im Fall pkw-rabatt.de muss man die ersten 6 Monate außerdem bei einem ihrer Partner Vollkasko-Versichern. Das gibt es Pauschal für 499€, aber man kann es noch günstiger aushandeln später mit mehr Selbstbeteiligung etc.
Interessant, gibt also doch einen gravierenden Nachteil, wenn meine Versicherung nicht dabei ist wäre ich raus,
Ich werde da auch mal anfragen
Ähnliche Themen
Ein großer Nachteil ist es nicht. Die 499 Euro kompensieren sich ja teilweise dadurch, dass man in dem
halben Jahr keine eigene Vollkasko braucht. Danach versichert man das Auto dann wieder selbst.
Bei dem Rabatt fallen doch die paar Linsen an Versicherungsmehrkosten gar nicht auf. Für mich ist das Gesamtpaket entscheidend und nicht der kurzfristige Versicherungstarif oder gar die KFZ Steuer. € 15K spare ich auf den Listenpreis ein und wegen ggf. € 100,- geht die Erbsenzählerei los, nein danke.
Wie gesagt, kann noch günstiger werden. Und ich spare um die 8000€ gegenüber dem was der Händler bietet, meinetwegen könnte das auch 1000€ kosten ¯\_(?)_/¯
Momentan gibt es bei pkw-rabatt auf den Tiguan für Privatkunden 14,55 %, für Kurzzulassungen 19,50 % Rabatt. Das macht bei 50.000 EUR Bruttolistenpreis einen Unterschied von 2.475 EUR. Der wirtschaftlich denkende Kunde hängt sich da natürlich an 300 EUR höheren Versicherungskosten auf. Genau mein Humor.
Zitat:
@Gezuppel schrieb am 16. Februar 2024 um 19:21:00 Uhr:
499€ für 6 Monate???? Wucher, mehr fällt mir dazu nicht ein!
was soll da wucher sein? vergleich oder was zahlst "Du" denn? also man kennt die basics dazu nicht...
Für mich ist das uninteressant was ich spare um das damit aufzurechnen. Ich zahle Vollkasko keine 500€ im Jahr!
Leute Leute
Letztendlich ist es doch Eibe ganz einfache Rechnung
Wenn man knapp 3000,- spart und dann wegen Versicherung, Ummelden, Rennerei etc knapp 500,- verliert, bleiben 2500,- übrig
Ehrlich gesagt wird jeder spätere Käufer einem die Briefeintragung "zweite Hand" um die Ohren hauen. Das ist immer so, kostet nochmals 500 bis 750,-.
So, jetzt darf jeder entscheiden ob er die Ersparnis will, oder doch lieber beim Händler um die Ecke kauft.
Da spielt auch die Moral dem Händler gegenüber auch noch eine Rolle, welcher Zeit und Geld in die vorherige Probefahrt etc investiert hat