Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Fahre im Moment den aktuellen Tiguan und möchte jetzt auf den Neuen umsteigen.
Soweit alles verständlich im Konfigurator.
Einen Punkt allerdings muss man bemängeln:
Die elektrische Heckklappe gibts tatsächlich nur im Komfortpaket?
Dieses wollte ich nicht, denn dann muss man auch dieses Keyless mit akzeptieren
Beim Vorgänger konnte man diese Option einzeln bestellen.
Hier mal meine Konfiguration:
V9KS2SXS
Grüße
Der Elegance hat dann aber auch Keyless Entry in Serie..
Obwohl für mich eh beides zur Pflichtaausstattung gehört, nie mehr ohne...
Ich hab spasseshalber den neuen Tiguan als R-Line mit ähnlichem Setup wie mein 23er Tiguan im schweizer Konfigurator zusammengestellt.
Der 2.0 TDI ist zwar noch nicht erhältlich, aber wenn ich den gleichen Aufpreis vom 1,5 TSI zum 2.0 TDI des Tiguan 2 als Richtwert nehme, komme ich bei besserer Ausstattung des Tiguan 3 auf einen ähnlichen Listenpreis. Nicht schlecht.... hätte ihn 5-7k teurer vermutet
Ähnliche Themen
Man hört (hier und da), dass das erst im 1. Quartal soweit sein soll, ggf. Februar. Auslieferung wohl aber erst ab Sommer, also MJ25. Nach den Werksferien frisch gestärkt an die Steckdose ;-)
So oder so wird erst ab etwa August produziert. Ob Du jetzt schon im Februar oder erst im März bestellst.
Zitat:
@Walter.Jungblut schrieb am 2. Januar 2024 um 14:03:55 Uhr:
Wobei Produktion nach Auftragsfolge wahrscheinlich ist
Aber Lieferzeiten werden ja nicht gering sein.
Meint ihr, die Dachreling - Abstände ändern sich zu der 2. Generation? Würde gerne meine alte Thule Wingbar weiter benutzen.
Das wird nicht mehr passen. Ist ja eine neue Karosserie... Da wird es unvermeidbare Änderungen geben
Bestellt ihr den neuen Tiguan eigentlich ungesehen vor, oder wartet ihr bis er in die Autohäuser kommt?