Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

8K Aufpreis gegenüber dem eTSI ist schon heftig. Dafür bekommt man sehr viel Sonderausstattung...

Findest du? Bei meinem Passat in 2021 waren das 9125, dafür gabs Istanbul-Felgen für 1070 dazu.
Im Allspace derzeit 8590, soweit ich sehe ohne irgendwas verbundelt.

Jetzt sinds 8015, dafür bekommt man DCC Pro für bereinigt 970 mit dazu.

Klar, für 7000 bekomm ich viel Ausstattung rein, aber die Spanne finde ich nun nicht bemerkenswert oder überraschend.

Fairerweise sollte man den Preis des 150PS Diesel mit dem 193PS Diesel vergleichen...da sind es ca 5500€ Aufpreis. Dabei ist dann aber der Allradantrieb (ca. 2000€) und das DCCpro (ca. 1500€)...bleiben bereingt für dei 43PS ca. 2000€
Entspricht also in etwa den VW-Aufpreisen in der Vergangenheit

Auch wahr. Dann siehts aber genauso aus:
Im Allspace 5289
Im Tiguan 5585, bereinigt man DCC nur noch 4615€. Sogar deutlich günstiger als ichs erwartet hab.

Wie kommst du auf 1500€ fürs DCCPro?
Das gibt's regulär im Fahrdynamik Paket zusammen mit der Progressivlenkung für 1195€

Ähnliche Themen

Habe zur Einfachheit nur mal grob ca. Preise genommen...
sollte ja nur zur Veranschaulichung dienen wie sich der Aufpreis in etwa zusammen setzt..

Interssant ist ein Vergleich den ich gerade gemacht habe...
Tiguan 3 Elegance 193PS mit allen Extras ca. 69000€...
Im Vergleich dazu der letzte Listenpreis eines dazu vergleoichebaren Passat B8 Alltrack (bevor der aus dem VW-Konfigurator flog) auch mit voller Hütte, da ja der Tiguan 3 jetzt alle Extras bietet die Passat bisher schon hatte, ca. 80000€
Somit ist der Preis des Tigaun absolut fair...Gerade Konfigurationen mit sehr vielen Extras sind gefühlt sogar günstiger als bisher bei den alten Modellen.

Mein dazu identischer Alltrack hatte in 2021/03 noch ein LP von 74000€..6000€ Preiserhöhung in 2 Jahren!!!

In 2023 kostete der Passat TDI 4x4 200 PS schon 77.000 EUR "volle Hütte". Die 80.000 EUR für den neuen Tiguan hatte ich schon prognostiziert.

Nein du hast mich falsch verstanden...die 80000€ waren der Alltrack.
Der Tiguan ist also erstaunlich günstig...
Ich habe meinen Beitrag darüber etwas überarbeitet um es verständlicher auszudrücken.

Stimmt. Okay. Ich komme auf rund 71.000 EUR bei gleicher Ausstattung wie mein Passat. Ist noch in Ordnung - wenn man die Preistreiberei halbwegs akzeptiert hat... :-/

Hat der neue Tiguan Akkustikglas verbaut? (Doppelverglasung)

Zitat:

@newty schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:33:22 Uhr:


Wie kommst du auf 1500€ fürs DCCPro?
Das gibt's regulär im Fahrdynamik Paket zusammen mit der Progressivlenkung für 1195€

Die PL kostet beim 193er komischerweise nochmal 225 Euro extra 😕

Ja. DCC ist da Serie. Progressivlenkung nicht. Und genau mit den Zahlen kam ich ja auch auf den fiktiven Preis fürs DCC, mit dem ich den 4Motion-Aufpreis bereinigt hab

Der Tank ist bei 4Motion auch etwas größer, zum AdBlu Volumen habe ich nichts gefunden.
Der Beifahrerspiegel ist wieder mal nicht abblendend 😰

Adblue ist in der aktuellen Motorengeneration eh nebensächlich. Der 16l Tank vom Passat hält für über 20tkm.

Solange der 10l Kanister passt und man damit 10tkm schafft füllt man das seltener nach als die meisten Leute Wischwasser...

Hallo hat wer für Österreich eine Info bis wann der Konfigurator aktiviert wird, eine schriftliche Anfrage meinerseits bei VW vor 3 Wochen blieb bis dato unbeantwortet, spricht leider nicht für VW, aber ja.

Greets

In der Schweiz wurden heute der neue Tiguan und Passat im Konfigurator freigeschaltet.
Denke in Österreich müsste es also auch demnächst soweit sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen